Startseite » SAMSUNG EL./25 Aktie Forum Dividende US7960502018

SAMSUNG EL./25 Aktie Forum Dividende US7960502018

Datum
Nachrichten zu SAMSUNG EL./25 Aktie
Quelle
08.01.25 – 07:25
Elmos und Samsung: Kooperation im Fokus

  ≡

Elmos Semiconductor SE und Samsung Foundry intensivieren ihre Zusammenarbeit – ein Schritt, der für die Automobilbranche nicht nur Potenzial, sondern auch Herausforderungen birgt. Am 6. Januar 2025 gaben die beiden Unternehmen bekannt, dass sie ihre Partnerschaft, die 2020 begann, weiter ausbauen wollen. Diese Kooperation ist besonders spannend, da sie Elmos Zugang zu hochmodernen Technologien verschafft, die für die Entwicklung innovativer Halbleiterlösungen entscheidend sind.

Die neue Vereinbarung zielt darauf ab, die Entwicklung von Halbleitern für digitale, Sensor- und Mixed-Signal-Funktionen zu beschleunigen, die in modernen Fahrzeugen unerlässlich sind. Man könnte spekulieren, dass die Automobilindustrie durch diese Fortschritte in der Mobilität effizienter und nachhaltiger wird. Die ersten zehn Produkte in Samsungs 130nm-BCD-Technologie sind bereits erfolgreich im Markt etabliert.
Wachstum im Automobilsegment
Für viele Marktteilnehmer dürfte das eine Überraschung sein: Elmos, ein Unternehmen mit einem klaren Fokus auf die Automobilindustrie, könnte mit dieser Partnerschaft eine Vorreiterrolle einnehmen. Es bleibt spannend, ob die Zusammenarbeit mit Sams…

26.07.23 – 16:30
Stellantis Aktie: Ein Blick auf die beeindruckenden Halbjahresergebniss

  ≡

Die Automobilindustrie befindet sich in einer Phase des Wandels. Ein Unternehmen, das sich in dieser sich schnell verändernden Landschaft hervorhebt, ist Stellantis N.V. (NYSE:STLA). Im ersten Halbjahr hat Stellantis beeindruckende Ergebnisse erzielt, die durch eine kosteneffiziente Produktumstellung auf elektrifizierte und softwaredefinierte Fahrzeuge über seine 14 ikonischen Marken erreicht wurden.

Finanzielle Leistung

Stellantis verzeichnete im ersten Halbjahr einen Umsatzanstieg von 12% auf 98,4 Milliarden Euro, hauptsächlich aufgrund eines höheren Versandvolumens. Das bereinigte Betriebsergebnis stieg um 11% auf 14,1 Milliarden Euro, wobei eine starke Marge von 14,4% erzielt wurde. Mehr als die Hälfte des bereinigten Betriebsergebnisses wurde vom Geschäft in Nordamerika generiert. Der konsolidierte Nettogewinn stieg um 37% auf 10,9 Milliarden Euro.

Elektrifizierung der Produktlinie

Die Elektrifizierung der Stellantis-Produktlinie führte zu einem Anstieg der globalen BEV- und LEV-Verkäufe um 24% auf rund 169.000 Einheiten bzw. um 28% auf rund 315.000 Einheiten. Stellantis belegt nun den dritten Platz in den EU-30-Gesamtverkäufen von BEVs und den zweiten Pla…

11.07.23 – 09:55
Ernst Russ AG erweitert Flotte durch Kauf des Containerschiffs ROME EXPRESS

  ≡

Die in Hamburg ansässige Reederei und maritime Investmentmanagerin Ernst Russ AG hat kürzlich eine bedeutende Erweiterung ihrer Flotte bekannt gegeben. Sie hat das Containerschiff ROME EXPRESS erworben, das im Jahr 2010 von der südkoreanischen Werft Samsung Heavy Industries gebaut wurde und eine Kapazität von 13.371 TEU aufweist.

Das Schiff, das mit einem Scrubber ausgestattet ist, ist derzeit bis Anfang 2026 an Hapag-Lloyd verchartert. Es bedient eine Vielzahl von Häfen in Fernost und Nordeuropa, darunter Ningbo, Xiamen, Kaohsiung, Yantian (Shenzhen), Singapur, Rotterdam, Hamburg, Antwerpen, Southampton und Algeciras. Die genauen finanziellen Details der Transaktion wurden von den beteiligten Parteien nicht offengelegt.

Diese Investition ist ein weiterer Schritt der Ernst Russ AG, um sowohl die Anzahl als auch die Größenklasse der Schiffe in ihrer Flotte zu erweitern. Gleichzeitig stärkt das Unternehmen seine Position als Investor für zukunftsfähige und nachhaltige Schiffsprojekte. Im Rahmen der Verjüngung ihrer Flotte hat die Ernst Russ AG das 20 Jahre alte Containerschiff ELLA (Kapazität: 2.450 TEU) verkauft.

Die Ernst Russ AG, die auf eine lange Geschichte …

05.07.23 – 16:25
Pfizer und Samsung Biologics: 900-Millionen-Dollar-Deal für Biosimilar-Produktion

  ≡

In einer beispiellosen Bewegung haben Pfizer Inc, ein Gigant in der Pharmaindustrie, und Samsung Biologics, eine südkoreanische Vertragsentwicklungs- und Produktionsorganisation, zwei Verträge für die langfristige Herstellung von Pfizers Multiprodukt-Biosimilar-Portfolio unterzeichnet. Mit einem beeindruckenden Wert von 897 Millionen Dollar markiert diese Partnerschaft einen bedeutenden Meilenstein in der Biotech-Branche.

Die beiden Verträge beinhalten einen Deal im Wert von 193 Millionen Dollar und einen weiteren im Wert von 704 Millionen Dollar. Dies stellt den bedeutendsten Einzelvertrag von Samsung Biologics seit seiner Gründung im Jahr 2011 dar. Zusammen mit einem im März unterzeichneten Vertrag im Wert von 183 Millionen Dollar beläuft sich der Gesamtwert der Samsung Biologics-Pfizer-Deals in diesem Jahr auf 1,08 Milliarden Dollar.

Gemäß den Bedingungen der Vereinbarung wird Samsung Biologics Pfizer zusätzliche Kapazitäten für die großtechnische Herstellung eines Multiprodukt-Biosimilar-Portfolios zur Verfügung stellen, das Onkologie, Entzündung und Immunologie abdeckt. Samsung wird seine neueste Einrichtung, Plant 4, für die Herstellung nutzen, die eine …

01.02.21 – 12:36
Varta bleibt bei Kepler Cheuvreux auf „Reduce“ – Kurskapriolen durch Wallstreetbets-Trader

  ≡

Äußerst turbulent verlief der Börsenstart für die Aktien des Batterieherstellers Varta. Seit Jahresbeginn haben sich die Papiere des Börsenstars 2019 um beinahe 25 Prozent verteuert und gerieten vor allen in den letzten beiden Wochen auch in den Aktionsradius der Wallstreetbets-Trader, die den Aktienkurs in der letzten Woche kurzzeitig bis auf 181 Euro nach oben trieben. Möglicherweise in den Aktien engagierte Shortseller dürften da spätestens mit schmerzverzehrtem Gesicht ihre Postionen geschlossen haben.

Heute kehrt wieder Ernüchterung ein bzw. die Kids von Wallstreetsbets ziehen weiter, wie der Blick auf den Silberpreis heute zeigt. Bei Varta sorgt das heute für Kursabschläge von rund fünf Prozent auf 140,40 Euro. Und geht es nach den Experten vom Analysehaus Kepler Cheuvreux, dann dürfte die Korrekturbewegung damit noch nicht beendet sein.

Kepler-Analyst William Mackie war vor allem:
…vom vorsichtigen Wachstumsausblick von Varta überrascht,
da die Erwartungen an das Neugeschäft mit Samsung und der Einführung des neuen Airpod von Apple eigentlich positiv seien. Deshalb hat er in seiner aktuellen Studie seine Einstufung für Varta mit "Reduce" bestäti…

16.12.20 – 09:00
YOC meldet 1 Mio. Monatsumsatz auf VIS.X(R)-Plattform – Aktie startet mit Kurssprung

  ≡

Gut laufen offenbar die Geschäfte des Online-Werbespezialisten YOC auf der 2018 eingeführten "Supply Side Plattform" (SSP VIS.X(R), einem programmatischen Handelsplatz für internationales, markensicheres Werbeinventar von Premium-Publishern. Wie YOC heute mitteilt, dürfte dort im aktuell laufenden Monate Dez. 2020 der Monatsumsatz erstmalig über einer Mio. Euro liegen. In Summe steigt damit das auf der Plattform im Gesamtjahr 2020 erzielte Handelsvolumen um über 130 Prozent, was den Anteil der Plattformumsätze am Gesamtumsatz von YOC im laufenden 4. Quartal auf ca. 40 Prozent erhöht.

Die Plattform wird dabei inzwischen von renommierten Branchengrößen wie Coca-Cola, Vodafone, L'Oreal oder Samsung genutzt.

Die Nachricht gefällt heute den Anlegern, die entsprechend kräftig bei YOC-Aktien zugreifen. Die starten in den heutigen Handelstag mit einem Kurssprung von aktuell 15 Prozent auf 6,25 Euro und bauen damit die Kursgewinne der letzen sechs Monate auf beeindruckende 90 Prozent aus!

Bildquelle: Pixabay…

03.08.20 – 08:34
Varta beendet Patentstreit mit Samsung und schließt langfristigen Liefervertrag – Aktie gewinnt kräftig

  ≡

Kräftig zulegen können heute die Aktien des Batterieherstellers VARTA. Direkt nach Handelsbeginn klettern die Aktien knapp 7 Prozent auf 101,20 Euro und sind damit aktuell der zweitbeste Wert im TecDAX.

Auslöser für die Kauflaune der Anleger ist die heute vorbörslich veröffentlichte Meldung, dass zum einen die Patentstreitigkeiten mit Samsung beigelegt wurden, zum anderen die Zusammenarbeit mit Samsung Electronics durch den Abschluss eines langfristigen Liefervertrages sogar noch ausgebaut wurde.

Die Patentstreitigkeiten begannen, als Varta in Headsets Batterien gefunden hatte, mit denen Samsung aus Sicht von Varta Patente im Bereich der Lithium-Ionen-Zellen verletzt. Dagegen war Varta in Deutschland und den USA vorgegangen, sowohl direkt gegen Samsung als auch gegen deren Kunden. Alle diese Klagen wurden jetzt zurückgezogen. Gleichzeitig gibt es einen neuen Liefervertrag mit Samsung und Varta bleibt weiterhin Hauptlieferant für wiederaufladbare Batterien für Samsung-Headsets.

Zufrieden mit der Entwicklung zeigt sich der Vorstandsvorsitzende von Varta, Herbert Schein:
Das stärkt unsere bereits führende Position als Hersteller von innovativen und leistungsstark…

08.01.20 – 08:56
Varta: Kurseinbruch nach Commerzbank-Studie

  ≡

Die Aktien des Batterieherstellers Varta sind DER Börsenstar des Jahres 2019. Die Aktien, die am 2. Januar 2019 noch beim Kurs von 24,86 Euro in den Handels starten, kosten ein Jahr später ganze 96,54 Euro mehr bzw. legen im Jahresverlauf unglaubliche 390 Prozent zu.

Aber je höher die Kursregionen, desto dünner wird die Luft und desto größer ist das Risiko für Rückschläge. Solche, wie sie heute zu beobachten sind. Denn Varta-Aktien brechen aktuell um rund 20 Prozent auf 93,70 Euro ein und sind damit momentan der mit Abstand schwächste DAX Wert im gesamten Prime Standard und natürlich auch im MDAX. Der Grund für den heutigen Kurssturz ist dabei interessanterweise gerade die starke Nachfrage nach Lithium-Ionen-Zellen, die die Aktien im letzten Jahr derart explodieren ließ.

Denn, so stellen die Analysten der Commerzbank heute in ihrer aktuellsten Studie fest, haben die Abnehmer vom Varta  auf andere Zulieferer gesetzt, da Varta die starke Nachfrage nicht komplett bedienen konnte. Besonders chinesische Batteriehersteller hätten hier wohl Kunden wie Samsung oder Sony verstärkt beliefert. Zwar plant Varta, gegen die Konkurrenten rechtlich vorzugehen, da es wohl auch…

07.01.19 – 12:48
Mittagsbörse: DAX verliert im Handelsverlauf deutlich – Infineon, Wirecard, Siltronic, ISRA Vision, Adidas, Apple im Blick

  ≡

Mittagsbörse: DAX verliert im Handelsverlauf deutlich – Infineon, Wirecard, Siltronic, ISRA Vision, Adidas, Apple im Blick
Schwache Konjunkturdaten sowie Gewinnmitnahmen nach den deutlichen Zugewinnen vom letzten Freitag sorgen dafür, dass der DAX nach einem behaupteten Handelsstart bei 10.814 Punkten inzwischen deutlich ins Minus dreht und 0,5% auf 10.709 Zähler verliert. Der Auftragseingang der deutschen Industrie musste im November letzten Jahres einen Rückgang von 1,0% verbuchen, allgemein war nur ein Rückgang von 0,4% erwartet worden. Zudem drückten auch Aussagen von Bundeswirtschaftsminister Scholz auf die Laune der Anleger, denn er hatte gestern in einem Interview vor einem Ende des langjährigen Aufschwungs gewarnt. Und auch der heute veröffentlichte Sentix-Konjunkturindex deutet eine Abschwächung der deutschen Wirtschaft an.

In der zweiten deutschen Börsenreihe gibt der MDAX seine anfänglichen Gewinne ebenfalls wieder ab, hält sich aber mit aktuell 22.040 Punkten auf dem Schlussniveau vom letzten Freitag. Deutlich im Plus liegen dagegen noch Technologiewerte, der TecDAX notiert 1,1% höher bei 2.496 Punkten.

Auch im DAX legen heute Technologiewerte besond…