Der iShares Core S&P 500 UCITS ETF (CSPX) spiegelt die Schieflage des US-Aktienmarkts perfekt wider: Einige wenige Tech-Giganten bestimmen das Schicksal des gesamten Fonds. Doch wie lange kann diese Konzentration noch gutgehen – und welche Risiken birgt sie für Anleger?
Macht der Magnificent Seven
Mit NVIDIA, Microsoft und Apple an der Spitze machen die Top-10-Positionen des ETFs satte 37% des Gesamtportfolios aus. Allein die drei Tech-Schwergewichte kommen zusammen auf über 20% Gewichtung.
Die größten Einzelrisiken:
- NVIDIA (7,32%)
- Microsoft (7,03%)
- Apple (5,83%)
Diese extreme Fokussierung bedeutet: Jede größere Bewegung bei diesen Titeln zieht den gesamten ETF mit. Der jüngste KI-Boom trieb NVIDIA nach oben – und damit auch den CSPX. Doch was passiert, wenn der Tech-Sektor stolpert?
Sektorale Schieflage
Der ETF lebt und stirbt mit der Tech-Branche. Über 35% des Fonds stecken in Information Technology, gefolgt von Communication Services. Zusammen dominieren diese zukunftsträchtigen, aber auch volatilen Sektoren das Portfolio.
Die aktuelle Performance:
- Seit Jahresanfang: +8,43%
- 3 Monate: +10,51%
Diese Zahlen zeigen die Stärke des US-Marktes – getrieben vor allem von der Tech-Rally. Doch genau hier liegt das Dilemma: Die Abhängigkeit von wenigen Sektoren und Einzeltiteln macht den ETF anfällig für Korrekturen.
Konkurrenz schläft nicht
Trotz seiner Größe (AUM: ~122 Mrd. USD) und günstigen Kosten (0,07% TER) muss sich der iShares-ETF gegen starke Mitbewerber behaupten. Vanguard und Invesco bieten ähnliche Produkte – der Wettbewerb um kostengünstige S&P 500-Exposure ist hart.
Die Frage bleibt: Setzen Anleger mit diesem ETF zu sehr auf ein Pferd – oder profitieren sie einfach nur von der aktuellen Marktdynamik? In einem Punkt sind sich alle einig: Langweilig wird es mit dem CSPX sicher nicht.
S&P 500 ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue S&P 500 ETF-Analyse vom 12. August liefert die Antwort:
Die neusten S&P 500 ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für S&P 500 ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
S&P 500 ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...