≡
Prosus N.V., ein in Amsterdam ansässiges Unternehmen, hat in letzter Zeit erhebliche Aufmerksamkeit von Finanzanalysten und Investmentbanken erhalten. Das Unternehmen, das 2019 gegründet wurde, ist eine Beteiligungsgesellschaft, die durch den südafrikanischen Naspers-Konzern ins Leben gerufen wurde. Mit einer Mitarbeiterzahl von über 20.000 und einem Umsatz von 21,5 Milliarden US-Dollar hat sich Prosus als bedeutender Akteur in der Beteiligungsbranche etabliert.
Analystenmeinungen und Bewertungen
Die Schweizer Großbank UBS hat kürzlich ihre Einstufung für Prosus nach den Quartalszahlen von Tencent, einem chinesischen Internetunternehmen, auf "Buy" belassen. Das Kursziel wurde auf 95 Euro festgelegt. Die Profitabilität von Tencent, an dem Prosus mehr als 25% hält, übertraf die Erwartungen. Dies führte zu einer positiven Bewertung der Prosus-Aktie mit einem Kurspotenzial von rund 30% zum Nettovermögenswert.
Die US-Bank JPMorgan hob das Kursziel für Prosus nach den Quartalszahlen von Tencent von 98 auf 101 Euro an und behielt die Einstufung "Overweight" bei. Trotz einer schwachen Umsatzentwicklung von Tencent, einem chinesischen Videospielanbieter, zeigten die Ergebn…
≡
Der Zahlungsverkehrsabwickler Wirecard gibt heute bekannt, dass die Kooperation mit dem Flughafen München über dessen Tochtergesellschaft eurotrade Flughafen München Handels-GmbH (eurotrade) im Zahlungsbereich deutlich ausgeweitet werden soll. Konkret soll die Zahlungsabwicklung am Point-of-Sale (POS) von rund 70 eurotrade-Shops am Flughafen München um die Zahlungsmöglichkeit per WeChat Pay erweitert werden. Mit diesen Schritt sollen die rund 600 Mio. (vorwiegend chinesischen) Nutzer von WeChat Pay – einem Service des chinesischen Internetriesen Tencent – erreicht werden.
Wirecard ist damit gleichzeitig der erste Partner von WeChat Pay für POS-Akzeptanz in Europa.
Zu finanziellen Größenordnungen der jetzt geschlossenen Kooperation wurden keine Angaben gemacht.
Aktie heute unverändert
Die Aktien des TecDAX-Schwergewichts reagieren heute kaum auf die Nachricht und notieren mit 0,2% bei 87,61 Euro leicht schwächer. Allerdings haben sich die Papiere innhalb der letzte 5 Jahre in etwa vervierfacht, so dass die Luft nun zunehmend dünner wird. Zumal sich zuletzt mit dem Sprung auf ein neues Allzeithoch bei 87,80 der Aufwärttrend nochmal beschleunigt hatte und Anleger a…