≡
Einen soliden Start in das neue Geschäftsjahr bescheinigen die Analysten von SMC Mensch und Maschine. Zwar waren die Zahlen rückläufig, d…
≡
Nur einmal konnte Mensch und Maschine in der Firmenhistorie bei den Margen bisher über ein besseres Quartal berichten. Das neue Autodesk-Mo…
≡
TeamViewer SE steht mal wieder im Fokus – und das nicht nur wegen der frisch veröffentlichten Zahlen im Geschäftsbericht 2024. Am 20. März 2025 gab das Unternehmen einige strategische Weichenstellungen bekannt, die für die kommenden Jahre von Bedeutung sein könnten. Ein echter Gamechanger könnte dabei Jeff Kinder sein, der als neues Aufsichtsratsmitglied ins Unternehmen einsteigt. Seine Vita liest sich wie ein Who’s Who der Tech-Branche: Von Autodesk über OpenTable bis hin zu JP Morgan Chase bringt er jede Menge Know-how mit.
Klar, dass CEO Oliver Steil und Co. hier einen Volltreffer gelandet haben. Schließlich hat TeamViewer in den letzten Jahren gezeigt, dass sie wissen, wie man sich weiterentwickelt. Der Umsatz von rund 671 Millionen Euro im Jahr 2024 spricht da schon Bände. Und auch die Verlängerung der Partnerschaft mit dem Mercedes-AMG PETRONAS F1 Team bis 2030 zeigt: Hier geht es nicht nur um Sponsoring, sondern um echte Technologieintegration. Die Formel 1 als Innovationsmotor? Klingt nach einem Plan.
Was bedeutet das für die Zukunft?
Die Ernennung von Jeff Kinder könnte den Weg für weitere digitale Innovationen ebnen. Mit seiner Erfahrung in Cloud-bas…
≡
Gut geplant in den Tag. Mit dem wO-Tagesausblick haben Sie die wichtigsten Termine im Blick und starten bestens vorbereitet in den neuen Han…
≡
Mensch und Maschine Software SE (ISIN DE0006580806, WKN 658080) hat am 11. Februar seine vorläufigen Zahlen für 2024 vorgelegt. Und die lesen sich durchaus solide – trotz einiger Stolpersteine. Im Schlussquartal bremsten gleich zwei Systemumstellungen das Geschäft aus. Die Autodesk-Umstellung von Wiederverkauf auf Provision sorgte zwar für einen Rohmargensprung auf 70% im Q4, aber das Digitalisierungssegment kam deutlich unter Druck.
Spannend: Der operative Cashflow erreichte mit rund 60 Mio Euro einen neuen Rekordwert. Das schlägt sich auch in der Dividende nieder. Für 2025 soll sie um 12% auf 185 Cent steigen. Ein starkes Signal an die Aktionäre.
Ausblick gibt Anlass zur Zuversicht
Für 2025 rechnet das Management mit wachsender Dynamik. Ein EBIT-Wachstum zwischen 9-18% wird erwartet. Die Dividende könnte nochmals um 20-30 Cent zulegen. Für 2026 sind die Ambitionen noch höher gesteckt. Doch Vorsicht: Die finale Version der Zahlen folgt erst am 13. März. Bis dahin können sich die vorläufigen Kennzahlen noch ändern.
…
≡
Am 13. März stehen bei Mensch und Maschine (MuM) die Zahlen zum vierten Quartal auf der Agenda. Vorläufige Zahlen könnten jedoch schon im…
≡
An der Wall Street zeichnet sich am Mittwoch ein schwacher Handelsstart für die Aktien von Autodesk, CrowdStrike und Workday ab. Im vorbör…
≡
Die neuen Zollpläne von Donald Trump sorgten im frühen US-Handel gestern zunächst für Zurückhaltung der Anleger. Im späteren Handel st…
≡
FRANKFURT/NEW YORK (dpa-AFX) – Der Aktienkurs von Nemetschek ist am Mittwoch vom US-Unternehmen Autodesk in Mitleidenschaft gezogen worden…
≡
An der Wall Street zeichnet sich am Mittwoch ein schwacher Handelsstart für die Aktien von Autodesk, CrowdStrike und Workday ab. Im vorbör…