Startseite » Aktien » Scout24 Aktie: Konsolidierung vor dem nächsten Sprung?

Scout24 Aktie: Konsolidierung vor dem nächsten Sprung?

Der digitale Immobilienmarktplatz Scout24 erhöht überraschend seine Jahresprognose nach starken Halbjahreszahlen. Analysten heben Kursziele an, während die Aktie eine gesunde Konsolidierung durchläuft.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Umsatzprognose für 2025 auf 14-15 Prozent angehoben
  • EBITDA-Marge steigt um bis zu 70 Basispunkte
  • Analysten sehen Kursziele bis 142 Euro
  • Aktie konsolidiert nach 30 Prozent Jahresplus

Während der Immobilienmarkt zittert, trumpft der digitale Makler Scout24 mit einer überraschenden Prognoseanhebung auf. Doch die Aktie zeigt sich nach kräftigen Gewinnen zuletzt etwas müde. Steht die Konsolidierung vor dem nächsten Aufwärtsschub?

Anfang August schockte Scout24 die Märkte – positiv. Statt der erwarteten Delle meldete das Unternehmen nicht nur robuste Zahlen, sondern zog gleich die volljährige Prognose für 2025 kräftig an. Die Botschaft: Das Geschäft läuft besser als gedacht.

Die überraschende Prognose-Offensive

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache:
* Umsatzwachstum 2025 jetzt erwartet bei 14-15% (zuvor 12-14%)
* EBITDA-Marge steigt um bis zu 70 Basispunkte (zuvor 50 Basispunkte)
* Im ersten Halbjahr 2025: Umsatz +15,5% auf 318,2 Mio. Euro
* EBITDA aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit: +17,3% auf 195,4 Mio. Euro

Diese operative Stärke übertrumpfte alle Erwartungen und zeigt: Scout24 profitiert von der digitalen Transformation des Immobilienmarktes – unabhängig von der konjunkturellen Schwächephase.

Analysten feuern den Optimismus an

Die Kapitalmarkt-Experten honorieren die Entwicklung mit klaren Kursziel-Anhebungen. Während die Aktie aktuell bei rund 114 Euro notiert, sehen führende Häuser deutlich mehr Luft nach oben:

  • Berenberg: 128 Euro (Buy)
  • Citigroup: 139,70 Euro
  • JPMorgan: 142 Euro

Die Botschaft der Analysten ist eindeutig: Die fundamentale Stärke rechtfertigt höhere Bewertungen.

Technisches Bild: Atempause nach Rally

Nach der kräftigen Rally der letzten Monate – die Aktie liegt seit Jahresanfang immer noch über 30% im Plus – gönnt sich der Titel eine Verschnaufpause. Der leichte Rückgang auf 114,10 Euro zum Wochenausklang erscheint vor diesem Hintergrund gesund.

Technisch besonders interessant: Die Aktie hat kürzlich die 100-Tage-Linie nach oben durchbrochen und hält komfortabel Abstand zum 200-Tage-Durchschnitt. Dies spricht für intakte Aufwärtstrends mittel- und langfristig.

Kann Scout24 die frische Dynamik nutzen und sich von der aktuellen Konsolidierung lösen? Die Fundamentaldaten und die Analystenmeinungen legen nahe: Die Pause dürfte nur vorübergehend sein.

Scout-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Scout-Analyse vom 23. August liefert die Antwort:

Die neusten Scout-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Scout-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Scout: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Dr. Robert Sasse

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom und Unternehmer mit umfassender Expertise in Finanzmärkten und Wirtschaftstheorie. Seine akademische Ausbildung verbindet er mit praktischer Unternehmenserfahrung, um fundierte Analysen zu langfristigen Anlagestrategien zu liefern.

Als Verfechter einer marktwirtschaftlichen Ordnung fokussiert sich Dr. Sasse auf die Vermittlung von Strategien für nachhaltigen Vermögensaufbau durch Aktieninvestments. Seine wissenschaftlich fundierten Beiträge auf stock-world.de richten sich an Anleger, die eigenverantwortliche, informierte Entscheidungen für ihre finanzielle Zukunft treffen möchten.

Dr. Sasse spezialisiert sich auf die verständliche Aufbereitung komplexer ökonomischer Zusammenhänge und die praktische Anwendung von Investmentstrategien für die Altersvorsorge. Sein Ansatz kombiniert theoretisches Wissen mit klarem Praxisbezug, um Lesern Orientierung in einem dynamischen Marktumfeld zu bieten.

Mit seiner Expertise unterstützt er Anleger dabei, die Chancen des Kapitalmarkts systematisch und langfristig zu nutzen – unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen.