Startseite » MSF GL.OPP.-WORLDSELECT Aktie Forum Dividende LU0288319352

MSF GL.OPP.-WORLDSELECT Aktie Forum Dividende LU0288319352

Börsenkürzel: | FRA:WZDB
Datum
Nachrichten zu MSF GL.OPP.-WORLDSELECT Aktie
Quelle
gestern   – 06:04
Verbandschef: Freizeitparks wollen global wachsen

  ≡

RUST (dpa-AFX) – Trotz der weltweiten Wachstumsflaute wollen Freizeitparks ihr Geschäft weiter ausbauen. "Wir erwarten für 2025 und 2026 e…

22.04.25 – 15:33
ROUNDUP: IWF dämpft Ausblick: Trumps Zölle bremsen Weltwirtschaft aus

  ≡

WASHINGTON (dpa-AFX) – Der Internationale Währungsfonds rechnet angesichts der aggressiven Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump mit e…

22.03.25 – 07:45
ProSiebenSat.1 Aktie: Verivox-Deal bringt Luft!!

  ≡

ProSiebenSat.1 Media SE trennt sich von Verivox – ein strategischer Schritt, der die Bilanz des Unterhaltungskonzerns spürbar entlasten soll. Am 21. März 2025 unterzeichnete das Unternehmen eine bindende Vereinbarung mit einem Tochterunternehmen der Moltiply Group S.p.A. Der Deal bewertet Verivox mit einem Eigenkapitalwert von 232 Millionen Euro. Hinzu kommt eine variable Earn-out-Komponente von bis zu 60 Millionen Euro, wovon ProSiebenSat.1 maximal 43 Millionen Euro erhalten könnte. Klingt nach einer soliden Ausgangslage.

Der Verkauf hat direkte Konsequenzen: Die Nettoverschuldung von ProSiebenSat.1 dürfte um über 250 Millionen Euro sinken, was den Verschuldungsgrad auf rund 2,4x drücken wird. Das ist kein Luxus, sondern bitter nötig angesichts der aktuellen Wirtschaftslage. Gleichzeitig passt der Konzern seinen Finanzausblick für 2025 an. Der Umsatz wird nun auf 3,85 Milliarden Euro geschätzt statt wie zuvor auf 4 Milliarden. Beim operativen Gewinn (adjusted EBITDA) rechnet man mit 520 Millionen Euro – ebenfalls etwas weniger als noch im alten Ausblick.
Wachstumsfelder bleiben im Fokus
Trotz der Korrekturen bleibt ProSiebenSat.1 bei seiner Strategie. Ins digital…

20.03.25 – 14:18
Circus: Kapitalerhöhung zu 16 Euro – Aktie rauscht nach unten

  ≡

Man sei zwar gut finanziert, sagte Circus-Chef Nikolas Bullwinkel noch vor wenigen Wochen gegenüber unserer Redaktion, halte sich aber auch…

17.03.25 – 05:33
pferdewetten.de Aktie: Zukunft gesichert?

  ≡

Die pferdewetten.de AG hat am 14. März 2025 eine bemerkenswerte Nachricht veröffentlicht: Ihre jüngste Kapitalerhöhung wurde deutlich überzeichnet. Das Unternehmen, das an der Frankfurter Börse im General Standard notiert ist (ISIN DE000A2YN777, WKN A2YN77), konnte insgesamt 1.119.429 neue Aktien zum Preis von 2,50 Euro je Stück platzieren. Für ein Unternehmen, das sich gerade erst wieder auf stabilere Beine stellt, scheint diese Nachfrage ein klares Signal des Vertrauens zu sein.

Schaut man genauer hin, dann zeigt sich, dass die Dynamik im operativen Geschäft tatsächlich beeindruckend ist. So stieg der Umsatz im Segment Sportwetten bis Ende Februar 2025 auf 9,1 Millionen Euro – fast doppelt so viel wie im Vergleichszeitraum 2024. Auch die Expansion im Retailbereich nimmt Fahrt auf: Mit aktuell 210 angeschlossenen Shops und einer Rate von etwa neun neuen Standorten pro Monat, will das Unternehmen bis Ende 2027 über 380 Shops betreiben. Klingt ambitioniert, aber machbar.
Was steckt hinter dem Optimismus?
Die Pläne gehen noch weiter: Eine zweite Kapitalerhöhung steht bevor. Der Grund? Die Eigenkapitalposition soll gestärkt werden, um wachstumsfördernde Chancen z…

05.03.25 – 13:49
Fresenius Aktie: Jetzt kommt Bewegung rein!

  ≡

Fresenius macht ernst: Am 03. März 2025 kündigte der DAX-Konzern an, seine Beteiligung an der Fresenius Medical Care AG (FME) deutlich zu reduzieren. Derzeit hält Fresenius noch 32,2 Prozent – dieser Anteil soll nun auf mindestens 25 Prozent plus eine Aktie sinken. Ein Schritt, der die Finanzmärkte überraschte, aber strategisch durchdacht scheint.

Im Detail will das Unternehmen rund 10,5 Millionen Aktien über ein beschleunigtes Bookbuilding-Verfahren platzieren. Das entspricht etwa 3,6 Prozent des Grundkapitals der FME. Zusätzlich sollen Anleihen mit Umtauschrecht in Aktien begeben werden, die weitere 3,6 Prozent ausmachen. Klingt kompliziert? Ist es auch. Doch im Kern geht es darum, dass Fresenius liquider werden und seine Bilanz stärken möchte.
Warum jetzt?
Die Erlöse sollen in die #FutureFresenius-Strategie fließen. Konkret bedeutet das: Schuldenabbau und Investitionen in Wachstumsfelder. Interessant ist dabei, dass Fresenius trotz der Reduktion weiterhin größter Aktionär bleibt. Die Verbindung zur FME bleibt also bestehen – nur eben weniger eng. Ob dies langfristig ein Gewinn für beide Seiten ist, wird sich zeigen.

 

20.01.25 – 11:48
EQS-News: Wachstumsfinanzierung: SIXT platziert erfolgreich Anleihe im Volumen von 500 Mio. Euro zu Top-Konditionen (deutsch)

  ≡

Wachstumsfinanzierung: SIXT platziert erfolgreich Anleihe im Volumen von 500 Mio. Euro zu Top-Konditionen^EQS-News: Sixt SE / Schlagwort(e):…

08.01.25 – 06:33
Zahl der Start-up-Gründungen steigt trotz Krise kräftig

  ≡

BERLIN (dpa-AFX) – Trotz schwieriger Finanzierungsbedingungen für Gründer entstehen wieder deutlich mehr Start-ups in Deutschland. Im verg…

07.01.25 – 16:57
INDUS stärkt Infrastruktur mit KETTLER-Übernahme

  ≡

INDUS Holding AG hat einen weiteren Schritt in Richtung Zukunftsfeld Infrastrukturnetze gemacht. Die Tochtergesellschaft HAUFF-TECHNIK erwirbt die KETTLER GmbH, einen spezialisierten Anbieter von Komponenten für den Rohrleitungsbau. Diese Transaktion hat am 07. Januar 2025 wirtschaftliche Wirkung, und ich finde besonders interessant, dass KETTLER mit einem Jahresumsatz von etwa 9 Millionen Euro einen soliden Beitrag leisten kann.

Die Übernahme passt in die strategische Ausrichtung von INDUS, die eigene Position im Bereich Infrastruktur zu stärken. Die Notwendigkeit für den Ausbau und die Wartung von Versorgungsnetzen ist unbestreitbar. Laut dem BDEW fließen jährlich 3,4 Milliarden Euro in die öffentliche Wasserwirtschaft. Man könnte spekulieren, dass INDUS hier ein großes Wachstumsfeld erkennt.
Synergien und Wachstumspotenzial
Besonders hervorzuheben ist die Synergie zwischen HAUFF-TECHNIK und KETTLER. Die Kombination ihrer Produktportfolios könnte nicht nur die Innovationskraft beider Unternehmen stärken, sondern auch neue Absatzchancen auf internationalen Märkten eröffnen. Für viele Marktteilnehmer dürfte das eine Überraschung sein, dass INDUS sich so akt…

12.12.24 – 07:35
EasyMotion Tec: Anleihe als Mittel zur Wachstumsfinanzierung

  ≡

Die EasyMotion Tec AG plant, ihre internationale Expansion durch eine Anleihe zu finanzieren. Am 6. Dezember 2024 äußerte CEO Christian Keck, dass die Anleihe mit einem Kupon von 8,50 Prozent sowohl für das Unternehmen als auch für Investoren attraktiv sein soll. Aber was bedeutet das konkret für Anleger? Ist dies der richtige Zeitpunkt, um in den wachsenden Markt für Gesundheit und Fitness zu investieren?

Die Nachfrage nach Fitnesslösungen steigt kontinuierlich. In Deutschland beispielsweise stieg die Zahl der Fitnessstudio-Mitgliedschaften im letzten Jahr um fast 10 Prozent auf 11,3 Millionen. Die Umsatzsteigerung von 12 Prozent auf 5,4 Milliarden Euro verdeutlicht diesen Trend. EasyMotion Tec positioniert sich hier als Anbieter innovativer Fitnessgeräte, die auch digitale Lösungen integrieren.

Die Erlöse aus der Anleihe sollen nicht nur zur Internationalisierung genutzt werden, sondern auch zur Entwicklung neuer Produkte. Mit der Übernahme der Marke milon hat EasyMotion Tec einen bedeutenden Marktanteil in der D-A-CH-Region gewonnen. Das Unternehmen möchte seine Produktpalette erweitern und setzt dabei auf Digitalisierung und Künstliche Intelligenz.

Insgesa…