≡
Die Hugo Boss AG, ein weltweit bekanntes Modeunternehmen mit Sitz in Metzingen, Deutschland, hat kürzlich eine wichtige Mitteilung bezüglich ihrer Stimmrechte veröffentlicht. Diese Ankündigung wurde gemäß § 40 Abs. 1 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) gemacht und zielt auf eine europaweite Verbreitung ab.
Amundi S.A., eine in Paris, Frankreich, ansässige juristische Person, hat eine bedeutende Veränderung in ihrem Aktienbesitz bei Hugo Boss AG gemeldet. Am 7. Juli 2023 hat Amundi S.A. die Schwelle von 3% der Stimmrechte überschritten. Dies ist ein bemerkenswerter Anstieg im Vergleich zur letzten Meldung, in der Amundi S.A. einen Anteil von 2,94% hielt.
Die neuen Stimmrechtsanteile von Amundi S.A. in der Hugo Boss AG belaufen sich auf insgesamt 3,19% der Gesamtstimmrechte. Dies entspricht 2.242.361 Aktien des Unternehmens. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Aktien direkt zugerechnet werden und keine Instrumente im Sinne des § 38 Abs. 1 Nr. 1 oder 2 WpHG involviert sind.
Amundi S.A. ist ein bedeutender Akteur in der Finanzwelt und die Tatsache, dass sie ihren Anteil an Hugo Boss AG erhöht hat, könnte auf ihr Vertrauen in das Unternehmen und seine zukünfti…
≡
Mit einem Kurssprung von aktuell 9,1 Prozent auf 5,96 Euro setzten sich heute die Aktien des Stahlhändlers Klöckner mit großem Abstand an die Spitze des SDAX. Der Grund für die Kauflaune der Anleger dürfte die heute aktualisierte Studie vom Bankhaus Metzler sein. Denn Metzler-Analyst David Varga hat seine Kaufempfehlung für Klöckner bestätigt, das Kursziel für die Aktien aber nochmals kräftig von 8,30 auf 10 Euro angehoben.
Nach Meinung des Analysten hat der Stahlhändler bei den jüngst veröffentlichten Quartalszahlen:
…erneut überraschend gute Ergebnisse vorgelegt.
Außerdem ist der Analyst nach einem Gespräch mit dem Unternehmenschef:
…bezüglich der Unternehmensstrategie noch zuversichtlicher geworden.
Und diese neu gewonnene Zuversicht findet jetzt auch im neuen Kursziel ihre Entsprechung, vor allem da der Analyst Dank der Effizienzmaßnahmen bei Klöckner deutliches Profitabilitäts- und Wachstumspotenzial sieht.
Schaffen es Klöckner-Aktien bis zum neuen Kursziel von Metzler, dann winken Anlegern – trotz des heute bereits kräftigen Kurszuwachses – mittelfristig weitere Kursgewinne von bis zu 68 Prozent.
Bild von Pixabay…
≡
Ziemlich mies sieht die Kursentwicklung der Aktien des Herstellers von Großküchen Rational und der auf die Immobilienfinanzierung spezialisierte Aareal Bank in der abgelaufenen Handelswoche aus. Mit einem Wochenverlust von 14,8 Prozent auf 426,50 Euro ist Rational der schwächste MDAX-Performern, die Aareal Bank platziert sich mit einem Wochenverlust von 11,6 Prozent auf 13,67 Euro auf dem unrühmlichen zweiten Platz.
Beide Unternehmen leiden heftig unter der Coronakrise. Bei Rational summieren sich dadurch die Kursverluste seit Mitte Februar inzwischen auf 35 Prozent, bei der Aareal Bank sogar auf rund 55 Prozent.
Bei Rational sieht u.a. das Bankhaus Metzler massive Gewinnrisiken, sollte der Shutdown noch länger anhalten. Denn dann könnte nach Meinung von Analyst Alexander Neuberger "der Trend des Auswärts-Essens", der u.a. für die seit Jahren andauernde Expansion bei Rational verantwortlich ist, "ins Stocken geraten". Der Analyst empfiehlt deshalb den Verkauf der Aktien mit Kursziel 380 Euro. Gestern hat Rational außerdem die für den 6. Mai geplante Hauptversammlung abgesagt, um den vom Land Bayern angeordneten Verhaltensregeln zu entsprechen.
Der Kurssturz der l…
≡
Mittagsbörse: DAX bricht kräftig ein – ThyssenKrupp, Deutsche Bank, Commerzbank, Telefonica, Drägerwerk, Aixtron
Der deutsche Aktienmarkt kann die guten Vorgaben aus den USA und Japan nicht nutzen, der DAX baut sukzessive seine Kursverluste auf inzwischen 1,5% bzw. 183 Punkte aus und notiert nur noch bei 12.252 Zählern. Neben den inzwischen permanent vorhandenen Risiken aus dem drohenden Handelskonflikten zwischen den USA und ganz vielen anderen Ländern und der immer weiter schwelenden Krise vieler Schwellenländer setzt dem deutschen Aktienmarkt heute auch die immer weiter ausufernde Verschuldung Italien kräftig zu. Die regierende populistische Regierung aus Lega und Fünf Sterne haben entschieden, dass die zukünftige Neuverschuldung kräftig über der von Finanzminister Tria vorgeschlagenen maximalen Neuverschuldung von 1,6% liegen darf. Das setzt nicht nur dem Aktienmarkt zu, sondern sorgt auch beim Euro für einen deutlichen Kursrutsch auf nur noch 1,1575 USD.
Wenngleich nicht ganz so stark wie beim deutschen Leitindex, so dominieren auch in der zweiten und dritten Reihe die roten Vorzeichen. Der MDAX verliert 0,5% auf 26.009 Punkte, der TecDAX 0,6% auf 2.816 Zähler…
≡
Die Gewinnerliste im Prime Standard führen heute mit großem Abstand die Aktien des Biotech-Unternehmens MorphoSys an. Aktuell legt der Kurs um rund 8 Prozent auf 67,40 Euro zu. Im Tagesverlauf stiegen die Papiere bereits bis auf 68,60 Euro und erreichten damit den höchsten Stand seit August 2015.
Der Auslöser für den heutigen Kurssprung ist die Zulassung des Medikaments Tremfyra in den USA, das von MorphoSys maßgeblich mitentwickelt wurde. Konkret erhielt der Lizenznehmer Janssen Research & Development gestern die Verkaufsgenehmigung für das Medikament zur Behandlung von mittelschweren bis schweren Schuppenflechten bei Erwachsenen. Entwickelt wurde das Medikement auf Basis der Antikörper-Bibliothek HuCAL von MorphoSys. MorphoSys winkt jetzt eine Meilensteinzahlung von Janssen, die durch die nun erfolgte Zulassung ausgelöst wurde. Details zur Höhe der Zahlung wurden nicht bekannt gegeben.
Die Anleger reagieren jedenfalls begesteiert und erhoffen sich davon offenbar einen ordentlichen Umsatz- und Ergebniszuwachs, wie die Reaktion der Aktien an der Börse zeigt. Positiv äußern sich auch erste Analysten. So hat Oliver Metzer von der Commerzbank seine Kaufempfehlun…