Startseite » EAM SOLAR Aktie Forum Dividende NO0010607781

EAM SOLAR Aktie Forum Dividende NO0010607781

Datum
Nachrichten zu EAM SOLAR Aktie
Quelle
06.03.25 – 09:59
EnviTec Biogas Aktie: Energiewende neu gedacht!

  ≡

Die EnviTec Biogas AG macht ernst mit der Energiewende. Das Unternehmen, das bisher vor allem durch seine Biogas-Sparte glänzte, erweitert sein Portfolio um Wind- und Solarkraft. Am 05. März 2025 wurde das Joint Venture EnviTec Wind|Solar GmbH & Co. KG offiziell vorgestellt. Das Start-up mit Sitz in Lohne will Technologieoffenheit großschreiben und setzt dabei auf ungenutzte Flächen. "Es geht darum, die Klimawende voranzutreiben – aber clever", sagt man intern.

Das ist keine leere Ankündigung. Bereits 2017 kaufte EnviTec einen Agrarbetrieb mit einer riesigen Freifläche für Solarprojekte. Der erste Park lieferte Strom für 16.000 Haushalte. Doch damit nicht genug: Bis heute hat das Unternehmen zwei weitere PV-Anlagen im Eigenbetrieb realisiert. Für eine davon sicherte es sich sogar einen Zehn-Jahres-Vertrag mit der VW-Tochter PowerCo SE.
Wachstum durch Flexibilität
Was wirklich beeindruckt? Die Strategie. Statt auf Masse zu setzen, vertraut EnviTec auf ein kleines Team von maximal fünf Mitarbeitenden pro Projekt. Das schafft Agilität. Aktuell sind fünf weitere PV-Projekte und drei Windparks in der Pipeline. ISIN: DE000A0MVLS8, WKN: A0MVLS. Interessant ist auch…

12.02.25 – 14:07
ABO Energy Aktie: Drei Solar-Gewinne auf einmal!

  ≡

ABO Energy hat bei der jüngsten Solar-Ausschreibung der Bundesnetzagentur gleich drei Zuschläge abgeräumt. Klingt erstmal nach einer soliden Nachricht, oder? Doch die Dimension ist bemerkenswert: Die Projekte in Neckarbischofsheim, Deißlingen und Kempen bringen zusammen eine Leistung von 35 Megawatt. Und das ist noch nicht alles. Am 10.02.2025 gab das Unternehmen bekannt, dass diese Erfolge ihre internen Erwartungen übertreffen.

Solarparks dieser Größenordnung sind kein Selbstläufer. Allein bei dieser Ausschreibung waren über 5.000 MW im Rennen – mehr als doppelt so viel wie ausgeschrieben. Was ABO Energy hier gelungen ist, zeigt: Die Strategie geht auf. Die hausinterne Bauabteilung wird die Projekte umsetzen. Das klappt offenbar gut, denn 2024 wurden bereits Solaranlagen mit rund 90 MW ans Netz gebracht.
Was macht den Unterschied?
Der durchschnittliche Zuschlagswert lag bei 4,76 Cent pro Kilowattstunde. Ein Preis, der sechs Prozent unter dem Niveau der letzten Runde liegt. Kein Wunder, dass sich viele fragen, wie das Team um Bereichsleiterin Amaya Hilpert diesen Wettbewerbsvorteil schafft. Mit ISIN DE0005760029 und WKN 576002 notiert das Unternehmen an mehreren deu…

18.12.24 – 10:15
Aream Solar Finance startet Green Bond

  ≡

Die Aream Solar Finance GmbH hat am 17. Dezember 2024 ihren neuen Green Bond (ISIN: DE000A383BE0, WKN: A383BE) erfolgreich im Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse platziert. Mit einem Kupon von 8 % p.a. verspricht dieser Bond eine attraktive Rendite für Investoren, die sich gleichzeitig für nachhaltige Projekte interessieren. Aber was steckt hinter dieser Anleihe? Welche Projekte werden gefördert?

Der Nettoemissionserlös in Höhe von 5,7 Millionen Euro soll die Weiterentwicklung von Solarprojekten in Deutschland finanzieren. Insbesondere wird ein Solarpark mit Batteriespeicher erwähnt, dessen Kapazität auf mindestens 68 MWp ausgelegt ist. Durch diese Maßnahmen erhöht sich die Zielkapazität der Projektrechte im Eigenbestand auf bis zu 138 MWp. Die Bedeutung solcher Projekte für die Energiewende ist unbestritten.
Nachhaltigkeit im Fokus
Die Aream Solar Finance GmbH zeigt, wie Unternehmen durch grüne Anleihen Kapital beschaffen können, um nachhaltige Energieprojekte voranzutreiben. Dabei wird nicht nur auf Rendite, sondern auch auf Verantwortung Wert gelegt. Anleger sollten sich fragen: Wie viel Einfluss haben solche Investitionen auf die zukünftige Marktentw…

12.12.24 – 10:29
ABO Energy startet großen Solarpark in Ungarn

  ≡

ABO Energy hat kürzlich einen 20-Megawatt-Solarpark in Ungarn in Betrieb genommen. Dieses Projekt, das sich in der Nähe von Szarvas im Südosten des Landes befindet, stellt die größte Anlage dar, die das Unternehmen bis dato in Ungarn entwickelt hat. Die Inbetriebnahme fand am 11. Dezember 2024 statt. Die jährliche Stromproduktion von etwa 38.000 Megawattstunden entspricht dem Bedarf von rund 12.600 Haushalten. Doch was bedeutet das für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens?

Die Entwicklung des Solarparks begann bereits 2021. Bis Ende 2023 sicherte das Projektteam alle erforderlichen Genehmigungen und anschließenden Netzanschlüsse. Die Bauarbeiten, die 2024 starteten, wurden im Oktober erfolgreich abgeschlossen. Neben dem neuen Solarpark in Szarvas plant ABO Energy, drei weitere Projekte in Ungarn zu realisieren. Dazu zählen zwei Solarparks in der Nähe von Szolnok mit einer Leistung von insgesamt 14 Megawatt sowie ein 12-Megawatt-Solarpark in Karcag, der voraussichtlich im Dezember 2024 fertiggestellt wird.

Mit der Entwicklung von über 500 Megawatt in diesem Jahr verzeichnet ABO Energy einen bedeutenden Fortschritt in der ungarischen Solarbranche. Das ungari…

15.09.23 – 08:16
AktienUpdate: Ein Blick auf Encavis, TeamViewer und Nordex

  ≡

Was war zuletzt am Aktienmarkt los, von welchen Unternehmen gab es besonders wichtige Nachrichten und wo haben sich die Kurse am stärksten bewegt? Das können Sie morgens immer kurz und kompakt in unsrem Rückblick nachlesen.
Encavis setzt auf KI zur Optimierung des Stromhandels
Der Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG hat sich entschieden, in den Bereich der Künstlichen Intelligenz einzusteigen. Das Unternehmen hat eine 18-prozentige Beteiligung am Start-up TokWise Ltd. erworben. TokWise, mit Sitz in Sofia, bietet eine Plattform zur Optimierung des Stromhandels durch KI. Durch diese Beteiligung kann Encavis in Zusammenarbeit mit TokWise neue Softwarelösungen entwickeln, die den Stromhandel in einem sich ständig verändernden Marktumfeld optimieren.

Für das Analysehaus Hauck & Aufhäuser bleibt Encacis weiterhin ein attraktives Investment. Trotz der jüngsten Kursentwicklung und der aktuellen Marktlage sieht das Analysehaus weiterhin ein erhebliches Kurspotenzial für die Aktie. Die Experten von Hauck & Aufhäuser haben ihre Kaufempfehlung für die Encavis-Aktie bestätigt und sehen das Kursziel unverändert bei 24 Euro.

Encavis-Aktien schlossen gestern 2,5 …

14.09.23 – 10:33
01.09.23 – 13:45
ABO Wind Aktie: Riesiges 5-Gigawatt-Projekt in Neufundland gesichert

  ≡

Zusammenfassung

ABO Wind erhält Zuschlag für ein 5-Gigawatt-Windkraft- und Wasserstoffprojekt in Neufundland.

Das Projekt ist Teil eines 20-Gigawatt-Wasserstoff-Portfolios.
Lokale Partnerschaft mit Braya Renewable Fuels zur Dekarbonisierung der Raffinerie.
Mehrphasiges Projekt mit Fokus auf grünem Wasserstoff und Ammoniak.
Starkes Engagement für lokale Wirtschaft und Gemeinschaft.

Der Wind- und Solarparkbetreiber ABO Wind AG gibt heute bekannt, als eines von vier Unternehmen eine Ausschreibung in der kanadischen Provinz Neufundland und Labrador gewonnen zu haben. Damit hat ABO Wind das Recht erworben, auf den ausgeschriebenen Flächen sein Windkraft- und Wasserstoffprojekt mit dem Namen "Toqlukuti'k Wind and Hydrogen" voranzutreiben.
Ein Projekt mit enormem Potenzial
"Toqlukuti'k Wind and Hydrogen" ist dabei kein gewöhnliches Windprojekt. Denn die geplanten fünf Gigawatt sind Teil des umfangreichen 20-Gigawatt-Wasserstoffportfolios des Unternehmens. Um das ins rechte Licht zu rücken: Die geplanten fünf Gigawatt entsprechen dem gesamten Onshore-Windkraftzubau in Deutschland in den letzten drei Jahren.
Lokale Partnerschaften und globale Ambitionen

26.08.23 – 16:03
TUI Aktie: Neue Konzernzentrale und Zugreiseangebote

  ≡

Die Reisebranche ist ständig in Bewegung, und TUI, einer der weltweit führenden Reisekonzerne, macht da keine Ausnahme. In jüngster Zeit hat das Unternehmen zwei wichtige Schritte unternommen, die seine Position im Markt stärken könnten. Zum einen hat TUI eine neue Konzernzentrale in Hannover eröffnet, zum anderen hat das Unternehmen sein Angebot an Zugreisen erweitert. Beide Entwicklungen könnten für Anleger und Kunden von Interesse sein.
Neue Konzernzentrale in Hannover
TUI hat seine neue Konzernzentrale in Hannover eröffnet. Die neue Zentrale, genannt "TUI Campus", vereint 2800 Mitarbeiter von acht verschiedenen Konzerngesellschaften. Vorher waren diese auf drei verschiedene Standorte in Hannover verteilt. Das Gebäude wurde umfassend renoviert und bietet nun offene Arbeitsräume sowie Konferenzräume für Team-Treffen.

Ein interessanter Aspekt der neuen Zentrale ist ihre Energieeffizienz. Solarzellen auf dem Dach und an der Fassade des Parkhauses sollen bis zu 1,6 Megawatt Strom liefern. Zudem ermöglicht der Campus flexible Arbeitsmodelle und hybride Arbeitsformen, was in Zeiten des Homeoffice-Trends besonders relevant ist.
Expansion im Zugreisemarkt
TUI hat au…

09.08.23 – 15:13
JinkoSolar kündigt Finanzergebnisse für Q2 2023 an: Was Anleger wissen sollten

  ≡

Am 3. August gab das weltweit renommierte Unternehmen JinkoSolar Holding Co., Ltd., bekannt als einer der führenden und innovativsten Hersteller von Solarmodulen, seine Pläne bekannt, die ungeprüften Finanzergebnisse für das am 30. Juni 2023 endende zweite Quartal zu veröffentlichen. Diese Veröffentlichung ist vor der Eröffnung der US-Märkte am Montag, den 14. August 2023, geplant.

Interessanterweise hat das Management von JinkoSolar auch eine Telefonkonferenz zu den Ergebnissen angekündigt. Diese Konferenz ist für denselben Tag um 8:30 Uhr US-Ostküstenzeit (entspricht 8:30 Uhr Pekinger/Hongkonger Zeit) geplant. Für alle, die an der Konferenz teilnehmen möchten, gibt es einen Online-Registrierungslink. Nach der Registrierung erhalten die Teilnehmer alle notwendigen Zugangsinformationen.

Es ist erwähnenswert, dass JinkoSolar nicht nur in China, sondern auch in zahlreichen anderen Ländern und Regionen tätig ist. Dazu gehören die USA, Japan, Deutschland, Großbritannien, Chile, Südafrika, Indien, Mexiko, Brasilien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Italien, Spanien, Frankreich, Belgien, Niederlande, Polen, Österreich, Schweiz und Griechenland. Das Unternehme…

18.02.20 – 06:50
Photon Energy: Rekordumsatz 2019 – Wie startet die Aktie?

  ≡

Richtig gut gelaufen ist das Jahr 2019 offensichtlich beim Solarunternehmen Photon Energy, zumindest zeigen das die heute vorgelegten Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2019.
Umsatz legt kräftig auf Rekordwert zu
Den Jahresumsatz konnte Photon 2019 um fast 50 Prozent auf den neuen Rekordwert von 30,15 Mio. Euro steigern. Das lag vor allem an der Rekordstromproduktion von 43,8 GWh, das sind 54 Prozent mehr als im Vorjahr. Besonders stark war das Wachstum im vierten Quartal, als 12,6 MWp neuer PV-Kapazitäten (von insgesamt 20,1 MWp in 2019) auf dem strategisch wichtigen ungarischen Markt in Betrieb genommen wurden. Das firmeneigene Portfolio stieg 2019 auf insgesamt 51,7 MWp.

Das finanzielle Gesamtergebnis der Wertschöpfung, dassPhoton aus dem operativen Geschäft (EBITDA), der Projektentwicklung für den Wiederverkauf und der Investitionstätigkeit berechnet (Total Comprehensive Income) konnte 2019 gegenüber dem Vorjahr um 148 Prozent auf 6,5 Mio. Euro gesteigert werden. Das konsolidierte Eigenkapital stieg dadurch auf 36,2 Mio. Euro.

Das reine operative Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) ging dagegen 2019 um 6,2 Prozent auf 7,6 Mio. Euro zu…