Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Siltronic: Deutsche Bank reduziert das Kursziel und stuft Aktie zurück
Analystenstimmen

Siltronic: Deutsche Bank reduziert das Kursziel und stuft Aktie zurück

Erst gestern berichteten wir hier über neue Bewegung, die in den  Übernahmepoker beim Waferhersteller Siltronic gekommen ist. Der taiwanesische Konkurrent GlobalWafers hat jetzt sein Angebot an die Siltronic-Aktionäre auf 145 Euro pro Aktie erhöht, die Mindestannahmeschwelle von 65 auf 50 Prozent reduziert und sein Angebot bis zum 10. Februar 2021 verlängert (hier haben wir bereits ausführlich darüber berichtet).

Die Analysten der Deutschen Bank glauben nun, dass mit dem neuen Übernahmepreis von 145 Euro pro Aktie:

…die Offerte von GlobalWafers auf einem mehr oder weniger fairen Niveau angekommen ist.

Zudem glaubt Deutsche Bank-Analyst Robert Sanders, dass:

…die Taiwanesen die auf 50 Prozent gesenkte Annahmeschwelle wahrscheinlich erreichen dürften, da sie sich unter 145 Euro nun auch am Markt eindecken könnten.

Deshalb reduziert der Analyst in seiner heute aktualisierten Studie das Kursziel für Siltronic-Aktien von 150 auf 145 Euro und stuft die Papiere von „Buy“ auf „Hold“ zurück.

Die im TecDAX und MDAX gelisteten Siltronic-Aktien notieren aktuell mit 142 Euro leicht unter dem aktuellen Angebotspreis. Anlegern bietet sich damit bis zum Übernahmepreis bzw. zum neuen Kursziel der Deutschen Bank noch ein kleines Aufwärtspotenzial von rund sieben Prozent.

Bildquelle: Pixabay

T. Kapitalus

T. Kapitalus hat sich als scharfsinniger Wirtschaftsredakteur einen Namen gemacht, dessen Artikel auf kapitalmarktexperten.de für ihre klare und eingängige Darstellung komplexer Finanzthemen bekannt sind. Seine Expertise ermöglicht es Lesern aller Kenntnisstufen, die Nuancen der Aktienmärkte zu verstehen. Kapitalus verbindet akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung und schafft es, sowohl Neulinge als auch versierte Anleger mit seinen fundierten Analysen zu erreichen. Seine Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis für die Mechanismen der Finanzwelt und stellt ihn als eine prägende Stimme im Bereich des Wirtschaftsjournalismus dar.