Startseite » NIEDERLANDE 16-26 Aktie Forum Dividende NL0011819040

NIEDERLANDE 16-26 Aktie Forum Dividende NL0011819040

Datum
Nachrichten zu NIEDERLANDE 16-26 Aktie
Quelle
06.04.25 – 18:37
Qiagen Aktie: Neue Ziele nach starkem Q1!

  ≡

Qiagen ist auf dem Vormarsch. Die Niederländer haben soeben überraschend positive Zahlen für das erste Quartal 2025 präsentiert. Der Umsatz kletterte um 5 %, gerechnet wurden nur 3 %. Das ist solide, aber was wirklich ins Auge springt: der bereinigte Gewinn je Aktie. Mit $0,55 lag er deutlich über den Erwartungen von $0,50. 6. April 2025 – an diesem Tag hat Qiagen seine Prognose fürs Gesamtjahr nach oben geschraubt. Ein cleverer Schachzug.
Was treibt das Wachstum?
Die Diagnostik-Sparte zieht an. Besonders der QuantiFERON-Test legte um 15 % zu. Warum? Weil immer mehr Länder den alten Hauttest durch moderne Bluttests ersetzen. Das QIAstat-Dx-System wuchs sogar um über 35 %. Hier spielen vor allem Tests für Atemwege eine Rolle. Aber auch die Bioinformatik und digitale PCR-Technologie trugen zum Erfolg bei. Allerdings: Probentechnologien büßten 1 % ein. Manche Kunden scheinen vorsichtiger zu werden.

Und dann sind da noch die USA. Importzölle könnten ein Risiko sein. Doch dank eines günstigeren Steuerumfelds bleibt Qiagen optimistisch. Der bereinigte Gewinn je Aktie soll nun bei $2,35 landen statt bei $2,28. Und die operative Marge? Über 30 % will man erreichen. Am…

05.04.25 – 08:57
Redcare Pharmacy Aktie: Mega-Wachstum in Q1

  ≡

Redcare Pharmacy zeigt mal wieder, wie man es richtig macht. Das erste Quartal 2025 ist Geschichte – und die Zahlen sprechen für sich. Ein Umsatzplus von 28 % auf 717 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahr. Klar, das Non-Rx-Geschäft (also rezeptfreie Produkte) trägt mit einem Plus von 20 % weiterhin die Hauptlast. Aber der eigentliche Knaller kommt aus dem Rx-Segment: In Deutschland explodieren die Erlöse regelrecht – ein Anstieg um 191 %. Und das in nur drei Monaten. Da bleibt einem echt die Spucke weg.

Am 4. April veröffentlichte das Unternehmen seine vorläufigen Zahlen. Und hey, es gibt noch mehr zu feiern: Die aktive Kundenbasis wuchs um weitere 600.000 auf jetzt 13,1 Millionen. Wer hätte gedacht, dass eine Online-Apotheke so viele Menschen erreichen kann? Besonders spannend: Die Marketingkostenquote hat sich sogar verbessert. Das lässt erahnen, dass hier nicht nur wild drauflos investiert wird, sondern strategisch clever gewachsen wird.
Starke Regionen, starke Zukunft?
Der DACH-Raum bleibt der Cash-Cow des Unternehmens. Mit einem Umsatzanstieg von 28,4 % auf 582 Mio. Euro zeigt sich die Region extrem robust. Aber auch international läuft’s: Belgien, Italien, Fr…

05.03.25 – 07:44
Medios Aktie: Neue Rekorde in Sicht?

  ≡

Die Medios AG hat ihre vorläufigen Geschäftszahlen für 2024 veröffentlicht – und die sehen verdammt gut aus. Der Umsatz kletterte auf rund 1,9 Milliarden Euro, ein Plus von 5,5 %. Aber das wirklich Spannende ist das Ergebnis: Das bereinigte EBITDA sprang um satte 31 % auf etwa 79 Millionen Euro. Die Marge verbesserte sich von 3,4 % auf 4,2 %. Berlin, 4. März 2025 – an diesem Tag machte das Unternehmen klar, dass es auch in stürmischen Zeiten wachsen kann.

Was steckt dahinter? Die Übernahme der Ceban-Gruppe hat ordentlich Schwung gebracht. Und nicht nur das: Der operative Cashflow erreichte ebenfalls einen Rekordwert. Für 2025 peilt Medios noch mehr an. Der Umsatz soll die 2-Milliarden-Euro-Marke knacken, das EBITDA könnte auf 96 Millionen Euro klettern. Klingt ambitioniert, aber die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache.
Wachstum durch Spezialisierung
Als führender Anbieter im Specialty Pharma-Bereich setzt Medios weiter auf Individualmedizin. Die Strategie geht auf. Mit Standorten in Deutschland, den Niederlanden, Belgien und Spanien bedient das Unternehmen eine wachsende Nachfrage nach maßgeschneiderten Therapien. ISIN: DE000A1MMCC8, WKN: A1MMCC. Was bleibt, …

01.03.25 – 05:15
Redcare Pharmacy Aktie: Durchbruch am Horizont?

  ≡

Redcare Pharmacy steht vor einem echten Wendepunkt. Am 27. Februar 2025 hat der Europäische Gerichtshof eine Entscheidung gefällt, die das Geschäftsmodell des Online-Apothekers nachhaltig stärken dürfte. Die Luxemburger Richter erlauben nun Werbeaktionen für verschreibungspflichtige Medikamente – ein Novum in Europa.

Konkret geht es um Rabatte und Bonuszahlungen bei Rezeptbestellungen. Redcare darf also künftig wieder gezielt mit Preisnachlässen werben, was seit Jahren ein Streitpunkt war. Für das Unternehmen könnte dies der Startschuss für neue Wachstumsimpulse sein. Schließlich bedient man bereits 12,5 Millionen Kunden in sieben europäischen Ländern.
EuGH-Urteil als Türöffner
Dieses Urteil kommt nicht völlig überraschend. Bereits 2016 hatte der EuGH ähnliche Regelungen gelockert. Doch jetzt wird der rechtliche Rahmen noch klarer. CEO Olaf Heinrich spricht von neuen Möglichkeiten – und die werden dringend gebraucht. Im hart umkämpften Online-Apotheken-Markt muss sich Redcare immer wieder neu erfinden. Das Urteil könnte helfen, die Position als Marktführer zu festigen. Vor allem in Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden, wo das Unternehmen besonde…

16.12.24 – 14:56
flatexDEGIRO startet neuen Krypto-Handel

  ≡

Der Online-Broker hat am 16. Dezember 2024 den Handel mit 20 Kryptowährungen eingeführt. Dies geschieht zu einem Zeitpunkt, an dem Transparenz und Kosteneffizienz im Kryptomarkt zunehmend an Bedeutung gewinnen. Kunden profitieren von Gesamtkosten von lediglich 0,6 % des Orderwerts bei liquiden Kryptowährungen. Was bedeutet das für Anleger? Ein klarer Vorteil könnte sich in der niedrigeren Kostenstruktur zeigen.

Die neuen Handelsangebote umfassen bekannte Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum. Diese Produkte sind zunächst für deutsche Kunden auf den Plattformen flatex und ViTrade verfügbar. Der Broker plant, im kommenden Jahr auch in Österreich und den Niederlanden aktiv zu werden. Oliver Behrens, CEO von flatexDEGIRO, betont, dass das Unternehmen ein führendes Krypto-Angebot in Deutschland schaffen möchte.
Neueste Entwicklungen im Kryptohandel
Ein bemerkenswertes Merkmal des neuen Handelsmodells ist die vollständige Kostentransparenz. Die Ordergebühr von 0,5 % wird separat ausgewiesen, wodurch Anleger die Gesamtkosten besser nachvollziehen können. flatexDEGIRO hat sich zudem mit der Wertpapierhandelsbank tradias und dem Verwahrer Tangany zusammengetan, um ein…

14.11.24 – 13:38
flatexDEGIRO: Kundenstamm wächst auf drei Millionen

  ≡

flatexDEGIRO AG hat kürzlich die Marke von drei Millionen Kunden überschritten. Ein bemerkenswerter Meilenstein, der das kontinuierliche Wachstum des paneuropäischen Online-Brokers unterstreicht. Seit 2020 hat sich die Kundenbasis mehr als verdreifacht. Allein in den letzten 12 Monaten wurden rund 400.000 Neukunden gewonnen. Dies geschieht in einem Umfeld, in dem die Finanzdienstleistungsbranche durch Digitalisierung und niedrige Zinsen geprägt ist. Am 13. November 2024 gibt CEO Oliver Behrens an, dass das Unternehmen plant, den Kryptohandel einzuführen. Diese Erweiterung könnte die Produktpalette erheblich bereichern und das Wachstum weiter ankurbeln.

Mit fast 900.000 Kunden in den Niederlanden und über 500.000 in Deutschland zeigt flatexDEGIRO eine starke Marktpräsenz. Auch in anderen Ländern wie Österreich und Spanien verzeichnet das Unternehmen erfreuliche Wachstumsraten. Das Kundenvermögen auf den Plattformen beträgt mittlerweile etwa 66 Milliarden Euro. Im Durchschnitt fließen monatlich über 500 Millionen Euro neu in die Konten. Ein starkes Signal für die Anleger und die zukünftige Entwicklung des Unternehmens.

30.11.23 – 09:50
Prosus NV – Gleich zwei Kaufempfehlungen aus renommierten Häusern

  ≡

Gleich zwei Kaufempfehlungen von Schwergewichten aus der Analystenbranche gab es gestern für die Aktien der niederländischen Internet-Beteiligungsgesellschaft Prosus NV, nachdem diese detaillierte Zahlen für das erste Halbjahr vorgelegt hat.
UBS bestätigt "Buy"
Analyst Jo Bamet-Lamb von der Schweizer Großbank UBS stellt in seiner gestern veröffentlichten ersten Reaktion auf die Zahlen fest, dass:
der Gewinn je Aktie der Internet-Beteiligungsholding den vorläufigen Angaben entsprochen habe.
Zudem dürfte sich:
die in Aussicht gestellte Beschleunigung der Rentabilität als Rückenwind für die Aktien-Story der Niederländer erweisen.
Deshalb bestätigt er seine Einstufung für Prosus mit "Buy", das Kursziel für die Aktie belässt er bei 46 Euro.
Goldman Sachs sieht starkes Wachstum im Segment Online-Handel
Analystin Lisa Yang von der US-Investmentbank Goldman Sachs hebt in ihrer ebenfalls gestern veröffentlichten Stellungnahme zu den Halbjahreszahlen vor allem hervor, dass:
das Wachstum im Segment Online-Handel der Beteiligungsgesellschaft stark gewesen sei.
Insgesamt habe sich bei Prosus auf Jahressicht:
das Wachstum nochmals etwas beschleunigt in Relation zum zw…

27.09.23 – 09:00
Hornbach meldet Zahlen für das 2. Quartal: Was Anleger jetzt wissen müssen

  ≡

Der Betreiber der gleichnamigen Baumarktkette, die Hornbach Holding, hat heute Zahlen für das abgelaufene 2. Quartal des Geschäftsjahres 2023/2024 vorgelegt.

Den Konzernumsatz konnte Hornbach im zweiten Quartal 2023/24 gegenüber dem Vorjahresquartal um 1,1 Prozent auf 1,667 Milliarden Euro steigern. Das Wachstum konnte trotz der hohen Inflation in Deutschland und der gestiegenen Reisetätigkeit erzielt werden, da die Kundennachfrage nach Bau- und Heimwerkerbedarf trotzdem hoch blieb.  Im ersten  Halbjahr 2023/24 ging der Konzernumsatz allerdings leicht auf 3,441 Milliarden Euro zurück und lag damit um 0,6% unter dem Vorjahreswert. Dafür wird u. a. das kalte und nasse Wetter zum Saisonstart verantwortlich gemacht.
Ergebnisrückgang im 2. Quartal und 1. Halbjahr
Das bereinigte operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag im zweiten Quartal bei 111,9 Millionen Euro. Dies entspricht einem Rückgang von 13,3 % gegenüber dem ersten Quartal. Für das gesamte erste Halbjahr belief sich das bereinigte EBIT auf 221,3 Millionen Euro, ein Rückgang von 20,2 % im Vergleich zum Vorjahr.

Den Marktanteil konnte Hornbach in mehreren europäischen Ländern ausbauen. In Deutsc…

13.09.23 – 15:00
Mutares gibt weiter GAS: Mit SABO gelingt schon der sechste Exit in diesem Jahr

  ≡

Weiter unter Volldampf arbeitet die auf mittelständische Unternehmen spezialisierte Beteiligungsgesellschaft Mutares SE. Wie das Unternehmen heute bekannt gibt, wurde der Hersteller von Rasenmähern und Gartenpflegeprodukten, die SABO-Maschinenfabrik GmbH, heute an die SABO Holding GmbH verkauft.

Mutares hatte die SABO-Maschinenfabrik im Jahr 2020 übernommen und danach neu ausgerichtet und neu am Markt positioniert. Dazu wurde in neue Märkte expandiert und zusätzliches Marktpotenzial bei batteriebetriebenen Geräten erschlossen. Außerdem wurde das Vertriebsnetzwerk in Deutschland, Österreich, Belgien, den Niederlanden, der Schweiz und der Slowakei kräftig ausgebaut. Bereits nach einem Jahr waren Erfolge sichtbar und SABO hin zu einem europaweit tätigen Unternehmen entwickelt.

Als:
Ideallösung, um Kontinuität und Erfahrung mit der Innovationskraft eines bestens positionierten, unabhängigen Markenanbieters zu verbinden
bezeichnet der Mutares-CIO, Johannes Laumann, den Übergang der SABO-Maschinenfabri an die SABO Holding GmbH. Der Verkauf ist bereits der sechste erfolgreiche Exit von Mutares alleine in diesem Jahr.

Mutares-Aktien geben heute trotz der Nachricht …

08.09.23 – 14:21
Aktie im Blick: Deutsche Bank stuft Bilfinger auf „Buy“

  ≡

Wie der Bau- und Industriedienstleister Bilfinger bereits gestern bekannt gab, hat er eine Vereinbarung zur Übernahme von Teilen der Stork-Gruppe geschlossen. Den Deal umfassen dabei hauptsächlich die operativen Einheiten in Belgien und den Niederlanden, aber auch einige in den USA und Deutschland. Damit übernimmt Bilfinger auch die in den Einheiten beschäftigten rund 2.700 Mitarbeiter, die dort zuletzt rund 500 Millionen Euro an Erlösen erwirtschaften konnten.

Neben der Stärkung der Kompetenz in den Kerngeschäftsfeldern weist Bilfinger dabei auch explizit auf die qualifizierten Fachkräfte hin, die damit in den Bilfinger-Konzern wechseln.

Alle notwendigen Verträge wurden demnach bereits unterzeichnet. Die Transaktion soll – vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden sowie der jeweiligen Betriebsräte – endgültig in der ersten Jahreshälfte des kommenden Jahres über die Bühne gehen. Die vollständige Integration ist dann für das übernächste Jahr geplant. Der Kaufpreis soll bei rund 26 Millionen Euro liegen (Meldung von Bilfinger im Original).
Deutsche Bank bestätigt Kaufemfpehlung
Nach dem Zukauf stellt Analyst Michael Kuhn von Deutsche Bank Research h…