Das Wachstum bei Europas führendem Internethändler für Heimtierbedarf, der Zooplus AG, ist weiter intakt. Das Unternehmen hat heute Zahlen für die ersten neun Monate des laufenden Geschäftsjahres vorgelegt, die überzeugen.
Von Januar bis September 2019 konnten Umsatzerlöse von 1,1 Mrd. Euro erwirtschaftet werden, ein Wachstum von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum (9M/2018: 974 Mio. Euro). Besonders kräftig legte der Umsatz dabei im dritten Quartal zu, hier kletterte er um 14 Prozent auf 378 Mio. Euro.
Erfreulich ist im Rahmen der vorgelegten Zahlen auch die Quote an Bestandskunden, die Zooplus als wechselkursbereinigte umsatzbezogene Wiederverkaufte mit 91 Prozent angibt. Denn wiederkehrende Kunden ermöglichen ein deutlich größeres Maß an Planbarkeit zukünftiger Umsätze. Nichtsdestotrotz kann sich auch die Entwicklung des Neukundengeschäfts sehen lassen, die Anzahl registrierter Neukunden stieg in den ersten neun Monaten 2019 um 25 Prozent.
Der Zooplus-Chef sieht daher sein Unternehmen auch weiterhin auf Wachstumskurs und bestätigt auch angesichts der bislang erreichten Zahlen seine Gesamtjahresprognose, die eine Umsatzwachstumsrate von 14 bis 18 Prozent vorsieht.
Zooplus-Aktie legt vorbörslich deutlich zu
Von den guten Zahlen dürften heute auch die im SDAX gelisteten Zooplus-Aktien profitieren. Die Papiere, die gestern 1,5 Prozent höher bei 110 Euro aus dem Handel gingen, legen vorbörslich bei Lang & Schwarz weitere 4 Prozent auf 103,50/104,50 Euro zu.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Zooplus?
Wie wird sich die Aktie jetzt weiter entwickeln? Ist Ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Zooplus-Aktie.
Über diesen Link können Sie die vollständige Analyse sofort kostenlos ansehen. Jetzt hier klicken
Bildquelle: Pixabay