Startseite » INTERNET IN.JP.ADR Aktie Forum Dividende US46059T1097

INTERNET IN.JP.ADR Aktie Forum Dividende US46059T1097

Datum
Nachrichten zu INTERNET IN.JP.ADR Aktie
Quelle
07.04.25 – 16:27
Centrotec Aktie: Rückkaufprogramm läuft!

  ≡

Centrotec SE treibt seinen Aktienrückkauf konsequent voran. Seit dem Start des Programms am 4. Dezember 2024 hat das Unternehmen bereits 56.137 eigene Aktien zurückgekauft. Allein in der vergangenen Woche, genauer vom 31. März bis zum 4. April 2025, kamen weitere 2.500 Papiere hinzu. Die Transaktionen liefen dabei ausschließlich über den Freiverkehr an der Hanseatischen Wertpapierbörse Hamburg. Interessant: Die Preise schwankten zwischen 65,50 Euro und 68,27 Euro je Aktie – ein Hinweis auf aktive Kurspflege?
Was steckt dahinter?
Der Schritt könnte mehrere Signale senden. Erstens zeigt das Management Vertrauen in die eigene Substanz. Zweitens will man womöglich das Eigenkapital optimieren. Und drittens… na ja, wer weiß? Ein Blick auf die Zahlen verrät zumindest, dass das Volumen überschaubar bleibt. Doch selbst kleine Rückkäufe können die Bilanz aufpolieren. Ob das reicht, um neue Investoren anzulocken? Mal sehen.

Alle Details gibt’s im Internet unter https://www.centrotec.com/ir. Die ISIN lautet DE0005407507, die WKN A1JRLN.

15.01.25 – 15:28
Swissnet und Lokalee: beaconsmind AG hat strategische Akquisitionen abgeschlossen

  ≡

Die beaconsmind AG hat am 15. Januar 2025 zwei strategische Akquisitionen abgeschlossen, die die Marktposition des Unternehmens stärken könnten. Die Übernahme der Swissnet AG und Lokalee markiert einen Wendepunkt in der Unternehmensstrategie, hin zu einem umfassenderen Anbieter von IT-Infrastrukturlösungen und SaaS-Diensten. Man könnte spekulieren, dass diese Schritte auch im Hinblick auf die bevorstehenden Herausforderungen in der DACH-Region und MENA-Region wichtig sind.

Insbesondere die Swissnet AG, die Hochgeschwindigkeitsinternet und Managed-IT-Services anbietet, wird das Serviceportfolio von beaconsmind erheblich erweitern. Lokalee bringt innovative digitale Concierge-Dienste ins Spiel, die durch KI-gestützt sind und vor allem im Gastgewerbe großes Potenzial zeigen. Die neue Swissnet Group prognostiziert deshalb jetzt  bereits einen Pro-Forma-Umsatz von 26 bis 28 Millionen CHF für 2025.
Strategische Neuausrichtung der beaconsmind Group
Zudem werden neue Einheiten in der MENA-Region gegründet, die die strategische Neuausrichtung der beaconsmind Group abrunden sollen. Ziel ist es, die Marktanteile in einem dynamischen Umfeld zu vergrößern.

05.12.24 – 13:31
Scherzer AG: NAV und Marktwert im Fokus

  ≡

Die Scherzer & Co. AG hat am 30. November 2024 ihren aktuellen Net Asset Value (NAV) veröffentlicht. Der Tageswert der Portfoliopositionen liegt bei 2,96 Euro je Aktie. Angesichts eines Kursniveaus von 2,18 Euro ergibt sich somit eine Differenz von etwa 26,35 Prozent unter dem ermittelten Inventarwert. Was bedeutet das für Anleger? Zunächst einmal zeigt dies, dass die Aktie derzeit unterbewertet erscheinen könnte. Doch ist eine solche Einschätzung immer mit Risiken verbunden.

Die zehn größten Aktienpositionen der Scherzer & Co. AG umfassen Unternehmen wie Weleda AG und Rocket Internet SE. Diese Diversifikation könnte als Schutz vor Marktrisiken dienen. Dennoch bleibt die Frage: Wie nachhaltig sind die aktuellen Geschäftsmodelle dieser Firmen? Am 3. Dezember 2024 leidet K+S AG unter der schwachen Kalipreisentwicklung und rechnet für 2024 mit einem operativen EBITDA von circa 540 Millionen Euro. Solche Prognosen sind entscheidend für die Bewertung der gesamten Anlage.

Zusätzlich hat Centrotec SE ein Aktienrückkaufangebot gestartet. Dies könnte ein Zeichen dafür sein, dass das Unternehmen Vertrauen in seine zukünftige Entwicklung hat. Die Scherzer & C…

23.04.24 – 10:30
Delivery Hero Aktie deutlich im Plus: Für die UBS ein „Top E-Food Pick“ mit Kurspotenzial

  ≡

Kräftig zulegen können heute die Aktien des Online-Essenslieferanten Delivery Hero. Mit einem aktuellen Kursplus von 7,5 Prozent auf 29,88 Euro führen die Papiere momentan auch deutlich den MDAX an. Damit können die Papiere auch ihr Plus im laufenden Jahr weiter auf 19 Prozent ausbauen, nachdem Anfang Februar noch bei 14,92 Euro das Jahrestief markiert wurde. Wer zu diesem Zeitpunkt zugegriffen hat, kann sich inzwischen sogar schon über eine Kursverdopplung freuen.
UBS hebt Kursziel für die Aktie deutlich an
Hauptgrund für die anhaltende Kauflaune dürfte heute die Studie der Schweizer Großbank UBS sein. In der hat UBS-Analyst Jo Barnet-Lamb sein Kursziel für die Aktie von 40 Euro auf 48 Euro angehoben und seine Einstufung auf "Buy" belassen.

In der Studie bezeichnet der Experte Delivery Hero außerdem als:
Top E-Food Pick,
was den Essenslieferanten seiner Meinung nach zur:
erste Wahl unter den Internetwerten beim Thema Essen
macht. Im laufenden Jahr traut er Delivery Hero ein weiteres Potenzial bei Gewinn, Wachstum und Barmittelzufluss zu.

Den Aktien wiederum traut er mit seinem neuen Kurzsiel mittelfristig ein theoretisches Aufwärtspotenzial von jetzt rund 6…

30.11.23 – 09:50
Prosus NV – Gleich zwei Kaufempfehlungen aus renommierten Häusern

  ≡

Gleich zwei Kaufempfehlungen von Schwergewichten aus der Analystenbranche gab es gestern für die Aktien der niederländischen Internet-Beteiligungsgesellschaft Prosus NV, nachdem diese detaillierte Zahlen für das erste Halbjahr vorgelegt hat.
UBS bestätigt "Buy"
Analyst Jo Bamet-Lamb von der Schweizer Großbank UBS stellt in seiner gestern veröffentlichten ersten Reaktion auf die Zahlen fest, dass:
der Gewinn je Aktie der Internet-Beteiligungsholding den vorläufigen Angaben entsprochen habe.
Zudem dürfte sich:
die in Aussicht gestellte Beschleunigung der Rentabilität als Rückenwind für die Aktien-Story der Niederländer erweisen.
Deshalb bestätigt er seine Einstufung für Prosus mit "Buy", das Kursziel für die Aktie belässt er bei 46 Euro.
Goldman Sachs sieht starkes Wachstum im Segment Online-Handel
Analystin Lisa Yang von der US-Investmentbank Goldman Sachs hebt in ihrer ebenfalls gestern veröffentlichten Stellungnahme zu den Halbjahreszahlen vor allem hervor, dass:
das Wachstum im Segment Online-Handel der Beteiligungsgesellschaft stark gewesen sei.
Insgesamt habe sich bei Prosus auf Jahressicht:
das Wachstum nochmals etwas beschleunigt in Relation zum zw…

18.09.23 – 10:55
News aus der 1&1 AG: So bereitet die United Internet-Tochter seine Kunden auf den 5G-Übergang vor

  ≡

Es ist noch nicht allzu lange her, dass die United Internet-Tochter 1&1 AG einen wegweisenden Roaming-Deal mit dem Mobilfunkkonzern Vodafone bekannt gab. Konkret wurde über die hundertprozentige  Konzerntochter 1&1 Mobilfunk GmbH ein verbindlicher Vorvertrag mit der Vodafone GmbH über eine langfristige, exklusiv nationale Roaming-Partnerschaft abgeschlossen. it dem Roaming-Vertrag wird 1&1 zukünftig auch Kunden in den noch nicht vom neuen 1&1-Mobilfunknetz abgedeckten Gebieten Netzzugang anbieten können und das sogar – wo es von Vodafone angeboten wird – in 5G. Als Startdatum wurde ein Jahr nach Abschluss der finalen Kooperation festgelegt, spätestens jedoch am 1. Oktober 2024.

Damit kann die United Internet-Tochter 1&1 seinen Kunden zukünftig deutlich mehr Netzabdeckung – vor allem im 5G-Bereich – anbieten, obwohl sich das eigene Netz noch im Aufbau befindet.
5G für die Übergangszeit parallel von Vodafone
Wie die 1&1 AG heute informiert, wird ihre Mobilfunktochter 1&1 Mobilfunk GmbH für die Übergangszeit zwischen dem Start des Roaming-Vertrags mit Vodafone im Sommer nächsten Jahres (Bereitstellung 5G durch Vodafone) und dem jetz…

07.09.23 – 09:54
Telefonica Deutschland Aktie im Blick: Bekommt die Konzernmutter einen neuen Großaktionär?

  ≡

Wenig Freude hatten bislang die Aktionäre des Telekommunikationskonzerns Telefonica Deutschland (u. a. O2 und Blau) mit ihren Aktien in diesem Jahr. Seit Jahresbeginn haben die im MDAX und TecDAX notierten Anteilsscheine rund 25 Prozent an Wert verloren, während der breite Gesamtmarkt in diesem Jahr deutlich zulegen konnte.

Unter Druck gerieten die Papiere zuletzt Anfang August, als die United Internet-Tochter 1&1 AG bekannt gab, beim Roaming in Deutschland von O2 zu Vodafone wechseln zu wollen. Experten zufolge dürfte das Telefonica Deutschland rund 600 Millionen Euro Umsatz und rund 450 Millionen Euro an EBITDA kosten, die der Konzern zuvor durch das Roaming mit 1&1 gemacht hat.
Saudi Telecom steigt bei Konzernmutter Telefonica ein
Wichtige Nachrichten für Telefonica Deutschland kamen gestern von der spanischen Konzernmutter Telefonica. Denn die könnte mit dem saudi-arabischen Staatskonzern Saudi Telecom jetzt einen neuen Großaktionär bekommen.

Wie der Telekommunikationskonzern Saudi Telecom gestern mitgeteilt hat, wurden für die Gesamtsumme von rund 2,1 Milliarden Euro 9,9 Prozent an der Telefonica erworben und Saudi Telecom würde damit zum mit Abstand g…

07.09.23 – 07:38
Aktienupdate: Ein Blick auf Daimler Truck, Aixtron, United Internet und Commerzbank

  ≡

Was war gestern am Aktienmarkt los, von welchen Unternehmen gab es besonders wichtige Nachrichten und wo haben sich die Kurse am stärksten bewegt? Das können Sie morgens immer kurz und kompakt in unsrem Tagesrückblick nachlesen.
Daimler Truck: Ein Batterie-Deal, der Wellen schlägt
Daimler Truck hat einen bedeutenden Batterie-Deal in den USA abgeschlossen und ein Joint Venture zur Batterieproduktion vereinbart. Partner von Daimler Truck im neu gegründeten Joint Venture sind die Cummins-Tochter Accelera und der Lkw-Hersteller Paccar. Gemeinsam sollen zukünftig Batteriezellen für elektrische Nutzfahrzeuge und industrielle Anwendungen produziert werden.

Geplant ist, eine Fabrik zur Herstellung der Batteriezellen in den USA zu erreichten. Dort sollen dann mittelfristig Batteriezellen mit einer Leistung von 21 Gigawattstunden hergestellt werden. Bei den Gesamtinvestitionen für die Fabrik wird insgesamt mit 2 bis 3 Milliarden US-Dollar gerechnet.

Aktien der Daimler Truck Holding schlossen gestern 0,2 Prozent höher bei 31,99 Euro.

Hier geht es zur Originalnachricht
AIXTRON: Technologische Innovation als Wachstumstreiber
AIXTRON hat eine neue Plattformtechnologie vorge…

06.09.23 – 11:12
Thyssenkrupp Nucera und IONOS SE: Aktien steigen in den Nebenwerteindex auf

  ≡

Mit der Thyssenkrupp-Wasserstofftochter Nucera und der United Internet-Tochtergesellschaft IONOS SE steigen am 18. September 2023 gleich zwei Unternehmen in den deutschen Nebenwerteindex SDAX auf, die erst in diesem Jahr ihr Börsendebüt gegeben haben. IONOS ist seit dem Februar an der Börse notiert und hat aktuell eine Marktkapitalisierung von  2,2 Milliarden Euro. Thyssenkrupp hat seine Tochter Nucera im Juli an die Börse gebracht, hier liegt die Marktkapitalisierung aktuell bei 2,7 Milliarden Euro.

Durch die Aufnahme in einen anerkannten und renommierten Aktienindex dürfte sich das Interesse von Anlegern und Investoren weiter erhöhen. Zudem müssen Aktienfonds oder ETFs, die den Index nachbilden, die Papiere kaufen. Das erhöht das Handelsvolumen und damit auch die Liquidität der Aktien.

Zu spüren ist das heute bei den Aktien von Thyssenkrupp Nucera, die aktuell ein halbes Prozent auf 21,60 Euro zulegen können. IONOS-Aktien verlieren dagegen bislang 0,3 Prozent auf 15,76 Euro….

06.09.23 – 10:07