Heute erst hat der Zahlungsabwickler Wirecard über eine neue Partnerschaft mit dem Uber-Konkurrenten Grab in Südostasien berichtet. Genützt hat es Wirecard-Aktien kaum, denn mit aktuellen 104,50 Euro liegen sie in etwas auf Vortagsniveau und damit nur noch knapp im dreistelligen Bereich. Zur Erinnerung: Noch Mitte Februar wurden die Papiere bei Kursen um die 145 Euro gehandelt.
Weiter zuversichtlich, was die mittelfristigen Kursperspektiven betrifft, sind die Analysten der US-Investmentbank Morgan Stanley. Deren Analyst Adam Wood hat heute in seiner aktuellsten Studie seine Kaufempfehlung für Wirecard (“Overweight”) sowie sein Kursziel bei 205 Euro bestätigt.
Der Analyst sieht – wie von uns auch schon mehrfach adressiert – den Ausgang der Sonderprüfung durch die Wirtschaftsprüfer von KPMG zu den Bilanzierungspraktiken von Wirecard als “wichtigsten Katalysator” für die Aktie. Bislang ist die Veröffentlichung für Ende März angekündigt.
Behält der Analyst Recht, dann bietet sich Anlegern bis zum Kursziel von Morgan Stanley mittelfristig ein Kurspotenzial von beinahe 100 Prozent!
Bild von Pixabay
Passt der automatisch generierte Text nicht oder soll gelöscht werden? Senden Sie eine Mail an korrektur@kapitalmarktexperten.deBilder/Grafiken by pixabay - Quelle der Texte AdHoc Mitteilungen u.a.