Startseite » VALE S.A. Aktie Forum Dividende US91912E1055

VALE S.A. Aktie Forum Dividende US91912E1055

Datum
Nachrichten zu VALE S.A. Aktie
Quelle
22.04.25 – 12:10
Linde Aktie: So grün kann die Zukunft sein!

  ≡

– Linde plc ist im S&P Global Sustainability Yearbook 2025 vertreten
– Unternehmen erzielte Bestwert unter Industriegaskonzernen
– Hilft Kunden, jährlich über 90 Millionen Tonnen CO2 einzusparen
– Verfolgt ambitionierte Klimaziele bis 2035 und 2050

Die Nachhaltigkeitsperformance von Linde plc (ISIN: IE000S9YS762) hat einmal mehr internationale Anerkennung gefunden. Am 22. April 2025 gab der Gasekonzern seine Aufnahme in das renommierte S&P Global Sustainability Yearbook bekannt. Die Bewertung basiert auf einer Prüfung von sagenhaften 7.690 Unternehmen weltweit.

Faszinierend dabei: Kein anderer Player in der Industriegasbranche schnitt besser ab. Und das nicht ohne Grund – die Strategie geht auf. Mit ihren Technologien ermöglicht Linde ihren Kunden eine beeindruckende CO2-Einsparung. Stellen Sie sich vor: Mehr als 90 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente pro Jahr – das entspricht in etwa den jährlichen Emissionen von rund 20 Millionen Autos.
Konkrete Ziele statt leere Versprechen
Was wirklich überzeugt, ist der stringente Fahrplan des Konzerns. Bis 2035 strebt Linde eine wissenschaftlich basierte Reduktion absoluter Treibhausgasemissionen an. Und dann? Soll bis …

23.02.25 – 12:36
Deutsche Rohstoff Aktie: Reserven legen zu!

  ≡

Die Deutsche Rohstoff AG (ISIN: DE000A0XYG76, WKN: A0XYG7) hat am 20. Februar 2025 Zahlen vorgelegt, die man so schnell nicht vergisst. Die Öl- und Gasreserven erreichen einen neuen Rekordstand. Der Barwert der Reserven klettert auf fast 500 Millionen USD – ein echter Hammer, wenn man bedenkt, dass das Unternehmen im Vorjahr noch bei 386 Millionen USD lag.

Was wirklich beeindruckt: Trotz einer Rekordförderung von rund 5,5 Millionen Barrel Öl-Äquivalent (BOE) im vergangenen Jahr, sind die Reserven um satte 43% gestiegen. Das zeigt, dass hier nicht nur alte Vorräte abgebaut werden. Die erfolgreiche Bohrstrategie in Wyoming trägt Früchte – und wie!
Starke Cashflow-Perspektiven
Die bereits produzierenden Bohrungen spulen einen Nettocashflow von 562 Mio. USD ab – ohne weitere große Investitionen. Interessant dabei: Selbst bei einem konservativen Ölpreis von 60 USD pro Barrel bleibt der Barwert der sicheren Reserven mit 366 Mio. USD solide. Für die Aktionäre könnte das bedeuten… Moment, ich sollte keine Spekulationen anstellen.

Der Blick auf die unabhängigen Gutachten gibt der ganzen Sache zusätzlich Gewicht. Fast alle Reserven – über 98% – wurden von externen Ex…

24.08.23 – 11:34
Evolva Aktie: Umsatz- und Profitabilitätsentwicklung im Überblick

  ≡

Zusammenfasssung

Umsatz von CHF 4,5 Millionen im 1H 2023.
Bruttobeitragsspanne von 30,4% erreicht.
Wertminderung von CHF 68,3 Millionen aufgrund der Finanzierungssituation.
Umsatzwachstum bei mehreren Produkten trotz Herausforderungen.
Neuer Finanzierungsvertrag mit Nice & Green abgeschlossen.

Evolva, ein Pionier auf dem Gebiet der natürlichen Moleküle und der industriellen Biotechnologie, hat  seine Halbjahreszahlen für 2023 vorgelegt.
Geschäftsentwicklung und Umsatz
Der Umsatz von Evolva belief sich im ersten Halbjahr 2023 auf 4,5 Millionen CHF. Dieser Rückgang gegenüber dem Vorjahr ist hauptsächlich auf die fehlenden Vanillinlieferungen zurückzuführen. Diese waren für die zweite Jahreshälfte geplant und wurden nun auf 2024 verschoben. Hinzu kommen geringere Lizenzeinnahmen aus EverSweet®.
Rentabilität und Finanzergebnisse
Bemerkenswerte Fortschritte wurden bei der Rentabilität erzielt. Die Bruttomarge betrug 30,4 % gegenüber 10,9 % im ersten Halbjahr 2022, was die Fähigkeit von Evolva unter Beweis stellt, trotz der aktuellen Herausforderungen profitabel zu arbeiten.

Allerdings zeigen die Finanzergebnisse auch einige Herausforderung…

14.08.23 – 08:49
adesso SE beeindruckt mit Umsatzrekord – Wird die Milliarde in diesem Jahr noch geknackt?

  ≡

Zusammenfassung

Umsatzsteigerung von 33 % im ersten Halbjahr 2023
EBITDA von 25,2 Mio. EUR, niedriger als im Vorjahr
Hohe Nachfrage nach IT-Dienstleistungen treibt Wachstum
Erwartung einer besseren Auslastung im zweiten Halbjahr 2023
Mitarbeiterzahl um 30 % gesteigert

Der IT-Dienstlseister adesso SE konnte im ersten Halbjahr 2023 ziemlich gute Zahlen präsentieren. Das Unternehmen steigerte seinen Umsatz um 33 % und erreichte mit 546,3 Mio. Euro und erzielte damit den höchsten jemals in einem  Halbjahr erzielten Umsatz der Unternehmenshistorie. Getragen wurde dieses Wachstum von der anhaltend hohen Nachfrage nach IT-Dienstleistungen in allen Branchen.

Trotz des starken Umsatzwachstums fiel das EBITDA mit 25,2 Mio. EUR deutlich schwächer aus als im Vorjahr mit 38,2 Millionen Euro. Dies ist vor allem auf die gestiegenen Personalkosten und die geringere Auslastung im zweiten Quartal zurückzuführen. Dennoch bleibt das Unternehmen optimistisch und erwartet eine bessere Auslastung und einen substanziellen Ergebnisbeitrag in der zweiten Jahreshälfte 2023.

Die Nachfrage nach IT-Dienstleistungen und Software ist weiterhin hoch, was dem Unternehmen eine gute A…

13.08.23 – 11:00
Nikola und BYD: Ein Blick auf die Pioniere der grünen Mobilität

  ≡

Die Aktienmärkte sind ständig in Bewegung, und in letzter Zeit haben einige Unternehmen Schlagzeilen gemacht, die für Anleger von Interesse sein könnten. In diesem Artikel werden wir uns drei solcher Unternehmen und ihre jüngsten Entwicklungen näher ansehen: Plug Power, Nikola und BYD.
Nikola ruft Batterie-Elektro-Lkw zurück
Nikola, ein weiteres Unternehmen im Bereich der Elektromobilität, hat kürzlich alle bisher ausgelieferten batteriebetriebenen Elektro-Lkw zurückgerufen. Der Grund für diesen Rückruf war ein Kühlmittelleck in einem Batteriepack, das durch Untersuchungen nach mehreren Bränden entdeckt wurde. Insgesamt sind 209 solcher Lkw im Umlauf, und das Unternehmen hat bereits begonnen, alle betroffenen Parteien zu kontaktieren. Trotz dieser Rückschläge bleibt Nikola optimistisch und arbeitet an Lösungen, um solche Vorfälle in Zukunft zu verhindern.
BYD und sein Aufruf zur Einheit
BYD, Chinas meistverkaufter Automobilhersteller, hat kürzlich einen patriotischen Aufruf gestartet, in dem die Branche aufgefordert wird, sich zusammenzuschließen und die "alten Legenden" des globalen Marktes zu zerstören. Dieser Aufruf hat in den sozialen Medien für Aufseh…

10.08.23 – 17:08
BYD schlägt Tesla auch im Juli auf seinem Heimatmarkt

  ≡

Der chinesische Elektroautobauer BYD hat heute Absatzzahlen für seinen Heimatmarkt China bekanntgegeben und bleibt dort vor dem großen Rivalen Tesla der größte Verkäufer von Elektroautos.

Nach Berechnungen von Reuters dürfte BYD im Juli auf dem chinesischen Absatzmarkt insgesamt rund 134.800 rein elektrische Fahrzeuge ausgeliefert haben. Gegenüber der vergleichbaren Vorjahresperiode ist das ein Anstieg von rund 66 Prozent.

Der Konkurrent Tesla, der weltweit immer noch am meisten Elektrofahrzeuge ausliefert, kommt im Juli in China nach Reuters-Berechnungen allerdings nur auf 64.285 verkaufte Fahrzeuge (immer noch ein Plus von 128 Prozent gegenüber dem Vorjahr) und fällt damit dort deutlich hinter seinen chinesischen Konkurrenten zurück.

Während das Elon Musk massiv ärgern dürften und auch Tesla-Aktionäre in den letzten knapp drei Wochen Kursverluste von rund 17 Prozent hinnehmen mussten, haben Aktien der BYD Company an der Börse in Hongkong seit Anfang August rund sechs Prozent an Wert verloren.

Heute legen BYD-Aktien 0,2 Prozent auf 259,40 Hongkong-Dollar zu. Tesla-Aktien verteuern sich an der Nasdaq bislang um 2,8 Prozent auf 249,01 US-Dollar….

02.08.23 – 18:23
Nikola, BYD, Symrise AG, 1&1 und Vodafone: Aktuelle Trends und Prognosen im Aktienmarkt

  ≡

Nikola Corporation: Der Weg zur Nachhaltigkeit
Der Aufstieg der Wasserstoff-Lkw
Nikola Corporation, bekannt für ihre Marke HYLA, hat kürzlich einen Meilenstein in der nachhaltigen Transportindustrie erreicht. Mit über 200 Verkaufsaufträgen für ihre Klasse 8 Nikola Wasserstoff-Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge hat das Unternehmen einen wichtigen Schritt in Richtung einer grünen Zukunft gemacht.

Die 202 Verkaufsaufträge, die 18 Endkunden repräsentieren, sind ein Beweis für die wachsende Nachfrage nach umweltfreundlichen Transportlösungen. Nikola's Präsident und CEO, Michael Lohscheller, betonte die Bedeutung dieser Entwicklung und wie sie den Trend der Branche zu nachhaltigen Transportlösungen bestätigt.
Produktion und Lieferung
Die Produktionsstätte von Nikola in Coolidge, Arizona, hat kürzlich mit der Serienproduktion der Lkw begonnen. Die Auslieferungen sollen noch in diesem Jahr beginnen, wobei einige nach Abschluss eines erfolgreichen Demonstrationsprogramms folgen werden.
Technische Spezifikationen
Der Wasserstoff-Brennstoffzellen-Elektro-Lkw von Nikola bietet eine beeindruckende Reichweite von bis zu 500 Meilen und eine geschätzte Betankungszeit von et…

01.08.23 – 15:40
CureVac-Aktie: Phase-2-Studie für COVID-19 Impfstoffkandidaten gestartet

  ≡

Das Biotech- Unternehmen CureVac hat heute den Beginn seiner Phase-2-Studie mit modifizierten COVID 19 mRNA-Impfstoffkandidaten bekannt gegeben. Die Studie wird in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsunternehmen GSK durchgeführt und eine erste Impfung eines Teilnehmers hat bereits erfolgreich stattgefunden. Die Kooperation der beiden Partner hat bereits im Februar 2021 begonnen und konzentriert sich auf die Entwicklung und Herstellung von Impfstoffen gegen SARS-CoV-2-Varianten, um den aktuellen Bedarf im Gesundheitswesen zu decken und auf künftige SARS-CoV-2-Ausbrüche vorbereitet zu sein.

In der Phase-2-Studie werden sowohl monovalente als auch bivalente mRNA-COVID-19-Impfstoffkandidaten getestet. Die klinischen Zentren für diese Studie befinden sich in Australien. Die Impfstoffkandidaten wurden im Rahmen des gemeinsamen COVID-19-Impfstoffprogramms von CureVac und GSK entwickelt. Mit den ersten Ergebnisse der Studie rechnet CureVac in der ersten Hälfte des Jahres 2024.

Ziel der Studie ist es, die Sicherheit, Reaktogenität und Immunantwort von einzelnen Auffrischungsimpfungen für zwei modifizierte mRNA-COVID-19-Impfstoffkandidaten zu untersuchen. Es wird erwartet, dass ca…

01.08.23 – 11:25
bet-at-home.com-Aktie: Finanzergebnisse und Prognose für 2023

  ≡

Zusammenfassung

Brutto-Wett- und Gamingertrag im ersten Halbjahr 2023: 24,2 Mio. EUR
EBITDA im ersten Halbjahr 2023: 3,8 Mio. EUR
Eigenkapital zum 30.06.2023: 30,4 Mio. EUR
Prognose für den Brutto-Wett- und Gamingertrag 2023: zwischen 50 Mio. EUR und 60 Mio. EUR
Prognose für das EBITDA 2023: zwischen -3 Mio. EUR und 1 Mio. EUR

Der Sportwetten- und Glücksspiel-Anbieter bet-at-home.com AG hat soeben seine Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2023 veröffentlicht.

Von Januar bis Juni 2023 beliefen sich die Brutto-Wett- und Gamingumsätze auf 24,2 Mio. EUR, was einem Rückgang von 9,3 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht (H1 2022: 26,7 Mio. EUR). Dies ist vor allem auf die regulatorischen Entwicklungen in Deutschland und eine schwächer als erwartete Entwicklung des Segments Online Gaming zurückzuführen.

Nach dem erfolgreich gestarteten Restrukturierungsprogramm konnten die Personalkosten im Vergleich zum Vorjahr um 39,3 % auf 4,7 Mio. EUR (H1 2022: 7,7 Mio. EUR) gesenkt werden. Die Marketingkosten lagen mit 5,5 Mio. EUR um 5,6% unter dem Vorjahresniveau (H1 2022: 5,8 Mio. EUR). Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) i…

05.07.23 – 14:22
Li Auto: Kann es Tesla auf dem Elektrofahrzeugmarkt herausfordern?

  ≡

Die Elektrofahrzeugindustrie ist ein schnelllebiger Markt, der von Innovationen und ständigem Wettbewerb geprägt ist. In diesem dynamischen Umfeld hat sich ein Unternehmen hervorgetan, das trotz seiner beeindruckenden Leistungen oft übersehen wird: Li Auto. Im Vergleich zu seinen Konkurrenten Nio und Xpeng hat Li Auto in vielen Bereichen die Nase vorn, doch seine Aktie wird historisch betrachtet mit einem deutlichen Abschlag gehandelt. Warum ist das so? Und was macht Li Auto besser als seine Konkurrenten? In diesem Artikel werden wir diese Fragen beantworten und einen detaillierten Blick auf Li Auto werfen.

Li Auto: Ein unterschätzter Gigant

Li Auto, ein chinesischer Hersteller von Elektrofahrzeugen, hat im Juni einen neuen Auslieferungsrekord aufgestellt und damit seine chinesischen Rivalen Nio und Xpeng deutlich übertroffen. Trotz Preisdrucks und schwankender Nachfrage auf dem chinesischen Markt konnte Li Auto seine Bruttomargen auf einem hohen Niveau halten. Darüber hinaus könnte das Unternehmen bereits in diesem Jahr die Gewinnschwelle erreichen, während man bei der Konkurrenz damit frühestens in drei Jahren rechnet.

Starke Auslieferungszahlen und solide…