≡
– OHB SE verschiebt Hauptversammlung von Mai auf Juni 2025
– Virtuelles Format ohne physische Präsenz geplant
– Wichtige Entscheidung in Zeiten der Digitalisierung
– Anleger können online teilnehmen und abstimmen
Die OHB SE (ISIN DE0005936124, WKN 593612) hat ihre Aktionäre überrascht. Die für den 27. Mai geplante Hauptversammlung findet nun am 12. Juni statt. Und das komplett virtuell. Kein Mensch wird sich persönlich treffen – alles läuft über's Netz. Eine spannende Entwicklung. Gerade jetzt, wo wir alle mehr und mehr ins Homeoffice gehen.
Digitaler Wandel erreicht die Aktionäre
Was zunächst nach Ärger klingen mag, könnte sich als Chance erweisen. Denken wir dran: Früher musste man stundenlang in irgendwelchen Sälen sitzen. Heute? Klick, und man ist dabei. Am 17. April gab's die offizielle Mitteilung. Clever: So können auch internationale Investoren einfacher mitmachen. Marianne Radel steht für Medienfragen bereit, Marcel Dietz kümmert sich um die Anleger.
Das Ganze zeigt: Selbst Traditionsunternehmen passen sich an. Aber klar – nicht jeder wird's mögen. Manche vermissen vielleicht den persönlichen Austausch. Doch Fakt ist: Die digitale Welt hält Ei…
≡
OHB verzeichnet für das Geschäftsjahr 2024 deutliche Ergebnisrückgänge. Das EBIT sank von 125 Millionen Euro auf 14,1 Millionen Euro, wa…
≡
OHB erreichte 2024 nach eigenen Angaben aus der Nacht zum Dienstag eine Gesamtleistung von 1,03 Milliarden Euro nach 1,18 Milliarden Euro im…
≡
KKR kann OHB übernehmen. Die zuständigen Behörden haben dem Erwerb zugestimmt, damit sind alle Bedingungen für eine Übernahme erfüllt….
≡
Zusammenfassung
OHB steht im Fokus eines Übernahmeangebots von Orchid Lux HoldCo S.à r.l.
Die Partnerschaft mit KKR soll langfristiges Wachstum fördern.
Das Angebot von 44,00 EUR je Aktie wird als fair und attraktiv betrachtet.
Marco Fuchs sieht in KKR einen starken Partner für OHB.
Die Familie Fuchs wird auch in Zukunft die Kontrolle über OHB behalten.
Das deutsche Raumfahrt- und Technologieunternehmen OHB SE, im Folgenden "OHB" genannt, ist derzeit Gegenstand eines bedeutenden Übernahmeangebots. Dieses Angebot stammt von der Orchid Lux HoldCo S.à r.l., kurz "Bieter", einer Holdinggesellschaft, die maßgeblich von Tochtergesellschaften von Kohlberg Kravis Roberts & Co L.P. (KKR) kontrolliert wird.
Vorstand und Aufsichtsrat der OHB bewerten das Übernahmeangebot positiv und stufen es im Interesse der Stakeholder von OHB ein (Aktionäre, Mitarbeiter, etc.). Außerdem sehen sie in der Übernahme mehr eine eine strategische Partnerschaft mit KKR. Diese Partnerschaft soll vor allem Investitionen in langfristiges Wachstum entlang der Unternehmensstrategie der OHB fördern. Daher empfehlen beide Gremien den OHB-Aktionären, das Angebot anzunehmen.
Börs…
≡
Mit einem Kurssprung von aktuell 33 Prozent auf 42,75 Euro gehören die Aktien des Bremer Technologie- und Raumfahrtspezialisten OHB SE zu den stärksten Werten am deutschen Aktienmarkt.
Ausgelöst wird die Kursrallye vom Einstieg des US-Finanzinvestor KKR, der mit der OHB-Eigentümerfamilie Fuchs bereits eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet hat. In einem ersten Schritt wird KKR dabei als Minderheitsaktionär an Bord kommen und die im Streubesitz handelbaren Aktien von im Rahmen eines freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebotes zu 44 Euro pro Aktie kaufen. Die Familie Fuchs will als Mehrheitsaktionär weiterhin langfristig an Bord bleiben und keine eigenen Aktien verkaufen. Das Unternehmen soll auch zukünftig vom bisherigen Managementteam rund um CEO Marco Fuchs geleitet werden.
Zudem soll es eine Kapitalerhöhung in Höhe von 10 Prozent des Grundkapitals geben, um über diesen Weg OHB weitere Mittel für zukünftiges Unternehmenswachstum zur Verfügung zu stellen.
Außerdem planen beide Partner den Rückzug von der Börse an, um dadurch eigenen Angaben zufolge "als privat gehaltenes Unternehmen die langfristige Strategie leichter umsetzen zu können".
Da d…