≡
Douglas setzt ein Zeichen im Kapitalmarkt: Am 10. März 2025 platzierte der Beauty-Konzern ein nicht besichertes Schuldscheindarlehen über 200 Millionen Euro. Eigentlich wollte man nur 150 Millionen einsammeln – doch die Nachfrage war so groß, dass das Volumen erhöht wurde. International renommierte Investoren sprangen auf den Zug auf. Das ist bemerkenswert in einer Zeit, wo viele Unternehmen um frisches Geld kämpfen müssen.
Warum jetzt? Die Antwort liegt in der Bilanz: Mit diesem Schritt tilgt Douglas eine teurere Brückenfinanzierung von 450 Millionen Euro. Durch die Kombination mit operativer Liquidität spart der Konzern sage und schreibe 3,3 Millionen Euro Zinskosten. Ein cleverer Schachzug, oder? Die Laufzeiten zwischen 3 und 7 Jahren sorgen zudem für mehr Flexibilität.
Zahlen, Daten, Fakten
Die DOUGLAS Group (ISIN: DE000BEAU7Y1, WKN: BEAU7Y) zeigt damit: Wir sind handlungsfähig. Und das, obwohl das operative Geschäft auch mal Gegenwind spürt. Die Ersparnis fließt nun direkt in Expansionspläne. Man will wachsen – und zwar nachhaltig. Der SDAX-Konzern hat also nicht nur seine Finanzen im Griff, sondern auch die Weichen für morgen gestellt….
≡
Die Northern Data AG macht ernst. Am 27. Februar 2025 gab das Unternehmen bekannt, dass es plant, einen Antrag auf Uplisting in den Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse zu stellen. Ein Schritt, der nicht nur ambitioniert ist, sondern auch zeigt, dass das Management bereit ist, die Latte höher zu legen. Der Prime Standard steht für strengere Transparenzregeln und gehört zu den anspruchsvollsten Segmenten der Börse – quasi der „Champions League“ unter den Listings. Für Northern Data könnte das ein Wendepunkt werden.
Warum jetzt? Die Antwort liegt auf der Hand: Das Unternehmen will seine Position als führender Anbieter von KI- und High-Performance-Computing-Lösungen weiter festigen. Durch das Uplisting hofft man, die Handelsliquidität zu steigern und neue institutionelle Investoren anzuziehen. Auch die globale Sichtbarkeit soll erhöht werden. Gleichzeitig bleibt Northern Data flexibel und prüft weitere Listing-Optionen an anderen internationalen Börsen. Clever, oder?
Was bedeutet das für die Zukunft?
Ein Blick hinter die Kulissen zeigt: Northern Data verfolgt eine klare Strategie. Berenberg wurde als Zulassungsberater engagiert, was die Seriosität d…
≡
Raiffeisen Bank International AG (RBI) hat am 18. November 2024 bekannt gegeben, dass sie den Rückkauf ihrer EUR 650.000.000 Fixed to Reset Rate Additional Tier 1 Notes aus dem Jahr 2017 plant. Diese Anleihen, die unter der ISIN XS1640667116 notiert sind, haben ihr erstes Rücksetzdatum am 15. Dezember 2022. Was bedeutet dieser Schritt für die Anleger?
RBI beabsichtigt, die Anleihen zum Kaufpreis von 101,875 Prozent zurückzukaufen. Der Rückkauf soll am oder um den 27. November 2024 erfolgen. Der Prozess startet heute und endet am 25. November 2024 um 17:00 Uhr MEZ. Solche Rückkäufe sind nicht ungewöhnlich, können jedoch auf unterschiedliche Marktbedingungen und strategische Überlegungen hinweisen.
Ein Rückkauf könnte Anlegern signalisieren, dass die Bank über ausreichende Liquidität verfügt. Gleichzeitig könnte dies die Eigenkapitalstruktur der RBI stärken. Interessant ist auch, dass die RBI plant, neue, auf Euro lautende, unbefristete festverzinsliche Anleihen mit Zinsanpassung zu begeben. Diese Vorgänge werfen Fragen auf: Wie wird der Markt auf diese Ankündigung reagieren? Und welche Strategien verfolgen andere Banken in diesem Kontext?
Investoren sollt…
≡
Die UNIQA Insurance Group AG, ein bekanntes Versicherungsunternehmen, hat ihre Finanzergebnisse für das erste Halbjahr 2023 vorgelegt und zeigt dabei beeindruckende Zahlen. Die verrechneten Prämien des Unternehmens stiegen um 7,9 Prozent auf 3,7 Milliarden Euro, während das Ergebnis vor Steuern auf 216 Millionen Euro anstieg. Dieses Wachstum wird durch die starke operative Performance des Unternehmens sowohl in Österreich als auch auf internationalen Märkten unterstützt.
Ein weiterer wichtiger Punkt in der Berichterstattung war der Verkauf der Tochtergesellschaft Raiffeisen Life in Moskau, was den Rückzug von UNIQA aus Russland bedeutet. Dieser Schritt wurde nach sorgfältiger Überlegung und in Zusammenarbeit mit dem Joint-Venture-Partner AO Raiffeisenbank getroffen. Der Verkauf erfolgt gemäß den von den russischen Behörden festgelegten Prozessen und Beschränkungen und steht noch unter dem Vorbehalt aller behördlichen Genehmigungen.
Die UNIQA Insurance Group AG hat auch ihre Bilanzierungsmethoden aktualisiert und wendet nun die neuen Rechnungslegungsstandards IFRS 9 und IFRS 17 an. Trotz dieser Änderungen stiegen die verrechneten Prämien in den ersten sechs Mon…
≡
Wie der Entwickler und Hersteller von modularen Supercomputern und Quantencomputern, die ParTec AG, heute bekannt gibt, sind die Aktien des Unternehmens ab dem heutigen 1. August 2023 auf auf dem elektronischen Handelsplattform der Deutschen Börse AG gelistet.
Mit diesem Schritt soll die Sichtbarkeit des Unternehmens bei internationalen Investoren erhöht und die Liquidität im Handel mit ParTec-Aktien verbessert werden. Die Aktien der ParTec AG sind seit dem 3. Juli 2023 im Scale-Segment der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. Der Streubesitz der Aktie beträgt derzeit etwa 13 Prozent.
Zum Listing äußerte sich auch der CEO von ParTec, Bernhard Frohwitter:
Mit der Notierung auf Xetra geht ParTec einen weiteren wichtigen Schritt auf ihrem Wachstumspfad. Wir adressieren einen noch größeren Investorenkreis an einer der liquidesten Börsen weltweit und bieten Investoren so noch einfacher die Möglichkeit, in ParTec zu investieren und an unserem Wachstum zu partizipieren.
ParTec-Aktien legen heute bislang 0,75 Prozent auf 135 Euro zu….
≡
Die LION E-Mobility AG, ein börsennotiertes Unternehmen, das sich auf die Produktion von elektrischen Energiespeichern und Lithium-Ionen-Batteriesystemtechnik spezialisiert hat, hat kürzlich ein Darlehen in Höhe von 10 Millionen Euro von der Raiffeisen Bank International (RBI) erhalten. Dieses Darlehen wurde im Rahmen des Growth-Basket-Programms der Bank gewährt und soll die LION Group bei der Finanzierung ihrer Investitionen in den neuen Produktionsstandort in Hildburghausen (Südthüringen) unterstützen. Darüber hinaus wird das Darlehen zur Betriebsmittelfinanzierung der operativen Einheiten im Zusammenhang mit dem Hochlauf der Produktion und dem Aufbau von zusätzlichem Personal, insbesondere im Vertrieb, für die weitere Expansion des Geschäfts in Nordamerika und Europa eingesetzt.
Die LION E-Mobility AG wurde im Jahr 2011 gegründet und hat sich seitdem zu einem wichtigen Akteur im Bereich der E-Mobilität entwickelt. Das Unternehmen besitzt 100% der deutschen LION Smart GmbH, einem Entwickler von Batteriepacks und Batterie-Management-Systemen. Darüber hinaus hält die LION Smart GmbH einen 30% Anteil an der TÜV SÜD Battery Testing GmbH, einem Joint Venture mit de…
≡
Die Deutsche Pfandbriefbank AG (pbb), ein führender Anbieter von Immobilienfinanzierungen und öffentlichen Investitionen, hat kürzlich einen wichtigen Schritt in ihrer Finanzstrategie angekündigt. Die Bank hat beschlossen, einen Teilrückkauf für vier ihrer Anleihen anzubieten, darunter drei "Senior Preferred"-Anleihen und einen öffentlichen Pfandbrief. Dieser Schritt unterstreicht das Engagement der Bank, ihre Kapitalstruktur zu optimieren und gleichzeitig attraktive Renditen für ihre Investoren zu erzielen.
Die drei "Senior Preferred"-Anleihen, die für den Teilrückkauf vorgesehen sind, tragen die internationalen Wertpapierkennnummern (ISIN) DE000A2NBKK3, DE000A3T0X97 und DE000A3T0X22. Der öffentliche Pfandbrief, der ebenfalls zum Rückkauf angeboten wird, hat die ISIN DE000A1R06C5. Der Rückkauf wird gegen Barzahlung durchgeführt, was den Anlegern eine sofortige Liquidität bietet.
Es ist wichtig zu beachten, dass dieses Rückkaufangebot ausschließlich außerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika gilt. Dies ist eine wichtige Information für internationale Investoren, die in die Deutsche Pfandbriefbank investiert haben.
Die genauen Details zum Rückkaufprei…
≡
Was macht das Trading auf dem Forex Markt aus?
Das Handeln auf dem Devisenmarkt ist grundlegend vom Derivate- und Aktienhandel zu unterscheiden. Das Trading findet beispielsweise außerhalb eines festen Börsenstandortes über die Plattformen verschiedener Forex Broker statt. Eine immense Liquidität, eine praktisch ununterbrochene Handelsaktivität, geringe Kosten sowie der große Finanzhebel, der in die Handelsplattformen integriert ist, sind die wesentlichen Merkmale vom Forex Trading.
Der Devisenmarkt im Allgemeinen gilt als Spiegelbild des gesamten Welthandels, der aufgrund der Globalisierung und der damit verbundenen stärkeren Verflechtung der Weltwirtschaft stark anwächst. Entsprechend gehören die Akteure auf dem Devisenmarkt zu den „Big Playern“ in der Finanzwelt: Versicherungskonzerne, Institutionen wie die Weltbank oder der Internationale Währungsfonds, international agierende Großbanken sowie – besonders wichtig – Notenbanken der Welt handeln beim Forex Trading in einer direkten Verbindung miteinander. Aufgrund der Zeitverschiebung steht dem Anleger der Forex Markt daher an sechs Tagen pro Woche offen.
Vorteile und Nachteile beim Forex Trading
Dies a…