Startseite » Aktien » Geron Aktie: Gezielte Wachstumsstrategie!

Geron Aktie: Gezielte Wachstumsstrategie!

Geron verzeichnet mit Krebsmedikament RYTELO einen Umsatzsprung von 24 Prozent im zweiten Quartal 2025. Neue CEO-Führung und starkes institutionelles Interesse untermauern das Wachstum.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • RYTELO-Umsatz steigt auf 49 Millionen US-Dollar
  • Über 1.000 Ärzte verordnen das Medikament
  • Aberdeen erhöht Beteiligung um fast 100 Prozent
  • Neuer CEO mit Expertise in Hämatologie berufen

Kann ein einzelnes Medikament einen Biotech-Underdog zum Überflieger machen? Bei Geron Corporation scheint genau das zu passieren. Der Fokus liegt ganz auf RYTELO – und der Telomerase-Inhibitor liefert derzeit beeindruckende kommerzielle Ergebnisse ab, die sogar große Investoren aufhorchen lassen.

RYTELO treibt Quartalszahlen an

Die zweite Quartalsbilanz für 2025 spricht eine klare Sprache: Der Nettoumsatz mit RYTELO schnellte auf 49 Millionen US-Dollar empor. Das entspricht einem beachtlichen Quartalsplus von 24 Prozent, getrieben durch eine um 17 Prozent gestiegene Nachfrage und mehr neu behandelte Patienten. Über 1.000 verordnende Ärzte setzen mittlerweile auf das Medikament – ein Zuwachs von rund 400 seit Jahresbeginn. Diese Zahlen untermauern den kommerziellen Durchbruch des Präparats gegen hämatologische Malignome.

Neuer CEO soll Vermarktung beschleunigen

Um diesen Schwung zu nutzen, setzt Geron im August 2025 auf neue Führung: Harout Semerjian übernimmt als President und CEO das Steuer. Seine umfangreiche Erfahrung in kommerzieller Hämatologie und Onkologie soll die Marktdurchdringung von RYTELO weiter vorantreiben. Die strategische Personalie unterstreicht den Fokus auf beschleunigtes Wachstum – honoriert mit signifikanten Aktienoptionen für den neuen Chef.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Geron?

Institutionelle Investoren springen auf

Das gestiegene Vertrauen in die Geron-Story zeigt sich auch an der Investorenfront. Aberdeeen Group plc stockte seine Position im ersten Quartal 2025 um satte 99,9 Prozent auf und hält nun über 3,6 Millionen Aktien. Auch Schwergewichte wie Vanguard und Janus Henderson erhöhten ihre Anteile. Insgesamt kontrollieren institutionelle Anleger rund 74 Prozent der Aktien – ein klares Signal des Zutrauens in die Zukunft des Unternehmens.

Analysten sehen weiter Luft nach oben

Die positive Stimmung spiegelt sich in der Analystengemeinde wider. Needham bekräftigte jüngst das „Buy“-Rating und verwies explizit auf die starke RYTELO-Performance. Die Erwartungen sind hoch, auch weil Geron seine finanzielle Disziplin unter Beweis stellt: Die prognostizierten Betriebsausgaben für 2025 wurden um 60 Prozent gegenüber 2024 gesenkt, was Spielraum für wichtige Initiativen wie die IMpactMF-Phase-III-Studie bei Myelofibrose lässt. Diese ist bereits zu über 95 Prozent rekrutiert und könnte Ende 2026 mit Zwischenergebnissen für weiteren Antrieb sorgen.

Die Frage ist: Reicht der Rückenwind von RYTELO aus, um den Aktienkurs nach einem schwierigen Jahr wieder nachhaltig zu drehen?

Geron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Geron-Analyse vom 24. August liefert die Antwort:

Die neusten Geron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Geron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Geron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Andreas Sommer

Mit über 40 Jahren Erfahrung im Bankwesen und Börsenjournalismus gehöre ich zu den etablierten Analysten im deutschsprachigen Raum. Nach mehr als zehn Jahren als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank spezialisierte ich mich seit dem Börsencrash 1987 auf technische Analyse und charttechnische Methoden.

Als ehemaliger Chefredakteur mehrerer Börsenpublikationen entwickelte ich den "Aktienführer Neuer Markt" mit und führe heute einen Börsendienst, der sich auf wachstumsstarke Unternehmen fokussiert. Mein wöchentliches Markt-Barometer analysiert systematisch DAX, Dow Jones, Ölpreis, Währungen und Marktstimmung, um präzise Orientierung zu bieten.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Leser meines Börsendienstes erzielten über zwei Jahrzehnte einen durchschnittlichen Depotzuwachs von +576%. Meine rechtzeitigen Warnungen vor dem Crash 2008 halfen vielen Anlegern, Verluste zu minimieren.

Heute teile ich meine Expertise durch den Newsletter "Chartanalyse-Trends", den Börsendienst "Momentum Trader", Vorträge auf Messen wie der Invest Stuttgart sowie YouTube-Videos. Mein "Timing is Money"-Ansatz identifiziert optimale Ein- und Ausstiegszeitpunkte für Aktien, Gold, Kryptowährungen und weitere Anlageklassen.