Startseite » MEDICAL-MED.BIOHEALTH EO Aktie Forum Dividende LU0119891520

MEDICAL-MED.BIOHEALTH EO Aktie Forum Dividende LU0119891520

Datum
Nachrichten zu MEDICAL-MED.BIOHEALTH EO Aktie
Quelle
17.04.25 – 14:02
CompuGroup Medical Aktie: Was steckt hinter dem CVC-Deal?

  ≡

– Finale regulatorische Freigabe für das Übernahmeangebot durch CVC erteilt
– Gründerfamilie Gotthardt bleibt Mehrheitseigner mit 50,12 %
– CVC sichert sich Minderheitsbeteiligung von 23,11 %
– Delisting-Angebot in Planung – Angebotspreis unverändert bei 22 Euro

Selten war eine Unternehmensnachricht so prägnant wie heute, am 17. April 2025. CompuGroup Medical SE & Co. KGaA (ISIN: DE000A288904, WKN: A28890) steht im Mittelpunkt eines Mega-Deals. Die finale Genehmigung für das freiwillige öffentliche Übernahmeangebot durch CVC Capital Partners ist erfolgt. Damit wird die strategische Partnerschaft zwischen dem Private-Equity-Riesen und der Gründerfamilie Gotthardt Realität.

Das klingt erstmal nach Business as usual. Doch halt – was genau bedeutet das Ganze eigentlich? Im Kern sichert sich CVC eine Minderheitsbeteiligung von 23,11 %. Die Familie Gotthardt bleibt mit 50,12 % stabil an der Spitze. Klingt nach einem Patt, doch weit gefehlt. Beide Parteien haben klare Ziele: Innovationen im Gesundheitswesen voranzutreiben und den globalen Markt zu erobern. Klingt ambitioniert, aber wer könnte es ihnen verdenken?
Was ändert sich ab sofort?
Die Ankündigung ei…

05.03.25 – 13:49
Fresenius Aktie: Jetzt kommt Bewegung rein!

  ≡

Fresenius macht ernst: Am 03. März 2025 kündigte der DAX-Konzern an, seine Beteiligung an der Fresenius Medical Care AG (FME) deutlich zu reduzieren. Derzeit hält Fresenius noch 32,2 Prozent – dieser Anteil soll nun auf mindestens 25 Prozent plus eine Aktie sinken. Ein Schritt, der die Finanzmärkte überraschte, aber strategisch durchdacht scheint.

Im Detail will das Unternehmen rund 10,5 Millionen Aktien über ein beschleunigtes Bookbuilding-Verfahren platzieren. Das entspricht etwa 3,6 Prozent des Grundkapitals der FME. Zusätzlich sollen Anleihen mit Umtauschrecht in Aktien begeben werden, die weitere 3,6 Prozent ausmachen. Klingt kompliziert? Ist es auch. Doch im Kern geht es darum, dass Fresenius liquider werden und seine Bilanz stärken möchte.
Warum jetzt?
Die Erlöse sollen in die #FutureFresenius-Strategie fließen. Konkret bedeutet das: Schuldenabbau und Investitionen in Wachstumsfelder. Interessant ist dabei, dass Fresenius trotz der Reduktion weiterhin größter Aktionär bleibt. Die Verbindung zur FME bleibt also bestehen – nur eben weniger eng. Ob dies langfristig ein Gewinn für beide Seiten ist, wird sich zeigen.

 

06.02.25 – 16:54
Viromed Aktie: 6,17 % des Kapitals wechseln die Hand

  ≡

Die Viromed Medical AG (ISIN: DE000A3MQR65, WKN: A3MQR6) hat am 5. Februar 2025 einen strategischen Schritt vollzogen: Der Mehrheitsaktionär und Vorstand Uwe Perbandt hat 1,25 Millionen Aktien – rund 6,17 % des Grundkapitals – an einen Investor aus der Gesundheitsbranche umplatziert. Das Ziel? Den europäischen Markteintritt beschleunigen. Perbandt bleibt zwar mit seiner Frau Mehrheitsaktionär, doch die Beteiligung eines neuen Investors könnte frischen Wind ins Unternehmen bringen.
Strategischer Schachzug oder Risiko?
Perbandt betont, dass die Umplatzierung im besten Interesse aller Aktionäre liege. Der neue Investor bringe nicht nur Kapital, sondern auch Expertise und ein breites Netzwerk mit. Das könnte der Viromed Medical AG, die auf Kaltplasmatechnologie spezialisiert ist, helfen, ihre Wachstumsziele schneller zu erreichen. Die DACH-Region ist bereits ein wichtiger Markt, doch Europa wartet….

30.01.25 – 13:45
MeVis Aktie: Leichter Umsatzrückgang, aber Gewinn bleibt stabil

  ≡

MeVis Medical Solutions AG [ISIN: DE000A0LBFE4, WKN: A0LBFE] hat die Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2023/2024 vorgelegt – und die Bilanz zeigt Licht und Schatten. Der Umsatz lag bei 17,0 Millionen Euro, ein leichter Rückgang im Vergleich zu den 17,3 Millionen Euro des Vorjahres. Die EBIT-Marge sank von 23 % auf 21 %, was vor allem auf gesunkene Lizenz- und Wartungserlöse zurückzuführen ist. Kunden wie Philips und Canon zögerten bei Nachfragen, während Hologic weniger Wartungsaufträge vergab. Trotzdem: Das Ergebnis nach Steuern belief sich auf 4,6 Millionen Euro, was einer Marge von 27 % entspricht. Nicht schlecht, aber auch kein Grund zum Jubeln.
Prognose: Leichte Erholung in Sicht?
Für das Geschäftsjahr 2024/2025 erwartet MeVis einen stabilen bis leicht steigenden Umsatz zwischen 17,0 und 17,5 Millionen Euro. Der Bereich Lunge und Leber soll dabei leicht zulegen, während die Entwicklungsdienstleistungen stabil bleiben. Das EBIT wird voraussichtlich zwischen 3,5 und 4,0 Millionen Euro liegen – ein Zeichen dafür, dass die Kostenseite besser im Griff ist. Der Wechselkurs von 1,12 USD/EUR bleibt dabei ein wichtiger Faktor. Ob die Prognose hält? Der Halbja…

29.01.25 – 14:26
CVC schluckt CompuGroup Medical

  ≡

Die erste Annahmefrist des Übernahmeangebots von CVC Capital Partners für CompuGroup Medical (CGM) ist erfolgreich abgeschlossen. Zum Stichtag am 28. Januar 2025 hält CVC bereits 20,43 % der ausstehenden Aktien und Stimmrechte – deutlich über der Mindestannahmeschwelle von 17 %. Ein Teil davon, etwa 6,81 %, wurde direkt im Rahmen des Angebots erworben, der Rest durch außerbörsliche Käufe. Damit hat CVC einen festen Fuß in der E-Health-Branche gefasst.
Nächste Runde: Zweite Annahmefrist startet
Für verbleibende Aktionäre gibt es noch eine Chance: Vom 29. Januar bis zum 11. Februar 2025 können sie ihre Aktien zu einem festgelegten Preis von 22 Euro je Stück andienen. Das entspricht einem Aufschlag von 51,2 % auf den volumengewichteten Durchschnittskurs der letzten drei Monate. Ein lukratives Angebot, das jedoch mit einem Risiko verbunden ist: Nach erfolgreichem Abschluss plant CVC ein Delisting. Wer dann noch investiert ist, könnte illiquide Wertpapiere halten – ein klassisches Exit-Szenario für Private-Equity-Investoren.

Die ISIN von CompuGroup Medical lautet DE000A288904, die WKN A28890. Die Transaktion soll vorbehaltlich regulatorischer Genehmigungen im zwe…

14.11.24 – 15:31
11.10.23 – 18:07
Fresenius und FMC brechen zweistellig ein: Was hat Novo Nordisk damit zu tun?

  ≡

Um aktuell 19,8 Prozent auf 31,80 Euro brechen die Aktien des Dialyse-Spezialisten Fresenius Medical Care (FMC) ein und liegen damit weit abgeschlagen am Ende des MDAX. Nur wenig besser ergeht es aktuell der Muttergesellschaft von FMC, denn Aktien des Gesundheitskonzerns Fresenius SE verlieren aktuell als mit Abstand schwächster DAX-Wert 11,00 Prozent auf 24,64 Euro.

Schuld am Kurseinbruch dürften die heute veröffentlichten Studienergebnisse des Dänischen Gesundheitskonzerns und Diabetes-Spezialisten Novo Nordisk sein. Denn der konnte eine Studie bzgl. der Nierenergebnisse seines Medikamentes Ozempic vorzeitig beenden, da der unabhängige Datenüberwachungsausschuss bereits bei den Zwischenergebnissen zum Schluss gekommen ist, dass die vorab festgelegten Kriterien erfüllt – und damit die Wirksamkeit des Medikamentes nachgewiesen – wurden. Die endgültigen Ergebnisse wird der Datenüberwachungsausschuss im nächsten Jahr vorlegen.

Die Hoffnung, dass der Novo Nordisk-Blockbuster Ozempic – eigentlich ein Diabetes-Medikament – auch bei chronischen Nierenerkrankungen eingesetzt werden könnte, sorgt heute an der Heimatbörse in Kopenhagen bei den Aktien von Novo Nordisk für …

22.09.23 – 07:38
AktienUpdate: Ein Blick auf Partec, Xlife, Lonza, Secunet Security und Beta Systems

  ≡

Was war zuletzt am Aktienmarkt los, von welchen Unternehmen gab es besonders wichtige Nachrichten und wo haben sich die Kurse am stärksten bewegt? Das können Sie morgens immer kurz und kompakt in unsrem Rückblick nachlesen.

Partec AG: Eintritt in die Quantum-Computing-Welt
Partec AG, ein bekanntes Unternehmen im Bereich der IT-Technologie, hat kürzlich eine bedeutende Expansion in den Bereich des Quantencomputings angekündigt. Dieser Schritt wird als strategische Entscheidung gesehen, um sich in einem wachsenden und zukunftsträchtigen Markt zu positionieren. Das Unternehmen hat bereits in der Vergangenheit mit innovativen Technologien beeindruckt und will nun mit dem Einstieg in das Quantencomputing seine Position weiter stärken.

Partei Aktien schlossen gestern 3,5 Prozent höher bei 118,00 Euro.

Hier geht es direkt zur Originalnachricht

Xlife Sciences: Einblicke in den Halbjahresbericht 2023
Xlife Sciences, ein Unternehmen im Bereich der Biotechnologie, hat kürzlich Highlights aus seinem Halbjahresbericht 2023 veröffentlicht. Das Unternehmen hat in den letzten sechs Monaten bedeutende Fortschritte gemacht und ist optimistisch, seine Ziele für das ge…

05.09.23 – 08:30
Thyssenkrupp Nucera, Ionos und Deutsche Euroshop bald im SDAX?

  ≡

Jedes halbe Jahr prüft der Arbeitskreis Aktienindizes der Deutschen Börse AG die Zusammensetzung seiner Indizes. Die aktuelle Überprüfung findet heute statt, eventuelle Veränderungen in DAX, MDAX oder SDAX würden dann am 18. September wirksam werden.

Nach Ansicht der Experten von der Investmentbank Stifel dürften sich in den beiden führenden deutschen Indizes DAX und MDAX diesmal keine Veränderungen ergeben. Zwar hätten nach der Ansicht der Experten die Lufthansa oder der Dialysespezialist Fresenius Medical Care die Voraussetzungen für eine Aufnahme in den deutschen Leitindex erreicht, allerdings gibt es momentan keine Abstiegskandidaten. Das gleiche Bild bietet sich demnach auch im MDAX, auch hier dürfte niemand ab-, und damit auch niemand aufsteigen.
Nucera, Ionos und deutsche Euroshop vor SDAX-Aufstieg?
Veränderungen könnte es aber im Nebenwerteindex SDAX geben. Denn im Juli ging die Wasserstofftochter des Industrie- und Stahlkonzerns Thyssenkrupp Nucera an die Börse und die hat bereits eine Marktkapitalisierung von rund 2,7 Milliarden Euro erreicht und wäre damit ein klarer Aufstiegskandidat. Auch noch frisch an der Börse ist die United Internet-Tochter Io…

23.08.23 – 07:05
Sensirion Aktie: Wie steht es um die Finanzen des Sensorik-Giganten?

  ≡

Zusammenfassung

ensirion erlebte im ersten Halbjahr 2023 konjunkturelle Herausforderungen.
Der Umsatz betrug CHF 123,2 Mio., ein Rückgang von 25% im Vergleich zum Vorjahr.
Die Bruttomarge lag bei 56,3% und die EBITDA-Marge bei 8,7%.
Trotz der aktuellen Herausforderungen bleibt Sensirion für die Zukunft optimistisch.

Zahlen für das erste Halbjahr 2023 hat heute der Sensorik-Spezialist Sensirion Holding AG (Sensirion) präsentiert und über ein herausforderndes wirtschaftliches Marktumfeld berichtet. Nach drei beeindruckenden Wachstumsjahren sah sich das Unternehmen mit wirtschaftlichen Hürden konfrontiert. Die globale Wirtschaftslage und pandemiebedingte Überkäufe in den Vorjahren führten zu einem Nachfragerückgang, insbesondere in der Geräte- und Konsumgüterindustrie.
Umsatz und Ergebnis im Detail
Sensirion erzielte im ersten Halbjahr einen Umsatz von 123,2 Mio. CHF, was einem Rückgang von 25% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Ein wesentlicher Faktor für diesen Rückgang war der Wegfall eines einmaligen Geschäfts im Bereich CPAP-Medical, das im Vorjahr CHF 15 Mio. beitrug. Unter Ausklammerung dieses Sondereffekts betrug der Umsatzrückgang 18%. Trot…