≡
Zalando scheint sich gerade in einer spannenden Transformationsphase zu befinden. Der Berliner E-Commerce-Riese hat am 6. März 2025 seine Pläne für das laufende Jahr vorgestellt – und die klingen durchaus ambitioniert. Nach einem soliden Geschäftsjahr 2024, in dem das Unternehmen sowohl beim Bruttowarenvolumen (GMV) als auch beim Umsatz Wachstumsraten von über 4 % verzeichnete, peilt Zalando nun ein noch dynamischeres Wachstum an.
Die Strategie? Ein Mix aus B2C- und B2B-Geschäft, flankiert von der geplanten Übernahme von ABOUT YOU. Was dabei auffällt: Das Management setzt stark auf Expansion. Neue Märkte wie Portugal, Griechenland und Bulgarien sollen erschlossen werden. Gleichzeitig wird das Bonusprogramm Zalando Plus weiter ausgebaut – ein Schritt, der Kund*innenbindung sicherlich nicht schaden dürfte.
Digitalisierung trifft Nachhaltigkeit
Interessant ist auch der Fokus auf digitale Innovationen. Features wie der Outfit-Builder "StyleIt" oder personalisierte Inhalte könnten das Shopping-Erlebnis deutlich aufwerten. Aber: All das kostet Geld. Für 2025 erwartet Zalando ein bereinigtes EBIT zwischen 530 und 590 Millionen Euro. Klingt solide, aber ob das reicht, …
≡
Die Stimmung der deutschen Verbraucher ist erneut gestiegen. Das GfK-Konsumklima für Mai verbesserte sich um 3,1 auf minus 24,2 Punkte. Ger…
≡
Ende November hat Mutares die Übernahme von Prinz Kinematics angekündigt. Jetzt melden die Münchener Vollzug. Man hat die Übernahme des …
≡
Im November 2023 verzeichnete Fraports Haupt-Asset, der Flughafen Frankfurt, einen Anstieg der Passagierzahlen. Mit rund 4,6 Millionen Passa…
≡
Der Kupferproduzent Aurubis (ganz früher mal Norddeutsche Affinerie) hat rund 60 Millionen Euro in seinen bulgarischen Standort Pirdop investiert und mit diesen Investitionen dort die Umweltbilanz verbessert und die Energieeffizienz erhöht und gleichzeitig durch die Erweiterungen und Instandhaltungen die "besten Voraussetzungen geschaffen, um die sehr hohe operative Performance des Werkes Pirdop aus den vergangenen Jahren weiterhin zu halten".
Mit dem Abschluss der Maßnahmen endet auch der mehr als 40 Tage dauernde planmäßige Wartungsstillstand und seit heute laufen die Anlagen wieder im Vollbetrieb, wie Aurubis weiter mitteilt.
Die im MDAX notierten Aurubis-Aktien verlieren aktuell 0,8 Prozent auf 79,30 Euro.
…
≡
Die CLEEN Energy AG konnte heute ihre Expansion nach Kroatien starten. Durch eine Kooperation mit der PMa Beratungs GmbH aus Wien konnten Projektrechte für rund 23 MWp erworben werden. Darüber hinaus besteht eine Option auf die spätere Übernahme von weiteren 50 MWp. Die insgesamt 73 MWp setzen sich aus mehreren Freiflächen-Photovoltaikprojekten und 4 Biogasanlagen (4 MW) zusammen. Im Gegensatz zu den bisherigen Contracting-Projekten wird die CLEEN Energy AG Volleigentümerin und Betreiberin dieser Anlagen (inkl. Grundstücke) und profitiert somit über die gesamte Laufzeit von den Erträgen der Anlagen. Abnehmer der rund 124 GWh Strom pro Jahr wird entweder ein regionaler Energieversorger oder eine staatliche Ausgleichsregelung sein. Mit den heute fixierten Projekten in Kroatien hat die CLEEN Energy AG nun rund 120 MWp in ihren Auftragsbüchern im In- und Ausland. Konkret handelt es sich um PV-Großprojekte in Deutschland, Italien, Bulgarien, Kroatien und Dubai. Rund 85% der geplanten Projekte sollen im Contracting- oder Betreibermodell realisiert werden. Im Gegensatz zum bereits kommunizierten Contracting-Modell unterscheidet sich das Betreibermodell dadurch, dass die CLEEN E…
≡
Allterco JSCo (ISIN: BG1100003166) ("Allterco"), ein Anbieter von IoT- und Smart-Home-Produkten mit Sitz in Sofia, Bulgarien, erschließt mit der jüngsten Erweiterung seiner preisgekrönten Shelly-Produktlinie durch Allterco Robotics ein neues Marktsegment in der Hausautomation. Shelly TRV – ein intelligenter Heizkörperthermostat der nächsten Generation für Temperaturregelung und Heizungsmanagement – ist ein Smart-Home-Produkt zu einem wettbewerbsfähigen Preis, das große internationale Marken herausfordert. Mit mehr als 4 Millionen Smart-Home-Geräten in mehr als 1 Million Haushalten konzentriert sich Allterco nun auf die Senkung der Heizkosten. Shelly TRV erschließt ein Marktpotenzial von mehr als 200 Millionen kompatiblen Heizkörpern allein in Europa. Angesichts rapide steigender Energiepreise suchen die Kunden zunehmend nach innovativen Smart-Home-Lösungen, um ihre Ausgaben zu optimieren und den Energieverbrauch so niedrig wie möglich zu halten. Shelly TRV ermöglicht es den Nutzern, ihre Heizungsnutzung zu optimieren und ihre Energiekosten deutlich zu senken. Mit einer Marktdurchdringung von weniger als 5 % bei intelligenten Lösungen eröffnet Shelly TRV erhebliche W…