Startseite » MYERS IND. Aktie Forum Dividende US6284641098

MYERS IND. Aktie Forum Dividende US6284641098

Datum
Nachrichten zu MYERS IND. Aktie
Quelle
29.08.23 – 07:44
Evotec Aktie: Finanzergebnisse für das erste Halbjahr 2023

  ≡

Evotec SE, ein Unternehmen im Bereich der Wissenschaft und Medikamentenentwicklung, hat kürzlich seine Finanzergebnisse für das erste Halbjahr 2023 veröffentlicht. Das Unternehmen ist an der Frankfurter Wertpapierbörse unter dem Kürzel EVT und in den Indizes MDAX und TecDAX gelistet. Die ISIN lautet DE0005664809.
Finanzielle Highlights
Das Unternehmen verzeichnete einen Anstieg der Konzernerlöse um 14% auf 383,8 Millionen Euro im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022, das 336,9 Millionen Euro betrug. Das Umsatzwachstum im Segment EVT Execute lag bei 2% auf 356,6 Millionen Euro, während das Segment EVT Innovate ein Wachstum von 66% auf 129,7 Millionen Euro verzeichnete.

Das bereinigte Konzern-EBITDA lag bei 26,1 Millionen Euro, im Vergleich zu 33,6 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2022. Dieser Rückgang wurde teilweise durch die Partnerschaften mit Sandoz und Bristol Myers Squibb kompensiert.
Cyber-Angriff und dessen Auswirkungen
Evotec erlebte im zweiten Quartal einen Cyber-Angriff, der die Produktivität des Unternehmens beeinträchtigte. Das Unternehmen hat jedoch schnell gehandelt, um die Auswirkungen einzudämmen und konnte die Produktivität im Juni wieder auf übe…

11.07.23 – 07:57
Evotec Aktie im Aufwind: Lizenzvereinbarung mit Bristol Myers Squibb bringt 40 Millionen Dollar

  ≡

Die Biotechnologieunternehmen Evotec SE und Bristol Myers Squibb haben eine exklusive globale Lizenzvereinbarung für ausgewählte Forschungsprogramme angekündigt, die im Rahmen ihrer Partnerschaft im Bereich Neurodegeneration entwickelt wurden. Diese Partnerschaft, die ursprünglich 2016 eingegangen wurde, hat sich als äußerst produktiv erwiesen und eine vielversprechende Pipeline von Forschungs- bis hin zu klinischen Entwicklungsprogrammen generiert.

Die Lizenzvereinbarung beinhaltet eine nicht bekannt gegebene Anzahl von Programmen, die mit Evotecs Präzisionsmedizinplattformen schnell entwickelt und vorangetrieben wurden. Als Gegenleistung erhält Evotec eine Zahlung in Höhe von 40 Millionen US-Dollar, leistungsbasierte Meilensteinzahlungen sowie gestaffelte Lizenzgebühren bis zum niedrigen zweistelligen Prozentsatz auf Produktverkäufe.

Die Partnerschaft zwischen Evotec und Bristol Myers Squibb zielt darauf ab, krankheitsmodifizierende Wirkstoffe für eine Vielzahl neurodegenerativer Erkrankungen zu entwickeln. Aktuell zugelassene Medikamente erreichen nur eine kurzfristige Linderung der Symptome, daher besteht ein hoher ungedeckter medizinischer Bedarf an Therapieo…

05.07.23 – 16:59
Evotec erhält lukrativen Vertrag von der US-Regierung zur Entwicklung von Orthopoxvirus-Antikörpern

  ≡

Es ist ein großer Tag für Evotec SE, da das US-Verteidigungsministerium (DOD) dem in Seattle ansässigen Tochterunternehmen Just – Evotec Biologics Inc. einen Vertrag im Wert von bis zu 74 Millionen US-Dollar für die schnelle Entwicklung von Prototypen für Arzneimittel auf Basis von monoklonalen Antikörpern (mAb) gegen Orthopoxviren zugesprochen hat.

Im Rahmen dieses Vertrags wird Just – Evotec Biologics Prototypen für Arzneimittel von der Entdeckung bis zur Durchführung von Phase-1-Erstversuchen am Menschen entwickeln. Die Entdeckungsaktivitäten umfassen sowohl die Entdeckung neuer mAbs mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) gestütztem de-novo-Antikörperdesign als auch die Bewertung bestehender mAbs.

Um eine schnelle Entwicklung zu ermöglichen, wird Just – Evotec Biologics seine Technologieplattform J.DESIGN weiter nutzen, einschließlich Aktivitäten wie molekulare Optimierung, Zelllinien- und Prozessentwicklung, in seiner Entwicklungs- und Produktionsstätte – J.POD Redmond, WA.

Darüber hinaus wird Evotec seine Fähigkeiten in der präklinischen und klinischen Entwicklung von Biologika nutzen. Dies ist nicht der erste Vertrag dieser Art für Just – Evot…

22.01.21 – 08:38
Baader Bank bleibt zuversichtlich bei Evotec und erhöht das Kursziel deutlich

  ≡

Eher durchwachsen verlief der Start ins neue Börsenjahr für die Aktien des Wirkstoffherstellers Evotec. Die Papiere, die  im letzten Jahr trotz Coronakrise kräftig um gut 30 Prozent auf den Jahresschlusskurs von 30,28 Euro zulegen konnten, kommen in den ersten 14 Handelstagen des neuen Jahres nicht vom Fleck und wechseln aktuell bei 29,40 Euro den Besitzer. Und das, obwohl Evotec Anfang Januar bereits über erfreuliche Nachrichten aus der Kooperation mit Bristol Meyers berichten konnte. Aber offensichtlich nehmen die Anleger aktuell lieber Gewinne mit, zu denen erst letzte Woche das Investmenthaus Kempen geraten und die Aktie zurückgestuft hat.

Ganz anders schätzen dagegen die Analysten der Münchner Baader Bank in ihrer jüngsten Studie die mittelfristigen Aussichten für die Aktien von Evotec ein. Baader-Analyst Bruno Bulic kommt nach dem Online-Pharmatag des Bayer-Konzerns zu der Erkenntnis, dass der Fokus auf der Veranstaltung:
…auf einem P2X3-Antagonisten gelegen habe, der aus einer Partnerschaft zwischen dem Wirkstoffhersteller und den Leverkusenern hervorgegangen sei. Die Substanz soll ursprünglich bei einer bestimmten Form des chronischen Hustens helfen und nun…

07.01.21 – 11:01
Evotec: Gewinnmitnahmen nach Herabstufung

  ≡

Erst vorgestern berichteten wir hier über eine Meilensteinzahlung von 6 Mio. Euro, die der Wirkstoffhersteller Evotec vom Partner Bristol Myers Squibb im Rahmen seiner in 2016 bereits begonnenen "iPSC-basierten Neurologie-Allianz" erhalten hat. Bei den Anlegern sorgte das allerdings nicht für Kauflaune, da die Papiere alleine seit November letzten Jahres binnen zwei Monaten um gut 40 Prozent gestiegen sind. Eine "Konsolidierung auf hohem Niveau" ist bei den Aktien momentan erkennbar, da selbst gute Nachrichten nicht ausreichen, um für neuen Schwung zu sorgen.

Insgesamt holprig verlief insgesamt der Start für Evotec-Aktien ins neue Börsenjahr. Während der Gesamtmarkt neue Rekorde erzielt – der DAX markiert bei 13.986 Punkten ein neues Rekordhoch, den TecDAX trennen nur noch wenige Punkte vom Allzeithoch – haben Evotec-Aktien seit Jahresbeginn 4,2 Prozent auf 29 Euro verloren.

Ein Grund für die heute erneut deutlichen Abgaben dürfte das Investmenthaus Kempen sein. Denn in seiner heute aktualisierten Studie hat Kempen-Analyst Axel Cogut seine Einstufung von "Kaufen" auf "Halten" reduziert. Das liegt aber weniger an den Geschäftsaussichten für Evotec, sondern vielmehr …

05.01.21 – 08:36
Evotec: Nächster Meilenstein mit Bristol Myers löst weitere Millionenzahlung aus

  ≡

Der Wirkstoffhersteller Evotec hat im Rahmen seiner in 2016 bereits begonnenen "iPSC-basierten Neurologie-Allianz" mit Bristol Myers Squibb den nächsten Meilenstein erreicht. Mit der Partnerschaft sollen neue Wirkstoffe und Therapieansätze für eine Vielzahl von neurodegenerativen Erkrankungen erforscht und entwickelt werden, Evotec bringt hier seine einzigartige Technologie und die humane iPSC-basierte Plattform ein.

Wie Evotec weiter mitteilt, wurde mit Erreichung des Meilensteins eine weitere Zahlung in Höhe von 6 Mio. USD ausgelöst.

Gut lief bereits das abgelaufene Börsenjahr für Evotec, die Aktien konnten im Jahr 2020 gut 30 Prozent zulegen. Der Start ins neue Jahr läuft dagegen eher verhalten, die Aktien notieren mit aktuell 30,28 Euro unverändert.

Bildquelle: Pixabay…

08.10.20 – 06:13
Evotec erreicht Meilenstein bei Kooperation mit Bristol Myers und erhält 6 Mio. USD

  ≡

Gute Nachrichten kommen heute vorbörslich vom Wirkstoffherstellers Evotec. Der teilt mit, dass im Rahmen der seit 2016 laufenden Zusammenarbeit mit Bristol Myers Squipp (ehemals Celgene) ein wichtiger Meilenstein erreicht wurde, der eine Zahlung an Evotec in Höhe von 6 Mio. USD auslöst. Verbunden damit ist die Entscheidung von Bristol Myers, das Portofolio um ein zusätzliches Wirkstoffprojekt zu erweitern.

Original-Ad-hoc von Evotec zum Nachlesen

Entsprechend zufrieden zeigt sich in einer ersten Reaktion der CSO von Evotec, Dr. Cord Dohrmann:
Wir freuen uns sehr, unsere strategische neurowissenschaftliche Partnerschaft mit Bristol Myers Squibb erneut auszuweiten. Unser gemeinsames Portfolio wächst in der Breite aber – was noch wichtiger ist – auch in der Tiefe, da in den meisten Projekten bedeutende Fortschritte erzielt werden.
Nicht ganz so zufrieden dürften zuletzt die Aktionäre von Evotec gewesen sein, denn in den letzten drei Monaten haben Evotec-Aktien gut 10 Prozent an Wert verloren. Das Bild hellt sich dagegen auf, betrachtet man das größere Bild: In den letzten fünf Jahren konnten die Papiere gut 430 Prozent zulegen, das bedeutet Platz 3 im TecDAX.