Startseite » Siltronic AG Aktie Forum Dividende DE000WAF3001

Siltronic AG Aktie Forum Dividende DE000WAF3001

Datum
Nachrichten zu Siltronic AG Aktie
Quelle
04.02.25 – 13:55
Siltronic Aktie: Halbleiterflaute drückt Ausschüttung

  ≡

Die Siltronic AG hat am 3. Februar 2025 einen Dividendenvorschlag von 0,20 Euro je Aktie für das Geschäftsjahr 2024 bekannt gegeben. Das ist deutlich weniger als in den Vorjahren – und ein Signal, das Anleger nicht überraschen dürfte. Die Nachfrageschwäche im Halbleitermarkt macht sich bemerkbar. Der Vorstand plant, den Vorschlag auf der Hauptversammlung am 12. Mai 2025 zur Abstimmung zu stellen. Bei rund 30 Millionen ausgegebenen Aktien summiert sich die Ausschüttung auf 6 Millionen Euro. Nicht gerade üppig, aber angesichts der aktuellen Herausforderungen wohl notwendig.
Wachstum vor Ausschüttung
Die Reduzierung der Dividende ist kein Zufall. Siltronic will offenbar Kapital für das organische Wachstum freisetzen. Die Halbleiterbranche steckt in einer schwierigen Phase, und das Unternehmen reagiert darauf. Die vorläufigen Zahlen für 2024 werden am 4. Februar veröffentlicht, der vollständige Geschäftsbericht folgt dann am 6. März. Spannend wird, wie sich die Nachfrage entwickelt – und ob Siltronic seine Strategie anpassen muss. Die ISIN DE000WAF3001 und WKN WAF300 bleiben im Fokus, aber die nächsten Monate werden entscheidend sein.

19.12.23 – 08:18
AktienUpdate – Ein Blick auf Grammer, Siltronic, Ceconomy und Bayer

  ≡

Was war zuletzt am Aktienmarkt los, von welchen Unternehmen gab es besonders wichtige Nachrichten und wo haben sich die Kurse am stärksten bewegt? Das können Sie morgens immer kurz und kompakt in unsrem Rückblick nachlesen.

(mehr …)…

24.08.23 – 09:28
Infineon, ASML, Aixtron, Siltronic, TSMC & Co: Chipwerte nach den Nvidia-Zahlen im Fokus der Anleger

  ≡

Mit Spannung haben die Anleger gestern auf die Zahlen des aktuell wohl am meisten besprochenen Unternehmens, den Hersteller von KI-Chips Nvidia geblickt. Darunter waren auch viele Aktionäre anderer Chiphersteller, die sich davon auch neuen Rückenwind für ihre eigenen Depotwerte erhofft haben.

Die Erwartungen an die Geschäftsentwicklung von Nvidia im vierten Quartal als ambitioniert zu bezeichnen, ist an dieser Stelle mit Sicherheit keine Übertreibung, denn beim Umsatz wurde bereits mit einem Sprung gegenüber dem Vorjahresquartal von 65 Prozent auf 11,1 Milliarden USD gerechnet. Noch krasser waren die Erwartungen an das Ergebnis pro Aktie, denn das sollte gegenüber dem im Vorjahr erreichten 0,51 USD um bis zu 305 auf 2,07 USD explodieren.

Nicht wenige Beobachter warten im Vorfeld vor überzogenen Erwartungen und kräftigen Kursverlusten, sollte Nvidia enttäuschen. Tja, es kam dann ganz anders. Denn Nvidia pulverisierte die Erwartungen mit einem Sprung beim Quartalsumsatz auf unglaubliche 13,5 Milliarden USD, einer Verdopplung gegenüber der Vorjahresperiode. Der Quartalsgewinn sprang gegenüber dem Vorjahreswert von 656 Millionen USD um mehr als 800 Prozent auf 6,2 Mil…

18.07.23 – 11:34
Dividenden Aktien – Einblick in die Dividendenlandschaft

  ≡

 Ein tiefer Einblick in die Dividendenlandschaft Deutschlands

Die Dividendenlandschaft Deutschlands ist vielfältig und dynamisch, geprägt von einer Mischung aus etablierten Unternehmen und aufstrebenden Playern. Die Dividendenpolitik eines Unternehmens ist ein wichtiger Indikator für seine finanzielle Gesundheit und Stabilität. Unternehmen, die in der Lage sind, regelmäßig Dividenden auszuschütten, zeigen in der Regel eine starke Bilanz und stabile Cashflows.

In Deutschland gibt es eine Reihe von Unternehmen, die für ihre konsistente Dividendenpolitik bekannt sind. Diese Unternehmen kommen aus verschiedenen Branchen, darunter Finanzen, Telekommunikation, Technologie und Konsumgüter. Einige dieser Unternehmen haben ihre Dividenden in den letzten Jahren sogar erhöht, was ihre finanzielle Stärke und ihr Engagement für die Aktionäre unterstreicht.

Die Allianz SE, ein führendes Versicherungs- und Vermögensverwaltungsunternehmen, ist ein solches Beispiel. Das Unternehmen hat in den letzten zehn Jahren neunmal seine Dividende erhöht und nur im Corona-Jahr 2020 stabil gehalten. Dies zeigt das Engagement des Unternehmens, seine Aktionäre am Erfolg des Unternehmens…

26.01.21 – 15:33
Siltronic: Deutsche Bank reduziert das Kursziel und stuft Aktie zurück

  ≡

Erst gestern berichteten wir hier über neue Bewegung, die in den  Übernahmepoker beim Waferhersteller Siltronic gekommen ist. Der taiwanesische Konkurrent GlobalWafers hat jetzt sein Angebot an die Siltronic-Aktionäre auf 145 Euro pro Aktie erhöht, die Mindestannahmeschwelle von 65 auf 50 Prozent reduziert und sein Angebot bis zum 10. Februar 2021 verlängert (hier haben wir bereits ausführlich darüber berichtet).

Die Analysten der Deutschen Bank glauben nun, dass mit dem neuen Übernahmepreis von 145 Euro pro Aktie:
…die Offerte von GlobalWafers auf einem mehr oder weniger fairen Niveau angekommen ist.
Zudem glaubt Deutsche Bank-Analyst Robert Sanders, dass:
…die Taiwanesen die auf 50 Prozent gesenkte Annahmeschwelle wahrscheinlich erreichen dürften, da sie sich unter 145 Euro nun auch am Markt eindecken könnten.
Deshalb reduziert der Analyst in seiner heute aktualisierten Studie das Kursziel für Siltronic-Aktien von 150 auf 145 Euro und stuft die Papiere von "Buy" auf "Hold" zurück.

Die im TecDAX und MDAX gelisteten Siltronic-Aktien notieren aktuell mit 142 Euro leicht unter dem aktuellen Angebotspreis. Anlegern bietet sich damit bis zum Übernahmepreis …

25.01.21 – 07:24
Siltronic: GlobalWafers verlängert Übernahme Angebotsfrist und reduziert Annahmeschwelle

  ≡

Bewegung kommt in den Übernahmepoker beim Waferhersteller Siltronic. Für dessen Übernahe bietet der taiwanesische Konkurrent GlobalWafers den Siltronic-Aktionären nach mehrfacher Aufstockung nun 145 Euro pro Aktie und hat nach eigenen Angaben bereits 37 Prozent des Grundkapitals eingesammelt. Das ist aber deutlich zu wenig, wenn man die avisierte Mindesannahmeschwelle von 65 Prozent erreichen will. Besonders deshalb, weil das Angebot eigentlich schon am Mittwoch auslaufen würde.

Deshalb teilt GlobalWafers heute mit, dass man das Übernahmeangebot nun um zwei Wochen bis zum 10. Februar 2021 verlängert wird, um die Mindestannahmeschwelle zu erreichen. Damit auch das gelingt, wird diese auf nur noch 50 Prozent abgesenkt.

Siltronic-Aktien, die jeweils direkt nach Bekanntgabe des jeweiligen Übernahmepreises (es begann mit 125 Euro) genau  auf dieses Niveau gesprungen sind, beendeten die letzte Börsenwoche mit einem Wochenplus von 3,7 Prozent bei 145,20 Euro. Da sich trotz geänderter Übernahmebedingungen am gebotenen Übernahmepreis selbst nichts ändert, notieren Siltronic-Aktien bei Lang & Schwarz vorbörslich ebenfalls kaum verändert bei 145,10/145,20 Euro.

Es…

30.11.20 – 09:15
Baader Bank bestätigt Wacker Chemie nach Siltronic-Deal mit „Buy“

  ≡

Erst am 24. November hatten die Experten der Münchner Baader Bank nach der Ankündigung einer Zusammenarbeit des Spezialchemiekonzerns Wacker Chemie mit dem Biotech-Unternehmen CureVac bei der Impfstoffproduktion des CureVac-Impfstoffkandidaten CVnCoV (wir berichteten hier) mit "Buy" und erhöhten ihr Kursziel kräftig von 92 auf 123 Euro.

Heute unterzieht Baader Bank-Analyst Markus Meyer seine Einstufung einer Aktualisierung, nachdem Nachrichten über einen Verkauf der Wacker Chemie-Beteiligung Siltronic an den taiwanischen Chiphersteller GlobalWafers bekannt wurden. GlobalWafers will 125 Euro pro Siltronic-Aktie zahlen, ein Aufschlag von gut 10 Prozent zum letzten Schlusskurs vom vergangenen Freitag. Nachdem Markus Meyer den Wert der Siltronic-Beteiligung bislang mit 15 Euro je Wacker-Aktie bewertet hat, erhöht er diesen Betrag nach den bekannt gewordenen Übernahmeplänen auf 23 Euro je Aktie und bleibt deshalb "entsprechend optimistisch für die Papiere des Spezialchemiekonzerns".

Die im MDAX gelisteten Aktien von Wacker Chemie legen zum Start in die neue Handelswoche kräftig um 5,3 Prozent auf 107,55 Euro zu. Damit liegt das Kurspotenzial, das die Baader Bank den Pa…

30.11.20 – 06:51
Siltronic wird offenbar nach Taiwan verkauft – Aktie springt vorbörslich um 10 Prozent

  ≡

Big News am Montagmorgen für die Aktionäre des Waferherstellers Siltronic. Wie der Konzern heute mitteilt, will der taiwanische Konkurrent GlobalWafers Siltronic vollständig übernehmen und hat den Aktionären 125 Euro pro Aktie geboten. Wie gut informierte Quellen berichten, soll der Deal bereits kurz vor dem Abschluss stehen. Zumindest hat der Siltronic-Großaktionär Wacker Chemie die Offerte bereits als "attraktiv und angemessen" eingestuft.

Kommt der Deal zum Abschluss, würden die Taiwaner für Siltronic gut 3,7 Mrd. Euro auf den Tisch legen.

Die im MDAX gelisteten Aktien beendeten die letzten Handelswoche bereits als bester Indexwert mit einem Plus von 16 Prozent bei 113,55 Euro. Bis zum gebotenen Übernahmepreis von 125 Euro errechnet sich damit ein Aufschlag zum letzten Schlusskurs von rund 10 Prozent. Und die legen die Papiere vorbörslich bereits zu, denn bei Lang & Schwarz werden Siltronic-Aktien rund eine Stunde vor Handelsstart bei 125,00/127,00 Euro gehandelt.

Bildquelle: Pixabay…

08.06.20 – 07:47
Nordex: TecDAX-Spitze nach Meldungen über Portfolio-Verkäufe

  ≡

Mit einem beeindruckenden Wochenplus waren die Aktien des  Windanlagenbauers Nordex in der letzten Handelswoche erneut der Top-Performer im TecDAX, nachdem die Papiere bereits in der vorvergangenen Woche mit einem Plus von rund 20 Prozent den deutschen Technologieindex anführten. Für die Kauflaune der Anleger sorgen seit Wochen viele neue Großaufträge, die der Windanlagenbauer meldet, sowie zahlreiche positive Analystenkommentare. Und nicht zu vergessen das attraktive Kursniveau, nachdem die Papiere im Zuge der Coronakrise in der Spitze um bis zu 55 Prozent auf 5,55 Euro (23. März) eingebrochen waren.

Und trotz der Zugewinne von gut 40 Prozent alleine in den letzten beiden Wochen legen die Aktien heute zum Start in die neue Handelswoche weiter deutlich zu, von Verschnaufpause keine Spur. Mit einem aktuellen Plus von 2 Prozent auf 10,45 Euro sind Nordex-Aktien als bester TecDAX-Wert auch der einzige, der es aktuell ins positive Terrain schafft. Die Papiere profitieren heute von Meldungen über mögliche Verkäufe von europäischen Windanlagen-Projekten. Damit will Nordex vom Boom bei Erneuerbaren Energien – zusätzlich zum Bau und der Lieferung von Windenergieanlagen – …

07.06.20 – 08:44
Wochengewinner TecDAX: Nordex, Infineon, Siltronic

  ≡

Weiterhin aufwärts ging es in der letzten Handelswoche für den deutschen Technologieindex TecDAX, wenngleich mit 65 Punkten bzw. zwei Prozent auf 3.250 Punkte nicht annähernd so stark, wie beim deutschen Leitindex DAX, der auf Wochensicht mehr als 10 Prozent zulegen konnte.

Unter allen TecDAX-Werten am stärksten konnten die Aktien von Nordex, Infineon und Siltronic zulegen. Warum, das erklären wir Ihnen nachfolgend kurz & kompakt.
Nordex: +18,4 Prozent auf 10,29 Euro
Bereits in der vorangegangenen Woche belegten die Aktien des Windanlagenbauers Nordex mit einem Kursplus von knapp 20 Prozent den Spitzenplatz im TecDAX, diese Woche knüpfen die Papiere nahtlos an diese Entwicklung hat und legen weitere fast 20 Prozent zu. Erneuter TecDAX-Spitzenplatz inklusive!

Die Gründe für die fortgesetzte Rallye sind ebenfalls die gleichen, wie in der Vorwoche: Positive Analystenkommentare und weitere Großaufträge für den Windanlagenbauer. Mitte der Woche meldete Nordex einen neuen Großauftrag für 26 Turbinen mit einer Gesamtleistung von 90 MW aus Brasilien.

Seit dem durch die Coronakrise bedingten Kurseinbruch bei auf 5,55 Euro am 23. März haben sich die Aktien da…

Die Siltronic AG mit ihren Tochtergesellschaften fertigt und verkauft weltweit Wafer aus hyperreinem Halbleitersilizium mit einem Durchmesser von bis zu 300 mm. Sie bietet polierte und epitaktische Wafer an. Das Unternehmen liefert auch Spezialprodukte wie Ultimate Silicon - ein optimaler Kristall für polierte Wafer, PowerFZ - ein Waferprodukt - das auf der Methode der schwebenden Zone basiert, und HIREF - ein Produkt für unpolierte Wafer mit hoher Reflexion. Seine Siliziumwafer werden in Computern - Smartphones - Flachbildschirmen - Sensoren - Industrieanlagen - Navigationssystemen - Elektroautos - Windturbinen und anderen Anwendungen eingesetzt. Das Unternehmen war früher unter dem Namen Wacker Siltronic AG bekannt und wurde 2004 in Siltronic AG umbenannt. Die Siltronic AG wurde 1953 gegründet und hat ihren Hauptsitz in München - Deutschland.