Startseite » MORGAN STAN.I-GL.OPP.ADL Aktie Forum Dividende LU0552385295

MORGAN STAN.I-GL.OPP.ADL Aktie Forum Dividende LU0552385295

Datum
Nachrichten zu MORGAN STAN.I-GL.OPP.ADL Aktie
Quelle
09.01.25 – 09:22
STRATEC auf der J.P. Morgan Healthcare Conference

  ≡

STRATEC SE, ein Spezialist für vollautomatische Analysesysteme, wird am 16. Januar 2025 an der 43. jährlichen J.P. Morgan Healthcare Conference teilnehmen. Der Vorstandsvorsitzende Marcus Wolfinger wird um 9:00 Uhr PST (12:00 Uhr EST) die neuesten Entwicklungen und Strategien des Unternehmens präsentieren. Für viele Marktteilnehmer dürfte das eine Überraschung sein, denn STRATEC hat sich in den letzten Jahren als innovativer Partner in der klinischen Diagnostik positioniert.

Die Präsentation wird live auf der Unternehmenswebsite übertragen, was den Investoren die Möglichkeit bietet, direkt teilzuhaben.
Ausblick auf die Konferenz
Diese Konferenzen sind nicht nur ein Schaufenster für Innovationen, sondern auch eine Bühne für potenzielle Investoren, die auf der Suche nach den nächsten großen Trends im Gesundheitssektor sind. Wie wird STRATEC auf die Herausforderungen in der Branche reagieren? Es bleibt spannend, ob das Unternehmen konkrete Pläne zur Expansion oder neue Produktlinien vorstellen wird.

29.01.24 – 09:30
Zalando, HelloFresh und MorphoSys – Die Indexgewinner der vergangenen Woche!

  ≡

Vor dem Start in die neue Handelswoche ein kleiner Blick zurück (und gleichzeitig auch voraus): Diese Werte erzielten in der letzten Woche die stärksten Kursgewinne in den wichtigsten deutschen Aktienindizes.

(mehr …)…

04.10.23 – 08:00
AktienUpdate: Ein Blick auf Encavis, Rheinmetall, Advanced Blockchain und KWS Saat

  ≡

Was war zuletzt am Aktienmarkt los, von welchen Unternehmen gab es besonders wichtige Nachrichten und wo haben sich die Kurse am stärksten bewegt? Das können Sie morgens immer kurz und kompakt in unsrem Rückblick nachlesen.

(mehr …)…

28.09.23 – 15:55
Gerresheimer bekommt heute gleich zwei postive Analysteneinschätzungen

  ≡

Kräftig unter Druck sind seit Wochen die Aktien des Spezialverpackungsherstellers Gerresheimer. Seit ihrem Anfang September erreichten Rekordhoch bei 122,90 Euro haben die Aktien in den letzten etwas mehr als drei Wochen rund 22 Prozent an Wert verloren. Aber selbst beim aktuellen Kurs liegen die Papiere damit immer noch rund 60 Prozent im Plus.

Zum Vergleich: Der MDAX, in dem die Aktien gelistet sind, konnte in der gleichen Zeit bis dato rund zwei Prozent zulegen.

Mittelfristig wieder deutlich höhere Kurse, auch über das bisherige Rekordniveau hinaus, trauen die Analysten von JPMorgan und von Berenberg zu.
JPMorgan belässt Gerresheimer auf "Overweight"
Analyst David Adlington von der US-Großbank JPMorgan stellt in seiner heute aktualisierten Studie fest, dass vor den in Kürze anstehenden Zahlen für das 3. Quartal seine Prognosen für Umsatz und Ergebnis im Rahmen der Konsensschätzungen liegen. Deshalb bestätigt er auch seine Einstufung für Gerresheimer mit "Overweight" und belässt sein Kursziel bei 148,50 Euro.
Berenberg bestätigt weiterhin Kaufempfehlung
Sein Kollege Sam England von der Privatbank Berenberg rechnet damit, dass sich:
das sich das Diagnostikg…

25.09.23 – 09:05
AktienUpdate: Ein Blick auf Microsoft, Knorr-Bremse, Grenke und Cisco

  ≡

Was war zuletzt am Aktienmarkt los, von welchen Unternehmen gab es besonders wichtige Nachrichten und wo haben sich die Kurse am stärksten bewegt? Das können Sie morgens immer kurz und kompakt in unsrem Rückblick nachlesen.
Microsofts KI-Revolution im Rampenlicht
Microsoft hat mit seiner neuesten KI-Technologie die Aufmerksamkeit der Analysten auf sich gezogen. Die Technologie, die in der Cloud-Plattform Azure integriert ist, hat das Potenzial, die Art und Weise, wie Unternehmen Daten analysieren und nutzen, zu revolutionieren. Dies könnte Microsofts Position im Cloud-Markt weiter stärken und das Unternehmen in eine neue Ära der Datenanalyse führen. Deshalb haben Goldman Sachs mit "Buy" und JPMorgan mit "Overweight" auch hier optimistischen Einstufungen bestätigt.

Aktien von Microsoft beendeten den Handel an der US-Börse am letzten Freitag mit einem Minus von 0,8 Prozent bei 317,01 US-Dollar.

Hier geht es direkt zur Original-Nachricht

Wechsel an der Spitze von Knorr-Bremse
Die Knorr-Bremse Aktiengesellschaft, ein globaler Marktführer im Bereich Bremssysteme, hat eine bedeutende Personalveränderung angekündigt. Dr. Jürgen Wilder, der bisherige Vorstand f…

11.09.23 – 11:19
Tesla mit Kurssprung: Diese Empfehlung sorgt für ordentlich Kauflaune bei den Anlegern

  ≡

Mit einem kleinen Wochenplus von 1,4 Prozent auf 248,50 USD gingen letzte Woche die Aktien des US-Elektroauto-Pioniers Tesla aus dem Handel. Seit Jahresbeginn konnten die Papiere damit ihren Wert bereits verdoppeln, während der Nasdaq100 in dieser Zeit bislang rund 40 Prozent zulegen konnte.

Trotz dieser Kursgewinne dürften die Aktien heute nochmals deutlich höher in die neue Handelswoche starten. Das zumindest signalisiert die vorbörsliche Indikation, die mit aktuelle 262,41 USD deutliche 5,6 Prozent über dem Schlusskurs vom letzten Freitag liegt.
Kursziel wird kräftig nach oben geschraubt
Auslöser für den vorbörslichen Kurssprung dürfte heute Analyst Adam Jonas von der US-Großbank Morgan Stanley sein, der sein Kursziel für Tesla-Aktien kräftig von bislang 250 USD auf 400 USD nach oben geschraubt und die Aktie als "Top Pick" im Sektor bezeichnet hat. Seine Einstufung hebt der Analyst auf "Overweight" an. Seine Entscheidung begründet er unter anderem mit den erwarteten Einnahmen im Service- und Softwarebereich, die sich seiner Meinung nach zum größten "Werttreiber" von Tesla entwickeln dürften. Das betrifft vor allem den von Tesla entwickelten Computer Dojo, d…

28.08.23 – 07:38
Symrise, Verbio, Redcare Pharmacy & Energiekontor: Die Indexgewinner der letzten Woche

  ≡

Vor dem Start in die neue Handelswoche ein kleiner Blick zurück: Diese Werte erzielten in der letzten Woche die stärksten Kursgewinne in den vier wichtigsten deutschen Aktienindizes:
Symrise: Hochstufung sorgt für Kursgewinne
Mit einem Plus von 5,4 Prozent beendeten die Aktien des Duftstoffherstellers Symrise die letzten Handelswoche als bester Wert im deutschen Leitindex DAX. Unterstützung kam dabei vor allem von zwei positiven Analystenstimmen.

Analystin Lisa De Neve von der US-Großbank Morgan Stanley rechnet bei Symrise damit, dass sich der Lagerbestandsabbau in der Konsumgüterbranche langsam aber sicher dem Ende nähert. Das ist gut für Symrise, das in dieser Branche viele Kunden hat. Deshalb traut sie Symrise-Aktien mittelfristig deutliches Kurspotenzial zu und stuft die Aktien gleich um zwei Stufen von “Underweight” auf “Overweight” hoch. Das Kursziel hebt die Analystin ebenfalls von 97 Euro auf 109 Euro an.

Mit 120 Euro noch höher liegt das Kursziel von Analyst Charles Eden von der Schweizer Großbank UBS, das er heute genauso bestätigt, wie seine Einstufung für Symrise mit “Buy”. Auch er verweist in seiner Branchenstudie auf den fortgesetzten L…

27.08.23 – 08:35
Adidas-Aktie im Fokus: Was sagen die Analysten?

  ≡

Die Adidas-Aktie hat in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit von verschiedenen Finanzanalysten erhalten. Mit einer ISIN von DE000A1EWWW0 ist sie ein interessanter Kandidat für Investoren und Analysten gleichermaßen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die jüngsten Einschätzungen von fünf renommierten Finanzinstituten: JPMorgan, Hauck & Aufhäuser Investment Banking, Jefferies, Bernstein Research und DZ Bank.
JPMorgan: Optimistischer Ausblick
JPMorgan hat Adidas mit "Overweight" eingestuft und ein Kursziel von 195 Euro festgelegt. Die Bank ist der Meinung, dass die negativen Reaktionen auf die jüngsten Zahlen von US-Einzelhändlern wie Dick's und Foot Locker übertrieben sind. Dies könnte eine Gelegenheit für Investoren sein, die nach einer langfristigen Anlage suchen.
Hauck & Aufhäuser: Vorsicht geboten
Hauck & Aufhäuser Investment Banking hat eine weniger optimistische Sicht und stuft Adidas mit "Sell" und einem Kursziel von 90 Euro ein. Die Bank sieht die gesenkte Prognose und die Warnungen von Foot Locker als Warnsignal für die Aktie. Das Chance-Risiko-Verhältnis erscheint derzeit nicht besonders günstig.
Jefferies: Neutraler Standpunkt
Jeffer…

27.08.23 – 08:17
Aktuelle Einstufungen der Symrise Aktie durch Analysten

  ≡

Die Symrise AG, ein führendes Unternehmen in der Herstellung von Duft- und Geschmacksstoffen, hat in letzter Zeit die Aufmerksamkeit von Analysten auf sich gezogen. Zwei renommierte Finanzinstitute, Morgan Stanley und UBS, haben ihre Einschätzungen zu dieser Aktie aktualisiert. Die ISIN des Unternehmens lautet DE000SYM9999.
Die Einstufung durch Morgan Stanley
Morgan Stanley, eine US-Investmentbank, hat die Einstufung von Symrise von "Underweight" auf "Overweight" angehoben. Das ist ein signifikanter Schritt, der das Vertrauen des Finanzinstituts in das Unternehmen unterstreicht. Zudem wurde das Kursziel von 97 auf 109 Euro erhöht.

Die Analystin Lisa De Neve betonte, dass der Lagerbestandsabbau in der Konsumgüterbranche, eine wichtige Kundengruppe für Symrise, sich dem Ende nähern dürfte. Dies ist eine positive Entwicklung, da ein hoher Lagerbestand oft als Belastung für ein Unternehmen angesehen wird.

Interessant ist auch die Prognose für das erwartete durchschnittliche Jahreswachstum. Morgan Stanley erwartet ein Wachstum von 6,8 Prozent und einen Anstieg des Ebitda um 11 Prozent bis zum Jahr 2025. Das sind ermutigende Zahlen, die das Potenzial von Symrise in den k…

26.08.23 – 09:04
Was die Aktien von ASML, Nvidia und Daimler Truck jetzt so interessant macht!

  ≡

Die Welt der Finanzmärkte ist ständig in Bewegung, und in dieser dynamischen Landschaft haben drei Unternehmen kürzlich besondere Aufmerksamkeit erregt: ASML, Nvidia und Daimler Truck. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die neuesten Entwicklungen rund um diese Unternehmen und was sie für Anleger bedeuten könnten.
ASML: Ein Chipausrüster im Aufwind
ASML, ein niederländisches Unternehmen im Bereich der Chipausrüstung, hat kürzlich positive Signale von der renommierten Schweizer Großbank UBS erhalten. Die Bank hat ihre Einstufung für ASML auf "Buy" belassen und sieht ein Kursziel von 780 Euro vor. Besonders hervorzuheben sind die langfristigen Wachstumsperspektiven im Bereich der Chipausrüstung.

Die jüngsten Quartalszahlen von Nvidia, einem führenden Unternehmen im Bereich der künstlichen Intelligenz, haben ebenfalls einen positiven Einfluss auf ASML gehabt. Mit einem Quartalsumsatz von 13,5 Milliarden USD und einem Quartalsgewinn von 6,2 Milliarden USD hat Nvidia die Erwartungen weit übertroffen. Dies hat den gesamten Technologiemarkt beflügelt, insbesondere Unternehmen im Chipsektor wie ASML.
Nvidia: Ein Schwergewicht in der KI-Branche