Startseite » Aktien » Eutelsat Aktie: Thailand-Coup gelingt!

Eutelsat Aktie: Thailand-Coup gelingt!

Eutelsat hat mit National Telecom den kommerziellen Breitbanddienst in Thailand gestartet und generiert erstmals Umsätze aus der OneWeb-Investition. Die Partnerschaft dient als Blaupause für die Expansion in Südostasien.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Staatlicher Partner National Telecom sichert Marktzugang
  • Erste kommerzielle Umsätze aus OneWeb-Investitionen
  • Strategischer Anker für Expansion in Südostasien
  • Beweis der Wettbewerbsfähigkeit gegen SpaceX Starlink

Der große Moment ist da: Nach Jahren des kostspieligen Satellitenaufbaus zahlt sich die Milliardeninvestition in OneWeb endlich aus. Eutelsat hat soeben den kommerziellen Start seines LEO-Breitbanddienstes in Thailand verkündet – und das mit einem staatlichen Partner an der Seite. Doch kann dieser Durchbruch in Asien tatsächlich die schwächelnde Kernsparte retten?

Der thailändische Staatskonzern National Telecom (NT) aktivierte den Breitbanddienst von Eutelsat OneWeb und macht damit Ernst mit der kommerziellen Vermarktung. Anders als bei bisherigen Testphasen fließt hier echtes Geld – ein entscheidender Wandel für den Satellitenbetreiber.

Staatlicher Rückenwind für LEO-Offensive

Die Partnerschaft mit National Telecom ist mehr als nur ein weiterer Kundenvertrag. Mit einem staatlichen Telekommunikationsriesen im Rücken sichert sich Eutelsat nicht nur den Marktzugang, sondern signalisiert auch mögliche Regierungsaufträge. Thailand wird damit zum strategischen Anker für die gesamte Südostasien-Expansion.

Besonders brisant: Der Deal beweist, dass die OneWeb-Konstellation nach der milliardenschweren Fusion nun tatsächlich vom Kostenfaktor zum Umsatztreiber wird. Jahre des Infrastrukturaufbaus münden endlich in konkrete Erlöse.

Von der Blaupause zur Skalierung?

Die Thailand-Offensive im Überblick:
– Kommerzieller LEO-Service ist live und generiert Umsätze
– Staatlicher Partner National Telecom sichert Marktposition
– Erfolgsmodell für geplante Expansion in weitere Schwellenmärkte
– Beweis der globalen Wettbewerbsfähigkeit gegen SpaceX Starlink

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eutelsat?

Der Timing könnte kaum besser sein. Während das traditionelle GEO-Geschäft weiter stagniert, braucht Eutelsat dringend neue Wachstumsquellen. Mit einem Jahresplus von über 46 Prozent seit Jahresbeginn honoriert der Markt bereits die Fortschritte – auch wenn die Aktie noch weit unter ihrem Märzhoch von über 8 Euro notiert.

Vom Überlebenskampf zur Offensive

Der Vorstoß nach Asien ist für Eutelsat existenziell. Das schwächelnde Kerngeschäft mit geostationären Satelliten zwingt den Konzern, die teuren OneWeb-Investitionen schnell zu monetarisieren. Thailand liefert nun den handfesten Beweis: Die LEO-Strategie funktioniert und kann skaliert werden.

Bleibt die spannende Frage: Wird der Thailand-Erfolg zum Startschuss für eine weltweite Expansion oder bleibt er ein isolierter Lichtblick?

Eutelsat-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eutelsat-Analyse vom 25. August liefert die Antwort:

Die neusten Eutelsat-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eutelsat-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eutelsat: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Eduard Altmann

Eduard Altmann ist Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als Analyst und Autor beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft spezialisiert er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro.

Altmann ist überzeugter Verfechter des Value-Investing und identifiziert unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Sein Börsendienst "Megatrend-Depot" vermittelt praxisnahe Strategien erfolgreicher Value-Investoren. Mit seinem Motto "Manage dein Vermögen selbst" inspiriert er Anleger zur eigenverantwortlichen Vermögensverwaltung.

Seine Analysen basieren auf der fortschrittlichen Gann-Strategie, die präzise Vorhersagen für Rohstoffmärkte ermöglicht. Diese technische Analysemethode kombiniert historische Daten mit Zyklusanalysen und macht seine Marktprognosen besonders treffsicher.

Durch zahlreiche Publikationen und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen unterstützt Altmann sowohl Einsteiger als auch erfahrene Investoren bei fundierten Anlageentscheidungen. Seine Arbeit verbindet theoretische Expertise mit praktischen Empfehlungen für den strategischen Vermögensaufbau.