≡
Eine ganz frische Kaufempfehlung gibt es zum Wochenstart für die Aktien des Baustoffkonzerns Heidelberg Materials (HeidelbergCement). Die kommt von Analystin Glynis Johnson vom Analysehaus JEFFERIES auf Basis der Informationen, die sie auf einer hauseigenen Branchenkonferenz gesammelt hat.
Dort hat sich nach Auskunft der Analystin der Baustoffkonzern:
optimistisch zu den Aussichten im US-Geschäft geäußert.
Außerdem verweist sie in ihrer aktuellen Studie noch auf die Bestätigung von Heidelberg Materials, dass sich ein Europa die Volumina im Juni und Juli stabilisiert hätten. Diese sollen ihren Angaben zufolge dann auch im zweiten Halbjahr 2023 stabil bleiben.
Deshalb bestätigt sie für Heidelberg Materials heute auch ihre Einstufung mit "Buy" und belässt ihr Kursziel für die Aktie bei 97,60 Euro.
Aktie mit behaupteten Wochenstart
In der letzten Handelswoche haben die im deutschen Leitindex DAX notierten Aktien von Heidelberg Materials auf Wochensicht 2,3 Prozent auf 72,00 Euro verloren. In die neue Handelswoche starten die Papiere heute dagegen freundlich und legen aktuell 1,2 Prozent auf 72,88 Euro zu.
Beim aktuellen Kurs traut JEFFERIES den Papieren damit mi…
≡
Beeindruckende 36 Prozent auf 6,03 Euro haben gestern die Aktien des Online-Modehändlers About You zugelegt, nachdem das Unternehmen überraschend gemeldet hat, das im ersten Quartal des abweichenden Geschäftsjahres 2023/2024 beim operativen Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) ein Plus von 4,2 Millionen Euro erzielt werden konnte und damit die Gewinnschwelle auf operativer Basis schneller als erwartet erreicht wurde. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres musste hier noch ein Minus von 28,8 Millionen Euro verbucht werden. Gleichzeitig hat About You die Gesamtjahresziele bestätigt und will auch hier den Break-Even beim EBITDA erreichen.
Nicht nur die Anleger reagierten gestern begeistert, auch viele Analysten haben sich nach den Zahlen zu Wort gemeldet. Richard Edwards von der US-Großbank Goldman Sachs beispielsweise hat seine Einstufung auf "Buy" belassen und das Kurzsiel für die Aktie leicht von 8,20 euro auf 8,30 Euro erhöht. Bei seiner Entscheidung verweist er auf die verbesserte Profitabilität und rechnet nun "mit einem leicht positiven operativen Ergebnis".
Weiterhin auf "Underweight" bleibt About You dagegen bei Analystin Emily Johnson von der br…
≡
Rund ein halbes Prozent verloren in der letzten Handelswoche die Aktien des Baustoffherstellers HeidelbergCement, damit gehören die Papiere in der abgelaufenen Handelswoche zu den schwächsten DAX-Werten. Das Bild hellt sich allerdings etwas auf, wenn man den Zeithorizont etwas erweitert, denn in den letzten drei Monaten legten die Papiere 14 Prozent zu, innerhalb des letzten halben Jahres sogar rund 20 Prozent. Allerdings passiert das alles mit Blick auf ein insgesamt schwaches Gesamtjahr, denn die 12-Monats-Performance fällt mit einem Kursverlust von gut 11 Prozent ziemlich bescheiden aus.
Geht es nach den Experten des Analysehauses Jefferies, dann winken mittelfristig wieder deutlich bessere Zeiten. In ihrer jüngsten Studie erklärt Jefferies-Analystin Glynis Johnson die Aktien von HeidelbergCement zu einem Ihrer Branchenfavoriten. Ihrer Meinung nach biete der Baustoffkonzern:.
…eine günstige Möglichkeit, auf Wachstum des Wohnungsmarktes sowie der Infrastruktur in Europa und den USA zu setzen.
Zudem biete ihrer Meinung nach:
…die starke 13-prozentige Rendite auf den freien Barmittelzufluss Potenzial für zweistellige Kapitalerträge, während Initiativen zu Markg…
≡
Sehr geehrte Leser,
angetrieben von immer neuen Rekorden an den US-Börsen hat sich der DAX in der abgelaufenen Woche erneut auf den Weg Richtung bisheriges Allzeithoch bei 13.525 Punkten gemacht. Viel gefehlt hat nicht, denn nach einem Wochenplus von 1,4 Prozent stand der Deutsche Leintindex am Freitagabend bei 13.434 Punkten. Damit ist wieder der Ausbruch aus der Handelsrange der letzten Wochen zwischen 12.850 und 13.250 Punkten gelungen, glücklicherweise erneut nach oben.
Bereits neue Rekordstände gab es in der abgelaufenen Handelswoche, denn sowohl der MDAX mit 27.455 Punkten wie auch der SDAX mit 12.516 Punkten schlossen so hoch wie bisher noch nie in ihrer Geschichte. Der TecDAX verzeichnete mit einem Wochenplus von 1,5 Prozent auf 2.703 Zähler den höchsten Stand seit dem Jahr 2001.
Angetrieben wurden die Aktienkurse von der fortgesetzten Rallye an den US-Börsen, der Hoffnung auf eine weiterhin laxe Geldpolitik mit niedrigen Zinsen sowie der Aussicht auf gute Firmenbilanzen.
Unverändert schlossen die Kurse am Rentenmarkt, der richtungsweisende BUND-Future ging bei 160,56 Prozent aus dem Handel.
Der Euro behauptete sich über der Marke von 1,22 USD und schlo…
≡
Seit Juli 2016 ist unser Wikifolio KE-Portfoliotitanen inzwischen aktiv und die Performance kann sich mit aktuell 23 Prozent mehr als sehen lassen. Dabei ist das Wikifolio immer zu 100 Prozent in die Werte investiert, die wir durch unsere regelmässige Auswertung der öffentlich verfügbaren Aktien-Positionen deutscher Profianleger ermitteln. Die im Depot vorhandenen Werte sind damit die momentan 30 beliebtesten Werte der von uns beobachteten Anlageprofis. Das KE-Portfoliotitanen-Wikifolio ermöglicht damit auf einfache Weise eine Investition in die nach Meinung deutscher Profianleger langfristig vielversprechendsten Aktien.
Ein weiterer wichtiger Punkt des Wikifolios ist die Gleichgewichtung der im Portfolio enthaltenen Aktien. Da sich die Gewichtung natürlich durch die Kursbewegungen regelmäßig ändert, überprüfen wir diese regelmäßig und passen sie durch ein Rebalancing an.
Ein solches Rebalancing hat heute wieder stattgefunden. Wir profitierten dabei zum einen von der insgesamt starken Entwicklung des Aktienmarktes in diesem Jahr, zum anderen aber auch von der Performance von Einzelaktien wie der Commerzbank, Lufthansa oder Wirecard. Deren Gewichtung im Depot hat …