Startseite » KNORR BREMSE Aktie Forum Dividende XS1837288494

KNORR BREMSE Aktie Forum Dividende XS1837288494

Datum
Nachrichten zu KNORR BREMSE Aktie
Quelle
22.03.25 – 09:47
Knorr-Bremse Aktie: Stabilität durch Sturm?

  ≡

Knorr-Bremse setzt ein Zeichen. Nicht nur mit einer erhöhten Dividende, sondern auch durch personelle Wechsel im Aufsichtsrat. Am 20. März 2025 gab der MDAX-Konzern (ISIN: DE000KBX1006, WKN: KBX100) bekannt, die Ausschüttung auf 1,75 Euro je Aktie anzuheben – ein Plus von 7 % gegenüber dem Vorjahr. Klingt nach einer soliden Zahl, oder? Doch dahinter steckt mehr als nur eine höhere Zahl auf dem Konto der Aktionäre.

Die operative Geschäftsentwicklung 2024 war stark, aber nicht ohne Herausforderungen. Nicht-cashwirksame Sondereffekte haben den Konzernjahresüberschuss gedrückt. Dennoch entschied man sich für eine höhere Ausschüttungsquote von rund 60 %. Warum? Ganz einfach: Die Dividende soll die tatsächliche Leistung des Unternehmens widerspiegeln. Ein cleverer Schachzug, um das Vertrauen der Anleger zu festigen.
Wechsel im Aufsichtsrat
Parallel dazu steht ein Generationswechsel im Aufsichtsrat an. Stephan Sturm, Vorstandsvorsitzender der Heinz Hermann Thiele Familienstiftung, kandidiert für einen Sitz. Zugleich verabschiedet sich Dr. Theodor Weimer – ein Name, der in der Finanzwelt für Stabilität steht. Sein Rückzug erfolgt im Guten, doch seine Erfahrung wir…

23.02.25 – 14:07
Knorr-Bremse Aktie: Sehr beeindruckend!

  ≡

Knorr-Bremse hat im schwierigen Marktumfeld 2024 beachtliche Ergebnisse erzielt. Die Münchner Bremsspezialisten beweisen einmal mehr ihre Widerstandsfähigkeit. Am 20. Februar legte das Unternehmen seine vorläufigen Zahlen vor – und die können sich sehen lassen.

Der Konzernumsatz blieb mit 7,9 Mrd. EUR nahezu stabil, trotz rückläufigem Truck-Geschäft. Besonders beeindruckend: Der operative Free Cashflow erreichte mit 730 Mio. EUR ein Rekordhoch in der 120-jährigen Firmengeschichte. Daumen hoch auch für die Rail-Sparte, die Umsatz und Auftragsbestand auf neue Höchststände hob.
Zukunftsausblick
Für 2025 peilt das Unternehmen eine operative EBIT-Marge von 12,5 bis 13,5 Prozent an. Allerdings könnten Restrukturierungskosten von bis zu 50 Mio. EUR anfallen. Die Portfoliobereinigung läuft nach Plan: Über 60 Prozent des geplanten Verkaufsvolumens sind schon umgesetzt (ISIN: DE000KBX1006, WKN: KBX100).

26.12.24 – 09:22
Knorr-Bremse optimiert Portfolio weiter

  ≡

Knorr-Bremse setzt mit der Veräußerung von R.H. Sheppard Co., Inc. an den US-Investor Balmoral einen weiteren strategischen Schritt in seiner Portfoliooptimierung um. Am 20. Dezember 2024 wurde die Transaktion abgeschlossen, und es bleibt spannend, wie sich diese Entscheidung langfristig auf die Profitabilität auswirken wird. Der Umsatz von Sheppard betrug im Geschäftsjahr 2023 etwa 150 Millionen US-Dollar, was die Relevanz dieser Veräußerung unterstreicht.

Ich finde besonders interessant, dass Knorr-Bremse damit einen wichtigen Teil seines BOOST 2026-Programms vorantreibt. Von einem geplanten Gesamtvolumen von 700 Millionen Euro sind bereits rund 400 Millionen Euro verkauft. Dies könnte als Indikator für die Entschlossenheit des Unternehmens gewertet werden, sich auf seine Kernkompetenzen zu konzentrieren und die operative Effizienz zu steigern.
Strategische Neuausrichtung im Fokus
Mit diesem Schritt wird die Truck Division von Knorr-Bremse nun verstärkt auf mechatronische Lenksysteme setzen. Viele dürften überrascht sein, dass dieses Verkaufsprojekt nicht nur einen finanziellen Aspekt hat, sondern auch die Innovationskraft der Division stärken könnte. Die Au…

21.12.24 – 11:01
Knorr-Bremse: Verkauf und Wertberichtigung

  ≡

Knorr-Bremse hat am 20. Dezember 2024 einen bedeutenden Schritt in seiner Portfoliooptimierung vollzogen. Der Verkauf von R.H. Sheppard Co., Inc. an Balmoral RHS Acquisition Corp. bedeutet nicht nur einen Abbau von Überkapazitäten, sondern auch eine strategische Neuausrichtung. Man könnte spekulieren, dass dieser Schritt das Unternehmen auf ein neues Wachstumspfad führen könnte, insbesondere in einem Markt, der zunehmend von Innovationen geprägt ist.

Durch den Verkauf entsteht eine einmalige, nicht zahlungswirksame Belastung von etwa 60 Millionen Euro. Dies wird sich mit rund 0,37 Euro auf den Gewinn je Aktie im vierten Quartal auswirken. Was viele überraschen dürfte, ist die gleichzeitig beschlossene Wertberichtigung in Höhe von knapp 50 Millionen Euro aus der Kiepe Electric GmbH. Hierbei handelt es sich um eine Anpassung, die nicht das operative Ergebnis belastet, jedoch ebenfalls Einfluss auf die Kennzahlen haben wird.
Dividendenpolitik bleibt stabil
Knorr-Bremse plant, auf der kommenden Hauptversammlung eine stabile Dividende für 2024 vorzuschlagen, was in Anbetracht der starken operativen Performance durchaus positiv zu werten ist. Es bleibt spannend, ob die…

25.09.23 – 09:05
AktienUpdate: Ein Blick auf Microsoft, Knorr-Bremse, Grenke und Cisco

  ≡

Was war zuletzt am Aktienmarkt los, von welchen Unternehmen gab es besonders wichtige Nachrichten und wo haben sich die Kurse am stärksten bewegt? Das können Sie morgens immer kurz und kompakt in unsrem Rückblick nachlesen.
Microsofts KI-Revolution im Rampenlicht
Microsoft hat mit seiner neuesten KI-Technologie die Aufmerksamkeit der Analysten auf sich gezogen. Die Technologie, die in der Cloud-Plattform Azure integriert ist, hat das Potenzial, die Art und Weise, wie Unternehmen Daten analysieren und nutzen, zu revolutionieren. Dies könnte Microsofts Position im Cloud-Markt weiter stärken und das Unternehmen in eine neue Ära der Datenanalyse führen. Deshalb haben Goldman Sachs mit "Buy" und JPMorgan mit "Overweight" auch hier optimistischen Einstufungen bestätigt.

Aktien von Microsoft beendeten den Handel an der US-Börse am letzten Freitag mit einem Minus von 0,8 Prozent bei 317,01 US-Dollar.

Hier geht es direkt zur Original-Nachricht

Wechsel an der Spitze von Knorr-Bremse
Die Knorr-Bremse Aktiengesellschaft, ein globaler Marktführer im Bereich Bremssysteme, hat eine bedeutende Personalveränderung angekündigt. Dr. Jürgen Wilder, der bisherige Vorstand f…

19.07.23 – 07:22
Knorr-Bremse: Sind damit die Weichen für die Zukunft gestellt?

  ≡

Der Bremsenspezialist Knorr-Bremse hat gestern angekündigt, zukünftig:
deutlich schneller, effizienter und schlagkräftiger zu werden
und hat deshalb mit seinem Strategie-Update "Next Level KB" eigenen Angaben zufolge die Weichen für die Zukunft und ein profitables Wachstum gestellt. Dazu wurden u. a.  ein Effizienzprogramm aufgestellt und anspruchsvolle Wachstumsziele definiert.

Gemäß den Wachstumszielen soll bis zum Jahr 2026 ein Jahresumsatz von 8 bis 9 Milliarden Euro erreicht werden und die Marge auf das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT-Marge) dauerhaft über 14 Prozent liegen.

Für das laufende Geschäftsjahr hat der Vorstand von Knorr-Bremse außerdem den Ausblick bestätigt und rechnet auf Basis der aktuellen Wechselkurse einen Umsatz von 7,3 bis 7,7 Milliarden Euro und eine operative EBIT-Marge von 10,5 bis 12,0 Prozent.

Man darf gespannt sein, ob Knorr-Bremse die ambitionierten Mittelfristziele erreichen kann. Beim Blick auf die 2023er-Prognose scheint das Unternehmen aber auf einem guten Weg.

Die im MDAX notierten Aktion von Knorr-Bremse, die gestern den Handelstag mit einem Minus von 2,5 Prozent bei 63,52 Euro beendet haben, geben vorb…

11.09.20 – 06:24
Nach Gerüchten über Anteilsverkauf von Thiele: Aktien von Knorr-Bremse rutschen vorbörslich ab

  ≡

Deutlich schwächer dürften heute die Aktien des Bremsspezialisten Knorr-Bremse in den neuen Handelstag starten. Die Papiere, die gestern noch 0,8 Prozent höher bei 108,92 Euro aus dem Handel gingen, rutschen vorbörslich um über 7 Prozent auf 101,10 Euro ab.

Und das, obwohl das Unternehmen gestern noch sehr gute Zahlen für das erste Halbjahr 2020 gemeldet hatte und auch bei der Prognose für das Gesamtjahr etwas optimistischer geworden ist (die Zahlen im Detail zum nachlesen bei Knorr-Bremse).

Die guten Zahlen werden heute jedoch überschattet von kursierenden Meldungen, dass der Großaktionär Heinz Hermann Thiele plant, seine Anteile an Knorr-Bremse weiter deutlich zu reduzieren. Weitere Details dazu gibt es aktuell noch nicht, alleine das reicht aber schon, um die Aktien auf Talfahrt zu schicken. Sobald hier mehr Infos verfügbar sind, werden wir darüber ausführlich berichten.

Bild von Capri23auto auf Pixabay…

25.06.20 – 07:17
Deutsche Lufthansa: Zustimmung von Thiele dürfte für kräftiges Kursplus sorgen

  ≡

Den gestrigen Handelstag beendeten die Aktien der Deutschen Lufthansa mit einem deutlichen Kursverlust von 4,7 Prozent bei 8,96 Euro. Damit summierten sich per gestern Abend die Kursverluste seit dem Zwischenhoch vom 9. Juni bei 12,56 Euro bereits auf knapp 30 Prozent. Zurückzuführen waren die Abgaben in den letzten Tagen vor allem auf die Sorge der Anleger, dass der Großaktionär Heinz Hermann Thiele (u.a. auch Hauptaktionär bei Vossloh und Mehrheitsaktionär bei Knorr-Bremse) heute auf der außerordentlichen HV gegen das Paket stimmen könnte, nachdem er dieses zuletzt heftig kritisiert hatte. Eine Insolvenz der Kranich-Airline wäre dann sehr wahrscheinlich gewesen.

Heute nun gibt es von dieser Seite Entspannung, da Thiele signalisiert hat, dass er auf der HV für das Rettungspaket stimmen wird. Das würde bedeuteten, der Staat beteiligt sich mit bis zu 20 Prozent an der Lufthansa, die erhält im Gegenzug dringend benötigte 9 Mrd. Euro, um die Folgen des Lockdowns durch die Coronakrise zu bewältigen.

Die Abstimmung findet heute ab 12 Uhr statt, bis dahin dürfte es bei Lufthansa-Aktien weiter volatil zugehen. Allerdings wird die Zustimmung im Kurs heute bereits vorwe…

22.06.20 – 06:59
Lufthansa vorbörslich kräftig unter Druck – Heute Krisentreffen

  ≡

Letzte Woche berichteten wir an dieser Stelle, dass es weiter sehr unruhig bei der Deutschen Lufthansa bleibt, da dem Großaktionär (u.a. auch Hauptaktionär bei Vossloh und Mehrheitsaktionär bei Knorr-Bremse) offenbar die Beteiligung des Staates im Rahmen des milliardenschweren Rettungspaket durch die Bundesregierung so gar nicht gefällt. Zuletzt hat Thiele deshalb seinen Anteil an der Lufthansa um weitere 5 Prozent auf 15 Prozent aufgestockt, mit entsprechend großem Einfluss auf wichtige Entscheidungen, wie die im Raum stehende Staatsbeteiligung. Thiele gefällt vor allem nicht, dass durch die mit dem Einstieg verbündende Kapitalerhöhung die Anteile der bisherigen Aktionäre massiv verwässert werden. Und das noch zu einem Nominalwert von 2,56 Euro, mit dem der Bund rund 75 Prozent unter dem Preis einsteigt, den Anleger gestern an der Börse bezahlen mussten. Deshalb lässt sich Herr Thiele aktuell noch offen, wie er auf der diese Woche Donnerstag stattfindenden Hauptversammlung stimmen wird, für oder gegen das Paket.

Heute berichten verschiedene Medien, dass es noch heute Morgen zu einem Krisentreffen zwischen Thiele auf der einen und Bundesfinanzminister Scholz so…

17.06.20 – 06:34
Deutsche Lufthansa: Großaktionär Thiele will es wissen

  ≡

Es bleibt weiterhin unruhig bei der Deutschen Lufthansa. Die durch den Lockdown in der Coronakrise in schweres Fahrwasser geratene Fluglinie steuerte zuletzt einem milliardenschweren Rettungspaket durch die Bundesregierung entgegen, dass die Airline vor der Pleite und über die nächsten Monate retten sollte. Eigentlich schien alles unter Dach und Fach, Vorstand und Aufsichtsrat hatten dem ca. 9 Mrd. Euro schweren Paket zugestimmt, für dass die Bundesregierung ca. 20 Prozent der Anteile an der Lufthansa sowie zwei Wandelanleihen über jeweils fünf Prozent der Konzernanteile (mit entsprechenden Nebenbedingungen ausgestattet) erwirbt.

Die Rechnung gefällt aber offensichtlich nicht dem Lufthansa-Großaktionär Heinz Hermann Thiele (u.a. auch Hauptaktionär bei Vossloh und Mehrheitsaktionär bei Knorr-Bremse), der bislang rund 10 Prozent an der Lufthansa hielt. Und deshalb hat er seinen Anteil um weitere 5 Prozent auf 15 Prozent aufgestockt, was ihn nun zum größten Einzelaktionär bei der Lufthansa macht. Mit entsprechend großem Einfluss auf wichtige Entscheidungen, wie die im Raum stehende Staatsbeteiligung.

Thiele gefällt vor allem nicht, dass durch die mit dem Einstieg …