Startseite » COMPUTER+TECHN.HLDG.HD-10 Aktie Forum Dividende BMG2335C1082

COMPUTER+TECHN.HLDG.HD-10 Aktie Forum Dividende BMG2335C1082

Datum
Nachrichten zu COMPUTER+TECHN.HLDG.HD-10 Aktie
Quelle
22.04.25 – 08:20
ParTec Aktie: Supercomputer-Deal mit Uni Neapel!

  ≡

– ParTec AG und Universität Neapel planen KI-Supercomputer „VESUVIO“
– Projekt stärkt europäische digitale Souveränität und KI-Autonomie
– System basiert auf ParTecs modularem dMSA-Design
– Ziel ist AI-as-a-Service-Plattform für Forschung und Industrie

Die ParTec AG (ISIN: DE000A3E5A34 / WKN: A3E5A3) macht ernsthaft mobil in Sachen künstliche Intelligenz. Gerade hat das Münchner HPC-Spezialunternehmen eine Absichtserklärung mit der Universität Neapel Federico II unterzeichnet – einer der ältesten und renommiertesten Bildungsstätten Europas. Die wollen gemeinsam einen Supercomputer bauen, der speziell für KI-Anwendungen optimiert ist.

Der Clou dabei: Das geplante System „VESUVIO“ soll komplett auf ParTecs eigenem dMSA-Systemdesign basieren. War ja klar, dass die da ihre eigene Technologie einsetzen, oder? Aber im Ernst – das könnte wirklich spannend werden. Vor allem weil sie dabei auch noch Quantencomputing integrieren wollen. Und das Beste: Die Sache wird in Europa bleiben. Digitale Souveränität nennt man das wohl.
Von der Theorie zur Praxis
Was mir besonders gefällt: Die wollen das nicht nur irgendwie machen, sondern haben schon konkrete Pl…

06.08.23 – 11:02
Neue Partnerschaft zwischen Nvidia und Dell revolutioniert die KI-Industrie

  ≡

Nvidia und Dell: Neue Wege in der KI-Technologie
Die Welt der künstlichen Intelligenz (KI) ist ständig in Bewegung. Zwei der führenden Unternehmen in diesem Bereich, Nvidia und Dell, haben kürzlich bedeutende Schritte unternommen, um ihre Position in diesem wettbewerbsintensiven Markt weiter zu stärken.
Nvidia wechselt den Produktionspartner
Nvidia, ein weltweit führender Anbieter von Grafikprozessoren und KI-Technologien, hat kürzlich einen Teil seiner Produktionsaufträge für KI-Server von seinem bisherigen Produktionspartner Wistron zu einer Tochtergesellschaft von Foxconn verlagert. Der Grund für diesen Schritt ist die unzureichende Produktionskapazität von Wistron. Etwa 10% der Aufträge für Leiterplatten, die in der Nvidia A100 Tensor Core GPU verwendet werden, wurden an Foxconn Industrial Internet (FII) übertragen.
Dell und Nvidia: Eine starke Partnerschaft
Auf der anderen Seite hat Dell Technologies, ein weltweit führender Anbieter von IT-Lösungen, eine Partnerschaft mit Nvidia angekündigt. Gemeinsam bieten sie eine Produktpalette an, mit der Unternehmenskunden Modelle für generative KI in ihre Infrastruktur und Prozesse integrieren können. Dell bietet…

19.07.23 – 16:30
3U HOLDING AG: Neues Design und erweiterte Funktionen auf www.3u.net

  ≡

3U HOLDING AG: Neues Design und erweiterte Funktionen auf www.3u.net
Die 3U HOLDING AG, ein in Marburg ansässiges Unternehmen, hat ihre Internetpräsenz www.3u.net neu gestaltet und erweitert. Die Website dient als zentrale Informationsquelle für Aktionäre und bietet eine Fülle an Daten, Fakten, Dokumenten und Berichten in einem responsiven Design, das auf allen gängigen Endgeräten dargestellt werden kann.

Die 3U HOLDING AG legt großen Wert auf Information und Transparenz und pflegt einen regen Austausch mit allen Stakeholdern. Die neu gestaltete Website bietet Interessenten unmittelbaren Zugriff auf eine Vielzahl von Dokumenten und Materialien, die das Unternehmen aktuell und als historisches Archiv bereitstellt.

Neben einer neuen, aktuellen Gestaltung und übersichtlicheren Bedienungselementen bietet die Website auch eine Reihe neuer Funktionen. Dazu gehören Kommentare, Interviews und Hintergrundinformationen, die ein besseres Verständnis der 3U, ihrer Strategien und Perspektiven ermöglichen. Die Website lädt zum Dialog und zur Interaktion ein und bietet auch Informationen über 3U als attraktiven Arbeitgeber und Ausbilder.

Die 3U HOLDING AG ist eine Beteilig…

17.07.23 – 21:06
Online Broker

  ≡

In der heutigen digitalen Ära hat das Online-Brokerage eine wichtige Rolle in der Finanzwelt eingenommen. Online-Broker, auch als E-Broker oder Internetbroker bekannt, sind Kreditinstitute oder Wertpapierhandelsunternehmen, die hauptsächlich Wertpapierdienstleistungen über das Internet anbieten. Sie handeln Wertpapiere in eigenem Namen auf fremde Rechnung und fungieren primär als Zugangsintermediäre. Sie bieten technische Infrastrukturen, die die Erfassung und Weiterleitung von Kundenaufträgen sowie die Verwaltung von Depots und Konten über elektronische Vertriebskanäle ermöglichen.

Online-Broker ermöglichen es ihren Kunden, Wertpapierdienstleistungen über eine Internetverbindung in Anspruch zu nehmen, ohne Rücksicht auf Öffnungszeiten und ohne Beratung. Die Kunden haben Zugang zu ihrem Depot und ihrem Kundenkonto über die Homepage des Brokers, eine auf einem Computer zu installierende Software oder eine spezielle Anwendung für mobile Endgeräte. Einige Finanzdienstleister koppeln den Zugang mit dem Onlinebanking. Die Sicherheitsmerkmale eines Onlinedepots entsprechen daher denen des Onlinebankings.

Die Gebühren von Onlinebrokern sind niedriger als im konventi…

13.07.23 – 09:25
Lenovo festigt seine Position mit dem Erwerb weiterer MEDION-Aktien

  ≡

Die Lenovo Germany Holding GmbH, eine Tochtergesellschaft des weltweit bekannten Technologieunternehmens Lenovo, hat ihre Beteiligung an der MEDION AG, einem deutschen Anbieter von Unterhaltungselektronik und IT-Produkten, weiter ausgebaut. Dieser Schritt ist ein wichtiger Meilenstein in der fortlaufenden Geschäftsstrategie von Lenovo, seine Präsenz auf dem globalen Markt weiter zu stärken.

Die MEDION AG ist bekannt für ihre breite Palette an elektronischen Produkten, die von Laptops und Desktop-PCs bis hin zu Smartphones und Haushaltsgeräten reichen. Die Zusammenarbeit mit Lenovo, einem der weltweit führenden Anbieter von Personalcomputern, ermöglicht es MEDION, seine Produktlinie weiter zu diversifizieren und seine globale Reichweite zu erweitern.

Die Lenovo Germany Holding GmbH hat innerhalb einer festgelegten Frist, die am 12. Juli 2023 endete, zusätzliche 5.044.910 Aktien der MEDION AG erworben. Dieser Erwerb wurde im Rahmen einer gesetzlich festgelegten Verpflichtung zum Aktienerwerb durchgeführt, die auf den Mehrheitsaktionär, in diesem Fall die Lenovo Germany Holding GmbH, anwendbar ist.

Mit diesem jüngsten Erwerb, der auch die von der MEDION AG selbst g…

24.12.21 – 12:38
mic AG hat den Kaufvertrag für die Übernahme der faytech AG unterschrieben

  ≡

Die mic AG hat heute den Kaufvertrag über den Erwerb sämtlicher Anteile an der faytech AG ("faytech"), Witzenhausen, unterzeichnet. Verkäufer waren 40 Personen und Unternehmen rund um den Gründer und Vorstand der faytech AG, Herrn Arne Weber. Faytech ist einer der führenden Hersteller von Touch-Lösungen und Technologien im industriellen Umfeld und für den Point-of-Sale (POS). Entwicklung und Vertrieb der faytech-Produkte finden in Deutschland, China und den USA statt. Der Großteil der Produktion befindet sich an zwei Standorten in China. Das Term Sheet für die Übernahme wurde am 29.07.2021 geschlossen und veröffentlicht. Seitdem arbeitet die mic AG parallel zur Durchführung der Due Diligence und der Verhandlung des endgültigen Kauf- und Einbringungsvertrages mit der faytech AG und der 100%igen mic-Tochter Pyramid Computer GmbH an dem gemeinsamen Geschäftsmodell und dem besten Ansatz zur Hebung der bestehenden Synergien. Die Gegenleistung für den Erwerb von faytech besteht aus einer Barkomponente und einer Sachkomponente. Der Kaufpreis ist auf einen Maximalbetrag von EUR 15,86 Mio. begrenzt und basiert auf dem Durchschnitt des 0,75-fachen Umsatzes und des 6,95-fachen …

25.02.21 – 07:36
ATOSS Software: Gründerfamilie trennt sich von Aktien – Aktie gibt vorbörslich kräftig nach

  ≡

Der Softwarekonzern ATOSS Software teilt heute vorbörslich mit, dass die Gründerfamilie um Frau Ursula Obereder den Konzern informiert hat, sich von 480.000 Aktien der ATOSS Software AG im Rahmen einer Privatplatzierung getrennt zu haben. Zum Platzierungspreis von 160 Euro pro Aktie wurden die Papiere an verschiedene Einzelinvestoren verkauft, d.h. der Streubesitz erhöht sich entsprechend.

Auch nach dem Schritt bleibt der ATOSS-Gründer F.J. Obereder weiterhin Hauptaktionär der Gesellschaft und hält über sein Investmentvehikel AOB Invest mehr als 50 Prozent am Unternehmen.

Aktie der ATOSS Software schlossen gestern 1,4 Prozent höher bei 176 Euro. Nach der angekündigten Aktienplatzierung verlieren die Papiere kräftig und werden vorbörslich bei Lang & Schwarz mit 163 Euro rund acht Prozent unter dem gestrigen Schlusskurs gehandelt.

Bildquelle: Pixabay…

19.01.21 – 08:04
cyan AG: Partnerschaft mit Grameenphone wird um mindestens 5 Jahre verlängert

  ≡

Der Spezialist für intelligente IT-Sicherheitslösungen cyan AG und der Telekommunikationskonzern Grameenphone aus Bangladesch haben ihre bestehende Partnerschaft um mindestens fünf weitere Jahre verlängert, der entsprechende Vertrag dazu wurde heute von beiden Seiten unterzeichnet. Die Zusammenarbeit fokussiert dabei auf die Produktmarke Skitto, die vor allem ein junges Zielpublikum in Bangladesch mit digitalen Angeboten zu günstigen Tarifen ansprechen soll.

Erfreut über die erweiterte Zusammenarbeit zeigt sich der CEO der cyan AG, Frank von Seth:
Wir freuen uns sehr, die Verlängerung eines stark erweiterten Vertrages mit unserem Partner Skitto bekanntgeben zu können. Dies ist eine Bestätigung unserer technisch optimal umgesetzten Plattform für diese junge Marke, die heute bereits mehr als eine Million Kunden im Mobilfunkstandard 4G betreut. Diese Vertragsverlängerung ist ein wichtiges Signal für unsere Markenpräsenz in Asien und ein großes Vertrauenszeichen in cyan als langfristig orientierter Partner.
Aktie der cyan AG, die gestern unverändert bei 13,50 Euro schlossen, klettern vorbörslich leicht auf 13,70/13,80 Euro.

Bildquelle: Pixabay…

14.01.21 – 07:11
Chip-Riese Intel bekommt neuen CEO – Aktie legt kräftig zu

  ≡

Immer mehr Technologie-Konzerne, zuletzt beispielsweise der iPhone-Hersteller Apple, kündigen an, die für die eigenen Geräte benötigten Chips in Eigenregie bauen zu wollen. Dazu kommt die zunehmende Konkurrenz, die zuletzt den Chip-Riesen Intel zu schaffen macht.

Diesen Herausforderungen bei Intel als neuer CEO muss sich ab Februar Pat Gelsinger stellen, der zum 15. des Monats den bisherigen Intel-Chef Brian Krzanich ablösen wird. Krzanich, der erst seit 2018 die Geschicke bei Intel lenkt, muss u.a. wegen einer Beziehungsgeschichte innerhalb des Unternehmens beenden.

Der neue CEO Pat Gelsinger kommt vom Software-Spezialisten VWWare, war aber davor bereits viele Jahre bei Intel beschäftigt. Die Aktionäre knüpfen hohe Erwartungen an die neue Spitzenkraft, denn direkt nach Bekanntgabe sprangen Intel-Aktien im gestrigen US-Handel um über 10 Prozent und gingen am Ende mit einem Kursplus von sieben Prozent bei 56,95 USD als stärkster Dow Jones-Wert aus dem Handel.

Bildquelle: Pixabay…

14.12.20 – 07:49
CANCOM übernimmt IT-Systemhaus Anders & Rodewyk

  ≡

Der IT-Infrastrukturanbieters CANCOM meldet heute vorbörslich die Übernahme des IT-Systemhauses Anders & Rodewyk – Das Systemhaus für Computertechnologien GmbH (Anders & Rodewyk)aus Hannover.

Anders & Rodewyk hat im letzten Geschäftsjahr mit 70 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von ca. 27 Mio. Euro und ein EBITDA von ca. 2,4 Mio. Euro erzielt. Der Schwerpunkt des IT-Systemahauses liegt im Bereich Rechenzentrums-Infrastruktur und Integrations- und Beratungsleistungen.

Mit der Übernahme will CANCOM vor allem seine Präsenz in Norddeutschland, wo Anders & Rodewyk besonders stark vertreten ist, ausbauen. Die beiden Gründer und Gesellschafter Bernward Anders und Jens Rodewyk werden weiter für CANCOM tätig sein.

Zum Kaufpreis machten beide Seiten keine Angaben.

Die im TecDAX und MDAX gelisteten CANCOM-Aktien, die in der zurückliegenden Handelswoche rund ein Prozent auf 43,56 Euro verloren haben, liegen kurz vor Handelsstart bei Lang & Schwarz mit 43,10/43,50 Euro leicht unter ihrem Schlusskurs vom letzten Freitag.

Bildquelle: Pixabay…