Die Exasol AG (ISIN: DE000A0LR9G9, WKN: A0LR9G) hat ihr Management-Team mit zwei neuen Schlüsselpositionen aufgestockt. Am 27. Januar 2025 gab das Unternehmen bekannt, dass Henrik Jorgensen als Chief Revenue Officer (CRO) und Lars Milde als Chief Marketing Officer (CMO) ins Team kommen. Beide bringen langjährige Erfahrung aus der Softwarebranche mit – Jorgensen von Salesforce und Tableau, Milde von IBM und Cognos. Ein klarer Schachzug, um im hart umkämpften Markt für Datenanalyse weiter zu expandieren.
Neue Köpfe, neue Strategien
Jorgensen wird den globalen Vertrieb leiten und sich auf die Erweiterung der Kundenbasis konzentrieren. Milde hingegen soll die Markenstrategie vorantreiben. Beide Positionen sind neu geschaffen worden, was zeigt, dass Exasol seine Wachstumsambitionen ernst nimmt. CEO Jörg Tewes spricht von einem „aufregenden neuen Kapitel“ – und das klingt nicht nach leeren Worten. Mit Kunden wie T-Mobile und Helsana hat Exasol bereits namhafte Partner an Bord. Jetzt geht es darum, die Marktposition weiter auszubauen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei EXASOL?
Interessant ist auch Jorgensens Hinweis auf den „Cloud Smart“-Ansatz, der On-Premise- und Cloud-Lösungen kombiniert. Ein Trend, der angesichts steigender Cloud-Kosten immer mehr Unternehmen überzeugt. Exasol scheint hier gut aufgestellt zu sein, um flexibel auf die Bedürfnisse der Kunden zu reagieren. Ob das reicht, um sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen? Die nächsten Monate werden es zeigen.
EXASOL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue EXASOL-Analyse vom 11. Juli liefert die Antwort:
Die neusten EXASOL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für EXASOL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
EXASOL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...