Startseite » BOERSE.DE-AKTIENFONDS R Aktie Forum Dividende LU1480526463

BOERSE.DE-AKTIENFONDS R Aktie Forum Dividende LU1480526463

Datum
Nachrichten zu BOERSE.DE-AKTIENFONDS R Aktie
Quelle
20.09.23 – 08:10
AktienUpdate: Ein Blick auf Hugo Boss, Aurubis, Vitesco, adesso und Vonovia

  ≡

Was war zuletzt am Aktienmarkt los, von welchen Unternehmen gab es besonders wichtige Nachrichten und wo haben sich die Kurse am stärksten bewegt? Das können Sie morgens immer kurz und kompakt in unsrem Rückblick nachlesen.
Großaktionär bei Hugo Boss zieht sich zurück
Der Modegigant Hugo Boss hat eine bedeutende Veränderung in seiner Aktionärsstruktur erlebt. Der bisherige Großaktionär, Michael Ashley mit seiner Fraser Group, hat sein Beteiligung am von insgesamt 24,39 Prozent auf 19,65 Prozent reduziert. Welche Gründe ihn bzw. seine Investmentgesellschaft dazu bewogen habe, geht aus der Stimmrechtsmitteilung naturgemäß nicht hervor. Hier darf man gespannt sein, ob es im Nachgang noch eine Information dazu geben wird.

Aktien von Hugo Boss schlossen gestern 2,3 Prozent tiefer bei 65,24 Euro.

Hier geht es direkt zur Originalnachricht

Aurubis präsentiert Ergebnisse und aktualisiert Prognose
Der Kupferproduzent Aurubis hat die Ergebnisse seiner Sonderinventur aufgrund des aufgedeckten Metalldiebstahls vorgelegt. Zusätzlich dazu wurde eine neue Prognose für das Geschäftsjahr veröffentlicht. Vor dem Vorfall lag die Gesamtjahresprognose für den Vorsteuer…

05.09.23 – 07:47
Aktienupdate: Ein Blick auf SUSE, Novo Nordisk, Brenntag und Encavis

  ≡

Was war gestern am Aktienmarkt los, von welchen Unternehmen gab es besonders wichtige Nachrichten und wo haben sich die Kurse am stärksten bewegt? Das können Sie morgens immer kurz und kompakt in unsrem Tagesrückblick nachlesen.
SUSE-Übernahme: Ein lukrativer Deal für EQT
Die Übernahme des Linux-Spezialisten SUSE durch den schwedischen Finanzinvestor EQT hat die Aufmerksamkeit der Analysten erregt. Charles Brennan vom Analysehaus Jefferies sieht die Übernahme als interessant an, da sie durch die Dividende von SUSE finanziert werden soll und somit für EQT cash-neutral sein könnte.

EQT plant, SUSE nach der vollständigen Übernahme von der Börse zu nehmen, um die langfristige Strategie des Unternehmens umzusetzen. Die Aktionäre haben die Wahl, entweder eine Bargeldleistung von 16 Euro pro Aktie zu erhalten oder ihre Anteile zu behalten.

SUSE-Aktien reagierten positiv auf die Übernahmeankündigung und haben seit der Ankündigung Mitte August rund 60 Prozent auf aktuelle 15,57 Euro zugelegt.

Hier geht es direkt zur Originalnachricht
Novo Nordisk: Ein neuer europäischer Champion
Der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk hat seinen Börsenwert auf etwa 395 Millia…

08.06.21 – 12:37
Windeln.de: Der Wahnsinn nimmt seinen Lauf…

  ≡

Es ist genau zwei Monate her, da berichteten wir hier an dieser Stelle vom Einbruch der Aktien des Online-Babyshops Windeln.de, nachdem das Unternehmen über eine Anzeige: "von mehr als der Hälfte des Grundkapitals der Gesellschaft" berichtet hat (hier nochmal ausführlich zum nachlesen). Die Aktie reagierte entsprechend und brach um über 30 Prozent auf rund einen Euro ein. Danach ging der Ausverkauf weiter, Windeln.de wurde zum Pennystock und rutschte im Tief bis auf 0,65 Euro ab.

Alles Schnee von gestern. Und jeder, der damals die Reißleine gezogen hat, dürfte sich von morgens bis abends in den A…. beißen. Denn der Zocker-Wahnsinn hat von der Aktie Besitz ergriffen. Ohne, dass es irgendwelche kursbewegenden Neuigkeiten gab, sprangen die Papiere am Montag um 130 Prozent von 0,95 Euro auf 2,21 Euro. Aber damit noch lange nicht genug, denn heute springen die Papiere erneut um aktuelle 115 Prozent auf 4,75 Euro, womit sich das Kursplus der letzten zwei Tage bereits auf schwindelerregende 400 Prozent summiert.

Die Suche nach den Gründen für den Hype laufen aktuell ins Leere.  Während ganz schlaue Anleger auf die Abkehr von der "Ein-Kind-Politik" in China verwiesen u…

07.01.21 – 08:59
Delivery Hero: Kapitalerhöhung sorgt heute für lange Gesichter…

  ≡

Ein fulminanter Start ins neue Jahr ist den Aktien des Essenslieferanten Delivery Hero gelungen, in den ersten beiden Handelstagen des Börsenjahres 2021 legten die Aktien in der Spitze um knapp 15 Prozent bis auf 145,40 Euro zu. Damit knüpften die Papiere nahtlos an das vergangene Börsenjahr an, in dem sie mit einem Jahresplus von 80 Prozent der mit Abstand beste Wert im deutschen Eliteindex DAX waren (mehr dazu und zu den Gründen erfahren Sie hier).

Bereits gestern aber gaben die Papiere deutlich nach, und auch heute setzt sich der Abwärtstrend fort, Aktien von Delivery Hero starten als schwächster DAX-Wert mit einem Minus von 1,5 Prozent bei 136 Euro in den neuen Handelstag. Der Grund für die aktuelle Kurssschwäche in einem Umfeld, in dem der DAX gerade einen neuen Rekord über der 14.000er-Marke markiert, dürfte die gestern bekannt gegebene Kapitalerhöhung sein. Die wurde gestern beschlossen und auch direkt durchgeführt. Dazu wurden im Rahmen eines beschleunigten Bookbuilding-Verfahrens und unter Ausschluss der Bezugsrechte von Altaktionären insgesamt 9.442.965 neue Aktien zum Ausgabepreis von 132 Euro pro Aktie ausschließlich bei institutionellen Anlegern pl…

09.06.20 – 07:46
ProSiebenSat.1 Media: Investor Kretinsky kauft weiter zu

  ≡

Es geht weiter Schlag auf Schlag beim Fernsehbetreiber und Medienkonzern ProSiebenSat.1 Media. Ende März meldete der italienische Medienkonzern Mediaset, dass über eine Tochtergesellschaft seinen Anteil an ProSiebenSat.1 Media auf fast 25 Prozent aufgestockt und damit mehr als verdoppelt hat. Weitere Angaben zum Schritt gab es nicht, allerdings befeuert damals der Schritt Spekulationen auf eine mögliche Übernahme von ProSiebenSat.1 durch die Italiener (wir berichten dazu ausführlich hier). Rund einen Monat später gab Anfang Mai der US-Finanzinvestor Kohlberg Kravis Roberts (KKR) bekannt, dass er ca. 5,2 Prozent der Anteile ProSiebenSat.1 Media erworben hat (Details dazu können Sie hier nachlesen). KKR baut damit sein Engagement innerhalb der deutschen Medienlandschaft weiter aus.

Während die ProSiebenSat.1-Anteile für Mediaset zum Zeitpunkt des Einstiegs bei Kursen um die 6 Euro noch günstig zu haben waren, musste KKR schon etwas tiefer in die Tasche greifen. Denn die Aktien von ProsiebenSat.1 verteuerten sich innerhalb dieses Zeitraums bereits um über 25 Prozent auf 9,75 Euro.

Seitdem haben die Papiere weiter kräftig zugelegt und schlossen gestern bei 12,70 …

18.02.20 – 07:07
Thyssenkrupp: Kone ist endgültig raus – Anleger reagieren enttäuscht

  ≡

Erst letzten Freitag berichteten wir an dieser Stelle in unserer Mittagsbörse über das erhöhte Angebot des finnischen Aufzugsherstellers Kone im Bieterwettstreit um die Aufzugssparte des Industrie- und Stahlkonzerns Thyssenkrupp. Die Finnen hatten ihr Angebot auf 17 Mrd. Euro erhöht und damit das offensichtlich höchste Angebot unter den verbliebenen Bietern vorgelegt.

Der Stand ist aber bereits seit dem gestrigen Nachmittag überholt, denn nach Informationen von Thyssenkrupp wird aktuell nur noch mit zwei Bietern verhandelt. Dabei handelt es sich um die zwei Konsortien der Finanzinvestoren von:

Blackstone, Carlyle und Canadian Pension Plan und
Advent und Cinven.

Kone ist – obwohl von dort das höchste Angebot kam – wohl aus der Liste geflogen, da die kartellrechtlichen Bedenken bei Thyssenkrupp überwogen haben. Denn nach der Übernahme wäre es vermutlich zu einer klar marktbeherrschenden  Stellung gekommen, weshalb vermutlich vorher die Regulierungsbehörden eingeschritten wären. Dem folgenden langwierigen Prozess wollte Thyssenkrupp – im Interesse der Aktionäre, wie klar betont wird – offenbar von Anfang an aus dem Weg gehen und führt deshalb alle weiteren…

20.02.19 – 15:59
ProSiebenSat.1: Das Kursziel sinkt

  ≡

Weniger Kurspotenzial trauen die Analysten der Investmentbank HSBC mittelfristig den Aktien des Medienkonzerns ProSiebenSat.1 zu. Vor allem der jüngst bekannt gewordene Wechsel im Vorstand (wir berichteten bereits hier) wirft nach Meinung von Analyst Christopher Johnen Fragen bzgl. der neuen Holding- und Managementstruktur auf. Zudem erwartet er auch höhere Kapitalkosten und begründet damit auch die Reduzierung seines Kursziels von 18,50 auf 17,00 Euro.

[themoneytizer id=24171-28]

Werbung

Die im MDAX gelisteten Aktien können heute 2,9% auf 15,77 Euro zulegen und gehören damit zu den Top5 im Index. Bis zum neuen Kursziel der HSBC ergibt sich damit ein kleines Aufwärtspotential von knapp 8%.

[adrotate banner="4"]…