Startseite » Aktien » Stellantis Aktie: Katastrophe eskaliert!

Stellantis Aktie: Katastrophe eskaliert!

Stellantis verzeichnet in der ersten Jahreshälfte 2025 einen Nettoverlust von 2,3 Milliarden Euro bei gleichzeitigem Umsatzrückgang von 13 Prozent. Ein umfangreicher Rückruf in den USA verschärft die Krise.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Nettoverlust von 2,3 Milliarden Euro im Halbjahr
  • Umsatzrückgang um 13 Prozent auf 74,3 Milliarden
  • Rückruf von über 123.000 Jeep-Modellen in USA
  • Achte Quartale sinkende US-Verkäufe in Folge

Der Autogigant Stellantis steckt in einer seiner schwersten Krisen seit der Fusion. Nach einem verheerenden Halbjahr mit Milliardenverlusten folgt nun der nächste Schlag: Über 123.000 Fahrzeuge müssen in den USA zurückgerufen werden. Während die Aktie bereits um mehr als ein Viertel abgestürzt ist, stellt sich die Frage: Kann sich der Konzern aus diesem Abwärtsstrudel noch befreien?

Finanzdesaster nimmt dramatische Züge an

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Stellantis rutschte in der ersten Jahreshälfte 2025 tief in die roten Zahlen. Statt des Vorjahresgewinns von 5,6 Milliarden Euro verzeichnete der Konzern einen Nettoverlust von 2,3 Milliarden Euro. Gleichzeitig brachen die Umsätze um 13 Prozent auf 74,3 Milliarden Euro ein.

Besonders alarmierend: Die operative Marge kollabierte auf magere 0,7 Prozent. Der freie Cashflow drehte um drei Milliarden Euro ins Minus – ein deutliches Zeichen dafür, dass mehr Geld ausgegeben als eingenommen wird. Währungseffekte und schwächelnde Verkäufe bei europäischen Nutzfahrzeugen verstärken den Druck zusätzlich.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Stellantis?

Rückruf verstärkt operative Probleme

Der neueste Rückruf trifft den angeschlagenen Konzern zur Unzeit. 123.396 Jeep Wagoneer und Grand Wagoneer müssen in die Werkstätten, weil sich Fensterverkleidungen lösen und zu Straßenhindernissen werden können.

Doch das ist nur die Spitze des Eisbergs. Stellantis kämpft bereits den achten Quartal in Folge mit sinkenden US-Verkäufen – verursacht durch verspätete Markteinführungen und zu hohe Preise. Zusätzlich belasten geplante Zollkosten von 1,5 Milliarden Euro für 2025 die Gewinnaussichten.

Produktoffensive als letzter Rettungsanker?

Trotz der multiplen Krisen versucht Stellantis mit neuen Modellen zu punkten. Auf der Texas Auto Show präsentiert der Konzern den 2026 Dodge Charger Scat Pack mit 550 PS und eine Hybrid-Version des 2026 Jeep Cherokee. Die Führung setzt darauf, mit diesen Neuheiten wieder Schwung in das Geschäft zu bringen – ob das angesichts der strukturellen Probleme gelingt, bleibt jedoch fraglich.

Stellantis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Stellantis-Analyse vom 28. September liefert die Antwort:

Die neusten Stellantis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Stellantis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Stellantis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Dr. Robert Sasse

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom und Unternehmer mit umfassender Expertise in Finanzmärkten und Wirtschaftstheorie. Seine akademische Ausbildung verbindet er mit praktischer Unternehmenserfahrung, um fundierte Analysen zu langfristigen Anlagestrategien zu liefern.

Als Verfechter einer marktwirtschaftlichen Ordnung fokussiert sich Dr. Sasse auf die Vermittlung von Strategien für nachhaltigen Vermögensaufbau durch Aktieninvestments. Seine wissenschaftlich fundierten Beiträge auf stock-world.de richten sich an Anleger, die eigenverantwortliche, informierte Entscheidungen für ihre finanzielle Zukunft treffen möchten.

Dr. Sasse spezialisiert sich auf die verständliche Aufbereitung komplexer ökonomischer Zusammenhänge und die praktische Anwendung von Investmentstrategien für die Altersvorsorge. Sein Ansatz kombiniert theoretisches Wissen mit klarem Praxisbezug, um Lesern Orientierung in einem dynamischen Marktumfeld zu bieten.

Mit seiner Expertise unterstützt er Anleger dabei, die Chancen des Kapitalmarkts systematisch und langfristig zu nutzen – unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen.