Startseite » News zu Unternehmen » 2G Energy meldet Übernahme-Coup und bestätigt Jahresprognose

2G Energy meldet Übernahme-Coup und bestätigt Jahresprognose

Zusammenfassung

  • 2G Energy AG übernimmt Wärmepumpen-Spezialisten NRGTEQ B.V.
  • NRGTEQ hat seit 2010 ca. 600 Wärmepumpen-Projekte realisiert.
  • Die Produktion von NRGTEQ wird nach Heek verlagert.
  • 2G Energy erwartet durch die Übernahme erhebliche Synergien und eine beschleunigte Marktdurchdringung.
  • Der Vorstand von 2G Energy bestätigt die Prognosen für 2023 und 2024.

Der Hersteller von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen 2G Energy AG meldet heute die Übernahme des Wärmepumpen-Spezialisten NRGTEQ B.V. Diese strategische Entscheidung wurde am 24. August 2023 getroffen. NRGTEQ mit Sitz in Rosmalen, Niederlande, ist bekannt für seine Wärmepumpen mit einer thermischen Leistung zwischen 100 und 1.000 kW.

Seit seiner Gründung im Jahr 2010 hat NRGTEQ rund 600 Wärmepumpenprojekte realisiert. Dabei wurden mehr als 200 Wärmepumpen im oben genannten Leistungsbereich installiert. Die meisten dieser Installationen fanden in den Benelux-Ländern statt, während Märkte wie Deutschland, das Vereinigte Königreich und Frankreich nur gelegentlich beliefert wurden. Trotz einer kleinen Belegschaft von weniger als zehn Mitarbeitern konnte NRGTEQ in den letzten Jahren einen Umsatz zwischen 1,5 und 3 Millionen Euro erzielen und hat immer profitabel gearbeitet.

Die genauen Bedingungen der Übernahme, insbesondere der Kaufpreis, wurden nicht öffentlich bekannt gegeben.

2G will mit Übernahme Synergien heben

Die Übernahme von NRGTEQ durch 2G Energy bietet für beide Unternehmen erhebliche Vorteile. Während NRGTEQ von den modernen Produktionskapazitäten von 2G in Heek profitiert, kann 2G Energy sein Produktportfolio erweitern und von den etablierten Marktkenntnissen von NRGTEQ profitieren. Die Produktion von NRGTEQ soll nun schrittweise von Rosmalen nach Heek verlagert werden. Dies ermöglicht effizientere Produktionsprozesse und die Möglichkeit, den Absatz von Wärmepumpen zu steigern. Die Produktentwicklung und der Vertrieb für die Benelux-Region bleiben jedoch in Rosmalen. 2G Energy erwartet, dass diese Übernahme die Marktdurchdringung beschleunigen und erhebliche Synergien schaffen wird. Dies wird insbesondere durch die Integration von NRGTEQ in die 2G-Gruppe und die Anpassung verschiedener Systeme, wie z.B. des Produktkonfigurators und des Kundenbeziehungsmanagementsystems, ermöglicht.

Gesamtjahresprognose wird bestätigt

Parallel zur Bekanntgabe der Übernahme hat heut der Vorstand von 2G Energy seine Prognosen für das laufende Geschäftsjahr 2023 bestätigt und rechnet unverändert mit einem konsolidierten Umsatz zwischen 310 und 350 Millionen Euro und einer EBIT-Marge von 6,5 Prozent bis 8,5 Prozent.

Das Umsatzziel für das kommende Jahr 2024 wird liegt bei „bis zu“ 390 Mio. Euro, die EBIT-Marge soll dann zwischen 8,5 Prozent und 10,0 Prozent liegen.

Aktien legen kräftig zu

Die Nachrichten kommen heute bei den Anlegern gut an und Aktien von 2G Energy starten mit einem deutlichen Plus von aktuell 3,6 Prozent bei 24,40 Euro in die neue Handelswoche.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei 2G Energy?

Das könnten Ihre Fragen dazu sein:
Warum hat 2G Energy NRGTEQ B.V. übernommen?

2G Energy hat NRGTEQ übernommen, um sein Produktportfolio zu erweitern und von den Marktkenntnissen von NRGTEQ zu profitieren.

Wo hat NRGTEQ bisher produziert und wo wird in Zukunft produziert?

NRGTEQ hat bisher in Rosmalen produziert. Die Produktion wird schrittweise nach Heek verlagert.

Wie viele Wärmepumpen-Projekte hat NRGTEQ seit seiner Gründung realisiert?

NRGTEQ hat seit seiner Gründung im Jahr 2010 rund 600 Wärmepumpen-Projekte realisiert.

Was sind die finanziellen Prognosen von 2G Energy für 2023 und 2024?

Für 2023 wird ein Konzernumsatz zwischen 310 und 350 Millionen Euro erwartet. Für 2024 wird ein Umsatzziel von bis zu 390 Millionen Euro prognostiziert.

Wie viele Mitarbeiter hat NRGTEQ?

NRGTEQ hat eine Belegschaft von weniger als zehn Mitarbeitern.

Wo befindet sich der Hauptsitz von NRGTEQ?

Der Hauptsitz von NRGTEQ befindet sich in Rosmalen, Niederlande.

2G Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue 2G Energy-Analyse vom 3. Juli liefert die Antwort:

Die neusten 2G Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für 2G Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

2G Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

T. Kapitalus

T. Kapitalus hat sich als scharfsinniger Wirtschaftsredakteur einen Namen gemacht, dessen Artikel auf kapitalmarktexperten.de für ihre klare und eingängige Darstellung komplexer Finanzthemen bekannt sind. Seine Expertise ermöglicht es Lesern aller Kenntnisstufen, die Nuancen der Aktienmärkte zu verstehen. Kapitalus verbindet akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung und schafft es, sowohl Neulinge als auch versierte Anleger mit seinen fundierten Analysen zu erreichen. Seine Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis für die Mechanismen der Finanzwelt und stellt ihn als eine prägende Stimme im Bereich des Wirtschaftsjournalismus dar.