≡
Die Biotechnologiebranche ist ständig in Bewegung, und ein aktuelles Highlight ist die Beteiligung von Moderna am Claudin18.2-Rennen. Dieser Schritt könnte eine bedeutende Wende in der Krebstherapie darstellen, insbesondere wenn man die Kombination eines neu vorgestellten mRNA therapeutischen Krebsimpfstoffs mit einem CAR-T in Betracht zieht, das auf feste Tumoren abzielt.
Moderna und das Claudin18.2-Rennen
Moderna, ein bekannter Name in der Biotechnologiebranche, hat kürzlich sein Interesse am Claudin18.2-Rennen bekundet. Dies ist besonders bemerkenswert, da Claudin18.2 als vielversprechendes therapeutisches Ziel gilt, um verschiedene Krebsarten mit hohem ungedecktem medizinischem Bedarf zu behandeln.
Die Rolle von CARsgen Therapeutics
CARsgen Therapeutics, ein chinesisches Biotech-Unternehmen, entwickelt CT041, auch bekannt als satricabtagene autoleucel. Dieses Produkt konzentriert sich auf Claudin18.2 und könnte eine potenzielle Behandlung für Magen-, Bauchspeicheldrüsen- und andere Verdauungssystemkrebsarten darstellen. Interessanterweise behauptet das in Shanghai ansässige Unternehmen, dass CT041 die "fortgeschrittenste feste Tumor-CAR-T in Entwicklung" ist, da es b…
≡
Die Elektrofahrzeugindustrie ist ein sich schnell entwickelnder Sektor, und zwei Unternehmen, die in diesem Bereich führend sind, sind BYD und CATL. Beide Unternehmen haben in den letzten Jahren beeindruckende Fortschritte gemacht und ihre Positionen auf dem globalen Markt für Elektrofahrzeuge (EV) und EV-Batterien gefestigt.
BYD: Rekordverkäufe und Wachstum
BYD, ein chinesisches Unternehmen, das sowohl Elektrofahrzeuge als auch Plug-in-Hybride herstellt, hat im Juli 2023 einen neuen monatlichen Verkaufsrekord aufgestellt. Mit insgesamt 261.105 verkauften Fahrzeugen, darunter 11.146 Premium-EVs der Marke Denza, verzeichnete das Unternehmen ein Wachstum von 61% im Vergleich zum Vorjahr. Dies ist das niedrigste Wachstum seit Ende 2020, was darauf hindeutet, dass das Potenzial für ultrahohes Wachstum zu Ende geht.
Interessanterweise übertrafen die Verkäufe von reinen Elektrofahrzeugen (BEVs) erneut die Verkäufe von Plug-in-Hybridfahrzeugen (PHEVs), mit 134.783 zu 126.322. Insgesamt hat BYD in diesem Jahr bereits über 1,5 Millionen Plug-in-Elektrofahrzeuge verkauft, was einem Wachstum von 89% gegenüber dem Vorjahr entspricht.
CATL: Dominanz auf dem EV-Batteriemarkt
Auf …
≡
In der dynamischen Welt der Technologieunternehmen gibt es ständig Neuigkeiten. Hier sind die neuesten Entwicklungen bei vier der größten Namen in der Branche: Apple, Tesla, Amazon und PayPal.
Apple: Quartalsumsatz geht leicht zurück
Der Unterhaltungselektronikriese Apple hat trotz einiger Herausforderungen weiterhin beeindruckende Fortschritte gemacht. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens liegt bei 2.775 Milliarden Euro, was seine dominante Position in der Branche unterstreicht. Kürzlich machte Apple Schlagzeilen mit der Ankündigung des Baus von zwei hochmodernen Komponentenfabriken in Indien durch seinen Zulieferer Foxconn. Diese Investition in Höhe von fast 500 Millionen Dollar ist ein bedeutender Schritt in Richtung Diversifizierung, weg von der bisherigen Abhängigkeit von China. Trotz einiger Herausforderungen bei der Herstellung der größeren Bildschirme für die neuesten iPhone-Modelle hält Apple an seinem Streben nach Innovation fest.
Im dritten Quartal sank der Umsatz von Apple (das dritte Quartal in Folge) um 1,4 Prozent auf 81,8 Milliarden US-Dollar, vor allem aufgrund von Rückgängen bei den iPhones und iPad-Tablets. Der Gewinn verbesserte sich alle…
≡
Portzamparc Groupe BNP Paribas startet die Berichterstattung über Median Technologies mit einer "Strong Buy"-Empfehlung
Die französische Finanzgruppe Portzamparc Groupe BNP Paribas hat kürzlich die Berichterstattung über Median Technologies, ein Unternehmen, das sich auf innovative Bildgebungslösungen und Dienstleistungen im Gesundheitswesen spezialisiert hat, mit einer "Strong Buy"-Empfehlung eingeleitet. Diese Empfehlung wurde in einem Initiativbericht veröffentlicht, der am 20. Juli 2023 herausgegeben wurde.
Portzamparc Groupe BNP Paribas ist eine führende Gruppe in Frankreich, die Maklerdienstleistungen für Einzel- und institutionelle Anleger sowie Finanzoperationen für Unternehmens- und institutionelle Kunden anbietet. Das Angebot von Portzamparc basiert auf drei Fachgebieten: Unterstützung von privaten und institutionellen Anlegern an der Börse, mit einem Transaktionsvolumen von fast 9 Milliarden Euro; Vermögensverwaltung für Dritte, mit 4 Milliarden Euro unter Verwaltung; und Marktoperationen für KMUs/ETIs, mit unbestrittener Führungsposition bei Börsengängen. Von Börsengängen bis zur Finanzanalyse hat sich Portzamparc durch seine Erfahrung und seine…
≡
In der zweiten Juliwoche verzeichnete Tesla China beeindruckende 10.000 Neuzulassungen. Diese Zahl wurde von Branchenbeobachtern geschätzt, da Tesla China seine wöchentlichen Verkaufszahlen im Land nicht öffentlich bekannt gibt. Dennoch lässt sich die allgemeine Entwicklung der inländischen Verkäufe des Unternehmens aus der Anzahl der neu registrierten Fahrzeuge in der vorangegangenen Woche ableiten. In China werden Versicherungsanmeldungen genau überwacht und Elektrofahrzeughersteller wie Li Auto veröffentlichen regelmäßig wöchentliche Berichte über Versicherungsanmeldungen im Land.
Im Vergleich zu nur 3.200 Versicherungsanmeldungen in der Woche bis zum 9. Juli verzeichnete Tesla China einen Anstieg der inländischen Verkäufe um 212,50% von Woche zu Woche. Das bedeutet, dass Tesla China zwischen dem 1. und 16. Juli rund 13.000 Fahrzeuge im Inland verkaufen konnte.
Tesla China bleibt ein wichtiger Akteur in der Elektrofahrzeugindustrie. Am 13. Juli gab Tesla eine aufregende Ankündigung bekannt, dass die Gigafactory Shanghai gerade einen großen Meilenstein erreicht hat, indem sie ihr millionstes Model Y produziert hat. Dies ist ziemlich beeindruckend, wenn man b…
≡
Die Elektroauto-Giganten Tesla und BYD haben im zweiten Quartal beeindruckende Auslieferungszahlen in China verzeichnet. Laut Daten der China Passenger Car Association (CPCA) erreichten beide Unternehmen Rekordzahlen bei den Auslieferungen ihrer in China produzierten Fahrzeuge.
Tesla: Steigende Verkaufszahlen trotz globaler Herausforderungen
Im Detail verkaufte Tesla im Juni 93.680 in China produzierte Elektrofahrzeuge (EVs), was einem Anstieg von 18,72% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im Vergleich dazu lieferte die Tesla-Fabrik in Shanghai im Vorjahr, nach Beendigung eines zweimonatigen COVID-19-Lockdowns, 78.906 Model 3 und Model Y Fahrzeuge aus.
Im Zeitraum von April bis Juni verkaufte das amerikanische Unternehmen 247.217 in China produzierte Autos, die höchste Zahl seit Beginn der Auslieferungen aus Shanghai Anfang 2020. Tesla verzeichnete im zweiten Quartal weltweit Rekordauslieferungen von 466.140 Einheiten.
BYD: Chinas Elektroauto-Riese auf dem Vormarsch
Die chinesische Konkurrenz BYD, bekannt für ihre Dynasty- und Ocean-Serien von Elektro- und Hybridfahrzeugen, verzeichnete im Juni einen Verkaufsanstieg von 88,16% gegenüber dem Vorjahr, mit insgesamt 251.685 F…
≡
Wie das staatliche Statistikamt in Peking heute mitteilt, ist die Chinesische Wirtschaft im abgelaufenen Jahr 2018 nur noch um 6,6% gegenüber dem Vorjahr – und damit so langsam wie seit knapp drei Jahrzehnten nicht – gewachsen. Im vierten Quartal 2018 ging das Wirtschaftswachstum der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt sogar auf nur 6,4% zurück.
Vor allem der Handelskrieg mit den USA ist Angaben zufolge der Hauptgrund für den Rückgang im vierten Quartal des letzten Jahres. Die meisten Experten hatten aber mit einem Rückgang in diesen Dimensionen gerechnet.
An den Asiatischen Börsen legen zum Wochenstart die wichtigsten Indizes zu, vor allem angetrieben von der Hoffnung auf eine mögliche Lösung im Handelsstreit zwischen den USA und China. Der SHANGHAI A Index steigt um 1,4% auf 2.718 Punkte, in Japan legt der Nikkei um 0,4% auf 20.745 Punkte zu.
Die guten Vorgaben dürften auch am Deutschen Aktienmarkt für einen positiven Handelsstart sorgen. Der DAX, der letzten Freitag um 2,6% auf 11.205 Punkte zulegen konnte, wird kurz vorm Handelsstart mit 11.234 Punkten taxiert.
[themoneytizer id=24171-28]
Werbung
…
≡
Der Hightech-Maschinenbauer Manz meldet heute vorbörslich, das er eine erste Anzahlung in Höhe von 64,3 Mio. Euro im Zusammenhang mit dem bereits Anfang des Jahres erhaltenen CIGS-Großaufträgen der chinesischen Partners Shanghai Electric Group und Shenhua Group erhalten hat (Großaufträge für Manz). Das Gesamtvolumen dieser Aufträge beläuft sich auf 263 Mio. Euro für eine 44 MW CIGS-Forschungslinie sowie eine 306 MW CIGS-Turnkey-Anlage.
Durch die jetzt bereits erhaltene Anzahlung sowie mögliche weitere Anzahlungen im Jahresverlauf werden diese Zahlungen bereits 2017 bei Umsatz und Ertrag wirksam. Mit der Umsetzung der Aufträge soll nun unmittelbar begonnen werden.
Aktie vorbörslich leicht höher
Als im Januar die Meldung über den Großauftrag bekannt wurde, sprang der Kurs kräftig an und kletterte zwischenzeitlich bis über 42 Euro im Februar diesen Jahres. Seitdem konsolidiert die Aktie und ging gestern bei 39,93 Euro aus dem Handel. Offenbar warteten die Anleger ab, ob die guten Nachrichten auch in tatsächlichen Zahlungen und Umsätze resultieren. Das hat sich heute zum Teil bestätigt, weshalb die Anleger wieder zugreifen. Vorbörslich werden die Aktien mome…