Startseite » T-MOBILE USA Aktie Forum Dividende US87264AAX37

T-MOBILE USA Aktie Forum Dividende US87264AAX37

Datum
Nachrichten zu T-MOBILE USA Aktie
Quelle
31.03.25 – 14:17
audius Aktie: Wachstum trotz Investitionen!

  ≡

Die audius SE hat auch 2024 wieder gezeigt, dass sie im IT-Markt bestens positioniert ist. Mit einem Gesamtleistungszuwachs von 7,4% auf 84,2 Mio. Euro setzt das Unternehmen seine Wachstumsstory fort. Was dabei besonders auffällt? Das organische Wachstum – keine Akquisitionen, sondern reine Substanzsteigerung.

31. März 2025 war es soweit: Die vorläufigen Zahlen wurden veröffentlicht. Und die lesen sich ordentlich. Klar, das EBITDA ist leicht rückläufig auf 7,1 Mio. Euro. Aber hey – wer massiv in neue Geschäftsfelder investiert, muss auch mal Federn lassen. Besonders interessant: Mobile Device Management und AWS sind die neuen Schwerpunkte.
Cashflow als Stabilitätsanker
Der operative Cashflow macht's möglich: Mit 5,6 Mio. Euro erreicht audius den höchsten Stand der Firmengeschichte. Selbst nach Tilgungen und Dividendenauszahlungen bleibt noch Luft nach oben bei den liquiden Mitteln (11,0 Mio. Euro). Der Auftragsbestand von 79,3 Mio. Euro spricht für sich – das sind satte 40% mehr als im Vorjahr.

Klar, die Margen sind unter Druck. Doch mit einer Eigenkapitalquote von über 63% steht das Unternehmen solide da. Für 2025 ist weiteres Wachstum prognostiziert – Details…

29.01.25 – 12:41
cyan Aktie: Mexiko – Cybersecurity im Fokus

  ≡

Die cyan AG (ISIN: DE000A2E4SV8, WKN: A2E4SV) macht wieder von sich reden – diesmal mit einem strategischen Schritt nach Lateinamerika. Am 27. Januar 2025 gab das Münchener Unternehmen bekannt, eine Partnerschaft mit einem neuen MVNO (Mobile Virtual Network Operator) in Mexiko geschlossen zu haben. Der Fokus liegt dabei klar auf digitaler Sicherheit, ein Bereich, in dem cyan seit Jahren Expertise beweist. Mit der Einführung von OnNet Core, einer ihrer führenden Cybersecurity-Lösungen, will der neue Partner seine Kunden vor Phishing, Ransomware und anderen Bedrohungen schützen. Die Markteinführung ist für das erste Halbjahr 2025 geplant.
Ein Meilenstein für die Region
Thomas Kicker, CEO der cyan AG, betont die Bedeutung dieser Kooperation: „Dieser MVNO wird der erste Mobilfunkanbieter in Mexiko sein, der seinen Kunden umfassenden digitalen Schutz bietet.“ Ein klares Signal, dass cyan seine internationale Wachstumsstrategie konsequent verfolgt. Die Partnerschaft soll nicht nur die digitale Sicherheit der Endnutzer stärken, sondern auch die Marktreichweite beider Unternehmen erweitern. Langfristig plant man, das Produktportfolio auszubauen und die Zusammenarbeit zu ve…

27.01.25 – 09:49
Exasol holt sich Verstärkung für die Wachstums-Offensive

  ≡

Die Exasol AG (ISIN: DE000A0LR9G9, WKN: A0LR9G) hat ihr Management-Team mit zwei neuen Schlüsselpositionen aufgestockt. Am 27. Januar 2025 gab das Unternehmen bekannt, dass Henrik Jorgensen als Chief Revenue Officer (CRO) und Lars Milde als Chief Marketing Officer (CMO) ins Team kommen. Beide bringen langjährige Erfahrung aus der Softwarebranche mit – Jorgensen von Salesforce und Tableau, Milde von IBM und Cognos. Ein klarer Schachzug, um im hart umkämpften Markt für Datenanalyse weiter zu expandieren.
Neue Köpfe, neue Strategien
Jorgensen wird den globalen Vertrieb leiten und sich auf die Erweiterung der Kundenbasis konzentrieren. Milde hingegen soll die Markenstrategie vorantreiben. Beide Positionen sind neu geschaffen worden, was zeigt, dass Exasol seine Wachstumsambitionen ernst nimmt. CEO Jörg Tewes spricht von einem „aufregenden neuen Kapitel“ – und das klingt nicht nach leeren Worten. Mit Kunden wie T-Mobile und Helsana hat Exasol bereits namhafte Partner an Bord. Jetzt geht es darum, die Marktposition weiter auszubauen.

Interessant ist auch Jorgensens Hinweis auf den „Cloud Smart“-Ansatz, der On-Premise- und Cloud-Lösungen kombiniert. Ein Trend, der …

03.01.25 – 11:28
PIERER Mobility: Hauptversammlung bringt Veränderungen

  ≡

Die PIERER Mobility AG hat am 2. Januar 2025 eine außerordentliche Hauptversammlung einberufen, die Ende Januar stattfinden soll. Der Anlass ist nicht trivial: Auf der Agenda steht nicht nur eine Wahl im Aufsichtsrat, sondern auch die Schaffung eines neuen bedingten Kapitals. Das Ziel? Die flexible Ausgabe von Finanzinstrumenten, um agiler auf Marktveränderungen reagieren zu können. Der bisherige Aufsichtsratsvorsitzende Josef Blazicek hat sein Mandat zurückgelegt, um Platz für Stephan Zöchling zu schaffen. Zöchling bringt wertvolle Erfahrung aus der Sanierung im automobilen Sektor mit – das könnte für PIERER ein echter Vorteil sein.
Strategische Neuausrichtung
Für viele Marktteilnehmer dürfte das eine Überraschung sein, denn die Veränderungen im Aufsichtsrat könnten durchaus die strategische Ausrichtung des Unternehmens beeinflussen. Man könnte spekulieren, dass die neue Kapitalstruktur auch als Reaktion auf die steigende Konkurrenz in der Mobilitätsbranche zu verstehen ist. Die PIERER Mobility AG (ISIN: AT0000KTMI02, WKN: A2JKHY) scheint sich in einer spannenden Phase zu befinden, die sowohl Risiken als auch Chancen birgt. Es bleibt spannend, ob diese Maß…

23.12.24 – 07:51
mobilezone Aktie: Ein strategischer Wechsel steht an

  ≡

Die mobilezone holding ag steht vor einem personellen Umbruch. Am 2. April 2025 wird Andreas Wyss zur Wahl in den Verwaltungsrat vorgeschlagen, und ich finde besonders interessant, dass er die Leitung des Audit und Risk Committee übernehmen soll. Dies ist ein strategischer Schritt, insbesondere nachdem Gabriela Theus, die seit 2018 Mitglied des Gremiums ist, nicht mehr zur Wiederwahl antreten wird. Ihre jahrelange Erfahrung wird sicherlich fehlen.

Am 23. Dezember 2024 gab das Unternehmen bekannt, dass Wyss über umfangreiche Kenntnisse in der Wirtschaftsprüfung verfügt und in über 30 Jahren bei BDO verschiedene Führungspositionen innehatte. Viele dürften überrascht sein, dass er mobilezone bereits als Kunden-Partner kennengelernt hat. Die Frage bleibt, wie er seine Expertise in der Branche einbringen wird, um das Unternehmen weiter voranzubringen.
Die Herausforderungen für mobilezone
Mit einem Umsatz von 1,0 Milliarden CHF im letzten Jahr und einem Gewinn von 49,5 Millionen CHF steht mobilezone an der Spitze des Telekommarktes in der Schweiz. Es bleibt spannend, ob Wyss frischen Wind in die Unternehmensstrategie bringen kann, um sich in einem zunehmend wettbewerbsinten…

18.12.24 – 07:47
Großauftrag als Vertrauensbeweis für Kontron

  ≡

Die Kontron AG hat am 18. Dezember 2024 einen Auftrag über voraussichtlich 165 Millionen Euro im Bereich Verteidigung und Sicherheit erhalten. Doch was bedeutet dieser Auftrag für das Unternehmen und den Markt? Der Großauftrag umfasst die Bereitstellung hochperformanter VPX Computing- und Kommunikations-Recheneinheiten. Diese Lösungen sind entscheidend für mobile und stationäre Überwachungsapplikationen. Kontron, ISIN AT0000A0E9W5, WKN A0X9EJ, zeigt damit einmal mehr seine Expertise in einem sensiblen Bereich, der oft im Fokus internationaler Sicherheitsstrategien steht.

Insbesondere die Zusammenarbeit mit NATO-Staaten unterstreicht die Position von Kontron als strategischer Partner. Der Auftrag soll nicht nur Umsatz generieren, sondern auch Vertrauen in die Technologien des Unternehmens schaffen. Angesichts der geopolitischen Unsicherheiten wächst das Interesse an solchen Lösungen. Die Frage bleibt: Wie wird sich dieser Trend auf die zukünftige Auftragslage auswirken?
Wachstum durch innovative Lösungen
Mit der Übernahme der Katek SE im Jahr 2024 hat Kontron sein Portfolio erweitert. Der neue Geschäftsbereich GreenTec fokussiert sich auf nachhaltige Technologien. …

26.11.24 – 13:59
Neuer CEO bei Knaus Tabbert AG vorgestellt

  ≡

Die Knaus Tabbert AG hat einen wichtigen Führungswechsel vollzogen. Mit Wim de Pundert, einem einflussreichen Aktionär und Mitglied des Aufsichtsrates, übernimmt ein erfahrener Manager die Doppelrolle als CEO und CFO. Diese Entscheidung wurde am 22. November 2024 bekannt gegeben und markiert einen strategischen Schritt in Richtung einer nachhaltigen und profitablen Zukunft des Unternehmens.

Doch was bedeutet dies konkret für Knaus Tabbert? De Pundert betont, dass eine gesunde Profitabilität bei adäquaten Produktionsmengen angestrebt wird. Die Ernennung von Radim eví k als neuen Financial Director, der direkt an de Pundert berichtet, zeigt, dass das Unternehmen auf solide finanzielle Expertise setzt. Eví k bringt umfassende Erfahrungen aus der Boston Consulting Group und Merrill Lynch mit.

In einem Markt, der zunehmend von Innovation und Nachhaltigkeit geprägt ist, bleibt Knaus Tabbert auf Kurs. Der Hersteller von Reisemobilen und Caravans verfolgt konsequente Strategien, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Die Kombination aus erfahrenen Führungskräften und einem klaren Fokus auf die Marktbedürfnisse könnte sich als wertvoll erweisen.

25.11.24 – 11:51
Q3-Zahlen von audius: Was steckt dahinter?

  ≡

Die audius SE hat am 21. November 2024 ihre Zahlen für das dritte Quartal veröffentlicht. Mit einer Gesamtleistung von 21,5 Millionen Euro konnte ein Anstieg von 9,2 % im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet werden. Doch was bedeutet das für die Zukunft des Unternehmens? Ist das Wachstum nachhaltig oder eher ein einmaliger Effekt? Die Ergebnisse zeigen sowohl Licht als auch Schatten.

Im Zeitraum von Januar bis September 2024 wuchs die Gesamtleistung um 6,2 % auf 61,9 Millionen Euro. Ein positiver Trend, der jedoch durch einen Rückgang im EBITDA nach neun Monaten auf 5,2 Millionen Euro beeinträchtigt wird. Die EBITDA-Marge lag dabei bei 9,6 %. Die operativen Herausforderungen sind nicht zu übersehen. Vor allem gestiegene Kosten in den Bereichen Personal und Material belasten die Bilanz.

Besonders auffällig ist, dass audius im ersten Quartal hinter den Erwartungen blieb. Der Auftragsbestand von 76,3 Millionen Euro zum 30. September 2024 bietet jedoch eine solide Grundlage für das kommende Jahr. Die Strategie, sich auf neue Geschäftsfelder wie Mobile Device Management und AWS/Cloud zu konzentrieren, könnte langfristig fruchtbar sein. Doch die Marktbedingungen sind herausf…

04.10.23 – 15:43
Infineon meldet Zukauf in der Schweiz – Wie reagiert die Aktie?

  ≡

Wie der Münchner Chiphersteller Infineon heute auf seiner Website mitteilt, hat der Konzern das Züricher Startup 3db Access AG (kurz: 3db) übernommen. Damit stärkt Infineon eigenen Angaben zufolge sein Portfolio für gesicherte und intelligente Zugangssteuerung, präzise Lokalisierung und verbesserte Impulsmessung.

Hier geht es zur Originalmeldung von Infineon

Wie viel Infineon für die Übernahme von 100 Prozent aller Unternehmensanteile von 3db gezahlt hat, darüber wurde von beiden Seiten Stillschweigen vereinbart.

3db liefert eigenen Angaben zufolge verschlüsselte, äußerst stromsparende und hochpräzise UWB-basierte Lösungen für Entfernungsmessung uns Sensorien, die ein breites Anwendungsspektrum erlauben. Das betrifft beispielsweise Zugangssteuerungen zu Gebäuden oder Fahrzeugen, Lösungen für nahtlose, mobile Zahlungen sowie Echtzeit-Lokalisierungen vernetzter Geräte. Für Infineon ist das allein schon deshalb hochinteressant, der der Markt für UWB-Chipsätze nach Ansicht von ABI Research jährlich um rund 13 Prozent bis auf 3,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2028 wachsen könnte.

Die im deutschen Leitindex DAX notierten Infineon-Aktien können heute …

20.09.23 – 09:35
Knaus Tabbert Aktie springt hoch: Ergebnisprognose wird angehoben

  ≡

Die anhaltende Stabilisierung in den Lieferketten und eine damit verbundene bessere Planbarkeit von Produktionsabläufen veranlasst das Management des Herstellers von Reisemobilen Knaus Tabbert, für das Gesamtjahr eine genauere Umsatzprognose abzugeben und gleichzeitig die Ergebnisprognose anzuheben.

Wie der Konzern heute mitteilt, rechnet der Vorstand nun im Geschäftsjahr 2023 mit einem Anstieg beim Konzernumsatz auf 1,35 bis 1,45 Milliarden Euro, nachdem im Vorjahr ein Umsatz von 1,05 Milliarden Euro erzielt werden konnte. Bislang war die Vorausschau ungenauer und bei den Erlösen wurde nur mit einem "starken Umsatzwachstum" gerechnet.

Beim Materialeinkauf dürfte die Kostensteigerung dagegen geringer als bislang erwartet ausfallen, was sich positiv auf das operative Ergebnis auswirken wird. Deshalb erhöht der Vorstand von Knaus Tabbert seine Prognose für die Marge auf das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA-Marge) auf 8,5 bis 9,0 Prozent. Die bisherige Jahresprognose ging von einer EBITDA-Marge von 7,5 bis 8,5 Prozent aus.
Aktien legen kräftig zu
Die Nachricht kommt heute bei den Anlegern sehr gut an und Aktien von Knaus Tabbert springe…