Startseite » WIDE OPEN Aktie Forum Dividende AU0000010464

WIDE OPEN Aktie Forum Dividende AU0000010464

Datum
Nachrichten zu WIDE OPEN Aktie
Quelle
13.11.23 – 11:20
PNE AG – Projektpipeline erreicht neues Rekordniveau!

  ≡

Der Wind- und Solarparkentwickler PNE AG hat in den ersten neun Monaten 2023 die Gesamtleistung des Konzerns auf 156,9 Millionen Euro gesteigert, verglichen mit 152,1 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Die Umsatzerlöse lagen bei 75,1 Millionen Euro, leicht unter den 76,7 Millionen Euro des Vorjahres.

Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erreichte nach neun Monaten 16,5 Millionen Euro, im Vergleich zu 21,1 Millionen Euro im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Dieser Rückgang spiegelt die aktuellen Herausforderungen im Markt wider, darunter steigende Zinsen und Materialkosten sowie Verzögerungen bei Projekten.

Das unverwässerte Ergebnis je Aktie lag bei -0,33 Euro, beeinflusst durch Zinsergebnisse aus Folgebewertungen der im Konzern befindlichen Zins-SWAPs und Kreditverbindlichkeiten. Im Vorjahr trug das Zinsergebnis positiv zum Periodenergebnis bei, weshalb in der vergleichbaren Vorjahresperiode ein Ergebnis pro Aktie von 0,09 Euro erzielt werden konnte.
Kräftiges Wachstum der Projektpipeline
Die Projektpipeline für Wind- und Photovoltaikprojekte legte in den ersten neun Monaten 2023 kräftig auf 17.527 Megawatt zu und erreichte damit auch ein R…

20.10.23 – 14:27
Nel ASA – Aktie markiert neues Jahrestief vor der Woche der Entscheidung

  ≡

Nächste Woche ist es endlich so weit, denn am Mittwoch(25. Oktober) wird der norwegische Wasserstoffkonzern Nel ASA endlich seine Zahlen für das 3. Quartal 2023 vorlegen. Anleger blicken umso gespannter auf das Zahlenwerk, da nun schon lange nichts mehr aus dem Unternehmen zu hören ist und sich die Aktie immer weiter gen Süden bewegt.

Nachdem die Aktien erst Anfang letzter Woche mit 0,63 Euro ein neues Jahrestief markiert haben, hielt die nachfolgende Kurserholung bis auf 0,7390 Euro nur kurz. Denn genau dort verläuft ein Widerstand, denn die Aktien nicht überwinden konnten und direkt wieder in den Rückwärtsgang geschaltet haben. Danach ging es wieder stramm abwärts und heute fallen die Papiere mit 0,62 Euro auf ein neues Jahrestief. Damit hat auch der mittelfristige Abwärtstrend weiter Bestand und die Kursverluste seit dem Anfang Februar erreichten Jahreshoch bei 1,7205 Euro summieren sich inzwischen auf stattliche knapp 64 Prozent.
Quartalszahlen könnten weitere Richtung vorgeben
Aktuell gibt es kaum Indikationen, wie die Quartalszahlen ausfallen werden und ob die bisherige Jahresprognose weiter Bestand hat. Sicher scheint aktuell nur, dass wieder ein Quartalsverl…

18.09.23 – 11:00
Adler Group: Was bedeutet die Verlängerung des Rückkaufangebots für Wandelschuldverschreibungen für die Aktie?

  ≡

Zusammenfassung

Adler Group S.A. verlängert Rückkaufangebot für Wandelschuldverschreibungen
Das Angebot betrifft Schuldverschreibungen im Wert von EUR 165.000.000
Ursprüngliche Angebotsfrist wurde vom 26. September 2023 auf den 9. Oktober 2023 verlängert
Widerrufsfrist wurde vom 20. September 2023 auf den 2. Oktober 2023 ausgedehnt

Wandelanleihen als Finanzinstrumente bieten Anlegern die Möglichkeit, in ein Unternehmen zu investieren und gleichzeitig von möglichen Kurssteigerungen der Aktie zu profitieren. Unternehmen bieten sie die Möglichkeit, zu vergleichsweise günstigen Konditionen Kapital am Finanzmarkt aufnehmen zu können.

Solche Wandelanleihen hat auch der Immobilienkonzern Adler Group S.A. zur Unternehmensfinanzierung ausgegeben und gibt dazu heute im Zusammenhang mit ausstehenden Wandelanleihen in Höhe von 165.000.000 EUR eine Verlängerung der Angebots- und Widerrufsfrist in Zusammenhang mit den Rückkaufangebot bekannt.

Diese Anleihen sind vorrangig besichert und haben ein Fälligkeitsdatum am 23. November 2023, was bedeutet, dass die Inhaber dieser Anleihen sie an das Unternehmen zurückverkaufen können. Die ursprüngliche Angebotsfris…

29.08.23 – 07:44
Evotec Aktie: Finanzergebnisse für das erste Halbjahr 2023

  ≡

Evotec SE, ein Unternehmen im Bereich der Wissenschaft und Medikamentenentwicklung, hat kürzlich seine Finanzergebnisse für das erste Halbjahr 2023 veröffentlicht. Das Unternehmen ist an der Frankfurter Wertpapierbörse unter dem Kürzel EVT und in den Indizes MDAX und TecDAX gelistet. Die ISIN lautet DE0005664809.
Finanzielle Highlights
Das Unternehmen verzeichnete einen Anstieg der Konzernerlöse um 14% auf 383,8 Millionen Euro im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022, das 336,9 Millionen Euro betrug. Das Umsatzwachstum im Segment EVT Execute lag bei 2% auf 356,6 Millionen Euro, während das Segment EVT Innovate ein Wachstum von 66% auf 129,7 Millionen Euro verzeichnete.

Das bereinigte Konzern-EBITDA lag bei 26,1 Millionen Euro, im Vergleich zu 33,6 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2022. Dieser Rückgang wurde teilweise durch die Partnerschaften mit Sandoz und Bristol Myers Squibb kompensiert.
Cyber-Angriff und dessen Auswirkungen
Evotec erlebte im zweiten Quartal einen Cyber-Angriff, der die Produktivität des Unternehmens beeinträchtigte. Das Unternehmen hat jedoch schnell gehandelt, um die Auswirkungen einzudämmen und konnte die Produktivität im Juni wieder auf übe…

26.08.23 – 11:08
Was die Aktie von NEL ASA und Plug Power über die Wasserstoffindustrie verrät

  ≡

Die Wasserstoffindustrie ist in einer schwierigen Phase, und das spiegelt sich in den Aktienkursen von NEL ASA und Plug Power wider. Beide Unternehmen haben in den letzten Wochen einen Abwärtstrend erlebt, aber die Gründe und Auswirkungen sind unterschiedlich.
NEL ASA: Ein Lichtblick in dunklen Zeiten
NEL ASA, ein norwegisches Unternehmen, hat trotz der allgemeinen Marktschwäche einige positive Momente erlebt. Die Aktie fiel zwar kurzzeitig, erholte sich jedoch wieder . Dies zeigt eine gewisse Stabilität, auch wenn der langfristige Trend negativ ist.
Plug Power: Ein steiniger Weg
Im Gegensatz dazu hat Plug Power, ein US-Unternehmen, stark gelitten. Nach enttäuschenden Quartalszahlen verlor die Aktie innerhalb eines Monats fast ein Drittel ihres Wertes. Der Kurs fiel weiter . Dies hat Investoren alarmiert und Fragen zur Zukunft des Unternehmens aufgeworfen.
Vergleich der beiden Aktien
Während NEL ASA seinen Wert nur um etwa 17 Prozent verloren hat, liegt Plug Power mit einem Minus von 70 Prozent im Jahresvergleich weit zurück. Dies zeigt, dass NEL ASA in dieser schwierigen Phase besser positioniert ist als Plug Power.
Zukunftsaussichten
Die Wasserstoffindustrie ist vo…

20.08.23 – 18:06
SMA Solar-Aktie – Analyse der jüngsten Kursbewegungen!

  ≡

Die SMA Solar Technology AG, ein deutsches Solarunternehmen, hat in letzter Zeit trotz positiver Quartalsergebnisse und gestiegener Umsätze an der Börse an Wert verloren. Dieser Trend scheint sich in der gesamten Solarbranche widerzuspiegeln, obwohl die Geschäfte für SMA Solar gut laufen.

Das Analysehaus Jefferies hat kürzlich das Kursziel für SMA Solar von 105 Euro auf 87 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Hold" belassen. Dies erfolgte nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen, die die Erwartungen übertrafen. Trotzdem geriet die Aktie unter Druck, hauptsächlich aufgrund sinkender Auftragseingänge. Es gibt Bedenken hinsichtlich der zukünftigen Auftragslage und des für 2025 prognostizierten Wachstums.

Ähnlich äußerte sich die Privatbank Berenberg, die das Kursziel für SMA Solar von 110 Euro auf 85 Euro senkte, die Einstufung jedoch ebenfalls auf "Hold" beließ. Die Bank wies darauf hin, dass die Auftragsdynamik im dritten Quartal nachlassen könnte und der Auftragseingang bereits begonnen hat, sich zu normalisieren.

Technische Analysen zeigen, dass die SMA Solar-Aktie kürzlich einen wichtigen Boden bei rund 82 Euro durchbrochen hat. Dies hat zu weitere…

20.08.23 – 09:17
JinkoSolar Q2-Analyse – Wachstum, Rekorde und Marktpotenzial

  ≡

Der weltweit führende Solarkonzern JinkoSolar hat beeindruckende Quartalsergebnisse für das zweite Quartal präsentiert. Die Zahlen zeigen eine deutliche Steigerung sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn im Vergleich zum Vorjahr.
Starke Performance im zweiten Quartal
JinkoSolar hat im zweiten Quartal einen bemerkenswerten Anstieg im Modulabsatz verzeichnet. Mit einer Steigerung von 36,2% gegenüber dem Vorquartal und 74,4% im Vergleich zum Vorjahresquartal spiegelt dies die anhaltend hohe globale Nachfrage nach Solarmodulen wider.
Rekordlieferung von N-Typ-Modulen
Ein herausragendes Ergebnis war die Auslieferung von 10,4 GW an N-Typ-Modulen im zweiten Quartal. Damit setzt JinkoSolar einen neuen Branchenrekord. Diese N-Typ TOPCon-Zellen zeichnen sich durch einen Wirkungsgrad von 25,5% aus. Zudem übertraf die Leistung der N-Typ-Module mit 580 Wp die ihrer P-Typ-Pendants um 25-30 Wp.
Optimistischer Ausblick
Trotz der Herausforderungen, die durch schwankende Polysiliziumpreise entstanden sind, bleibt JinkoSolar optimistisch. Das Unternehmen erwartet, dass stabilere Preise die Nachfrage weiter ankurbeln werden. Dies spiegelt sich in der erhöhten Prognose für den Modulabsatz …

19.08.23 – 13:41
Mobilezone Aktie – Überraschende Wendung trotz Umsatzrückgang!

  ≡

Die Mobilezone Gruppe, ein bekanntes Unternehmen im Telekommunikationssektor, hat trotz der Herausforderungen, die das vergangene Jahr mit sich brachte, ihre Marktposition gestärkt. Dies ist eine bemerkenswerte Leistung, insbesondere in Anbetracht eines leichten Umsatzrückgangs, den das Unternehmen verzeichnete.

Mobilezone hat sich im Laufe der Jahre als zuverlässiger Akteur in der Branche etabliert. Das Unternehmen hat es geschafft, seine Marktposition zu stärken, was auf verschiedene strategische Entscheidungen und Maßnahmen zurückzuführen ist. Trotz des leichten Umsatzrückgangs zeigt dies die Widerstandsfähigkeit und das Engagement des Unternehmens, sich in einem wettbewerbsintensiven Markt zu behaupten.

Ein Blick auf die Zahlen zeigt, dass der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 2,4% auf 1,28 Milliarden CHF gesunken ist. Dieser Rückgang ist zwar gering, aber in einem Markt, der ständigem Wandel unterliegt, sind solche Schwankungen nicht ungewöhnlich. Es ist wichtig zu betonen, dass trotz dieses Rückgangs das operative Ergebnis (EBIT) des Unternehmens bei 48 Millionen CHF liegt, was einem Anstieg von 4,4% gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Das Unternehmen ha…

15.08.23 – 07:59
BYD-Aktie: Zum Wochenstart geht’s weiter gen Süden

  ≡

Am gestrigen Montag ging es für die Aktien des chinesischen Elektroautobauers BYD Company weiter deutlich abwärts, die Papiere beendeten den Handel an der Börse in Hongkong mit einem deutlichen Kursverlust von 6,2 Prozent bei 238,60 Honkong-Dollar (HKK). Und auch heute ist keine Besserung in Sicht, den bislang geben die Papiere auch am zweiten Handelstag der Woche weitere 1,9 Prozent auf 234 HKD nach. Damit trübt sich die Lage für die Aktien weiter ein, denn seit dem bisherigen Jahreshoch von Anfang August bei 280,60 HKD haben die Aktien damit bereits knapp 17 Prozent an Wert verloren.
Charttechnische Lage hat sich eingetrübt
Während operativ im Grunde noch alles beim Alten ist und BYD im In- und Ausland den Absatz kräftig steigern kann, hat sich in den letzten Wochen vor allem  das charttechnische Gesamtbild eingetrübt. Denn nach den deutlichen Kursverlusten von gestern wurde auch die untere Begrenzung des bereits im November letzten Jahres begonnenen und im März diesen Jahres bestätigten mittelfristigen Aufwärtstrend nach unten durchbrochen, was direkt für weiteren Verkaufsdruck bei der Aktien gesorgt hat.

Aktuell verläuft die untere Begrenzungslinie im Bereic…

14.08.23 – 09:24
Anleger aufgepasst: Das verbirgt sich hinter den Zahlen von SMT Scharf

  ≡

Zusammenfassung

SMT Scharf AG verzeichnet Wachstum im After-Sales-Geschäft.
Konzernumsatz von 31,7 Mio. EUR im ersten Halbjahr 2023.
Operatives Ergebnis (EBIT) bei -1,8 Mio. EUR.
Neuanlagengeschäft rückläufig, After-Sales-Geschäft legt zu.
Prognose für 2023: Konzernumsatz von 73 Mio. EUR und EBIT von -3,3 Mio. EUR.

Zahlen für das erste Halbjahr und den Geschäftsverlauf hat heute der Transportspezialist und Anbieter von Logistiksystemen SMT Scharf präsentiert und konnte besonders im After-Sales-Geschäft ein deutliches Wachstum verzeichnen.

Im ersten Halbjahr 2023 erwirtschaftete das Unternehmen einen Konzernumsatz von 31,7 Mio. EUR. Das Betriebsergebnis (EBIT) betrug -1,8 Mio. EUR. Während das After-Sales-Geschäft zulegte, war das Neuanlagengeschäft rückläufig.

Das Neuanlagengeschäft verzeichnete Umsatzerlöse in Höhe von 8,5 Mio. EUR. Das Ersatzteil- und Servicegeschäft wuchs von 17,1 Mio. EUR im Vorjahr auf 23,1 Mio. EUR. In China erzielte die SMT Scharf AG einen Umsatz von 10,6 Mio. EUR. Die Umsätze in Russland beliefen sich auf 6,8 Mio. EUR. In Polen wurde ein Umsatz von 7,3 Mio. EUR und in Deutschland von 1,6 Mio. EUR erzielt.

Der…