Startseite » AME.WAT.CAP. 19/49 Aktie Forum Dividende US03040WAV72

AME.WAT.CAP. 19/49 Aktie Forum Dividende US03040WAV72

Datum
Nachrichten zu AME.WAT.CAP. 19/49 Aktie
Quelle
28.02.25 – 15:51
Enapter Aktie: Zukunftsmarkt Wasserstoff!

  ≡

Die Enapter AG (ISIN: DE000A255G02, WKN: A255G0) hat am 27. Februar 2025 eine Prognose für das laufende Geschäftsjahr veröffentlicht – und die Zahlen könnten interessant sein. Die Hamburger Wasserstoff-Spezialisten erwarten einen Umsatz zwischen 39 und 42 Millionen Euro bei einem EBITDA nahe Null. Klingt solide, oder? Aber halt. Im vergangenen Jahr lag der Umsatz noch bei rund 21,3 Millionen Euro, während das EBITDA mit -8,6 Millionen Euro deutlich im Minus stand.

Ein Grund zur Entspannung ist der Auftragsbestand. Der beträgt aktuell stolze 45 Millionen Euro, wovon gut 29 Millionen Euro ins laufende Jahr fallen. Ein Blick auf den Auftragseingang macht klar, warum Enapter optimistisch bleibt: 2024 kamen neue Bestellungen im Wert von 53 Millionen Euro rein – eine Steigerung um satte 165 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das ist kein Zufall, sondern zeigt, dass die Nachfrage nach grünem Wasserstoff weiter wächst.
China als neuer Wachstumstreiber
Spannend wird es auch in China. Dort hat das Joint Venture mit Wolong Gruppe Ende 2024 die Serienproduktion von Megawatt-Elektrolyseuren gestartet. Was bringt das? Kostensenkungen und besseren Marktzugang. Während die Balance o…

26.01.25 – 09:03
Altech-Batterie revolutioniert Energiespeicher

  ≡

Die Altech Advanced Materials AG (ISIN: DE000A31C3Y4, WKN: A31C3Y) hat mit ihrem CERENERGY-Batterieprojekt einen bemerkenswerten Erfolg erzielt. S&P Global Ratings hat das Projekt mit der höchstmöglichen Nachhaltigkeitsbewertung "Dark Green" ausgezeichnet. Das ist nicht nur ein Qualitätssiegel, sondern öffnet Türen für grüne Finanzierungsinstrumente wie Green Bonds. Und das zu Recht, denn die CERENERGY-Batterie setzt neue Maßstäbe in Sachen Umweltfreundlichkeit.

Am 24.01.2025 wurde bekannt, dass die Batterie nicht nur graphit-, lithium- und kobaltfrei ist, sondern auch einen deutlich geringeren CO2-Fußabdruck aufweist als herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien. Mit nur 14 kg CO2/kWh liegt sie weit unter den Emissionen traditioneller Technologien. Das ist ein echter Game-Changer, besonders in einer Zeit, in der Nachhaltigkeit immer mehr zum entscheidenden Faktor für Investoren wird.
Warum das Projekt so wichtig ist
Die CERENERGY-Batterie ist eine Festkörperbatterie auf Natriumchlorid-Basis, die vollständig recycelbar ist. Sie kommt ohne kritische Rohstoffe wie Lithium oder Kobalt aus und eignet sich ideal für stationäre Anwendungen im Megawattbereich. Man kön…

19.09.23 – 11:11
adesso SE: Beteiligung Staige ONE bereitet offenbar Börsengang vor

  ≡

Zusammenfassung

Staige ONE AG plant Börsengang im Oktober.
Das Unternehmen setzt auf KI-gesteuerte Kameras im Amateursport.
Über 120.000 Spiele wurden bereits mit Staige-Kameras übertragen.
Adesso Group ist ein wichtiger Partner von Staige.
Staige plant, in den nächsten Jahren stark zu wachsen.

Wie der IT-Dienstleister adesso Group heute vorbörslich per Ad-hoc-Mitteilung bekannt gibt, wird offenbar bei der Beteiligung Staige ONE AG (früher bekannt als soccerwatch.tv/Staige) ein Börsengang vorbereitet.  Damit will sich das Essener Unternehmen ausreichend Wachstumskapital besorgen, um die Digitalisierung im Amateursport vorantreiben zu können. Mit KI-gesteuerten Kameras will Staige den Markt erobern und sowohl den Sport als auch die Art, wie wir ihn erleben, revolutionieren.
Börsengang in Sicht?
Wie adesso heute den Kapitalmarkt informiert, plant Staige ONE im Oktober Wachstumskapital über die Börse aufzunehmen. Ziel ist es, durch den Börsengang bis zu 8 Mio. EUR einzunehmen. Dieses Kapital soll für das weitere Wachstum des Unternehmens verwendet werden. Dabei soll das Grundkapital von derzeit 4,7 Millionen Euro um bis zu 1,9 Millionen Euro erhöht…

11.09.23 – 09:30
Encavis und GreenGo Energy: Die nächste Solarpartnerschaft ist eingetütet

  ≡

Beim Wind- und Solarparkbetreiber Encavis geht es weiter Schlag auf Schlag. Alleine in den letzten rund zwei Wochen gab Encavis die Erweiterung seines Solarportfolios mit Innovar Solar, den Abschluss einer neuen Finanzierung über 180 Millionen Euro sowie neue Solarprojekte u. a. in Spanien und Dänemark bekannt.

Heute folgt bereits die Meldung über die nächste strategische Partnerschaft, die Encavis eingetütet hat. Mit GreenGo Energy wurde eine Strategiepartnerschaft abgeschlossen, im Rahmen derer der Aufbau von Solarparkprojekten in Deutschland von 500 Megawatt (MW) vorgesehen ist. Zusätzlich zur bereits in Dänemark bestehenden Projektpipeliine von 600 MW.

Damit erhöht sich die Zahl der bestehenden strategischen Entwicklungspartnerschaften bereits auf 13, die aus diesen Projekten resultierende Solar-Projektpipeline steigt von 2,7 Gigawatt (GW) auf 3,2 GW.

Die vielen Nachrichten konnten allerdings beim Aktienkurs der im MDAX notierten Papiere in der letzten letzten Handelswoche keine Impulse erzeugen, denn die Papiere gingen mit einem deutlichen Wochenminus  von 3,9 Prozent bei 13,26 Euro aus dem Handel. Vorbörslich werden die Papiere aktuell mit 13,23 Euro gehand…

06.09.23 – 07:43
Aktienupdate: Ein Blick auf Aixtron, Novo Nordisk, Biotest, Nordex und Encavis

  ≡

Was war gestern am Aktienmarkt los, von welchen Unternehmen gab es besonders wichtige Nachrichten und wo haben sich die Kurse am stärksten bewegt? Das können Sie morgens immer kurz und kompakt in unsrem Tagesrückblick nachlesen.
Aixtron: Barclays bleibt optimistisch
Barclays hat seine positive Einschätzung der Aixtron-Aktie bekräftigt und das "Overweight"-Rating beibehalten. Dem Analysten gefällt vor allem die Ausrichtung des Chipausrüsters  hin zu langfristigen Trends wie Erneuerbare Energien und Elektromobilität. Das Kursziel für die Aktie bleibt unverändert auf 42 Euro.

Aixtron-Aktien schlossen gestern ein halbes Prozent höher bei 36,51 Euro.

Hier geht es direkt zur Originalnachricht
Novo Nordisk: Enttäuschendes Kursziel
Die Aktie des dänischen Pharmakonzerns Novo Nordisk hat ein neues Kursziel erhalten, das bei den Anlegern für wenig Begeisterung sorgen dürfte. Die Analysten von der Schweizer Großbank UBS stellen mit Blick auf die Wachstumsaussichten des Unternehmens, dass das Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Medikamenten zur Behandlung von Diabetes und Fettleibigkeit spezialisiert hat, fest, dass "im Aktienkurs der Dänen die Erwartung e…

01.09.23 – 13:45
ABO Wind Aktie: Riesiges 5-Gigawatt-Projekt in Neufundland gesichert

  ≡

Zusammenfassung

ABO Wind erhält Zuschlag für ein 5-Gigawatt-Windkraft- und Wasserstoffprojekt in Neufundland.

Das Projekt ist Teil eines 20-Gigawatt-Wasserstoff-Portfolios.
Lokale Partnerschaft mit Braya Renewable Fuels zur Dekarbonisierung der Raffinerie.
Mehrphasiges Projekt mit Fokus auf grünem Wasserstoff und Ammoniak.
Starkes Engagement für lokale Wirtschaft und Gemeinschaft.

Der Wind- und Solarparkbetreiber ABO Wind AG gibt heute bekannt, als eines von vier Unternehmen eine Ausschreibung in der kanadischen Provinz Neufundland und Labrador gewonnen zu haben. Damit hat ABO Wind das Recht erworben, auf den ausgeschriebenen Flächen sein Windkraft- und Wasserstoffprojekt mit dem Namen "Toqlukuti'k Wind and Hydrogen" voranzutreiben.
Ein Projekt mit enormem Potenzial
"Toqlukuti'k Wind and Hydrogen" ist dabei kein gewöhnliches Windprojekt. Denn die geplanten fünf Gigawatt sind Teil des umfangreichen 20-Gigawatt-Wasserstoffportfolios des Unternehmens. Um das ins rechte Licht zu rücken: Die geplanten fünf Gigawatt entsprechen dem gesamten Onshore-Windkraftzubau in Deutschland in den letzten drei Jahren.
Lokale Partnerschaften und globale Ambitionen

15.07.23 – 11:36
Aktien im Fokus: Meyer Burger, Plug Power und Deutsche Telekom

  ≡

In der dynamischen Welt der erneuerbaren Energien steht das Unternehmen Meyer Burger im Rampenlicht. Als globaler Technologieführer und Anbieter von Produktionsanlagen für die Photovoltaik-Industrie hat Meyer Burger kürzlich eine Förderung von 200 Millionen Euro aus dem EU-Innovationsfonds für ein 3,5 Gigawatt-Projekt erhalten. Diese Förderung ist ein bedeutender Meilenstein für das Unternehmen und unterstreicht das Vertrauen der EU in die Technologie von Meyer Burger.

Meyer Burger hat sich einen Namen gemacht, indem es Technologien entwickelt hat, die die Effizienz von Solarzellen und Solarmodulen verbessern. Mit dem erlangten Fördergeld plant das Unternehmen, seine Produktionskapazitäten zu erweitern und seine Technologie weiter zu verbessern. Dies ist ein großer Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft, da erneuerbare Energien eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung des Klimawandels spielen.

Die Förderung von Meyer Burger durch den EU-Innovationsfonds ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft. Mit der Unterstützung der EU wird das Unternehmen in der Lage sein, seine Produktionskapazitäten zu erweitern und seine Technologie…

14.07.23 – 08:08
RWE: Bei JPMorgan jetzt auf der „Positive Catalyst Watch“

  ≡

Der Energieversorger RWE, der in den letzten Jahren wie kaum ein anderer seiner großen Konkurrenten sein gesamtes Geschäftsmodell hin zur Energiegewinnung aus Erneuerbaren Energien transformiert hat, war damit in den letzten Jahren auch operativ extrem erfolgreich und konnte seine Ergebnisse kräftig steigern.

Das sieht auch Analyst Vincent Ayral von der US-Großbank JPMorgan so und hält deshalb.
eine Erhöhung der Jahresziele für wahrscheinlich.
Er erwartet nach einer "herausragenden Entwicklung 2022" wieder mit einem sehr starken Jahr. Deshalb bleibt er bei seiner fundamentalen Einstufung für RWE auf "Overweight", versieht die Aktien aber jetzt mit dem Status "Positive Catalyst Watch" und erhöht sein Kursziel von 52,50 auf 53,00 Euro.

Den gestrigen Handelstag beendeten RWE-Aktien mit einem Plus von 0,8 Prozent bei 39,42 Euro. Damit traut der JPMorgan-Analst den Aktien mittelfristig weitere Kurssteigerungen von bis zu 34 Prozent zu….

13.07.23 – 08:06
Encavis AG: Fahrplan zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2040 steht

  ≡

Short Summary:

Encavis AG kündigt ehrgeizige Ziele zur Erreichung der Klimaneutralität an
Unternehmen will bis 2040 vollständig klimaneutral sein
Zur Zielerreichung wurde mit dem "Encavis Transition Plan" ein detaillierter Fahrplan, der sogenannte , entwickelt
Bis 2030 sollen die eigenen Emissionen des Unternehmens vollständig eliminiert werden
Bis 2040 sollen die Scope-3-Emissionen durch die Einbindung von Lieferanten und Geschäftspartnern entlang der Wertschöpfungskette um 95 Prozent reduziert werden
Encavis wird Fortschritte jährlich überprüfen und den Aktionsplan bedarfsgerecht anpassen

Der Wind- und Solarparkbetreiber  Encavis AG hat heute seine ehrgeizigen Ziele auf dem Weg zur Klimaneutralität angekündigt und will bis 2040 vollständig klimaneutral sein. Um dieses Ziel zu erreichen, hat Encavis einen detaillierten Fahrplan mit dem Namen "Encavis Transition Plan" entwickelt, der spezifische Maßnahmen und Ziele für die kommenden Jahre festlegt.

Bereits jetzt leistet Encavis einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Das Unternehmen verfügt konzernweit über mehr als 3,5 Gigawatt (GW) Wind- und Solarenergiekapazität, die bis 2027 auf 8 G…

12.07.23 – 08:53
Nachfrageboom: SFC Energy erhält bedeutenden Folgeauftrag für EFOY Pro-Brennstoffzellen

  ≡

Der Brennstoffzellen-Spezialist SFC Energy AG hat einen Folgeauftrag im Wert von 2,5 Mio. € für seine EFOY Pro-Brennstoffzellen erhalten. Auftraggeber ist BauWatch, ein Dienstleister im Bereich der mobilen temporären Überwachung, der die Brennstoffzellen in Kameratürmen einsetzt, mit denen beispielsweise Baustellen überwacht werden. Außerdem kommen die mobilen BauWatch-Überwachungssysteme auch bei Sicherheitsanwendungen von Windparks und Solaranlagen zum Einsatz.

Die Stromversorgung an den Kameratürmen erfolgt mittels Batterie- und Solarmodulen, die von den EFOY Pro Brennstoffzellen als intelligenter Stromerzeuger überwacht, gesteuert und bedarfsgerecht an- und ausgeschaltet werden. Wartungsfrei und ohne das Nutzer eingreifen müssen, teils über Zeiträume von mehreren Wochen.

Von der Gesamtsumme von 2,5 Millionen Euro werden 2 Millionen Euro noch in diesem Geschäftsjahr umsatzwirksam, der Rest im Folgejahr.

Die im SDAX notierten Aktien von SFC Energy, die gestern 1,1 Prozent auf 22,15 Euro zulegen konnten, steigen vorbörslich weiter auf 22,40 Euro….