Startseite » ALEXANDER'S INC. Aktie Forum Dividende US0147521092

ALEXANDER’S INC. Aktie Forum Dividende US0147521092

Datum
Nachrichten zu ALEXANDER'S INC. Aktie
Quelle
30.03.25 – 15:43
CureVac Aktie: Entscheidung fällt am 1. Juli!

  ≡

Der Streit um die Zukunft der mRNA-Technologie nimmt eine überraschende Wende. Am 27. März 2025 entschied das Europäische Patentamt zugunsten von CureVac. Die Tübinger haben Grund zur Freude, denn ihr Patent EP 3 708 668 B1 bleibt in modifizierter Form bestehen. Ein Rückschlag für BioNTech SE, deren Einspruch vom April 2023 weitgehend erfolglos blieb.

Die sogenannte Split-Poly-A-Tail-Technologie ist keine Kleinigkeit. Sie verbessert die Expression des kodierten Proteins erheblich. Stellen Sie sich vor, ein Auto würde plötzlich doppelt so effizient fahren – ähnlich revolutionär ist diese Entwicklung in der Biotech-Branche. Und das Timing könnte nicht besser sein. Schon für den 1. Juli 2025 ist die nächste Anhörung angesetzt, diesmal vor dem Landgericht Düsseldorf.
Patentrecht als strategischer Vorteil
Wer jetzt denkt, das sei nur ein juristisches Geplänkel, der irrt gewaltig. Es geht um mehr. Um viel mehr. Die Bestätigung der Patentgültigkeit durch das EPA ist quasi der Türöffner für mögliche Schadenersatzforderungen. Wie hoch diese ausfallen könnten? Das wird sich zeigen. Klar ist: Die mRNA-Technologie entwickelt sich zum Milliardenmarkt.

Spannend a…

30.01.25 – 13:43
PVA TePla übernimmt desconpro: Wachstum garantiert?

  ≡

Die PVA TePla AG, ein führender Anbieter von High-Tech-Lösungen in der Material- und Messtechnik, hat die desconpro engineering GmbH übernommen. Die Integration des Automatisierungsspezialisten, rückwirkend zum 1. Januar 2025, soll die Produktionskapazitäten deutlich erweitern. CEO Jalin Ketter betont: „Die Nachfrage nach unseren Metrologiesystemen im Halbleitermarkt wächst weltweit stark.“

Heute gab das Unternehmen bekannt, dass die vertikale Integration von desconpro engineering ein strategischer Schritt sei, um die technologische Spitzenposition im Bereich der Ultraschallmetrologie zu festigen. Die zunehmend komplexeren Chiparchitekturen erfordern präzise Inspektionssysteme – ein Markt, in dem PVA TePla bereits gut aufgestellt ist.
Vertikale Integration als Schlüssel
Mit der Übernahme sichert sich PVA TePla nicht nur die Expertise von desconpro engineering, sondern auch die Fertigung von Schlüsselkomponenten für automatisierte Ultraschallmikroskopiesysteme. Das baden-württembergische Unternehmen, das seit 2003 Automatisierungslösungen entwickelt, bringt mit seinen 20 Mitarbeitenden umfangreiches Prozess-Know-how in die Gruppe ein.

Alexander Sienz, Grü…

21.01.25 – 18:43
EPH Group startet besicherte Anleihe mit 10 % Verzinsung

  ≡

Die EPH Group AG startet heute, am 21. Januar 2025, die Zeichnungsfrist für ihre neue Anleihe mit einem Zinssatz von 10 % p.a. und einem Emissionsvolumen von bis zu 50 Millionen Euro. Neben der attraktiven Verzinsung ist die Anleihe auch besichert. Ein  Vorteil gegenüber den unbesicherten Schuldverschreibungen aus dem Jahr 2023. Der Effektivzins liegt bei 10,48 %.
Starke Marktchancen
Die EPH Group fokussiert sich auf den boomenden Markt für Premium- und Luxushotels. Der Vorstand, Alexander Lühr, hat bereits zwei vielversprechende Projekte in Aussicht, darunter ein Resort in den Kitzbühler Alpen und ein Golfresort südlich von Wien. Es bleibt spannend, ob die Nachfrage in diesem Segment trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten weiterhin steigt. Die Mittel aus der Anleihe sollen gezielt in diese Projekte investiert werden, was das Risiko für Anleger deutlich senken könnte.

27.11.24 – 08:38
RENK Group: Wechsel an der Spitze

  ≡

Die RENK Group AG steht vor einem Führungswechsel. Susanne Wiegand wird ihr Mandat als Vorstandsvorsitzende zum 31. Januar 2025 aus persönlichen Gründen beenden. Dies wurde am 24. November 2024 bekannt gegeben. Ein solcher Wechsel kann sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich bringen. Wie wird sich der neue Vorstandsvorsitzende, Dr. Alexander Sagel, der derzeitige COO, positionieren? Welche Strategien wird er verfolgen, um die Unternehmensziele zu erreichen?

Dr. Sagel hat bereits umfangreiche Erfahrungen im Unternehmen gesammelt. Er wird seine neue Rolle am 1. Februar 2025 antreten. Der Aufsichtsrat hat in seiner Entscheidung sicherlich die bisherigen Leistungen und die umfassende Expertise von Dr. Sagel berücksichtigt. Unter seiner Leitung könnte die RENK Group AG neue Impulse erhalten, insbesondere in der Weiterentwicklung der Produktpalette und der Stärkung der Marktposition.

Die Herausforderungen sind nicht zu unterschätzen. Die Branche steht unter Druck durch technologische Veränderungen und steigende Wettbewerbsintensität. Ein frischer Führungsstil kann jedoch entscheidend sein, um in einem dynamischen Marktumfeld erfolgreich zu bestehen. Wie wird Dr…

20.11.24 – 15:27
Der CEO-Wechsel bei Arbonia und seine Folgen

  ≡

Die Ernennung von Claudius Moor zum neuen CEO der Arbonia AG sorgt für Aufsehen. Ab dem 1. Januar 2025 wird der 41-Jährige die Führung des Unternehmens übernehmen. Aber was bedeutet diese Personalie für die Arbonia und deren Anleger? Am 20. November 2024 gab der Verwaltungsrat bekannt, dass Moor die Rolle von Alexander von Witzleben übernehmen wird, der sich aus der operativen Verantwortung zurückzieht, jedoch weiter als Verwaltungsratspräsident agieren wird.

Claudius Moor bringt umfangreiche Erfahrung mit. Seit 2020 leitet er die Division Türen und hat bereits wesentliche Beiträge zur Unternehmensstrategie geleistet. Seine Rolle bei der Übernahme der Looser Gruppe ist nicht zu unterschätzen. Mit seiner akademischen Ausbildung an der Hochschule St. Gallen und seiner vorherigen Tätigkeit bei Boston Consulting Group hat er sich ein breites Wissen angeeignet. Doch wird dieser Wechsel auch die Unternehmensstrategie nachhaltig beeinflussen?

Die Arbonia AG, die an der SIX Swiss Exchange notiert ist (ISIN: CH0110240600, WKN: A1CUXD), steht vor Herausforderungen. Die Branche ist von starkem Wettbewerb geprägt. Investoren könnten sich fragen, ob Moor die nötigen Impuls…

16.11.23 – 14:12
RWE Aktie im Blick: Jede Menge Kaufempfehlungen nach den Zahlen

  ≡

Die vorgestern vom Energieversorger RWE vorgelegten Zahlen scheinen die Analysten ziemlich überzeugt zu haben. Denn anders kann man die wahre Flut an Kaufempfehlungen, die seitdem bestätigt werden, kaum interpretieren.

Kurz zur Erinnerung: Am Dienstag hat RWE Bericht über die ersten neun Monate des laufenden Geschäftsjahres erstattet und vor Sondereffekten das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) um über 80 Prozent auf 6,2 Milliarden Euro gesteigert. Mehr als 90 Prozent davon entfielen auf den neuen Kernbereich Erneuerbare Energien. Zudem wurde die Jahresprognose bestätigt und das RWE-Management rechnet 2023 mit einem operativen Ergebnis von 7,1 bis 7,7 Milliarden Euro und einem Nettogewinn von 3,3 bis 3,8 Milliarden Euro.

Nach den Zahlen griffen die Anleger beherzt bei RWE-Aktien zu, die in der bisherigen Handelswoche bereits rund sechs Prozent auf aktuelle 38,50 Euro zulegen konnten. Aber nicht nur die Anleger sind begeistert, auch zahlreiche Analysten haben nach den Zahlen ihre positive Sicht auf RWE bestätigt. Nachfolgen haben wir einige davon zusammengefasst.
RBC behält RWE auf "Outperform", senkt aber das Kursziel
Ganz frisch über den Tick…

16.08.23 – 11:50
Dermapharm Aktie: Wo kommt denn heute dieser kräftige Kurssprung her?

  ≡

Gleich dreifach gute Nachrichten kommen heute vom Arzneimittelhersteller Dermapharm. Der konnte im ersten Halbjahr seine Ergebnis planmäßig und deutlich steigern, erhöht seine Gesamtjahresprognose und die Analysten von JEFFERIES äußern sich im Anschluss positiv zum vorgelegten Zahlenwerk.

Die Anlegern nehmen das erwartungsgemäß positiv auf und zum Anlass, heute kräftig bei Dermapharm-Aktien zuzugreifen. Was die im SDAX notierten Aktien aktuell auch mit recht großem Abstand an die Spitze des Nebenwerteindex befördert.
Kräftiges Umsatz- und Ergebnisplus
Planmäßig liefen die Geschäfte Unternehmensangaben zufolge im ersten Halbjahr, in dem der Rückgang bei COVID-Impfstoffprodukten aus der Kooperation mit BioNTech durch Produkte anderer Therapiebereiche mehr als ausgeglichen werden konnte.

So lag der Umsatz im ersten halben Jahr 2023 mit 582 Millionen Euro 24 Prozent über dem vergleichbaren Vorjahreswert von 471 Millionen Euro.

Das bereinigte operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen legte 13 Prozent auf 168 Millionen Euro zu, die bereinigte EBITDA-Marge sank infolge des noch stärkeren Umsatzzuwachses allerdings von 31,6 auf 28,9 Prozent.

D…

11.08.23 – 15:57
Siemens nach den Zahlen: Fairer Wert für die Aktie sinkt (trotz Kaufempfehlung) bei diesem Analysten

  ≡

Der Industrie- und Technologiekonzern Siemens hat gestern seine Zahlen für das Ende Juni zu Ende gegangen 3. Quartal vorgelegt und über einen Anstieg des Konzernumsatzes um 6 Prozent auf 18,9 Milliarden Euro berichtet. Das Wachstum fiel damit niedriger als im direkten Vorquartal aus. Der Gewinn nach Steuern erreichte im Siemens-Konzern 1,4 Milliarden Euro, nachdem in der gleichen Periode des Vorjahres ein Verlust von 1,53 Milliarden Euro verbucht werden musste. Das Ergebnis pro Aktie sprang damit von -1,85 Euro auf 1,78 Euro.
Bereich Digital Industries sorgt für Enttäuschung
Mit Enttäuschung wurde am Markt der Auftragsrückgang im Bereich Digitalisierung für die Industrie aufgenommen, der im 3. Quartal mit 4,1 Milliarden Euro 37 Prozent unter dem Vorjahreswert lag. Deshalb musste auch die Gesamtjahresprognose speziell für diesen Bereich nach unten korrigiert werden: Die Zielmarke für das Umsatzwachstum wird deutlich von 17 bis Prozent auf 13 bis 15 Prozent gesenkt,  die Ergebnismarge sinkt  von 22,5 bis 23,5 Prozent auf 22 bis 23 Prozent.
Gesamtjahresprognose wird bestätigt
Unverändert bleibt dagegen die Prognose für den gesamten Siemens-Konzern, hier rechnet der V…

26.06.23 – 12:07
Siemens Energy: Jetzt stufen auch noch Jefferies und die DZ Bank die Aktie zurück

  ≡

Wer geglaubt hat, dass es nach dem Kurssturz von letzten Freitag um 37,3 Prozent auf 14,65 Euro bei den Aktien des Energiekonzerns Siemens Energy nicht noch tiefer gehen kann, der wird heute eines Besseren belehrt. Und mal wieder greift die alte Börsenweisheit, dass der Griff ins fallende Messer selten eine gute Idee ist.

Denn wer letzten Freitag tatsächlich zugegriffen und auf eine (zumindest technische) Gegenreaktion gesetzt hat, der baut heute die Kursverluste kräftig aus. Denn Aktien von Siemens Energy rutschen heute weiter um aktuelle 4,4 Prozent auf 13,99 Euro ab und gehören damit erneut zu den schwächsten DAX-Werten.

Schlechte Nachrichten kommen dabei heute von Analystenseite, wo die Experten der DZ Bank und von Jefferies ihre Einstufungen senken und die Kursziel teils drastisch zurückschrauben.

Analyst Alexander Hauenstein von der DZ Bank stellt fest, dass "nach der schockierenden Gewinnwarnung vorerst zu viele Fragen unbeantwortet bleiben". Und wegen dieser Unsicherheiten stuft er Siemens Energy heute von "Kaufen" auf "Halten" zurück reduziert sein Kursziel von 27 Euro auf 16 Euro.

Von "Buy" auf "Hold" stuft heute Analyst Simon Toennessen vom Analysehaus…

05.02.21 – 09:58
Infineon bleibt für Goldman Sachs unverändert ein Kauf

  ≡

Mitte Januar diesen Jahres stuften die Analysten von Goldman Sachs die Aktien des Chiphersteller Infineon von "Neutral" auf "Buy" und hoben das Kursziel kräftig von 27,50 auf 42,70 Euro. Analyst Alexander Duval begründete seinen Schritt mit "Optimistischere Schätzungen" und einen "höheren Bewertungsmultiplikator" sowie der "Transaktionsfantasie".

Heute hat er seine Einschätzungen überprüft und kommt in seiner aktuellsten Studie zum gleichen Ergebnis. Er attestiert Infineon:
…ein dank der Autobranche starkes erstes Geschäftsquartal. 
Außerdem sei seiner Meinung:
…der Ausblick trotz widriger Währungsaspekte optimistischer.
Deshalb stuft er Infineon unverändert mit "Buy" ein, sein mittelfristiges Kursziel bleibt 42,70 Euro.

Infineon-Aktien legen heute als drittbester DAX-Wert zwei Prozent auf 34,30 Euro zu. Die Kursgewinne seit Jahresbeginn summieren sich damit inzwischen bereits auf knapp zehn Prozent. Trotzdem traut Goldman Sachs den Papieren mittelfristig weitere Kurssteigerungen von bis zu 25 Prozent zu.

Bildquelle: Pixabay…