≡
Nvidia und Dell: Neue Wege in der KI-Technologie
Die Welt der künstlichen Intelligenz (KI) ist ständig in Bewegung. Zwei der führenden Unternehmen in diesem Bereich, Nvidia und Dell, haben kürzlich bedeutende Schritte unternommen, um ihre Position in diesem wettbewerbsintensiven Markt weiter zu stärken.
Nvidia wechselt den Produktionspartner
Nvidia, ein weltweit führender Anbieter von Grafikprozessoren und KI-Technologien, hat kürzlich einen Teil seiner Produktionsaufträge für KI-Server von seinem bisherigen Produktionspartner Wistron zu einer Tochtergesellschaft von Foxconn verlagert. Der Grund für diesen Schritt ist die unzureichende Produktionskapazität von Wistron. Etwa 10% der Aufträge für Leiterplatten, die in der Nvidia A100 Tensor Core GPU verwendet werden, wurden an Foxconn Industrial Internet (FII) übertragen.
Dell und Nvidia: Eine starke Partnerschaft
Auf der anderen Seite hat Dell Technologies, ein weltweit führender Anbieter von IT-Lösungen, eine Partnerschaft mit Nvidia angekündigt. Gemeinsam bieten sie eine Produktpalette an, mit der Unternehmenskunden Modelle für generative KI in ihre Infrastruktur und Prozesse integrieren können. Dell bietet…
≡
In der dynamischen Welt der Technologieunternehmen gibt es ständig Neuigkeiten. Hier sind die neuesten Entwicklungen bei vier der größten Namen in der Branche: Apple, Tesla, Amazon und PayPal.
Apple: Quartalsumsatz geht leicht zurück
Der Unterhaltungselektronikriese Apple hat trotz einiger Herausforderungen weiterhin beeindruckende Fortschritte gemacht. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens liegt bei 2.775 Milliarden Euro, was seine dominante Position in der Branche unterstreicht. Kürzlich machte Apple Schlagzeilen mit der Ankündigung des Baus von zwei hochmodernen Komponentenfabriken in Indien durch seinen Zulieferer Foxconn. Diese Investition in Höhe von fast 500 Millionen Dollar ist ein bedeutender Schritt in Richtung Diversifizierung, weg von der bisherigen Abhängigkeit von China. Trotz einiger Herausforderungen bei der Herstellung der größeren Bildschirme für die neuesten iPhone-Modelle hält Apple an seinem Streben nach Innovation fest.
Im dritten Quartal sank der Umsatz von Apple (das dritte Quartal in Folge) um 1,4 Prozent auf 81,8 Milliarden US-Dollar, vor allem aufgrund von Rückgängen bei den iPhones und iPad-Tablets. Der Gewinn verbesserte sich alle…
≡
Aurora schließt Upsized Public Offering und Private Placement von Class A Common Stock ab
Aurora Innovation, Inc., ein an der NASDAQ gelistetes Unternehmen (AUR), hat kürzlich den Abschluss ihres zuvor angekündigten Underwritten Public Offering und gleichzeitigen Private Placement bekannt gegeben. Die Teilnehmer an dieser Finanztransaktion waren sowohl bestehende institutionelle und strategische Investoren als auch neue institutionelle Investoren. Auch Einheiten, die mit zwei von Auroras Direktoren verbunden sind, haben teilgenommen. Die gesamten Bruttoerlöse aus dieser Transaktion belaufen sich auf etwa 820 Millionen US-Dollar.
Im Rahmen des öffentlichen Angebots verkaufte Aurora 73.333.333 Aktien seiner Klasse A zu einem Preis von 3,00 US-Dollar pro Aktie. Darüber hinaus gewährte Aurora den Underwriters eine 30-tägige Option zum Kauf von bis zu weiteren 10.999.999 Aktien seiner Klasse A zum öffentlichen Angebotspreis, abzüglich der Underwriting-Rabatte und Provisionen. Die Bruttoerlöse aus dem öffentlichen Angebot, vor Abzug der Underwriting-Rabatte und Provisionen und geschätzten Angebotskosten, beliefen sich auf etwa 220 Millionen US-Dollar, vorausgesetzt, die …
≡
Über eine Mio. Neukunden hat Europas größter Online-Händler für Mode und Lifestyle Zalando während seiner sogenannten "Cyber Week 2020" hinzugewinnen können. Zu Spitzenzeiten bestellten bis zu 7.500 Kunden pro Minute. Das Bruttowarenvolumen kletterte in diesem Zeitraum um rund 35 Prozent gegenüber der letztjährigen Cyber Week.
Zufrieden mit dem Ergebnis zeigte sich deshalb auch Zalando CO-CEO David Schneider:
Die Cyber Week 2020 war ein weiterer Meilenstein für unsere Plattform-Strategie, mit besonders starkem Wachstum des Partnerprogramms. Da der stationäre Einzelhandel derzeit besonders unter den Lockdown-Restriktionen leidet, wollten wir vor allem neuen und bestehenden Partner*innen die Teilnahme an unserem Connected Retail Programm erleichtern. Wir freuen uns auf die Ausweitung des Programms in 2021
Die im MDAX gelisteten und bald vielleicht sogar im deutschen Leitindex DAX erwarteten Zalando-Aktien legten alleine in den letzten 12 Monaten um gut 110 Prozent zu und sind damit einer der großen Profiteure der Coronakrise und dem Trend zur Online-Bestellung. Heute starten die Papiere mit einem kleinen Abschlag von 0,3 Prozent bei 82,04 Euro in den neuen Handels…
≡
Mit einem Kurssprung von aktuell 17 Prozent auf 5,86 Euro reagieren heute die Aktien des Spezialisten für Steuerungs- und Kommunikationstechnik Softing auf die Meldung über einen Großauftrag bei der 100prozentigen Tochtergesellschaft GlobalmatiX.
GlobalmatiX hat – zusammen mit ihren Projektpartnern – vom Landesverkehrsministerium Baden-Württemberg den Zuschlag zur Umsetzung des autonomen Buslinienkonzeptes in der Stadt Waiblingen erhalten. Im Rahmen des Projektes sollen
ein Reallabor für autonomes Fahren errichtet,
die vollständige Datenerfassung und freie Distribution aus den autonomen Shuttles und
die Vernetzung zwischen ÖPNV, Stadt und Bevölkerung
umgesetzt werden. Zu diesem Zweck wird GlobalmatiX eine Infrastruktur in einem nur für diesen Zweck bereitgestellten 5G-Mobilfunknetz aufbauen und Softing/GlobalmatiX das dafür nötigen Mess- und Telematix-Equipment liefern.
Als "Meilenstein für die GlobalmatiX" bezeichnet der CEO von Softing, Dr. Wolfgang Trier den Projektauftrag.
Für GlobalmatiX und Softing ist dieses Projekt strategisch, weil wir darüber frühzeitigen Zugang zu einer reellen 5G-Testumgebung erhalten, um smarte Produkte im Bereich C…
≡
Veränderungen in der Unternehmensspitze gibt es beim Sensorspezialisten First Sensor AG. Wie das Unternehmen heute meldet, wird mit Herrn Dr. Dirk Rothweiler der Vorstandsvorsitzende sein Amt zum 30. Juni 2020 niederlegen. Darauf haben sich heute der CEO und der Aufsichtsrat der Gesellschaft verständigt. Die Personalie steht in direktem Zusammenhang mit Übernahme der First Sensor AG durch die TE Connectivity Sensors Germany Holding AG.
Bis ein Nachfolger für Dr. Rothweiler gefunden ist, wird der aktuelle Finanzvorstand Marcus Resch die Aufgaben des CEO im Vorstand übernehmen.
Aktien der First Sensor AG reagieren kaum auf die Nachricht und notieren aktuell 0,2 Prozent tiefer bei 37,90 Euro.
[adinserter block="1"]
Bild von Pixabay…
≡
Die Beteiligungsgesellschaft AURELIUS präsentiert ihren Aktionären kurz vor Jahresschluss gleich doppelt gute Nachrichten. Neben einer neuen Beteiligung kann ein bestehendes Investment lukrativ verkauft werden, der dritte erfolgreiche Unternehmensverkauf 2017. Und angesichts des erfolgreichen Geschäftsjahres plant die Gesellschaft die Ausschüttung einer Rekorddividende.
Übernahme in Großbritannien
Zum einen teilt das Unternehmen heute mit, dass in Großbritannien der Multikanal-Buch-Großhändler Connect Books erworben wurde. Zur Höhe des Kaufpreises wurden keine Angaben gemacht. Stimmen die Kartellbehörden zu, übernimmt AURELIUS den Vertreiber und Einzelhändler mit einem aktuellen Jahresumsatz von 250 Mio. Euro per Januar 2018. Zu Connect Books, das nach der Übernahme in Bertram Group umfirmiert werden soll, gehören z.B. die Marken Bertram Books, Wordery, Dawson Books, Erasmus, Houtschild und Bertram Library Service.
Verkauf der Studienkreis-Beteiligung mit Multiple 11,6 zum eingesetzten Kapital
Außerdem teilt AURELIUS heute mit, dass der Verkauf der Konzerntochter Studienkreis erfolgreich abgeschlossen wurde. Für 71,7 Mio. Euro geht das Unternehmen an den IK Sm…
≡
Die Analysten der BNP Paribas haben in ihrer jüngsten Studie zum Chiphersteller und Apple-Lieferanten Dialog Semiconductor ihre Einstufung gesenkt und das Kursziel drastisch reduziert.
Auslöser für die Herabstufung waren die jüngsten Aussagen zu Apple die darauf hindeuten, dass Apple die bislang von Dialog gelieferten Chips zur Stromsteuerung möglicherweise ab 2018 selbst herstellen könnten (wir berichteten dazu auch hier). Das könnte für Dialog, das einen Großteil seines Geschäftes mit Apple macht, einen kräftigen Einbruch beim Umsatz bedeuten.
Zwar ist nach Aussagen der Experten von der BNP nicht wirklich klar, ob Apple die Dialog-Chips tatsächlich ersetzen wird. Allerdings:
…sei Wahrscheinlichkeit für das beste Szenario für Dialog sei aber gesunken.
Deshalb reduziert David O'Connor seine Einstufung von "Outperform" auf "neutral" und halbiert sein Kursziel von 44 auf nur noch 22 Euro.
Nach dem Kurssturz vom Montag ging es auch gestern wieder deutlich abwärts, Dialog-Aktien schlossen vier Prozent tiefer bei 23,42 Euro und haben auf Wochensicht inzwischen mehr als 34 Prozent verloren. Die aktuelle vorbörsliche Indikation liegt kurs vor Handelsstart bei…