Startseite » INEO TECH Aktie Forum Dividende CA45674Q1028

INEO TECH Aktie Forum Dividende CA45674Q1028

Datum
Nachrichten zu INEO TECH Aktie
Quelle
08.04.25 – 06:38
Infineon Aktie: Digitalisierung treibt Aufschwung!

  ≡

Infineon macht ernst. Der DAX-Konzern hat einen Deal über den Kauf des Automotive-Ethernet-Geschäfts von Marvell Technology unter Dach und Fach gebracht – für stolze 2,5 Milliarden Dollar in bar. Klingt nach einer Menge Geld, aber die Strategie dahinter ist klar: Infineon will seine Position im Bereich softwaredefinierter Fahrzeuge ausbauen. Und das zu einem Zeitpunkt, wo die Automobilindustrie mehr denn je auf digitale Lösungen setzt. Am 7. April 2025 gab der Konzern die Transaktion offiziell bekannt.

Marvells Automotive-Ethernet-Geschäft bringt nicht nur eine beeindruckende Kundenliste mit, sondern auch Expertise und Technologien, die Infineons Mikrocontroller-Sparte ideal ergänzen. Mehr als 50 Autobauer zählen bereits zu den Kunden – darunter sieben der Top 10. Das Geschäft soll dieses Jahr zwischen 225 und 250 Millionen Dollar Umsatz einfahren, bei einer Bruttomarge von rund 60 %. Was für Zahlen! Doch um die Übernahme zu stemmen, muss Infineon tief in die Tasche greifen: Neben liquiden Mitteln wird Fremdkapital ins Boot geholt.
Was bedeutet das für die Zukunft?
Die Integration des neuen Geschäfts in die Automotive-Division könnte Infineon zum noch stärker…

19.12.24 – 14:12
24.08.23 – 09:28
Infineon, ASML, Aixtron, Siltronic, TSMC & Co: Chipwerte nach den Nvidia-Zahlen im Fokus der Anleger

  ≡

Mit Spannung haben die Anleger gestern auf die Zahlen des aktuell wohl am meisten besprochenen Unternehmens, den Hersteller von KI-Chips Nvidia geblickt. Darunter waren auch viele Aktionäre anderer Chiphersteller, die sich davon auch neuen Rückenwind für ihre eigenen Depotwerte erhofft haben.

Die Erwartungen an die Geschäftsentwicklung von Nvidia im vierten Quartal als ambitioniert zu bezeichnen, ist an dieser Stelle mit Sicherheit keine Übertreibung, denn beim Umsatz wurde bereits mit einem Sprung gegenüber dem Vorjahresquartal von 65 Prozent auf 11,1 Milliarden USD gerechnet. Noch krasser waren die Erwartungen an das Ergebnis pro Aktie, denn das sollte gegenüber dem im Vorjahr erreichten 0,51 USD um bis zu 305 auf 2,07 USD explodieren.

Nicht wenige Beobachter warten im Vorfeld vor überzogenen Erwartungen und kräftigen Kursverlusten, sollte Nvidia enttäuschen. Tja, es kam dann ganz anders. Denn Nvidia pulverisierte die Erwartungen mit einem Sprung beim Quartalsumsatz auf unglaubliche 13,5 Milliarden USD, einer Verdopplung gegenüber der Vorjahresperiode. Der Quartalsgewinn sprang gegenüber dem Vorjahreswert von 656 Millionen USD um mehr als 800 Prozent auf 6,2 Mil…

23.08.23 – 08:59
AktienUpdate: Ein Blick auf Siemens, Infineon, SFC Energy, Nordex und Adyen

  ≡

Was war gestern am Aktienmarkt los, von welchen Unternehmen gab es besonders wichtige Nachrichten und wo haben sich die Kurse am stärksten bewegt? Das können Sie morgens immer kurz und kompakt in unsrem Tagesrückblick nachlesen.

Siemens und Heliox: Ein Schritt in die Zukunft

Siemens hat kürzlich die vollständige Übernahme von Heliox, einem niederländischen Unternehmen, das sich auf Schnellladetechnologien für Elektrobusse und -Lkw spezialisiert hat, bekannt gegeben. Dieser Schritt ist Teil von Siemens' Strategie, seine Position im Markt für Elektromobilität zu stärken. Heliox hat bereits in mehreren europäischen Städten Schnellladesysteme installiert. Trotz dieser positiven Nachrichten reagierte die Siemens-Aktie mit einem leichten Minus, was möglicherweise auf andere Marktfaktoren zurückzuführen ist. Die Übernahme könnte Siemens jedoch langfristig Vorteile bringen, da die Elektromobilität weiter an Bedeutung gewinnt.

Siemens-Aktien schlossen gestern mit einem Plus von 1,5 Prozent bei 136,90 Euro.

Hier die gesamte Nachricht nachlesen

Infineon an der Spitze: Ein Aufschwung dank Kaufempfehlung

Die Aktien des Münchner Chipherstellers Infineon bee…

22.08.23 – 14:42
ASML & Infineon: Kaufempfehlungen der UBS und möglicher AMR-Börsengang beflügeln Aktien

  ≡

Mit den Chipherstellern Infineon und ASML profitieren heute gleich bei zwei wichtigen Chipaktien zum einen von den Spekulationen eines riesig großen Börsenganges der Softbank-Tochter ARM sowie von Kaufempfehlungen durch die Schweizer Großbank UBS.
Möglicher ARM-Börsengang beflügelt Chipwerte
Chipwerte sind heute weltweit gefragt, nachdem Berichte über einen möglichen Börsengang des Chipherstellers ARM, der mit einem Volumen von bis zu 70 Milliarden US-Dollar der bislang größte IPO des Jahres werden könnte, immer mehr Kontur annehmen. ARM, das besonders energiearme Chips designed,  wurde vor rund 7 Jahren vom japanischen Technologiekonzern Softbank übernommen und könnte nun im Zuge des Hypes um KI-Unternehmen mit einem Börsengang ordentlich Geld in die Softbank-Kassen spülen.
UBS bestätigt Kaufempfehlungen für ASML und Infineon
Für Kauflaune bei den Anlegern sorgen heute außerdem die bestätigten Kaufempfehlungen durch die Schweizer Großbank UBS.

Bei ASML ist UBS-Analyst Francois-Xavier Bouvignes der Meinung, dass:
der Halbleiterausrüster von der immer größeren Bedeutung von Halbleitern in immer mehr Bereichen profitiere.
Als Risiko für die Aktien …

09.08.23 – 09:02
TSMC, Bosch, Infineon und NXP: Großinvestition in Dresdner Chipfabrik

  ≡

Bedeutende Investition in die Chipindustrie: Gemeinsames Vorhaben von TSMC, Bosch, Infineon und NXP in Dresden

Die Welt der Halbleiter und Mikrochips erlebt eine bedeutende Entwicklung. Ein Konsortium aus vier Schwergewichten der Branche – TSMC, Bosch, Infineon und NXP – hat Pläne bekannt gegeben, gemeinsam in Dresden, Deutschland, eine hochmoderne Chipfabrik zu errichten.

Die taiwanische Chip-Gigant TSMC hat sich mit den Technologieunternehmen Bosch, Infineon und NXP zusammengeschlossen, um dieses ehrgeizige Projekt zu verwirklichen. Das Ziel? Eine moderne 300-Millimeter-Fabrik zur Halbleiterfertigung aufzubauen, die den wachsenden Bedarf der Automobil- und Industriesektoren decken soll.

Die Gesamtinvestitionen für dieses Projekt werden voraussichtlich mehr als 10 Milliarden Euro betragen. Ein Großteil dieser Summe wird durch Eigenkapital, Schuldenaufnahme und Unterstützung sowohl von der Europäischen Union als auch von der deutschen Regierung bereitgestellt.

Die geplante Fabrik wird voraussichtlich eine monatliche Produktionskapazität von 40.000 Wafern haben. Diese Wafer werden Chips in den Größenordnungen von 22 bis 28 Nanometern und 12 bis 16 Nanometern enth…

29.08.20 – 14:09
Wochengewinner TecDAX: Eckert & Ziegler, Varta, Infineon

  ≡

Der Aktienmarkt bleibt im Rallye-Modus, die Notenbanken – hier vor allem die FED – tun alles dafür, dass die Kurse nie wieder fallen 😉

Auf Wochensicht hat der deutsche Technologieindex TecDAX 22 Punkte bzw. 0,7 Prozent auf 3.109 Punkte zugelegt.

Unter den Einzelwerten belegen die Aktien von Eckart & Ziegler, Varta und Infineon die ersten drei Plätze im Technologieindex.
Eckert & Ziegler: +6,7 Prozent auf 41,80 Euro
Platz 1 im TecDAX geht in der abgelaufenen Handelswoche an den Medizintechnik-Hersteller Eckart & Ziegler. Besonders kräftig konnten die Papiere am Dienstag zulegen, als das Unternehmen bekannt gab, von der kanadischen Gesundheitsbehörde die Zulassung für den pharmazeutischen 68Ge/68Ga-Generator GalliaPharm(R) erhalten zu haben. Das Gerät wird bereits in anderen Ländern erfolgreich für die Diagnose von neuroendokrinen Tumoren und in Zukunft auch für Prostatakrebs eingesetzt und kann nun auch in Kanada vertrieben werden.

Mit dem Wochenplus baut Eckert & Ziegler die Kursgewinne seit dem Jahrestief bei (um einen Aktiensplit von 4:1 bereinigten) 22,53 Euro am 19. März auf 85 Prozent aus. Und erreichen damit sogar fast wieder ihr Vor…

29.08.20 – 10:24
Wochengewinner DAX: MTU Aero Engines, Deutsche Bank, Infineon

  ≡

Der Aktienmarkt bleibt im Rallye-Modus, die Notenbanken – hier vor allem die FED – tun alles dafür, dass die Kurse nie wieder fallen 😉

Auf Wochensicht hat der deutsche Leitindex DAX – seit Montag ohne Wirecard, dafür mit Delivery Hero – 269 Punkte bzw. 2,1 Prozent auf 13.033 Punkte zugelegt.

Unter den Einzelwerten belegen die Aktien von MTU Aero Engines, der Deutschen Bank und Infineon die ersten drei Plätze.
MTU Aero Engines: +8,5 Prozent auf 157,80  Euro
Weiter von den Tiefstständen aufgrund der Coronakrise entfernen sich die Aktien des Triebwerksbauers MTU Aero Engines. Mit dem Schlusskurs vom letzten Freitag liegen sie inzwischen wieder 57 Prozent über dem am 18. März markierten Jahrestief bei 99,98 Euro, damit aber immer noch rund 40 Prozent unter dem Torkrisen-Niveau.

In der abgelaufenen Handelswoche profitierten die Papiere vom allgemein erfreulichen Marktgeschehen, der etwas besseren Stimmung bei Aktien aus der Flugzeugbranche, technischen Kaufsignalen und einem positiven Analystenkommentar.
Deutsche Bank: +6,3 Prozent auf 8,28 Euro
Auch bei den Aktien der Deutschen Bank geht die Erholung nach dem Corona-Crash, in der Spitze rutschten die Papiere am 1…

08.06.20 – 07:47
Nordex: TecDAX-Spitze nach Meldungen über Portfolio-Verkäufe

  ≡

Mit einem beeindruckenden Wochenplus waren die Aktien des  Windanlagenbauers Nordex in der letzten Handelswoche erneut der Top-Performer im TecDAX, nachdem die Papiere bereits in der vorvergangenen Woche mit einem Plus von rund 20 Prozent den deutschen Technologieindex anführten. Für die Kauflaune der Anleger sorgen seit Wochen viele neue Großaufträge, die der Windanlagenbauer meldet, sowie zahlreiche positive Analystenkommentare. Und nicht zu vergessen das attraktive Kursniveau, nachdem die Papiere im Zuge der Coronakrise in der Spitze um bis zu 55 Prozent auf 5,55 Euro (23. März) eingebrochen waren.

Und trotz der Zugewinne von gut 40 Prozent alleine in den letzten beiden Wochen legen die Aktien heute zum Start in die neue Handelswoche weiter deutlich zu, von Verschnaufpause keine Spur. Mit einem aktuellen Plus von 2 Prozent auf 10,45 Euro sind Nordex-Aktien als bester TecDAX-Wert auch der einzige, der es aktuell ins positive Terrain schafft. Die Papiere profitieren heute von Meldungen über mögliche Verkäufe von europäischen Windanlagen-Projekten. Damit will Nordex vom Boom bei Erneuerbaren Energien – zusätzlich zum Bau und der Lieferung von Windenergieanlagen – …

07.06.20 – 08:44
Wochengewinner TecDAX: Nordex, Infineon, Siltronic

  ≡

Weiterhin aufwärts ging es in der letzten Handelswoche für den deutschen Technologieindex TecDAX, wenngleich mit 65 Punkten bzw. zwei Prozent auf 3.250 Punkte nicht annähernd so stark, wie beim deutschen Leitindex DAX, der auf Wochensicht mehr als 10 Prozent zulegen konnte.

Unter allen TecDAX-Werten am stärksten konnten die Aktien von Nordex, Infineon und Siltronic zulegen. Warum, das erklären wir Ihnen nachfolgend kurz & kompakt.
Nordex: +18,4 Prozent auf 10,29 Euro
Bereits in der vorangegangenen Woche belegten die Aktien des Windanlagenbauers Nordex mit einem Kursplus von knapp 20 Prozent den Spitzenplatz im TecDAX, diese Woche knüpfen die Papiere nahtlos an diese Entwicklung hat und legen weitere fast 20 Prozent zu. Erneuter TecDAX-Spitzenplatz inklusive!

Die Gründe für die fortgesetzte Rallye sind ebenfalls die gleichen, wie in der Vorwoche: Positive Analystenkommentare und weitere Großaufträge für den Windanlagenbauer. Mitte der Woche meldete Nordex einen neuen Großauftrag für 26 Turbinen mit einer Gesamtleistung von 90 MW aus Brasilien.

Seit dem durch die Coronakrise bedingten Kurseinbruch bei auf 5,55 Euro am 23. März haben sich die Aktien da…