≡
Die Linde steht kurz vor einem weiteren Quartalsbericht – und die Erwartungen sind hoch. Am 1. Mai 2025 wird das Industriegase-Unternehmen seine Zahlen für das erste Quartal veröffentlichen, wie das Management am 3. April bekannt gab. Die Präsentation der Ergebnisse erfolgt um 06:00 EDT, gefolgt von einer Telefonkonferenz für Analysten und Investoren. Wer dabei sein will, kann über eine kostenlose Rufnummer in den USA oder Großbritannien teilnehmen. Eine Live-Webübertragung gibt’s auch – praktisch, oder?
Was macht die Spannung aus? Linde hat sich als globaler Player etabliert. Das Unternehmen beliefert Branchen wie Chemie, Energie und Elektronik mit Gasen und Technologien. Besonders interessant: Ihre Systeme zur Wasserstoffproduktion und CO₂-Abscheidung. Klar, dass das im Zuge der Energiewende viele Blicke auf sich zieht.
Zahlen im Fokus
Aber zurück zu den kommenden Zahlen. Im vergangenen Jahr erwirtschaftete Linde einen Umsatz von 33 Mrd. USD. Ob das Wachstum anhält? Die Konkurrenz schläft nicht, und geopolitische Risiken könnten dazwischenfunken. Doch Linde hat schon öfter gezeigt, dass sie flexibel reagieren können. Ein Blick auf die Quartalszahlen lohn…
≡
Ein tiefer Einblick in die Dividendenlandschaft Deutschlands
Die Dividendenlandschaft Deutschlands ist vielfältig und dynamisch, geprägt von einer Mischung aus etablierten Unternehmen und aufstrebenden Playern. Die Dividendenpolitik eines Unternehmens ist ein wichtiger Indikator für seine finanzielle Gesundheit und Stabilität. Unternehmen, die in der Lage sind, regelmäßig Dividenden auszuschütten, zeigen in der Regel eine starke Bilanz und stabile Cashflows.
In Deutschland gibt es eine Reihe von Unternehmen, die für ihre konsistente Dividendenpolitik bekannt sind. Diese Unternehmen kommen aus verschiedenen Branchen, darunter Finanzen, Telekommunikation, Technologie und Konsumgüter. Einige dieser Unternehmen haben ihre Dividenden in den letzten Jahren sogar erhöht, was ihre finanzielle Stärke und ihr Engagement für die Aktionäre unterstreicht.
Die Allianz SE, ein führendes Versicherungs- und Vermögensverwaltungsunternehmen, ist ein solches Beispiel. Das Unternehmen hat in den letzten zehn Jahren neunmal seine Dividende erhöht und nur im Corona-Jahr 2020 stabil gehalten. Dies zeigt das Engagement des Unternehmens, seine Aktionäre am Erfolg des Unternehmens…
≡
General Atlantic, ein führender globaler Wachstumsinvestor, hat bekannt gegeben, dass er rund 20 Prozent der Anteile an ATOSS, einem führenden Anbieter von Technologie- und Beratungslösungen für professionelles Workforce Management, erworben hat. Mit dieser Beteiligung wird General Atlantic zum zweitgrößten Aktionär von ATOSS und plant, das Unternehmen bei wichtigen Wertschöpfungsinitiativen zu unterstützen, darunter die Expansion in internationale Märkte und die Entwicklung des Cloud-Geschäfts.
Das im TecDAX notierte Münchner Unternehmen ATOSS, das die Zukunft der Arbeitswelt mitgestaltet, gewinnt mit dieser Beteiligung einen wertvollen strategischen Partner. Ziel ist es, von der globalen Expertise von General Atlantic bei Digitalisierungs- und Cloud-Strategien sowie dem tiefen Verständnis für Wachstumstreiber zu profitieren.
Globaler Wachstumsinvestor trifft auf ambitioniertes Technologieunternehmen Andreas Obereder, Gründer und CEO von ATOSS, bleibt trotz des Anteilsverkaufs CEO und größter Aktionär. Er begrüßt das Investment von General Atlantic und sieht darin eine Chance, das große Potenzial im europäischen Workforce Management Markt zu nutzen.
…
≡
Polyphor AG (SIX: POLN) und EnBiotix Inc. gaben heute den Abschluss des Zusammenschlusses der beiden Unternehmen und die Änderung des Namens des kombinierten Unternehmens in Spexis AG bekannt. Nach Abschluss der Kapitalerhöhung, die an der ausserordentlichen Generalversammlung vom 28. Oktober 2021 genehmigt wurde, haben Polyphor und EnBiotix, ein privates Unternehmen für seltene Krankheiten mit einem klinischen Entwicklungsprogramm im Spätstadium, das sich auf Produkte für seltene chronische Atemwegserkrankungen konzentriert, fusioniert. Im Rahmen der Transaktion erwarb Polyphor 99,6 % (die restlichen 0,4 % werden voraussichtlich in Kürze folgen) der ausstehenden Stammaktien von EnBiotix im Tausch gegen 35.150.961 Aktien von Polyphor. Das erworbene Aktienkapital von EnBiotix umfasst auch die Aktien, die von EnBiotix durch die vollständige Umwandlung der am 29. Dezember 2021 angekündigten Wandelschuldverschreibung in Höhe von 11 Millionen US-Dollar ausgegeben wurden. Ab dem 3. Januar 2022 werden alle 46.375.777 im Handelsregister eingetragenen Aktien der Spexis AG an der Schweizer Börse unter dem Tickersymbol SPEX in Übereinstimmung mit dem International Reporting Standar…
≡
Die Software AG ( ISIN DE000A2GS401) ist heute eine strategische Partnerschaft mit Silver Lake eingegangen. Silver Lake ist ein globaler Technologie-Investor mit großer Software-Expertise und einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz bei der Wertsteigerung von wachstumsorientierten Software-Unternehmen. Im Rahmen der Partnerschaft hat sich Silver Lake verpflichtet, in die Software AG zu investieren und sie dabei zu unterstützen, ihr Wachstum im Rahmen ihrer Helix-Strategie weiter zu beschleunigen. Die Parteien haben vereinbart, dass Silver Lake im Aufsichtsrat der Software AG angemessen vertreten sein wird. Der Aufsichtsratsvorsitzende Karl-Heinz Streibich und der Vorsitzende des Prüfungsausschusses, Ralf Dieter, haben daher heute ihre Ämter mit Wirkung zum 31. Januar 2022 niedergelegt. Es ist beabsichtigt, dass Christian Lucas, Managing Director und mitverantwortlich für das Europageschäft von Silver Lake, und Jim Whitehurst, ehemaliger CEO von Red Hat, zum nächstmöglichen Zeitpunkt in den Aufsichtsrat wechseln werden. Auf der Grundlage von Gesprächen zwischen Silver Lake, dem Unternehmen und den derzeitigen Aufsichtsratsmitgliedern wird erwartet, dass Christian Lucas zum neuen …