Startseite » RENN FUND Aktie Forum Dividende US7597201059

RENN FUND Aktie Forum Dividende US7597201059

Datum
Nachrichten zu RENN FUND Aktie
Quelle
22.08.23 – 08:08
Adyen: Weiterhin keine Erholung in Sicht – Fällt die Aktie jetzt auch aus dem Stoxx50?

  ≡

Nach dem Absturz der Aktien des niederländischen Zahlungsdienstleisters Adyen in der vergangenen Handelswoche – nach mehr als enttäuschend ausgefallenen Zahlen stürzten die Papiere innerhalb der letzten drei Handelstagen um rund 45 Prozent ab, ist weiterhin keine Erholung in Sicht. Denn nach einem Tagesverlust von 8,5 Prozent auf 798,80 Euro ist gestern auch die 800-Euro-Marke gefallen. Ein Kursniveau, auf dem die Papiere zuletzt im Jahr 2020 gehandelt wurden.

Zumindest auf eine kleine technische Reaktion hatten zahlreiche Spekulanten gesetzt, die die Aktien wieder in Richtung der 1000-Euro-Marke befördern könnte. Als das aber nicht geklappt hat, trennten sich diese Trader schnell wieder von ihren Papieren und schon ging es weiter abwärts. Zumal auch die Nachrichtenlage weiterhin schlecht bleibt.
Fällt Adyen aus dem Stoxx Europe 50?
Denn angesichts der heftigen Kursverluste ist die Marktkapitalisierung von Adyen kräftig geschrumpft. Und da das die wichtigste Einflussgröße für die Notierung im europäischen Auswahlindex Stoxx Europe 50 ist, dürfte der Zahlungsabwickler bei der nächsten Indexanpassung im September höchstwahrscheinlich aus dem Index fliegen.

Da v…

21.08.23 – 16:42
Continental – Was die Neuausrichtung für Anleger bedeutet

  ≡

Der bekannte Autozulieferer Continental steht vor bedeutenden Veränderungen. In jüngster Zeit gab es Berichte über einen möglichen großen Umbau des Unternehmens. Dies wäre nicht das erste Mal, dass Continental solch weitreichende Entscheidungen trifft, da bereits in der Vergangenheit eine Abspaltung der Antriebssparte stattgefunden hat.
Neuausrichtung des Unternehmens
Die Führungsebene von Continental, einschließlich des Aufsichtsratschefs Wolfgang Reitzle und des Vorstandsvorsitzenden Nikolai Setzer, plant eine Neuaufstellung des Unternehmens. Aktuell besteht Continental aus drei Hauptgeschäftsfeldern: Automotive, Reifen und Contitech. Es gibt Überlegungen, das in Contitech verankerte Autozuliefergeschäft, das Produkte wie Riemen und Dichtungssysteme umfasst, zu verkaufen. Dieser Schritt wird als Reaktion auf den schnellen Wandel in der Automobilindustrie gesehen.
Veränderungen bei Contitech
Contitech, als kleinster der drei Geschäftsbereiche, soll in den nächsten Jahren umstrukturiert werden. Das Ziel ist es, den Autoteil von Contitech, der einen Umsatz von mehr als zwei Milliarden Euro generiert, abzutrennen. Es gibt auch Pläne, das Industriegeschäft von Cont…

18.08.23 – 10:27
PayPal: nach dem Ausstgieg von Elliot rutscht die Aktie noch weiter ab

  ≡

Starke Nerven brauchen weiterhin die Aktionäre des Zahlungsanbieters PayPal, denn nur sein Anfang August haben die Aktien bis zu ihrem gestrigen Schlusskurs von 58,60 USD an der US-Technolgiebörse Nasdaq bereits mehr als 22 Prozent an Wert verloren. Seit Jahresbeginn liegen die Papiere damit rund 17 Prozent im Minus, d. h. kaum ein Aktionär, der im Verlaufe dieses Jahres Aktien von PayPal gekauft hat, dürften aktuell mit seiner Position im Plus liegen, denn das ebenfalls gestern erreichte neue Jahrestief von 58,18 USD nur knapp über dem aktuellen Kurs.

Dabei konnte der Zahlungsdienstleister seinen Umsatz im zweiten Quartal um 7 Prozent auf 7,287 Milliarden USD und den Gewinn sogar um 19 Prozent auf 1,29 Milliarden USD steigern. Allerdings sorgten vor allen die Margenentwicklung und der vorsichtige Ausblick auf das 3. Quartal für Enttäuschung bei den Anlegern.
PayPal hat endlich neuen CEO gefunden
Lange belastet hat die Aktie außerdem die Suche nach einem neuen CEO, nachdem der bisherige CEO Dan Schulman – immerhin seit rund acht Jahren im Amt – bereits zum Jahresanfang seinen Abgang zum Jahresende angekündigt hatte. Zu Wochenbeginn gab PayPal bekannt, dass Alex Cr…

31.07.23 – 16:55
Tupperware: Hier wird offensichtlich gerade der nächste Meme-Hype abgebrannt

  ≡

Viele Anleger sind sicher noch der irrwitzigen Kurssprünge bei Unternehmen wie GameStop oder AMC, mit denen von der Corona-Krise gelangweilte Kleinanleger oft institutionelle Investoren oder Shortseller vor sich hertrieben, indem sie sich auf der Plattform Reddit im Board wallstreetbeets massenhaft verabredeten und gegen die Positionen der Profis wetteten. Das führte oft zu grotesken Situationen, wenn der Aktienkurs von Unternehmen hunderte von Prozent in die Höhe sprang, obwohl die Unternehmen sich oft in einer existenzbedrohenden Situation befanden und sich deshalb dem Druck des Aktienmarktes ausgesetzt sahen. Während einige wenige Anleger damit dicke Gewinne einfuhren (oft die Initiativen des Hypes auf walltreetbeets) dürfte es für die Masse der Kleinanleger oft auch mit Verlusten ausgegangen sein. Zumal es sich dabei um reine Zockerei handelt.

Als sogenannte Meme-Aktie zu zweifelhafter Berühmtheit gelangt aktuell auch der Hersteller der berühmten Plastik-Aufbewahrungsboxen Tupperware. Denn das Unternehmen hat massive wirtschaftliche Probleme und im April warnte das Management von Tupperware wegen akuter Liquiditätsprobleme nach einem massiven Verlust im 4. Quartal 2…

20.07.23 – 07:16
Wirecard-Aktie: Irre Kursverdopplung nach Brief von Marsalek

  ≡

Man mag es kaum glauben, aber die Aktien des vor rund drei Jahren spektakulär Pleite gegangenen Zahlungsdienstleisters Wirecard – der großen deutschen Tech-Hoffnung – werden immer noch an der Börse gehandelt. Und gestern gab es immer noch so viele Zocker, dass die Papiere beispielsweise an der Börse in Hamburg um 113 Prozent auf 0,0512 Euro hochgeschossen sind.

Dabei gibt es kein operatives Geschäft mehr und seit Monaten wird vor dem Landgericht in München die milliardenschwere Pleite verhandelt. Vor Gericht muss sich dort vor allem Ex-Wirecard-Vorstandschef Markus Braun verantworten, der von all dem nichts gewusst haben will. Im Brennpunkt steht dabei auch das ehemalige Vorstandsmitglied Jan Marsalek, der es aber – anders als Braun – vorgezogen hat, unterzutauchen. Und ebendieser Marsalek hat jetzt für Furore gesorgt und dürfte auch den neuen (und völlig irrationalen) Zock mit Wirecard-Aktien ausgelöst haben.

Denn Marsalek hat sich in einem Brief, den er seinem Anwalt geschickt hat, zum Verfahren und zur Wirecard-Pleite und zu wichtigen Anklagepunkten geäußert. Und darin macht Marsalek wohl auch Angaben zum umstrittenen Drittpartnergeschäft, dass es seinen Angab…

10.09.20 – 06:22
SFC Energy vereinbart Kooperation mit Jenoptik-Geschäftsbereich VINCORION

  ≡

Eine "weitreichende Kooperation" mit VINCORION, dem Mechatronikhersteller des Technologiekonzerns Jenoptik, gibt heute vorbörslich der Spezialist für mobile Energielösungen und der Brennstoffzellentechnik SFC Energy AG bekannt.

Gemeinsam will man das nachhaltige, portable Energiemanagmenent-System "P2M2" weiterentwickeln und vermarkten. SFC Energy wird dazu sein Kernsystem der EFOY Pro 12000 Duo Brennstoffzelle "als Herzstück des Aggregats" sowie sein Know-How im Bereich portable Energieversorgungslösungen einbringen.

Erfreut über die gemeinsame Zusammenarbeit zeigt sich der Geschäftsführer von Jenoptik Advanced Systems GmbH, Dr. Stefan Stenzel:
Wir freuen uns, mit SFC Energy einen strategischen Partner gefunden zu haben, mit dem wir in neue Marktsegmente vorstoßen können. Wir sind davon überzeugt, dass Brennstoffzellen eine sinnvolle Bereicherung des Stromversorgungsangebots für unsere Energielösungen darstellen, mit denen wir unseren Partnern und Kunden einen großen Mehrwert gegenüber vergleichbaren Lösungen bieten können.
Freuen durften sich zuletzt auch die Aktionäre der SFC Energy AG. Gestern schlossen die Aktien 1,3 Prozent höher bei 13,58 Euro. Da…

20.11.17 – 08:25
ProSiebenSat.1 Media: Der Vorstandschef geht

  ≡

Der im Deutschen Aktienindex DAX gelistete Medienkonzern ProSiebenSat.1 Media teilt heute vorbörslich mit, dass der Vorstandsvorsitzende Thomas Eberling den Konzern nach der Bilanzpressekonferenz am 22. Februar 2018 verlassen wird. Auf diesen Ausstieg haben sich Vorstand und Aufsichtsrat geeinigt, obwohl Ebeling eigentlich noch einen Vertrag bis Mitte 2019 hat.

Bereits im Rahmen der letzten Vertragsverlängerung hatte Herr Ebeling mitgeteilt, für eine weitere Verlängerung nicht mehr zur Verfügung zu stehen, weshalb der jetzt verkündete Abgang an sich nicht allzu sehr überraschen sollte. Etwas überrascht dürften viele nur angesicht der recht kurzfristigen Trennung sein. Vorstand und Aufsichtsrat suchen wohl auch schon länger nach einem geeigneten Nachfolger.

Weiter gibt ProSiebenSat.1 heute bekannt, dass Conrad Albert, seit 2005 im Unternehmen tätig, mit sofortiger Wirkung zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden benannt wird, falls direkt nach dem Abgang von Herr Ebeling nicht sofort ein Nachfolger gefunden wird. Das soll Stabilität und Kontinuität sichern.

Nach der jüngsten Gewinnwarnung rutschten die Aktien von ProSiebenSat.1 weiter ab und haben seit ihre…

07.05.12 – 15:25
Was ist ein Exchange Traded Fund (ETF)

  ≡

Was ist ein Exchange Traded Fund (ETF)
Als Exchange Traded Fund (ETF) werden börsengehandelte Investmentfonds bezeichnet, deren Börsenkurs fortlaufend aktualisiert wird. Eine Orderausführung eines ETF erfolgt in der Regel direkt nach Eingang der Order, was ETFs von klassischen Investmentfonds unterscheidet, wo die Anteilspreisberechnung meist nur einmal täglich erfolgt, der Anleger also bei der Ordererteilung noch nicht seinen Abrechnungskurs kennt. Beim ETF ist somit der sogenannte Net-Asset-Value der einzelnen Anteile jederzeit feststellbar.

In der Mehrzahl werden ETFs passiv verwaltet und bilden zumeist einen Index eins zu eins ab. Neben den passiv verwalteten ETFs gibt es auch aktiv gemanagte Exchange Traded Funds. Hier werden die Märkte von den Emittenten kontinuierlich analysiert mit dem Ziel, den Fonds permanent aktiv zu optimieren.

Rein rechtlich gesehen sind Exchange Traded Funds Sondervermögen, was bedeutet, dass das angelegte Vermögen im Falle einer Insolvenz desEmittenten von der Konkursmasse getrennt sind und die Anleger in ETFs nicht das Emittentenrisiko tragen.

Im Vergleich zu klassischen Investmentfonds sind die…