Startseite » News zu Unternehmen » Aktienupdate: Ein Blick auf SUSE, Novo Nordisk, Brenntag und Encavis

Aktienupdate: Ein Blick auf SUSE, Novo Nordisk, Brenntag und Encavis

Was war gestern am Aktienmarkt los, von welchen Unternehmen gab es besonders wichtige Nachrichten und wo haben sich die Kurse am stärksten bewegt? Das können Sie morgens immer kurz und kompakt in unsrem Tagesrückblick nachlesen.

SUSE-Übernahme: Ein lukrativer Deal für EQT

Die Übernahme des Linux-Spezialisten SUSE durch den schwedischen Finanzinvestor EQT hat die Aufmerksamkeit der Analysten erregt. Charles Brennan vom Analysehaus Jefferies sieht die Übernahme als interessant an, da sie durch die Dividende von SUSE finanziert werden soll und somit für EQT cash-neutral sein könnte.

EQT plant, SUSE nach der vollständigen Übernahme von der Börse zu nehmen, um die langfristige Strategie des Unternehmens umzusetzen. Die Aktionäre haben die Wahl, entweder eine Bargeldleistung von 16 Euro pro Aktie zu erhalten oder ihre Anteile zu behalten.

SUSE-Aktien reagierten positiv auf die Übernahmeankündigung und haben seit der Ankündigung Mitte August rund 60 Prozent auf aktuelle 15,57 Euro zugelegt.

Hier geht es direkt zur Originalnachricht

Novo Nordisk: Ein neuer europäischer Champion

Der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk hat seinen Börsenwert auf etwa 395 Milliarden Euro gesteigert und damit den französischen Luxusgüterkonzern LVMH überholt. Die Aktien von Novo Nordisk erreichten ein neues Allzeithoch, während die von LVMH seit April um 14 Prozent gefallen sind. Analystin Emily Field von Barclays sieht trotz der jüngsten Kursgewinne weiteres Potenzial für die Aktien von Novo Nordisk.

Aktien von Novo Nordisk schlossen gestern an der Börse in Kopenhagen mit einem Plus von 0,7 Prozent bei 1.310,80 DKK.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Encavis?

Hier geht es direkt zur Originalnachricht

Brenntag: Milliardär Kühne verdoppelt seinen Anteil

Der Chemikalienhändler Brenntag hat bekannt gegeben, dass die Kühne Holding AG ihren Anteil am Unternehmen von 5,18 Prozent auf 10,003 Prozent nahezu verdoppelt hat. Dieser Schritt hat die Aufmerksamkeit der Investoren geweckt, da einige aktivistische Investoren bei Brenntag eine Aufspaltung des Unternehmens in die Bereiche Spezialchemie und Basischemie fordern. Brenntag hat bereits angekündigt, seinen Geschäftsbereichen mehr Eigenständigkeit zu geben, und es bleibt abzuwarten, welche Rolle Kühne in der zukünftigen Entwicklung des Unternehmens spielen wird.

Brenntag-Aktien legten gestern 0,3 Prozent auf 74,90 Euro zu.

Hier geht es direkt zur Originalnachricht

Encavis: Neue Finanzierung für beschleunigtes Wachstum

Der Wind- und Solarparkbetreiber Encavis hat eine revolvierende Non-Recourse-Finanzierung in Höhe von 180 Millionen Euro abgeschlossen. Diese Finanzierung ist ein wichtiger Schritt zur Umsetzung der beschleunigten Wachstumsstrategie des Unternehmens bis 2027. Encavis plant, die Finanzierung für Photovoltaik-Projekte in vier europäischen Kernmärkten zu verwenden. Die Finanzierung ermöglicht es dem Unternehmen, kleinere Projekte in größeren Portfolios zu bündeln, was zu besseren Konditionen bei der Strukturierung und Verhandlung von langfristigen Stromabnahmeverträgen führen wird.

Encavis-Aktien gaben gestern rund 1,6 Prozent auf 13,57 Euro nach.

Hier geht es direkt zur Originalnachricht

Encavis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Encavis-Analyse vom 15. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Encavis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Encavis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Encavis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

T. Kapitalus

T. Kapitalus hat sich als scharfsinniger Wirtschaftsredakteur einen Namen gemacht, dessen Artikel auf kapitalmarktexperten.de für ihre klare und eingängige Darstellung komplexer Finanzthemen bekannt sind. Seine Expertise ermöglicht es Lesern aller Kenntnisstufen, die Nuancen der Aktienmärkte zu verstehen. Kapitalus verbindet akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung und schafft es, sowohl Neulinge als auch versierte Anleger mit seinen fundierten Analysen zu erreichen. Seine Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis für die Mechanismen der Finanzwelt und stellt ihn als eine prägende Stimme im Bereich des Wirtschaftsjournalismus dar.