≡
Eckert & Ziegler setzt auf Innovation
Die Eckert & Ziegler SE (ISIN DE0005659700, WKN 565970) hat am 27. Februar 2025 eine strategische Partnerschaft mit Bicycle Therapeutics verkündet. Was auf den ersten Blick wie ein normales Geschäftsupdate wirkt, könnte die Radiopharmazie-Branche ordentlich aufmischen. Die Berliner liefern Radioisotope und entwickeln gemeinsam mit dem britischen Biotech-Unternehmen neuartige Bicycle® Radio Conjugates.
Die Moleküle sind winzig klein, aber extrem präzise. Stellen Sie sich vor, man könnte Medikamente gezielt nur zu kranken Zellen schicken – genau das verspricht diese Technologie. Und das Beste? Eckert & Ziglers GMP-Produktionsstätte in Berlin wird zum zentralen Drehkreuz für die Herstellung dieser innovativen Therapeutika.
Technologischer Quantensprung
Was wirklich beeindruckt: Die Partner wollen schon im kommenden Jahr erste klinische Studien starten. Das ist verdammt schnell in der Pharmabranche. Natürlich birgt so ein Vorhaben Risiken. Doch wenn es funktioniert, könnte dies der Durchbruch für eine völlig neue Art der Krebstherapie werden. Der TecDAX-Konzern bringt hier seine jahrzehntelange Isotopen-Expertise ein …
≡
Wir sind nicht Letzter, immerhin – beim Eurovision Song Contest. Beim Wirtschaftswachstum sieht es etwas anders aus, zumindest wenn wir de…
≡
Das Biotech-Unternehmen Evotec hat eine Förderung in Höhe von 2,5 Millionen US-Dollar von der Bill & Melinda Gates Foundation erhalten…
≡
Über eine Geldspritze von knapp 24 Mio. USD (23,8 Mio. USD) kann sich der Wirkstoffhersteller Evotec freuen. Das Geld kommt von der Bill & Melinda Gates Foundation und soll für die Forschung für eine neue, wirksamere Behandlungsregime für Tuberkulose verwendet werden.
Die Partnscherschaft zwischen Evotec und der Bill & Melinda Gates Foundation ist vorerst für fünf Jahre geplant, in dieser Zeit wird Evotec mit dem bereitgestellten Geld versuchen, standardisierte und hochqualitative präklinische Daten für die Auswahl und weitere Entwicklung von Wirkstoffkombinationen zu generieren.
Für die im MDAX und TecDAX gelisteten Aktien von Evotec dürfte die Nachricht über die langfristige Kooperation und damit verbundene Geldspritze im zweistelligen Millionenbereich äußerst willkommen sein. Denn nach den kräftigen Kurszuwächsen von Juli 2018 bis April 2019 – der Kurs der Evotec-Aktie stieg von rund 14 bis auf über 25 Euro – konsolidieren die Papiere seitdem und kommen nicht mehr vom Fleck. Die letzte Handelswoche schloss die Aktie mit einem kleinen Wochenminus von 0,2% bei 21,62 Euro. Derzeit ist jeder externe (positive) Impuls willkommen, damit die Papiere sich m…