Startseite » STATE BANK Aktie Forum Dividende US8565522039

STATE BANK Aktie Forum Dividende US8565522039

Datum
Nachrichten zu STATE BANK Aktie
Quelle
17.04.25 – 07:34
Hypoport Aktie: Immobilienboom treibt Wachstum!

  ≡

– Europace-Transaktionsvolumen für Immobilienfinanzierung wächst um über 30% im Q1 2025
– Genossenschaftsbanken und Sparkassen verzeichnen starke Zuwächse von 46% bzw. 33%
– Dr. Klein Privatkunden meldet +31% Wachstum bei Vertriebsvolumen
– Wohnungswirtschaftliche Plattform zeigt weiterhin dynamische Kundengewinnung trotz schwachem Marktumfeld

Die Hypoport SE legt im ersten Quartal 2025 eine beeindruckende Performance hin. Besonders das Segment Real Estate & Mortgage Platforms glänzt mit zweistelligen Wachstumsraten. Man merkt, dass sich die Strategie auszahlt – auch wenn's manchmal holprig läuft.

Interessant: Am 17. April veröffentlichte das Unternehmen seine Q1-Zahlen. Die Zinsentwicklung spielte den Frankfurtern in die Karten. Der abrupte Anstieg um 30 Basispunkte Anfang März sorgte für zusätzliche Abschlüsse. Wer hätte das gedacht?
Zweigeteiltes Bild bei Finanzierungsplattformen
Die Dynamik ist spürbar. Während das Volumen bei privaten Immobilienkrediten rasant wächst, tut sich die Wohnungswirtschaft schwer. Gerade mal 0,25 Mrd. € vermittelte Dr. Klein Wowi Finanz – ein Minus von 29%. Dagegen steuert die Digitalplattform mit 70% Wachstum auf 532….

28.09.23 – 07:59
27.09.23 – 15:31
Corestate Capital gibt Banklizenz zurück

  ≡

Aus dem Bankgeschäft aussteigen wird die Corestate Capital Holding, wie das Unternehmen heute Adhoc mitgeteilt hat. Das geschieht aufgrund der:
konsequenten strategischen Ausrichtung der Gruppe auf das Asset Management.
Deshalb hat der Vorstand der Gesellschaft beschlossen, dass die Corestate Bank GmbH ihr Geschäft einstellen wird. Deshalb wird sie auch ihre Lizenz als Wertpapierinstitut an die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zurückgeben.

Der gesamte verbliebene Firmenwert der Corestate Bank GmbH, der zum 31. Dezember 2022 mit 13,1 Millionen Euro festgestellt wurde, wird mit dem Einstellen des Geschäftsbetriebes vollständig wertberichtigt.
Aktien mit deutlichen Verlusten
Die Aktien der Corestate Capital Holding SA geben aktuell um 2,2 Prozent auf 0,58 Euro nach. Seit Jahresbeginn liegen die Papiere aber noch mit rund 16 Prozent im Plus.

Ganz anders sieht aber die längerfristige Performance aus, denn innerhalb der letzten 12 Monate haben die Aktien bereits rund 36 Prozent an Wert verloren. Und in den letzten fünf Jahren summieren sich die Kursverluste sogar auf über 98 Prozent!…

23.07.23 – 12:31
Security Token – Die Rolle von Blockchain und Smart Contracts

  ≡

Was ist ein Security Token? Eine Einführung
Die Welt der Finanzen und Investitionen hat sich durch die Einführung von Blockchain-Technologie und Kryptowährungen stark verändert. Eine dieser Neuerungen sind die sogenannten Security Tokens. Doch was genau sind Security Tokens und warum sind sie so wichtig?
Die Bedeutung von Security Tokens
Security Tokens, auch Sicherheitstoken genannt, sind digitale Vermögenswerte, die Eigentumsrechte oder andere Rechte repräsentieren und den Wert von einem Vermögenswert oder einem Bündel von Vermögenswerten auf einen Token übertragen. Sie sind die digitale Form von traditionellen Investitionen wie Aktien, Anleihen oder anderen verbrieften Vermögenswerten. Ein Unternehmen, das beispielsweise Gelder für ein Expansionsprojekt aufbringen möchte, kann sich dafür entscheiden, einen Anteil an ihrem Unternehmen durch einen digitalen Token statt durch die Ausgabe von Aktien zu vergeben. Dieser Token könnte dann auf einer Börse angeboten werden, die digitale Sicherheitstoken zulässt.
Wie funktionieren Security Tokens?
Die Erstellung eines Security Tokens erfolgt ähnlich wie die Tokenisierung eines Autos oder eines anderen Vermögenswer…

17.06.20 – 07:17
Wirecard: Gespanntes Warten auf morgen – Das sind die Fakten

  ≡

Zuletzt wieder deutlich zulegen konnten die Aktien des Bezahlspezialisten Wirecard, nachdem sie als Folge des Sonderprüfungsberichts durch KPMG danach innerhalb von rund zwei Wochen von Kursen um die 138 Euro bis auf ihr Jahrestief von 72 Euro (15. Mai) abgestürzt waren. Seit diesem Jahrestief kletterten die Aktien bis auf gestern kurz erreichte 102,60 Euro, ein Plus von gut 40 Prozent innerhalb von 20 Handelstagen und damit auch die Rückkehr in den Bereich dreistelliger Kursnotierungen.

Unterstützt wurde der Kurs auch wieder von guten Nachrichten aus dem operativen Geschäft des Konzerns, Wirecard konnte u.a. über eine Kooperation mit der Varengold Bank und erst gestern einen Zusammenarbeit mit dem größten russischen Online-Einzelhändler Wildberries berichten. Willkommene Abwechslungen, nachdem sich zuletzt fast alles nur um mehrfach verschobene Jahresabschlüsse, Hauptversammlungen, Untersuchungen durch die Staatsanwaltschaft oder Sonderberichte aufgrund von Vorwürfen über manipulierte Umsätze drehte.

Wie es jetzt weitergeht bei Wirecard, hängt ganz wesentlich von den für morgen angekündigten endgültigen Jahresbericht für das abgelaufene Geschäftsjahr 2019 …

08.10.18 – 07:17
Aareal Bank beteiligt sich an führender europäischer Finanzierungsplattform

  ≡

Aareal Bank beteiligt sich an führender europäischer Finanzierungsplattform
Die auf Immobilienfinanzierungen spezialisierte Aareal Bank AG hat heute den Erwerb eines Minderheitsanteils an der auf gewerbliche Immobilieninvestments spezialisierten europäischen Onlineplattform BrickVest bekanntgegeben. Durch den Schritt möchte die Aareal Bank ihre Digitalisierungsbestrebungen weiter forcieren. BrickVest, die ihren Firmensitz in London haben, ist eine durch die Finanzaufsicht voll regulierte Online-Plattform im Real-Estate-Bereich. Die Aareal Bank beabsichtigt, zukünftig ihr Produktportfolio von Eigenkapital bis Mezzanine-Finanzierungen über die Plattform anzubieten.

Die Beteiligung ist noch vorbehaltlich einer Due Dilligence und der finalen Dokumentation der Transaktion. Zu finanziellen Dimensionen des Details wurde Stillschweigen vereinbart.

Die im MDAX gelisteten Aktien der Bank konnten in der zurückliegenden Handelswoche 0,5% auf 36,19 Euro zulegen und gehörten damit in einem insgesamt schwachen Marktumfeld zu den stärkeren MDAX-Werten. Den Start in den neuen Handelstag dürften die Papiere kaum verändert auf diesem Kursniveau beginnen.

[adrotate banner="3"]

15.01.18 – 09:43
DAX-Wochenausblick: Trotz Rekordjagd in den USA: DAX dürfte kaum verändert in die neue Woche starten – Starker Euro belastet – US-Berichtssaison startet durch

  ≡

Sehr geehrte Leser,

der Dow Jones schwingt sich weiter zu bislang nicht gekannten Höhen auf, die Anleger in den USA wetten offenbar auf einen niemals endenden Aufschwung, auch aufgrund der Effekte aus der Ende des Jahres beschlossenen Steuerreform. Bleibt abzuwarten, wie die Effekte mittel- und langfristig tatsächlich ausfallen.

Wer nun geglaubt hat, der DAX folgt dem Dow und erklimmt ebenfalls ein neues Rekordhoch jenseits der bislang erreichten 13.525 Punkte, der sah sich – zumindest letzte Woche – getäuscht. Denn nach einer guten ersten Handelswoche im neuen Jahr ging dem DAX letzte Woche der Schwung aus und auf Wochensicht verlor der DAX um 0,6 Prozent auf 13.245 Punkte. Und bleibt damit weiter in der Schiebezone zwischen 12.850 und 13.250 Punkten gefangen.

Vor allem der starke Euro bremste letzte Woche die Optimisten aus, denn die europäische Leitwährung kletterte auf Wochensicht um 1,7 Prozent auf 1,2226 USD und setzte damit besonders den exportlastigen deutschen Werten zu.

Auch in der zweiten deutschen Börsenreihe dominierte eher die Seitwärtsbewegung. Der MDAX verlor auf Wochensicht 0,4 Prozent auf 26.932 Punkte, der TecDAX legte leicht um 0,2 Prozent…