Startseite » GT BIOPHARMA Aktie Forum Dividende US36254L2097

GT BIOPHARMA Aktie Forum Dividende US36254L2097

Börsenkürzel: |
Datum
Nachrichten zu GT BIOPHARMA Aktie
Quelle
14.04.25 – 11:36
Gerresheimer Aktie: Besser als gedacht!

  ≡

Gerresheimer hat im ersten Quartal 2025 ordentlich zugelegt – dank der Übernahme von Bormioli Pharma. Der Umsatz stieg um 11,6 % auf 520,1 Mio. Euro, das Adjusted EBITDA kletterte um 13,1 %. Klingt beeindruckend, oder? Aber halt: Die organische Entwicklung zeigt ein anderes Bild. Gegenüber den Pro-forma-Zahlen des Vorjahres ging der Umsatz um 6,5 % zurück, das operative Ergebnis sackte sogar um 9,3 % ab. Warum? Ein Blick hinter die Kulissen verrät es.

Die Verschiebung von Spritzenumsätzen ins zweite und dritte Quartal sowie eine schwächelnde Nachfrage bei Glasverpackungen für Kosmetik belasteten das Geschäft. 11. April 2025 – an diesem Tag veröffentlichte das Unternehmen die Zahlen und bestätigte zugleich seine Jahresprognose. Das ist bemerkenswert, denn Gerresheimer erwartet weiterhin ein organisches Umsatzwachstum von 3-5 % und eine Adjusted EBITDA-Marge von 22 %.
Zwei Sparten, zwei Geschichten
Der Geschäftsbereich Plastics & Devices wuchs absolut um 14 %, litt aber unter der Umsatzverschiebung bei Spritzen. Ähnlich sah es bei Primary Packaging Glass aus: Hier stiegen die Erlöse zwar um 9 %, doch organisch brach die Nachfrage ein. Dennoch: Die Margen ver…

19.02.25 – 06:36
Sartorius Aktie: Geschäftsbericht offenbart Potenzial!

  ≡

Die Sartorius AG hat am 17. Februar 2025 ihren Geschäftsbericht für das vergangene Jahr veröffentlicht – und liefert damit spannende Einblicke in die Dynamik des Life-Science-Marktes. Das Göttinger Unternehmen, das mit seinen beiden Sparten Lab Products & Services sowie Bioprocess Solutions global aufgestellt ist, präsentiert sich weiterhin als starker Partner der Biopharma-Branche. Besonders interessant: Rund 3,4 Milliarden Euro Umsatz wurden 2024 erzielt. Nicht schlecht für ein Unternehmen, das kontinuierlich durch gezielte Akquisitionen wächst.
Zahlen und Perspektiven
Was wirklich auffällt? Die globale Präsenz. Mit etwa 60 Standorten weltweit zeigt Sartorius, dass Größe auch Flexibilität bedeuten kann. Und ja, da ist noch Luft nach oben. Vor allem im Bereich Einweg-Lösungen scheint das Unternehmen eine Nische gefunden zu haben, die nicht nur nachhaltig, sondern auch zukunftssicher ist. Der Fokus liegt klar auf Innovation – ob Impfstoffe oder Gentherapeutika, hier wird an den Trends von morgen gearbeitet. ISIN DE0007165631 (Vorzugsaktien) und DE0007165607 (Stammaktien), WKN 716563 bzw. 716560, sind übrigens die Kennungen für Interessierte.

09.02.25 – 12:06
Sartorius Aktie: Hauptversammlung im März entscheidet!

  ≡

Die Sartorius AG bleibt ihrer Linie treu: Der Aufsichtsrat hat am 7. Februar 2025 eine Dividende von 0,74 Euro je Vorzugsaktie vorgeschlagen – genau wie im Vorjahr. Für Stammaktien sind es 0,73 Euro. Die Hauptversammlung soll am 27. März 2025 darüber entscheiden. Die Ausschüttungssumme liegt bei rund 50,7 Millionen Euro, die Auszahlung erfolgt am 1. April 2025. Keine Überraschungen also, aber Stabilität hat ja auch was.
Was kommt als nächstes?
Am 17. Februar 2025 steht der Geschäftsbericht 2024 an. Spannend wird’s dann wieder im April mit den Quartalszahlen. Sartorius, ein Global Player in der Biopharmabranche, hat 2024 einen Umsatz von 3,4 Milliarden Euro erzielt. Mit rund 13.500 Mitarbeitern und 60 Standorten weltweit bleibt das Unternehmen ein Schwergewicht. Die ISIN der Vorzugsaktie lautet DE0007165631, die WKN 716563. Ob die Dividendenstabilität Anleger beruhigt? Mal sehen.

15.01.25 – 17:42
MHRA genehmigt neues Biosimilar von Formycon

  ≡

Die britische Arzneimittelbehörde MHRA hat am 15. Januar 2025 die Zulassung von FYB202/Otulfi® (Ustekinumab) bekanntgegeben, einem Biosimilar zu Stelara®. Diese Entscheidung könnte  Auswirkungen auf den Markt für biopharmazeutische Produkte haben. Die Zulassung erfolgte nach ähnlichen Genehmigungen durch die FDA und die Europäische Kommission. Für viele Anleger stellt sich nun die Frage, wie sich die Kommerzialisierung im Vereinigten Königreich entwickeln wird.
Marktchancen und Herausforderungen
Das früheste Datum für die Markteinführung ist in einer Settlement-Vereinbarung für März 2024 festgelegt.. Ustekinumab ist bekannt dafür, bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen wie Morbus Crohn und Psoriasis enorm wirksam zu sein.

Für die Formycon AG (ISIN: DE000A1EWVY8, WKN: A1EWVY) und Fresenius Kabi könnte dieser Schritt ein entscheidender Vorteil sein, um sich in einem wettbewerbsintensiven Markt zu positionieren. Es bleibt spannend, ob sie die hohen Erwartungen erfüllen können.

09.12.24 – 09:46
Neuer CEO bei Sartorius: Was erwartet uns?

  ≡

Der Wechsel an der Spitze der Sartorius AG könnte weitreichende Konsequenzen für das Unternehmen und die Biopharmaindustrie haben. Michael Grosse wird ab dem 1. Juli 2025 die Rolle des Vorstandsvorsitzenden übernehmen, nachdem Joachim Kreuzburg seine Ämter nach über zwei Jahrzehnten niederlegt. Aber was bedeutet dieser Wechsel konkret für die Strategie und die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens? Am 6. Dezember 2024 wurden die Details dieser Personalie bekannt gegeben.

Grosse bringt umfassende Erfahrungen aus der Verpackungsindustrie mit, insbesondere in Bereichen, die für Sartorius von Bedeutung sind. Sein Vorgänger Kreuzburg hat Sartorius während seiner Amtszeit zu einem der führenden Anbieter in der Biopharmaindustrie geformt. Unter seiner Leitung stieg der Umsatz auf rund 3,4 Milliarden Euro und die Mitarbeiterzahl vervierfachte sich. Diese Erfolge werfen Fragen auf: Kann Grosse die Erfolge fortsetzen und die Innovationskraft weiter steigern?

Die Biopharmaindustrie ist dynamisch – sie wird durch technologische Fortschritte und sich ändernde Marktanforderungen geprägt. Grosse's Ernennung könnte den Kurs von Sartorius beeinflussen, insbesondere in der Pr…

14.11.24 – 14:33
HEALWELL: Rekordumsatz und strategische Übernahmen

  ≡

HEALWELL AI Inc. hat kürzlich beeindruckende Quartalszahlen veröffentlicht. Im dritten Quartal 2024 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 13,7 Millionen US-Dollar, was einer Steigerung von 738 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese Entwicklung, datiert auf den 13. November 2024, ist vor allem auf die Übernahmen von BioPharma Services Inc. und VeroSource Solutions Inc. zurückzuführen. Doch was bedeutet das für die zukünftige Marktpositionierung? HEALWELL plant, durch strategische Übernahmen die jährliche Umsatzrate auf nahezu 100 Millionen US-Dollar zu steigern und im Jahr 2025 die Gewinnzone zu erreichen.

Die beschleunigte Kommerzialisierung ihrer KI-gestützten Lösungen zeigt, dass das Unternehmen mit fünf neuen Rahmenverträgen (MSAs) in der Pharmaindustrie wächst. Von den 27 bestehenden MSAs erzielte HEALWELL bereits Umsätze mit 23 Partnern, darunter sieben der zehn größten Pharmaunternehmen weltweit. Dies unterstreicht die wachsende Bedeutung der KI im Gesundheitssektor.

Insgesamt bleibt abzuwarten, ob HEALWELL die gesteckten Ziele tatsächlich erreichen kann. Die Konkurrenz in der Branche ist groß, und die Herausforderungen bleiben bestehe…

18.12.23 – 08:03
AktienUpdate – Ein Blick auf MorphoSys, Rheinmetall, Stabilus und Nel ASA

  ≡

Was war zuletzt am Aktienmarkt los, von welchen Unternehmen gab es besonders wichtige Nachrichten und wo haben sich die Kurse am stärksten bewegt? Das können Sie morgens immer kurz und kompakt in unsrem Rückblick nachlesen.

(mehr …)…

17.11.23 – 09:25
MorphoSys Aktie im Fokus – Zahlen für die UBS „kein großes Ereignis“

  ≡

Quartalszahlen hat gestern der Biopharma-Spezialisten und Wirkstoffhersteller MorphoSys vorgelegt und wegen deutlich gesunkener Lizenzeinnahmender  von Juli bis Ende September 2023 einen Umsatzrückgang um 33 Prozent auf 63,8 Millionen Euro verbucht. Dabei gilt es aber auch zu berücksichtigen, dass die Umsätze in der vergleichbaren Vorjahresperiode aufgrund eines Sondereffektes aus einem Lizenzvertrag besonders hoch ausgefallen sind. Kräftig gewachsen ist dagegen der operative Verlust, der sich von 29,3 Millionen Euro im Vorjahr auf 51 Millionen Euro ausgeweitet hat. Der Konzernverlust lag bei 119,6 Millionen Euro nach 122,9 Millionen Euro in im dritten Quartal 2022.

In den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres sank der Umsatz um 9 Prozent auf 179,3 Millionen Euro und der operative Verlust weitete sich auf 171,1 Millionen Euro aus (9M/2022: 152,3 Millionen Euro). Der Konzernverlust lag mit 238 Millionen Euro deutlich niedriger als mit 480 Millionen Euro in den ersten neun Monaten 2022.
Finanzprognose für 2023 wird bestätigt
Ferner hat heute der Vorstand von MorphoSys seine Jahresprognose bestätigt. Dabei setzt der Konzern vor allem auf das wichtige Medikame…

26.09.23 – 12:13
Eckert & Ziegler Aktie: Großer Schritt mit POINT in der Radioligandentherapie

  ≡

Zusammenfassung

Eckert & Ziegler unterzeichnet 10-jährigen Vertrag mit POINT.
Vertrag bezieht sich auf Lieferung von Lutetium-177.
Erwartetes Umsatzvolumen von mehr als 100 Mio. €.
Vereinbarung hängt von erfolgreicher Validierung ab.
Eckert & Ziegler plant Investition von 10 Mio. € in Produktionskapazitäten.
Erste Umsätze werden für 2023 erwartet.

Der Strahlen- und Medizintechnikkonzern Eckert & Ziegler AG gab gestern Abend den Abschluss eines Zehnjahresvertrages mit dem an der NASDAQ notierten Unternehmen POINT Biopharma Global Inc. bekannt. Der Vertrag umfasst die Lieferung von trägerfreiem Lutetium-177, einem wichtigen Bestandteil der Radioligandentherapie. Aus der Vereinbarung rechnet Eckert & Ziegler über die vereinbarte Vertragslaufzeit mit einem Umsatzvolumen von mehr als 100 Millionen Euro.

Der endgültige Abschluss des Vertrages steht allerdings noch unter dem Vorbehalt, das Eckert & Ziegler die Validieren des produzierten Lutetium-177 mit dem klinischen Präparat erfolgreich beenden kann. Dies ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass das Produkt den hohen Standards beider Unternehmen entspricht.

POINT …

13.09.23 – 08:00
AktienUpdate: Ein Blick auf Commerzbank, CureVac, SAP und SFC Energy

  ≡

Was war zuletzt am Aktienmarkt los, von welchen Unternehmen gab es besonders wichtige Nachrichten und wo haben sich die Kurse am stärksten bewegt? Das können Sie morgens immer kurz und kompakt in unsrem Rückblick nachlesen.

Commerzbank: Steigende Erwartungen noch nicht im Kurs reflektiert
Die Commerzbank-Aktie steht im Fokus der Anleger, da nach Meinung von Analyst Andreas Pläsier von Warburg Research die steigenden Gewinnerwartungen noch nicht vollständig im aktuellen Aktienkurs berücksichtigt sind. Trotz der positiven Entwicklungen und der verbesserten Prognosen bleibt die Aktie seiner Meinung nach bislang hinter den Erwartungen zurück. Deshalb bestätigt er seine Einstufung mit "Buy" und hebt das Kursziel von 13,10 Euro auf 14,60 Euro an.

Commerzbank-Aktien konnten gestern rund zwei Prozent auf 9,67 Euro zulegen.

Hier geht es direkt zur Originalnachricht.

CureVac: Fortschritte in der Grippeimpfstoff-Forschung
Das Biopharma-Unternehmen CureVac hat positive Entwicklungen in der Forschung eines Grippeimpfstoffs gemeldet. In Zusammenarbeit mit GSK wurde ein vielversprechender Impfstoffkandidat für die Phase-2-Studie ausgewählt. Die Entscheidung basiert…