≡
Zusammenfassung
FUCHS-Gruppe übernimmt 100% der Anteile an FUCHS LUBRICANTS SpA in Chile.
Die Übernahme stärkt die Präsenz von FUCHS in Südamerika.
Chile bietet erhebliches Wachstumspotenzial in verschiedenen Branchen.
Der Schmierstoffhersteller FUCHS SE (vormals Fuchs Petrolub) hat heute die vollständige Übernahme der FUCHS LUBRICANTS SpA in Chile gemeldet. Vollzogen wurde der Schritt, mit dem FUCHS das bereits 2018 durch die Übernahme des Schmierstoffgeschäft der chilenischen Comercial Pacific Ltda. gegründete Joint Venture vollständig übernimmt, bereits am 1. September 2023. Davor besaß FUCHS 65 Prozent der Anteile an FUCHS LUBRICANTS, Comercial Pacific demzufolge die restlichen 35 Prozent.
Mit dem jetzt erfolgten Schritt will FUCHS nach Angaben des Vorstandsmitglieds Dr. Timo Reister seine Aktivitäten im Schmierstoffmarkt in Südamerika weiter ausbauen, auf dem FUCHS noch ein erhebliches Potenzial sieht. Vor allem in den Bereichen Bergbau, Lebensmittel, Windkraft oder der Automobilbranche.
FUCHS-Aktien starten mit leichten Verlusten in die Woche
Die im MDAX notierten Vorzugsaktien der FUCHS SE geben im bisherigen Tagesverlauf 0,2 Prozent auf 38,…
≡
Die ASMALLWORLD AG beteiligt sich mit 10% an der Global Hotel Alliance (GHA), dem größten Zusammenschluss unabhängiger Hotelketten mit über 800 Hotels, und tritt in den Verwaltungsrat des Unternehmens ein. Die strategische Beteiligung erschliesst ASMALLWORLD neue Einnahmequellen und soll das profitable Wachstum weiter vorantreiben. Auf operativer Ebene wird ASMALLWORLD GHA bei der Umsetzung des neu gestalteten Treueprogramms GHA DISCOVERY unterstützen, das im Jahr 2022 voraussichtlich mehr als 20 Millionen Kunden haben wird. Dadurch erhalten die umsatzstärksten Kunden automatisch Zugang zum sozialen Netzwerk von ASMALLWORLD, wodurch sich die Mitgliederzahl von ASMALLWORLD bis Ende 2022 voraussichtlich verdoppeln wird. Darüber hinaus erhält ASMALLWORLD das Recht, unabhängige Hotels für die GHA zu rekrutieren, die sich dem GHA-Hotelportfolio unter einer neu geschaffenen Softmarke ASMALLWORLD anschließen können. ASMALLWORLD und Global Hotel Alliance (GHA) planen eine engere Zusammenarbeit im Rahmen einer strategischen Partnerschaft. Die beiden Unternehmen, die bereits seit einiger Zeit Geschäftspartner sind, wollen vor allem im Bereich des neu aufgeteilten Hotel-Treueprog…
≡
Der Deutsche Bank-Großaktionär Capital Group hat seine Anteile am größten privaten Geldinstitut in Deutschland kräftig aufgestockt. Wie aus einer entsprechenden Stimmrechtsmitteilung hervorgeht, hat die Capital Group über ihren Fonds "Euro Pacific Growht Fund" Anteile an der Deutschen Bank von 3,61 Prozent des Grundkapitals erworben und ihren Gesamtanteil an der Bank damit auf über sieben Prozent erhöht.
Neben den Anteilen an der Deutschen Bank besitzt die Capital Group auch Anteile von mehr als fünf Prozent an der Commerzbank. Welche Pläne der Investor mit seinen Beteiligungen verfolgt, ist bislang nicht bekannt. Der signifikante Anteil an den beiden größten deutschen Privatinstituten bietet allerdings jede Menge Raum für Spekulationen bezüglich einer Konsolidierung in der deutschen Bankenlandschaft.
Aktien der Deutschen Bank, die gestern 0,2 Prozent auf 7,86 Euro zulegen konnten, notieren vorbörslich 7,85/7,87 Euro unverändert zum gestrigen Schlusskurs.
Bild von Pixabay…
≡
Die Unterzeichnung eines neuen Phase-II-Auftrag mit einem führenden Projektentwickler in Australien meldet heute der Bausoftware-Spezialist RIB Software SE.
Abgeschlossen wurde von Cloud A2K abgeschlossen, die innerhalb der A2K Unternehmensgruppe und der RIB Global Alliance Partner für innovative und zukunftsweisende Technologien zuständig sind.
Beim australischen Kunden handelt es sich nach RIB-Abgaben um einen in der australischen Immobilienbranche führenden Projektentwickler mit über 45 Jahren Branchenerfahrung, der sich für die MTWO Cloud von RIB Software entschieden hat.
Zufrieden mit dem Abschluss der neuen Kooperation zeigt sich der bei RIB für Asia-Pacific zuständigen CEO:
Wir freuen uns über diese Investition in die Produktreihe von MTWO und RIB. Der Kunde ist bereits ein bestehender Nutzer der australischen Kalkulationssoftware iTWO costX. Mit MTWO und dessen ERP- und Kollaborations-Lösung können die Nutzer sicherstellen, dass alle Projektdaten innerhalb der Unternehmensplattform gemeinsam genutzt werden und sie volle Transparenz über das Projektergebnis erhalten. Wir haben keinen Zweifel, dass dies ein bedeutender Vorteil ist, um voranzukommen
Ak…