≡
LUXEMBURG (dpa-AFX) – Ein Melonensaftextrakt gegen Erschöpfung, Ginkgo gegen Demenz, Johanniskraut für die Stimmung: Im wachsenden Markt f…
≡
In einer von Unsicherheiten geprägten Autoindustrie bleibt Ferrari ein Fels in der Brandung. Während drohende US-Zölle viele Hersteller u…
≡
Sie gilt als Chinas Shopping-Pardies für Luxusliebhaber: die Insel Hainan. Viele Luxusplayer haben große Hoffnungen in das beliebte Urlaub…
≡
Nach dem Rücksetzer auf ein neues Jahrestief am Vortag hat die Aktie von LVMH gestern 1,2% zugelegt. Rückblick: Neben ASML sorgte in diese…
≡
Für die Aktie des Luxusgüterkonzerns ging es – nach dem Ausflug auf das Wochenhoch am Mittwoch – gestern wieder um 1,6% auf 715,50 EUR…
≡
Nach dem Rücksetzer unter den GD200 konnte sich die LVMH-Aktie gestern mit einem kleinen Plus von 0,1% zunächst stabilisieren. Rückblick:…
≡
Die Aktie von LVMH ist gestern zunächst auf ein neues Jahreshoch bei 858,90 EUR gestiegen, im weiteren Handelsverlauf jedoch ins Minus gedr…
≡
Über mangelndes Interesse kann sich Knaus Tabbert in diesen Tagen nicht beklagen. 2023 hat neue Rekorde gebracht, Vorstandschef Wolfgang Sp…
≡
Nachdem die Aktie von LVMH am Mittwoch auf ein neues 14-Monatstief gefallen war, erfolgte gestern eine Gegenreaktion. Rückblick: Die Quarta…
≡
Der Luxusgüterkonzern LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton SE (kurz: LVMH) hat gestern Zahlen für das abgelaufene Quartal für das abgelaufene 3. Quartal präsentiert und mit einem abgeschwächten Wachstum enttäuscht. Der organische Umsatz ohne Wechselkurseffekte legte um neun Prozent auf knapp 20 Milliarden Euro zu und lag damit unter den Analystenschätzungen, die von rund 20,8 Milliarden ausgegangen sind. Dabei entwickelten sich vor allem die Bereiche Mode und Lederwaren schwächer als erwartet. Und auch der Umsatz mit Spirituosen verfehlte die Erwartungen.
UBS & JPMorgan reagieren mit Kurszielsenkungen auf die Zahlen
Nach Ansicht von Analystin Zuzanna Pusz von der Schweizer Großbank UBS sei:
das schwächere dritte Quartal des Luxusgüterkonzerns sei eine Bestätigung dafür, dass sich die Entwicklung der Geschäfte nicht mehr so leicht vorhersagen lasse.
Sie reduziert nach den Zahlen ihr Kursziel für die LVMH-Akie von 837,00 Euro auf 829,40 Euro, bestätigt aber ihre Einstufung mit "Buy".
Ebenfalls mit einer Kurszielsenkung reagiert Analystin Chiara Battistini von der US-Großbank JPMorgan auf die Zahlen. Dabei stellt sie fest, dass LVMH mit den verfehlten Ziele…