Startseite » REDCARE PH. Aktie Forum Dividende US8250641086

REDCARE PH. Aktie Forum Dividende US8250641086

Datum
Nachrichten zu REDCARE PH. Aktie
Quelle
10.04.25 – 06:06
Aktie: Redcare Pharmacy optimiert Kapitalstruktur bis 2032!

  ≡

Redcare Pharmacy spielt seine Trümpfe klug aus. Gerade hat das Unternehmen eine neue Wandelanleihe über 300 Millionen Euro platziert – und gleichzeitig einen Großteil seiner bestehenden Schulden zurückgekauft. Das ist clever, denn die Zinslast bleibt überschaubar. Die neuen Papiere kommen mit einem Kupon von nur 1,75 %. Der Wandlungspreis liegt bei 173,74 Euro – eine Prämie von 42,5 % gegenüber dem Referenzkurs vom 8. April 2025.

Warum das wichtig ist? Die alte Anleihe wäre schon 2026 fällig gewesen. Durch den Rückkauf von 70,2 % der alten 225-Millionen-Euro-Tranche vermeidet Redcare Pharmacy potenzielle Liquiditätsengpässe. Gleichzeitig verlängert das Unternehmen sein Fälligkeitsprofil bis ins Jahr 2032. So schafft man Luft für weiteres Wachstum.
Geschäftszahlen sprechen für sich
Die Zahlen stimmen: 2024 knackte Redcare die Marke von 37 Millionen Bestellungen und einem Umsatz von 2,4 Milliarden Euro. Besonders stark wächst das Geschäft mit verschreibungspflichtigen Medikamenten in Deutschland – seit Einführung des elektronischen Rezepts boomt dieser Bereich. Auch Non-Rx-Produkte legen zweistellig zu. Mit über 13 Millionen aktiven Kunden ist klar: Di…

09.04.25 – 05:53
Redcare Pharmacy Aktie: Schulden umbauen – smart oder riskant?

  ≡

Redcare Pharmacy N.V. hat gerade einen cleveren Schachzug gemacht – und der könnte das Unternehmen nachhaltig entlasten. Am 08. April 2025 platzierte das Unternehmen erfolgreich neue Wandelschuldverschreibungen im Volumen von 300 Millionen Euro. Gleichzeitig kaufte es einen Großteil seiner alten Schulden zurück. Klingt simpel, aber dahinter steckt mehr als auf den ersten Blick sichtbar ist.

Die neuen Papiere kommen mit einem Kupon von 1,75 % pro Jahr und einer Laufzeit von sieben Jahren. Interessant: Der anfängliche Wandlungspreis liegt bei 173,74 Euro, was einer Prämie von 42,5 % über dem Referenzpreis entspricht. Das ist kein Schnäppchen für Anleger, aber auch keine Überforderung. Die alten Schulden aus dem Jahr 2021/2028 wurden teilweise zurückgekauft – konkret 157,9 Millionen Euro, was etwa 70 % des ausstehenden Volumens entspricht. Für die Aktionäre bedeutet dies weniger Druck durch zukünftige Zinszahlungen.
Was bedeutet das für die Zukunft?
Die Refinanzierung kommt zur richtigen Zeit. Mit den erzielten Erlösen will Redcare Pharmacy nicht nur alte Schulden tilgen, sondern auch in Wachstum investieren. Als führende Online-Apotheke in Europa steht das Un…

05.04.25 – 08:57
Redcare Pharmacy Aktie: Mega-Wachstum in Q1

  ≡

Redcare Pharmacy zeigt mal wieder, wie man es richtig macht. Das erste Quartal 2025 ist Geschichte – und die Zahlen sprechen für sich. Ein Umsatzplus von 28 % auf 717 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahr. Klar, das Non-Rx-Geschäft (also rezeptfreie Produkte) trägt mit einem Plus von 20 % weiterhin die Hauptlast. Aber der eigentliche Knaller kommt aus dem Rx-Segment: In Deutschland explodieren die Erlöse regelrecht – ein Anstieg um 191 %. Und das in nur drei Monaten. Da bleibt einem echt die Spucke weg.

Am 4. April veröffentlichte das Unternehmen seine vorläufigen Zahlen. Und hey, es gibt noch mehr zu feiern: Die aktive Kundenbasis wuchs um weitere 600.000 auf jetzt 13,1 Millionen. Wer hätte gedacht, dass eine Online-Apotheke so viele Menschen erreichen kann? Besonders spannend: Die Marketingkostenquote hat sich sogar verbessert. Das lässt erahnen, dass hier nicht nur wild drauflos investiert wird, sondern strategisch clever gewachsen wird.
Starke Regionen, starke Zukunft?
Der DACH-Raum bleibt der Cash-Cow des Unternehmens. Mit einem Umsatzanstieg von 28,4 % auf 582 Mio. Euro zeigt sich die Region extrem robust. Aber auch international läuft’s: Belgien, Italien, Fr…

03.04.25 – 12:40
Aktie: Redcare Pharmacy zieht Trumpf aus dem Ärmel!

  ≡

Die Redcare Pharmacy-Aktie steht vor einem spannenden Kapitel. Am 15. Mai 2025 trifft die Hauptversammlung wichtige Personalentscheidungen, die den Kurs des Unternehmens prägen könnten. Zwei alte Bekannte kehren zurück: Michael Köhler und Stephan Weber, die Gründer des Unternehmens, sollen in den Aufsichtsrat einziehen. Sie lösen Frank Köhler und Henriette Peucker ab, die nach Jahren im Amt turnusgemäß ausscheiden werden.

Interessant dabei: Die beiden Neuen bringen nicht nur historische Verbindungen mit, sondern auch jede Menge Expertise. Stephan Weber gilt als E-Commerce-Profi, während Michael Köhler über tiefgreifende Kenntnisse im Pharmabereich verfügt. Das könnte der richtige Mix sein, um das Wachstum weiter zu pushen – schließlich will man sich ja nicht auf den Lorbeeren ausruhen. Immerhin hat Redcare sich vom Start-up zur führenden Online-Apotheke Europas entwickelt. Und das ist noch lange kein Endpunkt.
Frischer Wind für den Aufsichtsrat
Jérôme Cochet soll übrigens ebenfalls bleiben – zumindest für ein weiteres Jahr. Der neue Aufsichtsrat wird dann aus fünf Mitgliedern bestehen. Björn Söder bleibt Vorsitzender. Ob dieser Wechsel tatsächlich …

12.03.25 – 07:23
Redcare Aktie: Redcare Pharmacy erobern Europa

  ≡

Redcare Pharmacy N.V. hat sich 2024 als wahrer Überflieger erwiesen – und das nicht nur in der DACH-Region. Am 11. März 2025 gab das Unternehmen bekannt, dass es seinen Konzernumsatz um stolze 32 % auf 2,4 Mrd. Euro gesteigert hat. Besonders beeindruckend: Die Zahl aktiver Kunden wuchs um 1,7 Millionen auf insgesamt 12,5 Millionen. Und die Rx-Kundenbasis in Deutschland? Verdoppelt. Ganz klar eine Hausnummer.

Das klingt nach einem Sprint, aber Redcare läuft eher einen Marathon. Die bereinigte EBITDA-Marge lag bei 1,4 % – ein Rückgang gegenüber dem Vorjahr. Doch das überrascht nicht, wenn man bedenkt, dass das Unternehmen massiv in den Rx-Bereich investiert hat. Der Payoff könnte schon bald kommen. Für 2025 erwartet Redcare unter anderem eine Verdopplung des deutschen Rx-Umsatzes auf über 500 Mio. Euro.
Ein Blick hinter die Kulissen
Die Strategie scheint aufzugehen. Allein im vierten Quartal 2024 legte der Konzernumsatz um 27 % zu. Besonders stark schnitt das internationale Segment ab, mit einem Wachstum von 26 %. Auch hier zeigt sich: Wo Redcare hintritt, wächst der Markt. Selbst Länder wie Italien, wo der Online-Anteil im Apothekensektor noch jung ist, wurden er…

01.03.25 – 05:15
Redcare Pharmacy Aktie: Durchbruch am Horizont?

  ≡

Redcare Pharmacy steht vor einem echten Wendepunkt. Am 27. Februar 2025 hat der Europäische Gerichtshof eine Entscheidung gefällt, die das Geschäftsmodell des Online-Apothekers nachhaltig stärken dürfte. Die Luxemburger Richter erlauben nun Werbeaktionen für verschreibungspflichtige Medikamente – ein Novum in Europa.

Konkret geht es um Rabatte und Bonuszahlungen bei Rezeptbestellungen. Redcare darf also künftig wieder gezielt mit Preisnachlässen werben, was seit Jahren ein Streitpunkt war. Für das Unternehmen könnte dies der Startschuss für neue Wachstumsimpulse sein. Schließlich bedient man bereits 12,5 Millionen Kunden in sieben europäischen Ländern.
EuGH-Urteil als Türöffner
Dieses Urteil kommt nicht völlig überraschend. Bereits 2016 hatte der EuGH ähnliche Regelungen gelockert. Doch jetzt wird der rechtliche Rahmen noch klarer. CEO Olaf Heinrich spricht von neuen Möglichkeiten – und die werden dringend gebraucht. Im hart umkämpften Online-Apotheken-Markt muss sich Redcare immer wieder neu erfinden. Das Urteil könnte helfen, die Position als Marktführer zu festigen. Vor allem in Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden, wo das Unternehmen besonde…

28.08.23 – 07:38
Symrise, Verbio, Redcare Pharmacy & Energiekontor: Die Indexgewinner der letzten Woche

  ≡

Vor dem Start in die neue Handelswoche ein kleiner Blick zurück: Diese Werte erzielten in der letzten Woche die stärksten Kursgewinne in den vier wichtigsten deutschen Aktienindizes:
Symrise: Hochstufung sorgt für Kursgewinne
Mit einem Plus von 5,4 Prozent beendeten die Aktien des Duftstoffherstellers Symrise die letzten Handelswoche als bester Wert im deutschen Leitindex DAX. Unterstützung kam dabei vor allem von zwei positiven Analystenstimmen.

Analystin Lisa De Neve von der US-Großbank Morgan Stanley rechnet bei Symrise damit, dass sich der Lagerbestandsabbau in der Konsumgüterbranche langsam aber sicher dem Ende nähert. Das ist gut für Symrise, das in dieser Branche viele Kunden hat. Deshalb traut sie Symrise-Aktien mittelfristig deutliches Kurspotenzial zu und stuft die Aktien gleich um zwei Stufen von “Underweight” auf “Overweight” hoch. Das Kursziel hebt die Analystin ebenfalls von 97 Euro auf 109 Euro an.

Mit 120 Euro noch höher liegt das Kursziel von Analyst Charles Eden von der Schweizer Großbank UBS, das er heute genauso bestätigt, wie seine Einstufung für Symrise mit “Buy”. Auch er verweist in seiner Branchenstudie auf den fortgesetzten L…

21.08.23 – 17:05
Starkes Wachstum erwartet – Redcare und DocMorris im Rampenlicht!

  ≡

Die Finanzwelt hat in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf zwei Unternehmen gerichtet: Redcare Pharmacy und DocMorris. Beide Unternehmen haben kürzlich positive Bewertungen von Warburg Research erhalten, einem renommierten Analysehaus. In diesem Artikel werden wir die jüngsten Entwicklungen und Einschätzungen dieser beiden Unternehmen näher betrachten und versuchen, die Gründe für die positiven Bewertungen zu verstehen.
Redcare Pharmacy: Ein aufstrebender Stern in der Online-Apothekenbranche
Redcare Pharmacy, ein Unternehmen mit der ISIN NL0012044747, hat kürzlich von Warburg Research eine Aufwertung erhalten. Das Kursziel wurde von 117 Euro auf 130 Euro angehoben. Dies ist eine deutliche Steigerung und zeigt das Vertrauen des Analysehauses in das Potenzial des Unternehmens. Ein Hauptgrund für diese positive Bewertung ist die starke finanzielle Performance von Redcare Pharmacy im zweiten Quartal. Das Unternehmen hat beeindruckende Zahlen vorgelegt, die das Vertrauen der Investoren stärken könnten.

Ein weiterer positiver Aspekt, der in der Bewertung hervorgehoben wurde, ist das regulatorische Umfeld rund um das E-Rezept. Es scheint, dass sich die Bedingungen verbesser…

06.08.23 – 08:17
Die Deutsche Bank und Credit Suisse bewerten Redcare Pharmacy: Was Sie wissen müssen

  ≡

Redcare Pharmacy, ein Online-Versandhändler für Arzneimittel, hat in letzter Zeit einige bemerkenswerte Entwicklungen erlebt. Die ISIN von Redcare Pharmacy ist NL0012044747. Die Deutsche Bank Research hat das Kursziel für Redcare Pharmacy von 147 auf 157 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Dies ist auf die starke operative Performance der Online-Apotheke zurückzuführen, die besser als vom Markt erwartet läuft.

Im Gegensatz dazu hat die Schweizer Bank Credit Suisse das Kursziel für Redcare Pharmacy von 52 auf 58 Euro angehoben, aber die Einstufung auf "Underperform" belassen. Der Analyst Olivier Calvet erhöhte nach den starken Halbjahreszahlen und der Ausblicksanhebung seine Schätzungen für die operativen Ergebnismargen (Ebitda) der Online-Apotheke. Das neue Umsatzziel entspricht den Erwartungen, doch die Margenerwartungen und das unveränderte Ziel für den Barmittelzufluss werden als zu konservativ angesehen.

Redcare Pharmacy erwartet ein Umsatzwachstum bei OTC-Arzneimitteln von 20 bis 30 Prozent, anstelle der ursprünglich prognostizierten 10 bis 20 Prozent. Dies überschreitet die Prognose für das Gesamtjahr. Das Unternehmen gab in seiner Progn…

01.08.23 – 10:34
Aktie von RedCare Pharmacy: Starke Performance mit erhöhter EBITDA-Marge

  ≡

RedCare Pharmacy, ein renommiertes Unternehmen im Gesundheitssektor, hat im zweiten Quartal 2023 beeindruckende Geschäftsergebnisse erzielt. Mit einem anhaltenden schnellen Umsatzwachstum von 46% hat das Unternehmen seine starke Position im Markt unter Beweis gestellt.

Die bereinigte EBITDA-Marge des Unternehmens stieg im Vergleich zum Vorjahr um bemerkenswerte 53 Prozentpunkte auf 32%. Dieser Anstieg ist ein klares Zeichen für die betriebliche Effizienz und Rentabilität von RedCare Pharmacy.

Angesichts dieser positiven Entwicklungen hat RedCare Pharmacy seine Prognose für das Gesamtjahr angehoben. Dies unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in seine Geschäftsstrategie und seine Fähigkeit, nachhaltiges Wachstum zu erzielen.

Zusammenfassung

RedCare Pharmacy verzeichnet im Q2 2023 ein anhaltend schnelles Umsatzwachstum von 46%.
Die bereinigte EBITDA-Marge des Unternehmens steigt im Vergleich zum Vorjahr um 53 Prozentpunkte auf 32%.
Das Unternehmen hebt seine Prognose für das Gesamtjahr an.

Das könnten Ihre Fragen dazu sein:

Wie hoch war das Umsatzwachstum von RedCare Pharmacy im Q2 2023?
RedCare Pharmacy verzeichnete im Q2 2023 ein anhaltend s…