≡
– Kontron Transportation erhält Auftrag über 20 Millionen Euro für GSM-R-Projekt in Spanien
– Modernisierung einer 338 km langen Strecke mit vierjähriger Wartungsperiode
– Stärkung der Marktpräsenz am spanischen Eisenbahnmarkt durch Adif-Kooperation
– Projekt unterstützt nachhaltige Entwicklung und verbessert Sicherheit im Schienenverkehr
Die Kontron AG macht einen bedeutenden Schritt nach vorn. Die Tochtergesellschaft Kontron Transportation hat gerade einen fetten Fisch an Land gezogen – einen Auftrag über 20 Millionen Euro. Das Projekt? Ein GSM-R-System für eine der wichtigsten Strecken in Spanien, zwischen Medina del Campo und Orense. Das ist nicht nur ein dicker Brocken, sondern auch ein klares Signal: Die Kontron Gruppe will am spanischen Markt weiter wachsen.
Der Deal umfasst die Implementierung und vier Jahre Wartung. 338 Kilometer Schiene – das ist schon eine Hausnummer. Am 15. April 2025 wurde die Nachricht offiziell bekannt gemacht. Und das Timing könnte besser nicht sein. Warum? Weil Adif, der spanische Infrastrukturriese, massiv in moderne Technologien investiert.
Ein Meilenstein für die digitale Schiene
Die Vorteile liegen klar auf der Hand. B…
≡
Qiagen ist auf dem Vormarsch. Die Niederländer haben soeben überraschend positive Zahlen für das erste Quartal 2025 präsentiert. Der Umsatz kletterte um 5 %, gerechnet wurden nur 3 %. Das ist solide, aber was wirklich ins Auge springt: der bereinigte Gewinn je Aktie. Mit $0,55 lag er deutlich über den Erwartungen von $0,50. 6. April 2025 – an diesem Tag hat Qiagen seine Prognose fürs Gesamtjahr nach oben geschraubt. Ein cleverer Schachzug.
Was treibt das Wachstum?
Die Diagnostik-Sparte zieht an. Besonders der QuantiFERON-Test legte um 15 % zu. Warum? Weil immer mehr Länder den alten Hauttest durch moderne Bluttests ersetzen. Das QIAstat-Dx-System wuchs sogar um über 35 %. Hier spielen vor allem Tests für Atemwege eine Rolle. Aber auch die Bioinformatik und digitale PCR-Technologie trugen zum Erfolg bei. Allerdings: Probentechnologien büßten 1 % ein. Manche Kunden scheinen vorsichtiger zu werden.
Und dann sind da noch die USA. Importzölle könnten ein Risiko sein. Doch dank eines günstigeren Steuerumfelds bleibt Qiagen optimistisch. Der bereinigte Gewinn je Aktie soll nun bei $2,35 landen statt bei $2,28. Und die operative Marge? Über 30 % will man erreichen. Am…
≡
Die FCR Immobilien AG hat ihre Zahlen nach neun Monaten 2024 präsentiert. Am 19. November 2024 wurde bekannt gegeben, dass das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 35,7 Millionen Euro erwirtschaftet hat. Dabei resultiert ein stabiler Umsatz aus der Vermietung von 26,9 Millionen Euro, ergänzt durch Verkaufserlöse von 8,8 Millionen Euro. Doch was bedeutet diese Entwicklung für die Anleger?
Ein Blick auf die Kennzahlen offenbart eine solide Geschäftsentwicklung: Das Ergebnis vor Steuern (EBT) beläuft sich auf 6,4 Millionen Euro, während das Ergebnis aus der operativen Immobilienbewirtschaftung (FFO) bei 5,3 Millionen Euro liegt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum konnten die Aufwendungen durch technologische Optimierungen signifikant gesenkt werden. Der Materialaufwand sank um 10 %, der Personalaufwand sogar um 18 %.
Die aktuellen Zinssenkungen, die ab Juni 2024 in Kraft traten, tragen ebenfalls zur positiven Entwicklung bei. FCR geht davon aus, dass diese Tendenz sich fortsetzt und weitere Zukaufschancen eröffnet. Die strategische Ausrichtung auf Einkaufs- und Fachmarktzentren in Deutschland wird durch eine moderne, KI-gestützte Software unterstützt, die das Wachstums…
≡
Die Biotest AG hat mit ihrem neuen Plasmazentrum in Darmstadt einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiger Patientenversorgung unternommen. Am 14. November 2024 besuchten der hessische Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori und der Darmstädter Oberbürgermeister Hanno Benz das moderne Zentrum. Ihre Anwesenheit unterstreicht die Bedeutung der Plasmaspende für die Herstellung lebenswichtiger Medikamente. Aber warum ist die Plasmaspende so entscheidend?
In Deutschland ist Plasma eine essentielle Grundlage für die Produktion von Therapien, die bei vielen Erkrankungen eingesetzt werden. Das Zentrum in Darmstadt, betrieben von der Plasma Service Europe GmbH, einer Tochtergesellschaft der Biotest AG, bietet einen hochmodernen Rahmen für Spender. Das Plasmaspenden ist in der Öffentlichkeit jedoch oft weniger bekannt als die Blutspende. Hier sehen die Politiker eine große Chance zur Aufklärung.
Die Bedeutung des Plasmas wird oft unterschätzt. Bei schweren Erkrankungen kann eine Spende entscheidend sein. Das neue Zentrum soll nicht nur die Kapazitäten zur Plasmaspende erhöhen, sondern auch das Bewusstsein für diese Form der Spende stärken. Dies könnte langfristig zu ein…
≡
Zusammenfassung
2G Energy AG übernimmt Wärmepumpen-Spezialisten NRGTEQ B.V.
NRGTEQ hat seit 2010 ca. 600 Wärmepumpen-Projekte realisiert.
Die Produktion von NRGTEQ wird nach Heek verlagert.
2G Energy erwartet durch die Übernahme erhebliche Synergien und eine beschleunigte Marktdurchdringung.
Der Vorstand von 2G Energy bestätigt die Prognosen für 2023 und 2024.
Der Hersteller von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen 2G Energy AG meldet heute die Übernahme des Wärmepumpen-Spezialisten NRGTEQ B.V. Diese strategische Entscheidung wurde am 24. August 2023 getroffen. NRGTEQ mit Sitz in Rosmalen, Niederlande, ist bekannt für seine Wärmepumpen mit einer thermischen Leistung zwischen 100 und 1.000 kW.
Seit seiner Gründung im Jahr 2010 hat NRGTEQ rund 600 Wärmepumpenprojekte realisiert. Dabei wurden mehr als 200 Wärmepumpen im oben genannten Leistungsbereich installiert. Die meisten dieser Installationen fanden in den Benelux-Ländern statt, während Märkte wie Deutschland, das Vereinigte Königreich und Frankreich nur gelegentlich beliefert wurden. Trotz einer kleinen Belegschaft von weniger als zehn Mitarbeitern konnte NRGTEQ in den letzten Jahren einen Umsatz…
≡
Die Corona-Pandemie hat die Welt in den letzten Jahren in Atem gehalten. Mit der Entwicklung von Impfstoffen wurde ein Licht am Ende des Tunnels sichtbar. Nun gibt es Neuigkeiten bezüglich angepasster Impfstoffe, die in Deutschland ab September verfügbar sein könnten. Diese Impfstoffe sind speziell darauf ausgerichtet, auch gegen neue Varianten des Virus, wie die Omikron-Linie, wirksam zu sein.
Angepasste Impfstoffe gegen das Coronavirus
Die ständige Impfkommission empfiehlt Risikogruppen, insbesondere Menschen über 60, sich erneut gegen Covid impfen zu lassen. Doch es könnte sich lohnen, noch etwas zu warten. Angepasste Impfstoffe, die besser vor neuen Varianten schützen sollen, stehen kurz vor der Auslieferung. Diese Impfstoffe berücksichtigen einen Großteil der relevanten Veränderungen im Erbgut des Virus und können laut ersten Untersuchungen auch die neue Variante zuverlässig bekämpfen.
Verbesserungen in der Handhabung
Ein weiterer Vorteil der neuen Impfstoffe ist ihre verbesserte Handhabung. Die Hersteller planen, die Impfstoffe erstmals in Einzeldosen auszuliefern. Das erleichtert den Ärzten die Arbeit, da sie nicht mehr innerhalb kurzer Zeit mehrere Mensche…
≡
Palantir Technologies: Eine Partnerschaft mit Azule Energy und Lobbyarbeit in Großbritannien
Palantir Technologies, ein bekanntes Unternehmen im Bereich Datenanalyse, hat kürzlich eine mehrjährige Partnerschaft mit Azule Energy angekündigt. Dieser Schritt zielt darauf ab, die tägliche Ölproduktion von Azule Energy zu verwalten und deren Wachstumsziel zu unterstützen.
Die Partnerschaft zwischen Palantir und Azule Energy konzentriert sich auf den Einsatz modernster Software, um die Upstream-Produktion von Azule Energy zu optimieren. Azule Energy, ein unabhängiges Joint Venture, das zu gleichen Teilen von BP und Eni besessen wird, hat sich für Palantir Foundry entschieden, um den Betrieb ihrer Vermögenswerte sicher und effizient zu digitalisieren.
Während Palantir seine Präsenz im Energiesektor durch die Partnerschaft mit Azule Energy stärkt, hat das Unternehmen auch seine Bemühungen in Großbritannien intensiviert. Palantir hat eine direkte Lobbykampagne gestartet, die sich an verschiedene britische Regierungsabteilungen richtet, einschließlich des Department for Work and Pensions (DWP). Die Lobbyarbeit zielte darauf ab, die britische Regierung von den Vorteilen…
≡
Bedeutende Investition in die Chipindustrie: Gemeinsames Vorhaben von TSMC, Bosch, Infineon und NXP in Dresden
Die Welt der Halbleiter und Mikrochips erlebt eine bedeutende Entwicklung. Ein Konsortium aus vier Schwergewichten der Branche – TSMC, Bosch, Infineon und NXP – hat Pläne bekannt gegeben, gemeinsam in Dresden, Deutschland, eine hochmoderne Chipfabrik zu errichten.
Die taiwanische Chip-Gigant TSMC hat sich mit den Technologieunternehmen Bosch, Infineon und NXP zusammengeschlossen, um dieses ehrgeizige Projekt zu verwirklichen. Das Ziel? Eine moderne 300-Millimeter-Fabrik zur Halbleiterfertigung aufzubauen, die den wachsenden Bedarf der Automobil- und Industriesektoren decken soll.
Die Gesamtinvestitionen für dieses Projekt werden voraussichtlich mehr als 10 Milliarden Euro betragen. Ein Großteil dieser Summe wird durch Eigenkapital, Schuldenaufnahme und Unterstützung sowohl von der Europäischen Union als auch von der deutschen Regierung bereitgestellt.
Die geplante Fabrik wird voraussichtlich eine monatliche Produktionskapazität von 40.000 Wafern haben. Diese Wafer werden Chips in den Größenordnungen von 22 bis 28 Nanometern und 12 bis 16 Nanometern enth…