≡
Jörg Tewes wird auch in den kommenden Jahren als Vorstandschef von Exasol agieren. Der Aufsichtsrat hat seinen bis Ende 2025 laufenden Vert…
≡
Als Anbieter von Hochleistungs-Datenbanken agiert Exasol am Puls der Zeit. Nach einem Strategieschwenk steht neben dem Umsatzwachstum auch e…
≡
Exasol hat am Dienstag ihren Geschäftsbericht 2024 vorgelegt und bestätigt die vorläufigen Zahlen. Das Unternehmen aus Nürnberg erzielte…
≡
2024 steigert Exasol den Umsatz von 35,1 Millionen Euro auf 39,6 Millionen Euro Das EBITDA legt von -5,7 Millionen Euro auf +2,0 Millionen E…
≡
Exasol hat im Geschäftsjahr 2024 erstmals seit dem Börsengang ein positives EBITDA erzielt und beziffert dies auf 2 Millionen Euro nach ei…
≡
Die Exasol AG (ISIN: DE000A0LR9G9, WKN: A0LR9G) hat ihr Management-Team mit zwei neuen Schlüsselpositionen aufgestockt. Am 27. Januar 2025 gab das Unternehmen bekannt, dass Henrik Jorgensen als Chief Revenue Officer (CRO) und Lars Milde als Chief Marketing Officer (CMO) ins Team kommen. Beide bringen langjährige Erfahrung aus der Softwarebranche mit – Jorgensen von Salesforce und Tableau, Milde von IBM und Cognos. Ein klarer Schachzug, um im hart umkämpften Markt für Datenanalyse weiter zu expandieren.
Neue Köpfe, neue Strategien
Jorgensen wird den globalen Vertrieb leiten und sich auf die Erweiterung der Kundenbasis konzentrieren. Milde hingegen soll die Markenstrategie vorantreiben. Beide Positionen sind neu geschaffen worden, was zeigt, dass Exasol seine Wachstumsambitionen ernst nimmt. CEO Jörg Tewes spricht von einem „aufregenden neuen Kapitel“ – und das klingt nicht nach leeren Worten. Mit Kunden wie T-Mobile und Helsana hat Exasol bereits namhafte Partner an Bord. Jetzt geht es darum, die Marktposition weiter auszubauen.
Interessant ist auch Jorgensens Hinweis auf den „Cloud Smart“-Ansatz, der On-Premise- und Cloud-Lösungen kombiniert. Ein Trend, der …
≡
Exasol hat sich erneut im Finanzsektor einen Namen gemacht. Am 23. Dezember 2024 gab das Unternehmen bekannt, dass es mehrere langfristige Verträge mit Finanzinstituten abschließen konnte. Diese Verträge bringen dem Unternehmen ein jährliches Umsatzvolumen von über 2 Millionen Euro. Ein besonders spannendes Detail: Einer der Neukunden ist eine der größten deutschen Landesbanken. Diese Partnerschaft könnte ein echter Gamechanger sein.
Die zentrale Datenplattform von Exasol nutzt eine In-Memory-Technologie, die nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch Echtzeit-Reporting ermöglicht. Das ist besonders wichtig, denn im heutigen dynamischen Marktumfeld müssen Banken in der Lage sein, schnell auf Daten zuzugreifen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Ich finde besonders interessant, dass Exasol auch in anderen Sektoren wie Gesundheit und Telekommunikation einen ähnlichen Trend beobachtet.
Starkes Wachstum in der Schlüsselindustrie
CEO Jörg Tewes betont, dass der Finanzsektor einer der wachstumsstärksten Bereiche für Exasol ist. Bei der zunehmenden Datenflut und den strengen Regulierungen hinsichtlich Datensicherheit sehen viele Unternehmen die Notwendigke…
≡
Exasol hat in einer News vom Mittwoch die vorläufigen Ergebnisse vom 5. November 2024 bestätigt. Das Nürnberger Software-Unternehmen erzi…
≡
Exasol hat im dritten Quartal 2024 ein positives EBITDA erzielt und seine Jahresprognose präzisiert. Der Annual Recurring Revenue (ARR) sti…