Startseite » News zu Unternehmen » ABO Energy startet großen Solarpark in Ungarn

ABO Energy startet großen Solarpark in Ungarn

ABO Energy hat kürzlich einen 20-Megawatt-Solarpark in Ungarn in Betrieb genommen. Dieses Projekt, das sich in der Nähe von Szarvas im Südosten des Landes befindet, stellt die größte Anlage dar, die das Unternehmen bis dato in Ungarn entwickelt hat. Die Inbetriebnahme fand am 11. Dezember 2024 statt. Die jährliche Stromproduktion von etwa 38.000 Megawattstunden entspricht dem Bedarf von rund 12.600 Haushalten. Doch was bedeutet das für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens?

Die Entwicklung des Solarparks begann bereits 2021. Bis Ende 2023 sicherte das Projektteam alle erforderlichen Genehmigungen und anschließenden Netzanschlüsse. Die Bauarbeiten, die 2024 starteten, wurden im Oktober erfolgreich abgeschlossen. Neben dem neuen Solarpark in Szarvas plant ABO Energy, drei weitere Projekte in Ungarn zu realisieren. Dazu zählen zwei Solarparks in der Nähe von Szolnok mit einer Leistung von insgesamt 14 Megawatt sowie ein 12-Megawatt-Solarpark in Karcag, der voraussichtlich im Dezember 2024 fertiggestellt wird.

Mit der Entwicklung von über 500 Megawatt in diesem Jahr verzeichnet ABO Energy einen bedeutenden Fortschritt in der ungarischen Solarbranche. Das ungarische Team ist auf über 25 Mitarbeitende angewachsen. Diese Erfolge könnten das Unternehmen in eine stärkere Marktposition bringen.

ABO-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ABO-Analyse vom 13. Juli liefert die Antwort:

Die neusten ABO-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ABO-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ABO: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Toralf Schneidermann

Toralf Schneidermann gilt als eine Koryphäe im Bereich des Finanzjournalismus, dessen Expertise und tiefgründige Analysen der Kapitalmärkte auf kapitalmarktexperten.de regelmäßig Leserinnen und Leser bereichern. Seine Artikel zeichnen sich durch ein scharfes Auge für Details und eine klare, zugängliche Schreibweise aus, die es ihm ermöglichen, komplexe Themen rund um Aktien, Finanzprognosen und Markttrends verständlich zu machen. Schneidermanns Beiträge richten sich sowohl an professionelle Investoren als auch an interessierte Laien, die einen fundierten Einblick in die Welt der Börse suchen. Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Finanzberichterstattung, einem umfassenden Netzwerk in der Finanzbranche und einer soliden akademischen Grundlage in Wirtschaftsstudien, repräsentiert Schneidermann qualitativ hochwertigen, informativen und perspektivenreichen Journalismus, der die Facetten der Finanzwelt beleuchtet und verständlich interpretiert.