≡
Wer hätte gedacht, dass ein kleines Biotech-Unternehmen aus Mainz den Kampf gegen Darmkrebs neu definieren könnte? Mainz Biomed (ISIN: NL0014631587, WKN: A3CM2G) macht genau das. Am 03. März 2025 hat das Unternehmen seine Strategie für den diesjährigen Darmkrebsmonat präsentiert – und die liest sich spannend.
Statt auf späte Diagnosen setzt man bei Mainz Biomed auf Prävention. Verständlich, wenn man bedenkt, dass jährlich über 930.000 Menschen weltweit an Darmkrebs sterben. In Deutschland sind's pro Jahr etwa 22.836 Todesfälle. Die Zahlen sprechen für sich – oder vielmehr gegen eine zu lasse Einstellung. Das Unternehmen arbeitet an einem Test der nächsten Generation, der schon Krebsvorstufen erkennen soll. Mit einer Sensitivität von 82 % und einer Spezifität von 97 % bei fortgeschrittenen Adenomen, scheint man auf dem richtigen Weg.
Von der Theorie in die Praxis
Mit ColoAlert® ist Mainz Biomed bereits jetzt am Markt vertreten. Der Test wird in Europa und den VAE vertrieben, während parallel eine FDA-Studie für den US-Markt läuft. Besonders clever: Durch Partnerschaften mit Laboren, wie zuletzt in der Schweiz, erweitert das Unternehmen kontinuierlich seinen …
≡
Die KPS AG (WKN: A1A6V4 / ISIN: DE000A1A6V48) hat sich im Geschäftsjahr 2023/2024 in einem schwierigen Marktumfeld behauptet. Mit einem Umsatz von 145,4 Mio. EUR, der zwar um 18 % gegenüber dem Vorjahr zurückging, zeigt das Unternehmen dennoch Resilienz. Am 31. Januar 2025 veröffentlichte KPS die Zahlen, die trotz der Herausforderungen im Handel – insbesondere in Deutschland – eine stabile Performance aufweisen. Spanien und England konnten sogar Umsatzwachstum verzeichnen.
Neukunden und strategische Anpassungen
KPS hat seine Neukundenbasis um 25 % gesteigert, ein klarer Erfolg der strategischen Portfolioanpassung. Das bereinigte EBITDA liegt bei 13,0 Mio. EUR, trotz Sondereffekte wie Insolvenzen von KaDeWe/Signa und The Body Shop, die das unbereinigte EBITDA auf 6,0 Mio. EUR drückten. Das EBIT wurde durch Goodwill-Abschreibungen belastet, doch bereinigt stieg es um 7 % auf 6,1 Mio. EUR. Die Kundenzufriedenheit bleibt hoch, ein Beleg für die Qualität der Beratungsleistung.
Für das kommende Jahr rechnet KPS mit Umsätzen zwischen 129,5 Mio. EUR und 151,5 Mio. EUR. Das EBITDA soll zwischen 10,2 Mio. EUR und 14,9 Mio. EUR liegen. Trotz der anhaltenden Unsicherheiten im…
≡
Die Cantourage Group SE hat einen wichtigen Schritt gemacht: Erstmals exportiert das Unternehmen medizinisches Craft-Cannabis nach Polen. Das ist nicht nur ein simples Geschäft, sondern eine strategische Expansion in einen schnell wachsenden Markt, der sich in den letzten Jahren stark verändert hat. Ich finde besonders interessant, wie Cantourage mit seinem beliebten Produkt „Mac 1“ in Polen an den Start geht. Diese Sorte hat sich bereits in Deutschland und Großbritannien bewährt und könnte auch in Polen auf großes Interesse stoßen.
Wachstum und Herausforderungen
Die Zusammenarbeit mit dem polnischen Großhändler PharmaVitae könnte vielversprechend sein. PharmaVitae hat kürzlich sein Netzwerk von 400 auf über 1.200 Apotheken ausgebaut – ein klares Zeichen für die steigende Nachfrage nach medizinischem Cannabis. Man könnte spekulieren, dass dieses Wachstum auch mit der allgemeinen Akzeptanz von Cannabis als Medizin korreliert. 2023 wurden in Polen bereits etwa 4,6 Tonnen Cannabis ausgeliefert, und für 2024 wird ein Wachstum von über 30 Prozent prognostiziert. Für viele Marktteilnehmer dürfte das eine Überraschung sein, denn die Dynamik in diesem Sektor …
≡
Was war zuletzt am Aktienmarkt los, von welchen Unternehmen gab es besonders wichtige Nachrichten und wo haben sich die Kurse am stärksten bewegt? Das können Sie morgens immer kurz und kompakt in unserem Rückblick auf den vorangegangenen Handelstag nachlesen.
(mehr …)…
≡
Zusammenfassung
Stärkung der Grundlage für nachhaltiges, profitables Wachstum im ersten Halbjahr 2023
Umsatzplus von 2 Prozent im zweiten Quartal 2023
Signifikante Stärkung der Kapitalstruktur durch Verkauf des Schweizer Geschäfts
Beschleunigter Rollout des E-Rezepts in Deutschland
Verbesserungen im Webshop und der App zur Steigerung der Kundenqualität
Positiver Ausblick für 2023 und 2024 trotz Einführung des E-Rezepts
Die Online-Apotheke DocMorris hat heute Zahlen für das erste Halbjahr 2023 vorgelegt und eigenen Angaben zufolge wichtige Schritte unternommen, um eine solide Grundlage für nachhaltiges und profitables Wachstum zu schaffen. Vor allem die Konzentration der Logistik im neuen Distributionszentrum in Heerlen und eine fokussierte Markenstrategie haben zu einer Verbesserung von Produktivität und Profitabilität beigetragen, ablesbar vor allem an einer um 5,5 Prozentpunkte auf 21,6 Prozent verbesserten Bruttomarge.
Umsatz- und Ergebnisrückgang im ersten Halbjahr
Im zweiten Quartal 2023 verzeichnete DocMorris einen Umsatzanstieg von 2 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal und konnte damit eigenen Angaben zufolge einen Wendepunkt bei der …
≡
Die Effecten-Spiegel AG, ein renommiertes Unternehmen in der Finanzwelt, hat ihren Halbjahresbericht für 2023 veröffentlicht. Die ISIN des Unternehmens lautet DE0005647606 und DE0005647630. Der Bericht enthält wichtige Informationen über die finanzielle Leistung des Unternehmens und gibt einen Einblick in die aktuellen Geschäftsaktivitäten.
Finanzielle Leistung
Die Effecten-Spiegel AG schloss das erste Halbjahr 2023 mit einem Überschuss von 524 TEUR ab. Dieser Wert liegt über dem Vorjahreswert von 450 TEUR, ist jedoch immer noch deutlich unter den Durchschnittsergebnissen der Vorjahre. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Zahlen vorläufig und untestiert sind.
Wirtschaftliche Rahmenbedingungen
Das gesamtwirtschaftliche Wachstum und der Welthandel zeigten sich in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres weiterhin verhalten. Diese Rahmenbedingungen hatten auch Auswirkungen auf die Unternehmensbilanzen und beeinflussten die Entwicklung der Portfoliopositionen des Unternehmens.
Portfolio-Bereinigung
Im ersten Halbjahr 2023 konzentrierte sich das Unternehmen auf die Wertaufholung und die Bereinigung des Portfolios. Dabei wurden die Aktienbestände von Oatly, Castell…
≡
Die Mynaric AG, ein führendes Unternehmen in der Herstellung von Laserkommunikationsprodukten, hat kürzlich eine bedeutende Anerkennung in der Raumfahrtindustrie erhalten. Bei der INNOspace Masters Highlight Konferenz der Deutschen Raumfahrt-Agentur des DLR wurde Mynaric mit der höchsten Auszeichnung in der Kategorie "Best Submitted Idea" in der Kategorie KMU/Scale-up geehrt. Diese Auszeichnung würdigt innovative Ideen und Pioniere, die die nächste Generation der Raumfahrttechnologie vorantreiben.
Mynaric, das 2009 gegründet wurde, hat sich seitdem durch sein Engagement für kontinuierliche Innovation, skalierbares Wachstum und das Übertreffen der Kundenerwartungen hervorgetan. Diese Kernwerte haben das Unternehmen zu einem der führenden Anbieter von industrialisierten, kosteneffizienten und skalierbaren Laserkommunikationsprodukten gemacht.
Die optischen Kommunikationsterminals von Mynaric sind speziell für den Masseneinsatz in staatlichen und kommerziellen Satellitenkonstellationen konzipiert. Sie wurden bereits von mehreren großen Unternehmen und Organisationen ausgewählt, darunter Northrop Grumman, Raytheon, Loft Federal und Telesat. Darüber hinaus wurde Mynar…
≡
Die va-Q-tec AG hat bekannt gegeben, dass das Bundeskartellamt die fusionskontrollrechtliche Freigabe für den Vollzug des öffentlichen Übernahmeangebots der Fahrenheit AcquiCo GmbH erteilt hat. Diese Information wurde am heutigen Tag veröffentlicht. Das Übernahmeangebot wurde bereits am 16. Januar 2023 öffentlich bekannt gegeben.
Die Freigabe des Bundeskartellamts ist ein wichtiger Schritt für den Abschluss der Übernahme. Sie ermöglicht es den beiden Unternehmen, den Vollzug des Deals voranzutreiben. Allerdings steht noch die fusionskontrollrechtliche Freigabe der österreichischen Bundeswettbewerbsbehörde aus, die ebenfalls für den Abschluss des Übernahmeangebots erforderlich ist.
Die va-Q-tec AG ist ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von thermischen Verpackungslösungen spezialisiert hat. Diese Lösungen finden Anwendung in Bereichen wie dem pharmazeutischen Sektor, der Lebensmittelindustrie und der Logistikbranche. Durch die Übernahme wird die Fahrenheit AcquiCo GmbH Teil der va-Q-tec AG und kann von deren Expertise und Marktpräsenz profitieren.
Es bleibt abzuwarten, wie die österreichische Bundeswettbewerbsbehörde auf das Übe…
≡
Die Straumann-Gruppe erwirtschaftete im vergangenen Jahr einen Umsatz von mehr als CHF 2 Milliarden, mit sehr guten Ergebnissen in allen Regionen und Geschäftsbereichen. Dies spiegelte sich deutlich in einem starken organischen Wachstum in jedem Quartal wider. Das jährliche organische Umsatzwachstum belief sich auf 41,7%, ein sehr gutes Ergebnis, das durch einige Währungseffekte beeinträchtigt wurde. Das Ergebnis profitierte vor allem in der ersten Jahreshälfte von der Vergleichsperiode 2020, die durch die COVID-19-Krise und die damit verbundenen Einschränkungen negativ beeinflusst wurde. Im Jahr 2021 verzeichneten die Zahnarztpraxen einen regen Zustrom von Patienten, vor allem weil die anhaltenden Verbraucherbeschränkungen zu mehr verfügbarem Einkommen führten, das für teurere Zahnbehandlungen ausgegeben werden konnte. Das Wachstum der Gruppe erhielt einen zusätzlichen Schub durch ihre Anpassungsfähigkeit an das sich verändernde Umfeld und ihre breite Palette an innovativen Lösungen.
Im 4. Quartal 2021 stieg der Umsatz organisch um 21,1% auf CHF 540 Millionen, was in absoluten Zahlen das stärkste Quartal aller Zeiten darstellt.
Weiterentwickelte Nachhaltigkeit…
≡
Die Achiko AG (OTCQB: ACHKF; SIX: ACHI; ISIN CH0522213468) ist dabei, eine im August 2021 initiierte Finanzierungstransaktion mit strategischen Investoren in Höhe von CHF 4,85 Millionen abzuschliessen. Diese beinhaltet die Ablösung des ausstehenden Teils der Schulden bei Yorkville Capital Management LLC und die Anfang des Monats angekündigte Kapitalerhöhung. Die Finanzierung wird zur Umstrukturierung der Betriebskosten und zur Unterstützung der Kommerzialisierung des einzigartigen Healthtech-Ökosystems des Unternehmens verwendet – einem erschwinglichen, nicht-invasiven Covid 19-Schnelltest namens AptameX, der in Teman Sehat (Health Buddy) integriert ist, einer digitalen Reisepasslösung, die Garantieleistungen in Indonesien bietet – sowie, nach Abschluss der CE-Kennzeichnung im ersten Quartal 2022, zur Unterstützung der weltweiten Vertriebs- und Produktionsaktivitäten. Die Produktion des Schnelltestkits der zweiten Generation hat bereits begonnen, und das Unternehmen bearbeitet laufende Anfragen und entwickelt eine Vertriebspipeline in Indonesien und anderen Teilen Asiens und der EMEA.
«Wir sind überaus dankbar für die Unterstützung durch unsere Investoren und Aktion…